Justice League Dark 4: Forever Evil: Blight: Hexenkessel (Comic)

J. M. DeMatteis, Ray Fawkes
Justice League Dark 4
Forever Evil: Blight: Hexenkessel
(Justice League Dark 24-26, Trinity of Sin: The Phantom Stranger 14+15, Trinity of Sin: Constantine 9+10, Trinity of Sin: Pandora 6+7, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Josef Rother
Titelillustration von Mikel Janin
Zeichnungen von ACO, Fernando Blanco, Mikel Janin u.a.
Panini, 2014, Paperback, 204 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-96798-086-1

Von Irene Salzmann

Im sogenannten „Trinity War“ bekämpften sich drei Justice Leagues mit der Folge, dass die Büchse der Pandora geöffnet wurde und das Crime Syndicat von Erde 3 auf die DC-Haupterde gelangte und deren Helden überwältigen konnte. Unter der Herrschaft der Eindringlinge beginnt eine Zeit, in der praktisch jeder „forever evil“ ist.

Weiterlesen: Justice League Dark 4: Forever Evil: Blight: Hexenkessel (Comic)

Alexey Pehov: Dunkeljäger (Buch)

Alexey Pehov
Dunkeljäger
(Lovcy udaci)
Aus dem Russischen übersetzt von Christiane Pöhlmann
Piper, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70299-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich gehört der Elf Lass ja zum Königshaus, ist sogar Zweiter in der Thronfolge. Als seine Cousine aber wieder einmal die Luftflotte der Elfen in einen weiteren, voraussichtlich verlustreichen Krieg entsenden will, rebelliert Lass. Nicht länger will er hinnehmen, dass die aussterbende Rasse ihre besten jungen Elfen in unnötigen Schlachten verheizt. Er wird verhaftet und zum Tod verurteilt, flieht und wird von Meuchelmördern seiner Verwandten gnadenlos gejagt.

Weiterlesen: Alexey Pehov: Dunkeljäger (Buch)

Samantha Young: Das Erbe des Flammenmädchens (Buch)

Samantha Young
Das Erbe des Flammenmädchens
(Scorched Skies)
Übersetzung aus dem Englischen von Alexandra Hinrichsen
Mira, 2014, Taschenbuch, 362 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95649-056-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Flammenmädchen“ startete die „New York Times“-Bestseller-Autorin Samantha Young eine neue Serie für junge Erwachsene, in der es magisch und romantisch zugleich zugeht. Nun geht die Geschichte in „Das Erbe des Flammenmädchens“ spannend und dramatisch weiter.

Weiterlesen: Samantha Young: Das Erbe des Flammenmädchens (Buch)

Amanda Carlson: Vollmondfieber (Buch)

Amanda Carlson
Vollmondfieber
(Full Blooded, 2012)
Jessica McClain 1
Aus dem Amerikanischen von Frauke Meier
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 380 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20684-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Molly Hanon arbeitet als private Ermittlerin. Kaum jemand ahnt, dass ihr richtiger Name Jessica McClain ist und sie einem Werwolfsclan angehört. Die Namensänderung war eine Bedingung ihrer Familie, die es ihr nun ermöglicht, frei unter den Menschen zu leben.

Weiterlesen: Amanda Carlson: Vollmondfieber (Buch)

Feodor Wehl: Das Gespensterhaus in Hildesheim (Buch)

Feodor Wehl
Das Gespensterhaus in Hildesheim
Edition CL 2
Titel- und Innenillustration von Axel Weiß
Verlag Eric Hantsch, 2014, Hardcover, 288 Seiten, 18,00 EUR

Von Carsten Kuhr

Seit ein paar Jahren macht sich ein Magazin mit dem treffenden Namen „Cthulhu Libria“ auf, dem Freund gehobener Phantastik wie gruselndem Horror mit Artikeln und Rezensionen Wissenswertes und Unterhaltsames über seinen Zweig der Phantastischen Literatur anzubieten. Hinter dem Magazin, das mittlerweile auch in Printform erhältlich ist, steckt Eric Hantsch, der das Periodikum mit großem Sachverstand und Engagement betreut.

Weiterlesen: Feodor Wehl: Das Gespensterhaus in Hildesheim (Buch)

Lucky Luke 92: Ein Menü mit blauen Bohnen (Comic)

Lucky Luke 92
Ein Menü mit blauen Bohnen
Zeichnungen: Achdé & Morris
Text: Claude Guylouis u.a.
Übersetzung: Klaus Jöken & Horst Berner
Ehapa, 2014, Hardcover, 44 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3838-9 (auch als Album erhältlich, 5,95 EUR)

Von Frank Drehmel

Nachdem schon Band 91 der „Lucky Luke“-Alben-Reihe mit einer erklecklichen Anzahl von Kurzgeschichten aus der Schreib- und Zeichenfeder Achdés (d.i. Hervé Darmenton) aufwartete, findet das Kurzgeschichten-Konzept im vorliegen Band seine Fortsetzung. Diesmal allerdings sind mehr Comic-Schaffende mit von der Partie, darunter auch die Ur-Großväter beziehungsweise Väter allen „Lucky Luke“tums, Morris und Goscinny.

Weiterlesen: Lucky Luke 92: Ein Menü mit blauen Bohnen (Comic)

Gruselkabinett 92: Zimmer 13, M. R. James (Hörspiel)

M. R. James & Marc Gruppe (Script)
Zimmer 13
Gruselkabinett 92
Sprecher: Christian Stack, Tom Deininger, Lutz Mackensy
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5024-7

Von Christel Scheja

Schon einmal setzten die Macher der „Gruselkabinett“-Reihe eine Geschichte von Montagie Rhodes James (1862-1936) um. Damals entführte „Der Eschenbaum“ (Folge 71) in ein altes englisches Anwesen. Diesmal ist ein dänisches Hotel der Schauplatz unheimlicher Ereignisse und dort vor allem das „Zimmer 13“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 92: Zimmer 13, M. R. James (Hörspiel)

Silke Alagöz: Bosselstein – Ein Flüstern aus der Vergangenheit (Buch)

Silke Alagöz
Bosselstein – Ein Flüstern aus der Vergangenheit
Coverdesign: Alexandra Knickel
Samhain und Beltane, 2014, Taschenbuch, 148 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-9813647-3-6

Von Christel Scheja

Bereits in ihrem Roman „Keltenblut“ zeigte Silke Alagöz, dass man nicht weit reisen muss, um magische und spannende Fantasy-Geschichten zu erzählen. So war zunächst die keltische Vergangenheit ihres Heimatortes Fischbach das Thema; nun in „Bosselstein – Ein Flüstern aus der Vergangenheit“ besucht sie das nahegelegene Idar-Oberstein und seine Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen: Silke Alagöz: Bosselstein – Ein Flüstern aus der Vergangenheit (Buch)

Paige Harbison: Zur Hölle mit Bridget (Buch)

Paige Harbison
Zur Hölle mit Bridget
(Here Lies Bridget, 2011)
Übersetzung: Elke Hochhard
Mira, 2014, Paperback, 348 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95649-081-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Im Dezember 1989 geboren ist Paige Harbison eigentlich ein Kind der 90er. Nach ihrem Studium in Baltimore begann sie gleich zu schreiben, so dass „Zur Hölle mit Bridget“ schon ihr drittes Buch ist, allerdings auch das erste, das in Deutschland erscheint.

Weiterlesen: Paige Harbison: Zur Hölle mit Bridget (Buch)

Nick Sonderband, Markus Kastenholz (Buch)

Markus Kastenholz
Nick Sonderband
Titelillustration von Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2014, Hardcover, 226 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-072-6

Von Carsten Kuhr

Wie bekannt, verzauberten die damals in schwarzweiß gedruckten Piccolos des Lehning Verlags in den 50er Jahren die überwiegend männliche Leserschaft. In den kleinen Streifenheftchen konnten die Jugendlichen der oftmals tristen Alltagswelt für 20 Pfennige entfliehen. Das gab auch das kleinste Taschengeld her, zumal ein reger Tauschhandel dazu führte, dass man nach und nach alle Comics lesen konnte.

Ab und an erschienen aber auch sogenannte Sonderbände, abgeschlossene Abenteuer des Helden im Großbandformat und – das war natürlich das Tollste daran – vierfarbig illustriert. Auch Hansrudi Wäscher steuerte, als Starautor des Verlags, seine Geschichten bei, die, obwohl der Preis dreimal so hoch war wie bei den Piccolos, die Herzen der Fans mühelos eroberten.

Weiterlesen: Nick Sonderband, Markus Kastenholz (Buch)