Hack/Slash 12: Heiraten, F#cken, Töten (Comic)

Tim Seeley
Hack/Slash 12
Heiraten, F#cken, Töten
(Hack/Slash: Marry, F#ck, Kill, 2012)
Titelbild und Zeichnungen von Daniel Leister & Emilio Laiso
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Frank Neubauer
Cross Cult, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-352-2

Von Christel Scheja

Normalerweise sind junge Mädchen in einer bestimmten Art von Horror-Filmen dazu da, möglichst laut abzutreten und dabei noch erotisch auszusehen und damit dem Klischee zu gefallen. Aber in den meisten dieser Streifen überlebt eine der jungen Frauen und macht dabei gelegentlich einen interessanten Wandel durch. Das ist die Ausgangssituation von „Hack/Slash“ von Tim Seeley, einer Comic-Serie, die mittlerweile mit „Heiraten, F#cken, Töten“ in die zwölfte Runde geht.

Weiterlesen: Hack/Slash 12: Heiraten, F#cken, Töten (Comic)

Gruselkabinett 99: Die Toten sind unersättlich, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)

Leopold von Sacher-Masoch & Marc Gruppe (Script)
Die Toten sind unersättlich
Gruselkabinett 99
Sprecher: Simon Jäger, Bodo Wolf, Ulrike Möcke u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5116-9

Von Christel Scheja

Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895) war ein österreichischer Schriftsteller, dem man nachsagte, dass er in seiner Kunst und Phantasie gerne schon einmal das triebhafte Verlangen nach Schmerz und Unterwerfung möglichst ästhetisch formulierte. Das ist auch in „Die Toten sind unersättlich“ zu spüren, eine seiner Erzählungen mit übernatürlichem Inhalt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 99: Die Toten sind unersättlich, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)

Gruselkabinett 98: Der Schimmelreiter, Theodor Storm (Hörspiel)

Theodor Storm & Marc Gruppe (Script)
Der Schimmelreiter
Gruselkabinett 98
Sprecher: Claus Thull-Emden, Max Schautzer, Peter Weis u.a.
Cover von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 2 CDs, ca. 100 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5115-2

Von Christel Scheja

Theodor Storm (1817-1888) war zwar hauptberuflich Jurist, hinterließ aber auch als Schriftsteller und Lyriker Spuren in der deutschen Literaturgeschichte, die sich sehr stark mit seiner Heimat beschäftigten. „Der Schimmelreiter“ ist sein bekanntestes Werk und durch die unheimlichen Elemente geradezu prädestiniert, ein Klassiker für die „Gruselkabinett“-Reihe zu werden.

Weiterlesen: Gruselkabinett 98: Der Schimmelreiter, Theodor Storm (Hörspiel)

Jack Campbell: Standhaft – Die Verschollene Flotte 10 (Buch)

Jack Campbell
Standhaft
Die Verschollene Flotte 10
(Steadfast)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 526 Seiten, 0,99 EUR, ISBN 978-3-404-20786-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war er das Aushängeschild der Flotte. Er hatte sein Leben im ersten Kampf der Allianz gegen die Syndiks geopfert, um seine Mannschaft zu retten und wurde so zum Vorbild einer ganzen Generation.Dass er von den Toten zurückkehrt, war mehr ein frommer Wunsch, doch dann holten die Flottenführung und die Politiker ihr Wunsch ein.

Weiterlesen: Jack Campbell: Standhaft – Die Verschollene Flotte 10 (Buch)

Tibor 7: Aufbruch ins Unbekannte, Achim Mehnert (Buch)

Tibor 7
Aufbruch ins Unbekannte
Achim Mehnert
Titelillustration von Hansrudi Wäscher
VPH, 2015, Hardcover, 254 Seiten, 39,90 EUR

Von Carsten Kuhr

Gerade hatte Tibor noch eine Siedlung von weißen Goldgräbern gerettet, da naht schon neues Unheil. Ein Professor macht sich mit seiner Assistentin auf, im unerforschten Innern des Schwarzen Kontinents nach Sauriern zu suchen. Dass Tibor weiß, dass die urzeitlichen Tiere hier überlebt haben, bringt ihn in Erklärungsnot, ahnt er doch, dass, sobald diese Tatsache bekannt wird, sein Urwald von Forschern und Touristen überrannt werden wird.

Weiterlesen: Tibor 7: Aufbruch ins Unbekannte, Achim Mehnert (Buch)

Nautilus 134 (Magazin)

Nautilus 134
Mai 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach dem Blockbuster-Monat April wird es wieder ein wenig ruhiger. Der Mai wartet mit nicht minder phantastischen Filmen auf, die aber bisher nicht die Aufmerksamkeit erfahren haben wie die Avengers. Aber sie bestimmen die Schwerpunktthemen dieser Ausgabe, die nicht unterschiedlicher sein könnten.

„Mad Max“ gehört zu den Kultfilmen der 80er Jahre und machte nicht nur einen gewissen Schauspieler berühmt, sondern auch den Regisseur, der nun in diese postapokalyptische Welt zurückgekehrt ist und ein Sequel präsentiert, das auf seine Art und Weise die alten Filme ehrt. Dazu gibt es einen passenden Artikel um Endzeitkulturen in modernen Erzählungen.

Weiterlesen: Nautilus 134 (Magazin)

Die Dresden Files 2: Schlachtruf (Comic)

Die Dresden Files 2
Schlachtruf
(Jim Butcher’s The Dresden Files: War Cry 1-5)
Autoren: Jim Butcher & Mark Powers
Zeichnungen: Carlos Gomez
Übersetzung: Joachim Körber
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-241-4

Von Frank Drehmel

Mit den „Dresden Files“ („Die dunklen Fälle des Harry Dresden“, dt. bei Feder&Schwert ) schuf der US-amerikanische Autor Jim Butcher eine Urban-Fantasy-Serie, die es mittlerweile auf 15 Romane gebracht hat, und deren Hauptprotagonist, Harry Blackstone Copperfield Dresden, sich als Magier und Detektiv im Chicago des 21. Jahrhunderts mit diversen dunklen Kreaturen und Mächten rumschlagen muss.

Weiterlesen: Die Dresden Files 2: Schlachtruf (Comic)

D9E – Die neunte Expansion 7: Agenten der Hondh, Matthias Falke (Buch)

D9E – Die neunte Expansion 7
Agenten der Hondh
Matthias Falke
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2015, Paperback, 274 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-016-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nachdem die Scardanelli den Mengerschwamm durchquert und auf ein unbekanntes riesiges kristallförmiges Objekt, das den Hondh zugeschrieben werden kann, gestoßen waren, kam es zur Katastrophe. Die Mannschaft, unter der sich ein Serienkiller verbarg, wurde nach und nach getötet, nur drei Menschen gelang es zu überleben.

Weiterlesen: D9E – Die neunte Expansion 7: Agenten der Hondh, Matthias Falke (Buch)

Star Wars: Coruscant Nights 2: Straße der Schatten, Michael Reaves (Buch)

Star Wars: Coruscant Nights 2
Straße der Schatten
Michael Reaves
(Star Wars – Coruscant Nights 2: Street of Shadows, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelillustration von Glen Orbik
Panini, 2015, Taschenbuch, 320 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2983-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die Serie „Coruscant Nights“ entstand lange, bevor George Lucas überhaupt daran dachte, das „Star Wars“-Francise an Disney zu verkaufen. Daher gehört sie mittlerweile auch zu den „Legends“ und fügt sich damit nicht mehr in den neuen Kanon ein. Immerhin versuchte der Autor damals, interessante Verbindungen zwischen den Figuren zu schaffen.

Weiterlesen: Star Wars: Coruscant Nights 2: Straße der Schatten, Michael Reaves (Buch)

Star Trek New Frontier 12: Mehr als Götter, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 12
Mehr als Götter
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Gods Above, 2003)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter und Claudia Kern
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 340 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-776-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Kaum hat Mackenzie Calhoun Frieden mit sich und der Sternenflotte geschlossen, das Kommando über die „Excalibur“ wie auch eine neue Mission übernommen, kommen schon wieder neue Schwierigkeiten auf ihn und seine Frau Elizabeth Shelby, die nun ein eigenes Schiff hat und an seiner Seite fliegt, zu.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 12: Mehr als Götter, Peter David (Buch)