Silver Surfer 1: Ein Brett für Zwei (Comic)

Silver Surfer 1
Ein Brett für Zwei
(Silver Surfer (2014) 1-5, All-New Marvel Now! Point One 1 (II))
Autor: Dan Slott
Zeichnungen: Michael Allred
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-341-1

Von Frank Drehmel

1966 erschufen die beiden Comic-Koryphäen Jack Kirby und Stan Lee mit dem Silver Surfer eine Figur von ikonischer Kraft, ein kosmisches Wesen, das auf einem silbernen Surfbrett als Herold des Weltenverschlingers Galactus durchs Universum reist, auf der Suche nach Nahrung für seinen Herrn. Schon unmittelbar nach seinem ersten Auftritt in „Fantastic Four“ 48 sprengte der Surfer nicht nur die bis dahin üblichen Gut-Böse-Schemata, sondern zeichnete sich auch durch eine tiefe Tragik, einen quasi-göttlichen Pathos sowie durch eine zeichnerische Eleganz aus.

Weiterlesen: Silver Surfer 1: Ein Brett für Zwei (Comic)

Joseph Nassise: Das Blut der Helden – Der große Krieg der Untoten 1 (Buch)

Joseph Nassise
Das Blut der Helden
Der große Krieg der Untoten Band 1
(By the Blood of Heroes)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Markus Mäurer
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2015, Paperback, 324 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-206-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In den Schützengräben zwischen dem Deutschen Reich und dem französischen Erzfeind starben Hunderttausende im Ersten Weltkrieg, Baron von Richthofen beherrschte mit seinem roten Doppeldecker die Lüfte und erstmals wurde Giftgas als Kampfmittel eingesetzt. Was aber wäre, wenn die Gefallenen nicht tot bleiben würden, wenn sie ein Leichengas zu neuer, untoter aber hungriger Existenz aufwecken würde?

Weiterlesen: Joseph Nassise: Das Blut der Helden – Der große Krieg der Untoten 1 (Buch)

Falk 3: In Fürst Ortwins Gewalt, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Falk 3: In Fürst Ortwins Gewalt
Titelillustration von Hansrudi Wäscher
VPH, 2014, Hardcover, 313 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-86305-085-6

Von Carsten Kuhr

Falk hat seine Herkunft aufklären können und sein Erbe angetreten. Eigentlich könnte er sich nun in seine Burg zurückziehen und dort in Ruhe herrschen. Doch noch fühlt sich der junge Mann dafür zu unruhig. Bevor er seinen Herrschaftssitz einnimmt, will er vorher noch etwas von der Welt sehen und Abenteuer erleben. So lässt er seine Burg in der Obhut eines Freundes zurück und macht sich auf dem Rücken seines treuen Pferdes Donner auf, die Welt kennenzulernen. Schon kurz nach seinem Aufbruch hilft er einem reisenden Gaukler, gegen einen Raubritter zu bestehen. Zusammen reisen sie an die Küste. Hier findet alljährlich zur Ehrung der Rettung des Herrschafts-Erben ein Wettbewerb statt.

Weiterlesen: Falk 3: In Fürst Ortwins Gewalt, Achim Mehnert (Buch)

P. A. Müller: Attentat auf Universum – Sammelband 2 (Buch)

P. A. Müller
Attentat auf Universum
Sammelband 2
(„Der große Spiegel“ (1949), „Attentat auf Universum“ (1949/1955), „Strahl aus dem Kosmos“ (1950) und „Humus“ (1952))
Verlag Dieter von Reeken, 2014, Paperback, 442 Seiten mit 18 Abbildungen und 2 Anhängen, 27,50 EUR, ISBN 978-3-940679-87-1

Von Carsten Kuhr

Schon zum zweiten Mal öffnet der Nachlassverwalter Paul A. Müllers das Schatzkästchen und legt unterstützt durch den Verleger Dieter von Reeken einen Sammelband mit gleich mehreren Romanen aus der Feder PAMs zu einem unschlagbaren Preis vor. Gleich vier ehemalige Leihbücher aus den 50er Jahren fanden dieses Mal Aufnahme im Buch.

Weiterlesen: P. A. Müller: Attentat auf Universum – Sammelband 2 (Buch)

Andrzej Sapkowski: Zeit des Sturms (Buch)

Andrzej Sapkowski
Zeit des Sturms
Aus dem Polnischen von Erik Simon
Titelbild: Max Meinzold
dtv, 2015, Paperback, 448 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-423-26057-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit seiner Serie um Geralt von Riva gehörte Andrzej Sapkowski zu den ersten Autoren aus dem Osten, die bereits in den 80er Jahren auch in Deutschland veröffentlicht wurden. Allerdings führten seine beiden Kurzgeschichtensammlungen hier eher ein Schattendasein, bis die Welt zum Hintergrund eines erfolgreichen Online-Games wurde. Seither ist der Siegeszug der Geschichten und Romane nicht mehr aufzuhalten, was dtv nun dazu veranlasst hat, auch den neuesten Roman zu veröffentlichen. „Zeit des Sturms“ ist inhaltlich zwischen den beiden Kurzgeschichtensammlungen angesiedelt und präsentiert noch einen Helden, der Einzelaufträge erfüllt und nicht einer höheren Mission folgt.

Weiterlesen: Andrzej Sapkowski: Zeit des Sturms (Buch)

Elvira Zeißler: Die Saga der Drachenrüstung (Buch)

Elvira Zeißler
Die Saga der Drachenrüstung
2014, Paperback, 470 Seiten, 15,00 EUR

Von Christel Scheja

Die 1980 geborene Elvira Zeißler hat eigentlich BWL studiert, lebt aber nun mit ihrer Familie im Bergischen Land und hat sich mittlerweile auf das Schreiben von Büchern aus den Genres Fantasy und Mystery Romance verlegt, die Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen sollen. „Die Saga der Drachenrüstung“ ist nun die Gesamtausgabe ihrer gleichnamigen eBook-Reihe in Buchform und fasst die Geschichten: „Der Schwur des Drachen“, „Der Drachenzahndolch“ und “Die Rückkehr der Drachen“ zusammen.

Weiterlesen: Elvira Zeißler: Die Saga der Drachenrüstung (Buch)

Doctor Who: Wann ist der Doktor? – Ein Wimmelbuch, Jorge Santillian (Buch)

Jorge Santillian
Doctor Who: Wann ist der Doktor? – Ein Wimmelbuch
(Doctor Who: When's the Doctor, 2012)
Übersetzung von Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2014, Hardcover, 40 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-565-6

Von Christel Scheja

Anders als bei uns ist „Doctor Who“ in Großbritannien immer als Serie für die ganze Familie konzipiert gewesen. Daher bietet das Merchandise zur Serie auch genug jugendgerechtes Spielzeug und Bücher – wie das hier vorliegende. „Wann ist der Doktor?“, ein sogenanntes Wimmelbuch.

Weiterlesen: Doctor Who: Wann ist der Doktor? – Ein Wimmelbuch, Jorge Santillian (Buch)

Doctor Who: Kriegsmaschinen, George Mann (Buch)

George Mann
Doctor Who: Kriegsmaschinen
(Doctor Who: Engines of War, 2014)
Übersetzung von Susanne Döpke
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 290 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-292-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Cross Cult setzt – anders als im „Star Trek“-Franchise – nicht auf bereits viele Jahre alte Romane, sondern mehr auf aktuelle Doktoren und Ereignisse. So ist „Kriegsmaschinen“ auch in England erst vor einigen Monaten erschienen. Im Mittelpunkt steht der War-Doctor, den die Zuschauer in „Der Tag des Doktors“ kennenlernen konnten. Die Geschichte setzt kurz vor dem Jubiläums-Special an.

Weiterlesen: Doctor Who: Kriegsmaschinen, George Mann (Buch)

Richard Jay Parker: STOP ME! (Buch)

Richard Jay Parker
STOP ME!
(Stop Me)
Aus dem Englischen übersetzt von Patrick Baumann
Festa, 2015, Taschenbuch, 284 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-371-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Haben Sie eine eMail-Adresse? Wenn ja, dann kennen sie unweigerlich auch die Schattenseiten des WWW. Werbung, unerwünschte Werbung noch dazu, überrollt einen jeden, der jemals irgendwo seine Mailadresse eingegeben hat. Spam nennt man diese unerwünschten Botschaften, die meisten Empfänger klicken sie ungesehen in den virtuellen Papierkorb.

Weiterlesen: Richard Jay Parker: STOP ME! (Buch)

Nautilus 133 (Magazin)

Nautilus 133
April 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 55 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Langsam aber sicher wirft der nächste Blockbuster seinen Schatten voraus. „Avengers: Age of Ultron“ startet Ende April und bietet sich geradezu an, um in einem Schwerpunktthema das Thema „Superhelden und Androiden“ noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Doch zunächst werden auch noch andere neue phantastische Filme vorgestellt, so wie „Mara und der Feuerbringer“, ein Streifen aus rein deutscher Produktion, und natürlich „Die Bestimmung – Insurgent“ und der Animationsfilm „Home – Ein smektakulärer Trip“.

Weiterlesen: Nautilus 133 (Magazin)