Leah Cypess: Die Magierin der Assassinen - Death Marked 1 (Buch)

Leah Cypess
Die Magierin der Assassinen
Death Marked 1
(Death Sworn)
Übersetzung: Katja Theiß
cbj, 2015, Taschenbuch, 352 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-40284-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Leah Cypess lebt heute mit ihrem Mann und drei Kindern in Boston. Zuvor studierte sie Biologie, Jura und Journalismus, bereiste unter anderem auch Jordanien und Costa Rica. Heute ist sie eher in ihrer Phantasie unterwegs und schreibt ihre Romane vor allem auf dem Spielplatz. „Die Magierin der Assassinen“ ist nur der Auftakt einer ganzen Reihe namens „Death Marked“.

Weiterlesen: Leah Cypess: Die Magierin der Assassinen - Death Marked 1 (Buch)

Star-Lord 2: Rendezvous mit Hindernissen (Comic)

Star-Lord 2
Rendezvous mit Hindernissen
(Legendary Star-Lord 5-8)
Autor: Sam Humphries
Zeichnungen: Paco Medina u.a.
Übersetzung: Alexnader Rösch
Panini, 2015, Paperback, 100 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-95798-438-8

Von Frank Drehmel

In einem heruntergekommenen Saloon auf dem entfernten Planeten Cor lauscht Peter Quill alias Star-Lord der Erzählung seines alten Freundes Lucien; und die Geschichte, die er zu hören bekommt, ist alles andere als erfreulich: Nicht nur, dass eine Gruppe, die sich selbst „Slaughter Squad“ nennt und deren Mitglieder über sehr spezielle - und immer tödliche - Fertigkeiten verfügen, den sogenannten Schwarzen Vortex gestohlen hat, sondern das nächste Ziel des Anführers der Bande - eines Kerls, der sich Mr. Knife nennt - ist Star-Lord höchstselbst.

Weiterlesen: Star-Lord 2: Rendezvous mit Hindernissen (Comic)

Ant-Man Megaband 1: Einfach unverbesserlich (Comic)

Ant-Man Megaband 1
Einfach unverbesserlich
(Civil War: Choosing Sides, The Irredememable Ant-Man 1-12)
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Phil Hester
Übersetzung: Harald Gantzberg
Panini, 2015, Paperback, 292 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-414-2

Von Frank Drehmel

Einer der Marvel-Helden der „ersten Stunde“ ist Ant-Man, zunächst als Alter Ego des genialsten irdischen Wissenschaftlers, Henry „Hank“ Pym. Schon früh innerhalb ihrer Historie wurde diese Figur einigen erstaunlichen Transformationen unterzogen und wechselte Decknamen, Fähigkeiten und Team-Zugehörigkeit wie der durchschnittliche Couch-Potato seine Lieblingschips-Marke. Als Giant-Man, Goliath, als Yellowjacket oder Wasp schrumpfte und vergrößerte sich der Held durch  zahlreiche Szenarien und entwickelte quasi en passant den superschurkischen Roboter Ultron.

Weiterlesen: Ant-Man Megaband 1: Einfach unverbesserlich (Comic)

Warship Jolly Roger 1: Ohne Wiederkehr (Comic)

Warship Jolly Roger 1
Ohne Wiederkehr
(Warship Jolly Roger: Sans retour)
Text: Sylvain Runberg
Artwork: Miki Montlló
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-113-0

Von Frank Drehmel

Jahr 3852, Planet Tullanum, Hochsicherheitsgefängins: Unabhängigkeitskämpfer dringen in den militärisch gesicherten Komplex ein, um Gesinnungsgenossen zu befreien. Zwar schlägt der blutige Plan fehl und die Terroristen segnen das Zeitliche, aber andere nutzen den Tumult zur Flucht: Alisa Rinaldi, eine Raum-Mechanikerin und politische Dissidentin, Nikolai Kowalski, ein Schmuggler, der auch keine Probleme damit hat, Leute zu massakrieren, ein Jugendlicher namens Dreizehn - das entspricht seinem Alter -, der seine Eltern ermordet haben soll und als schwer traumatisiert gilt, sowie Jon Tiberius Munro, ein hochdekorierter Kriegsheld, der von Präsident Vexton nach einem Massaker, für das Munro nicht verantwortlich zeichnete, dem Pöbel als Bauernopfer zum Fraß vorgeworfen wurde.

Weiterlesen: Warship Jolly Roger 1: Ohne Wiederkehr (Comic)

Bestarius 1 (Comic)

Masasumi Kakizaki
Bestiarius 1
(Toyushi Bestiarius, Vol. 1, 2013)
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
Egmont Manga, 2015, Paperback, 212 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7704-8609-0

Von Christel Scheja

In Deutschland ist Masasumi Kakizaki bereits durch seine mehr dem Horror zugeneigten Geschichten „Green Blood“ und „Dark Hideout“ bekannt geworden, nun betritt er mit „Bestiarius die Gefilde der historischen Fantasy und entführt den Leser mit seinem gewohnt realistischen Zeichenstil in das Römische Reich des ersten Jahrhunderts nach der Zeitenwende.

Weiterlesen: Bestarius 1 (Comic)

Star Trek The Next Generation 10: Kalte Berechnung 3: Diabolus ex Machina, David Mack (Buch)

Star Trek The Next Generation 10
Kalte Berechnung 3: Diabolus ex Machina
David Mack
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wibke Sawatzki
(Star Trek TNG: Cold Equations - The Body Electric, 2013)
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 382 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-787-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Diabolus ex Machina“ schließt die Trilogie „Kalte Berechnung“ ab, in der David Mack wohl die Wünsche vieler „Star Trek“-Fans wahr gemacht hat. Data durfte bereits im ersten Band zurückkehren, wenngleich er sich etwas verändert hat. Auch der Konflikt mit dem Typhon-Pakt kam wieder einmal zur Sprache und wurde auf eine neue Ebene geführt. Das macht den Weg frei zu neuen Abenteuern, die aber auch auf gewisse Weise mit dem Plot verbunden sind.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 10: Kalte Berechnung 3: Diabolus ex Machina, David Mack (Buch)

America’s got Powers 2 (Comic)

Jonathan Ross
America’s got Powers 2
America’s got Powers 4-7)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration und Zeichnungen von Bryan Hitch
Panini, 2015, Paperback, 112 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-573-6

Von Christel Scheja

Jonathan Ross und Bryan Hitch beschäftigen sich in ihrer Serie „America’s got Powers“ mit der Frage, wie die Menschen wirklich reagieren würden, wenn plötzlich Leute Superkräfte entwickeln. Den Kindern, die an dem Tag geboren wurden, an dem ein seltsamer Kristall in San Francisco auftauchte, ist das nämlich passiert. In der zweiten Graphic Novel erscheinen nun die US-Hefte 4 bis 7, die die Serie gleich auch abschließen.

Weiterlesen: America’s got Powers 2 (Comic)

phantastisch! Ausgabe 59 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 59
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2015, Magazin, 68 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Pünktlich wie ein Uhrwerk erscheinen die Ausgaben der „phantastisch“ in jedem ersten Monat des Quartals, das ist auch diesmal so. In der 59. Ausgabe widmet man sich wie immer Themen, die vielleicht außerhalb des Mainstreams liegen, aber dennoch nicht minder spannend sind.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 59 (Magazin)

Nautilus 138 (Magazin)

Nautilus 138
September 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 64 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Märchenhaft geht es in der 138. Ausgabe der „Nautilus“ zu, was auch daran liegen mag, dass der Herbst wieder mit einigen phantastischen Filmen aufwarten wird, die klassische Motive aufgreifen und modern interpretieren. Daher ist auch das Schwerpunkt-Thema diesmal „Märchengeschichten“.

Weiterlesen: Nautilus 138 (Magazin)