Jim C. Hines: Die Buchmagier (Buch)

Jim C. Hines
Die Buchmagier
(Libriomancer Magic Ex Libris, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Axel Franken
Titelillustration von Anke Koopmann
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 460 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20747-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Jim C. Hines hat sich schon seinen Platz in den Regalen der High Fantasy durch klassische Abenteuergeschichten mit einem gewissen Twist erobert. Bereits in „Die Goblins“ hat er bewiesen, dass man die Rettung einer Welt nicht immer bierernst betrachten muss – und nun zeigt er, dass er in der Urban Fantasy nicht minder bewandert ist. „Die Buchmagier“ entführt in eine Welt, die den meisten Lesern vertraut sein dürfte.

Weiterlesen: Jim C. Hines: Die Buchmagier (Buch)

Gruselkabinett 90: Die Farbe aus dem All, Howard Philips Lovecraft (Hörspiel)

Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Die Farbe aus dem All
Gruselkabinett 90
Sprecher: Johannes Berenz, Melanie Pukaz, Jochen Schröder u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 72 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5022-3,

Von Christel Scheja

Howard P. Lovecraft (1890-1937) ist nicht nur einer der bekanntesten Autoren des klassischen Horrors, sondern auch schon mehrfach Gast in der „Gruselkabinett“-Reihe gewesen. Die 90. Episode präsentiert nun eine weitere seiner Novellen als Hörspiel: „Die Farbe aus dem All“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 90: Die Farbe aus dem All, Howard Philips Lovecraft (Hörspiel)

Stephanie Mühlsteph: Blutschwur: Die Söhne des Drachen (Buch)

Stefanie Mühlsteph
Blutschwur: Die Söhne des Drachen
Titelillustration von Vee-Jas
Verlag Torsten Low, 2014, Taschenbuch, 374 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-940036-23-0

Von Christel Scheja

Stefanie Mühlsteph lebt mit ihrem Mann in Darmstadt. Die gelernte Technikerin ist vielbeschäftigt, findet aber neben ihren Hobbys Softball und dem Häkeln von Amigurumi noch genug Zeit zum Schreiben. Nach vielen Kurzgeschichten und einigen Sachbüchern hat sie nun ihren ersten Urban-Fantasy-Roman veröffentlicht: „Blutschwur: Die Söhne des Drachen“.

Weiterlesen: Stephanie Mühlsteph: Blutschwur: Die Söhne des Drachen (Buch)

Darkness: Rebirth 3: Das Zeitalter der Vernunft (Comic)

David Hine, Ron Marz
Darkness: Rebirth 3
Das Zeitalter der Vernunft
(The Darkness 112-116, The Darkness: Vicious Traditions, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Fliege
Titelillustration von Jeremy Haun und John Rauch
Zeichnungen von Jeremy Haun, John Rauch u.a.
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der Mafiosi und Träger der Darkness, Jackie Estacado, konnte der Versuchung nicht widerstehen und veränderte die Welt in einigen Details, als er sie neu erschuf. Obwohl er nun alles hat, was er sich immer wünschte – seine Jugendliebe Jennie ist am Leben und seine Frau, gemeinsam haben sie mit Hope eine Tochter, sie wohnen in einem schönen, großen Haus, haben Geld und Einfluss –, übt er weiterhin sein blutiges Metier aus.

Weiterlesen: Darkness: Rebirth 3: Das Zeitalter der Vernunft (Comic)

Dorian Hunter 25: Dr. Faustus (Hörspiel)

Dennis Ehrhardt nach einer Story von Ernst Vlcek und Kurt Luif
Dorian Hunter 25
Die Masken des Dr. Faustus
Sprecher: Thomas Schmuckert, Jürgen Kluckert, Dieter Hallervorden u.a.
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Zaubermond, 2014, 4 CDs, ca. 270 Minuten, ca. 29,95 EUR

Von Christel Scheja

Die 25. Folge der Horror-Hörspiel-Serie „Dorian Hunter“ markiert ein kleines Jubiläum, das mit einer Sonderausgabe, zu der nicht nur die drei (auch einzeln erhältlichen) Teile gehören, sondern auch eine Musik-CD. Gleichzeitig kehrt die Reihe auch von Folgenreich zum Zaubermond-Verlag zurück, der auch die zugrundeliegenden Romane von Ernst Vlcek & Co. herausgibt.

Weiterlesen: Dorian Hunter 25: Dr. Faustus (Hörspiel)

Die Elfen 11: Elfenlicht (Hörspiel)

Bernhard Hennen, Dennis Ehrhardt (Hörspielbearbeitung)
Die Elfen 11
Elfenlicht
Sprecher: Ranja Bonalana, Daniela Hoffmann u.a.
Musik und Sounddesign von Andreas Meye
Titelbild von Sandobal
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 67 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Trolle haben Albenmark überrannt, und Emerelle erntet nun, was sie gesät hat: Durch die Zerstörung eines Albenpfads, wodurch die Trolle aufgehalten wurden, hat sie ein Tor geöffnet, durch das eine weitaus größere Gefahr die Welt bedroht. Die Yingiz, todbringende Schattenwesen, wollen ihr Gefängnis verlassen, Albenmark erobern und seine Bewohner versklaven beziehungsweise ermorden.

Weiterlesen: Die Elfen 11: Elfenlicht (Hörspiel)

Trinity Blood 16 (Comic)

Sunao Yoshida (Autor) & Thores Shibamoto (Charakter-Design)
Trinity Blood 16
Zeichnungen: Kiyo Kyujyo
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2014, Taschenbuch, 158 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-95798-145-5

Von Irene Salzmann

Auch wenn man „Trinity Blood“ von Beginn an verfolgt, so fragt man sich allmählich, worum es eigentlich geht. Teils liegt es daran, dass der Erscheinungsrhythmus unregelmäßig ist und ein neuer Band immer erst nach vielen Monaten erscheint, sodass man praktisch schon vergessen hat, was zuvor passierte, teils ist es aber auch der kryptischen, sehr komplizierten Story geschuldet, die mit immer neuen Konflikten und Konfliktparteien aufwartet, obwohl die vorherige Problematik noch nicht erschöpfend aufgeklärt wurde.

Weiterlesen: Trinity Blood 16 (Comic)

Star Wars: Coruscant Nights 1: Im Zwielicht, Michael Reaves (Buch)

Star Wars: Coruscant Nights 1
Im Zwielicht
Michael Reaves
(Star Wars: Coruscant Nights 1: Jedi Twilight, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelillustration von Glen Orbik
Panini, Paperback, 348 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2906-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch wenn das „Star Wars“-Franchise mittlerweile vom Disney-Konzern übernommen wurde, erscheinen immer noch fleißig Romane, auch wenn bei diesen nicht klar sein wird, inwieweit sie später zum neuen Universum gehören werden oder man sie in die „Legends“ verbannt. „Coruscant Nights“ ist eine Reihe, die sich mit dem Schicksal einiger Jedi kurz nach der Etablierung des Imperiums beschäftigt, wie vor allem der erste Band „Im Zwielicht“ beweist, der bereits 2008 im Original erschien.

Weiterlesen: Star Wars: Coruscant Nights 1: Im Zwielicht, Michael Reaves (Buch)

Marvel Exklusiv 108: Thanos (Comic)

Jason Aaron
Thanos
Marvel Exklusiv 108
(Thanos Rising 1-5, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmacher
Zeichnungen von Simone Bianchi
Panini, 2014, Paperback, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3.86201-892-5 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Von Britta van den Boom

Ein unperfektes Kind in einer perfekten Welt: Auf dem Saturnmond Titan wird Thanos mit einer genetischen Mutation geboren, die ihm ein fremdartiges Aussehen gibt. Abgesehen davon ist der hochintelligente, freundliche und sanftmütige Junge jedoch anscheinend ganz normal und durchaus beliebt – sein einziges Leid sind die Erinnerung daran, wie seine Mutter ihn gleich nach der Geburt töten wollte, und die Ignoranz seines zu beschäftigten Vaters.

Weiterlesen: Marvel Exklusiv 108: Thanos (Comic)

Spider-Man Team-Up 2 (Comic)

Christopher Yost, Eric Burnham
Spider-Man Team-Up 2
(Superior Spider-Man Team-Up 5+6, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Paolo Rivera
Zeichnungen von Marco Checchetto, Rachelle Rosenberg
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Noch immer steckt Otto Octavius, einstmals Doc Ock, im Körper von Peter „Spider-Man“ Parker – und keiner weiß es, nicht einmal Peters engste Freunde ahnen etwas. Nun hat Otto seinen neuesten Geniestreich realisiert, indem er seine früheren Kampfgefährten, die Sinistren Sechs, bestehend aus Sandman, Electro, Geier, Rhino, Chamäleon und Mysterion, rekrutiert hat. Natürlich folgen sie ihm nicht freiwillig, doch hat er die Schurken seinem Willen unterworfen und setzt sie bei der Verbrechensbekämpfung ein.

Weiterlesen: Spider-Man Team-Up 2 (Comic)