Chris Schlicht: Maschinenseele (Buch)

Chris Schlicht
Maschinenseele
Titelillustration von Oliver Graute
Feder&Schwert, 2014, Taschenbuch, 544 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86762-204-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wiesbaden im Jahr 1900. Einmal mehr bereitet sich die hessische Kurstadt auf hohen Besuch vor. All überall richten die Gärtner die Kurparks und Anlagen, hat doch niemand Geringeres als der Kaiser sein erneutes Kommen in Sachen Gesundheit angekündigt. Zwei Sachen kann die mondäne Metropole dabei nicht gebrauchen: einen Aufstand der verarmten Arbeiterklasse aus den Elendsvierteln, und eine Serie von Ritualmorden in den besseren Vierteln der Stadt, in der die Honoratioren und Begüterten leben.

Weiterlesen: Chris Schlicht: Maschinenseele (Buch)

Homo Sapiens 404 Band 3: Die Rebellen, Claudia Kern (Buch)

Homo Sapiens 404 Band 3
Die Rebellen
Claudia Kern
Titelillustration von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 484 Seiten EUR, 16,00, ISBN 978-3-86425-784-1 (auch als einzelne eBooks erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Man war begeistert: „Wir sind nicht allein im All!“ Die Aliens, kleingewachsene Wesen, die sich symbiotisch an größer gewachsene Träger binden, bringen nicht nur technologischen Fortschritt, auch ein gleichberechtigtes Miteinander sollte eigentlich angestrebt werden. Doch dann sucht ein heimtückischer Virus die Erde heim. Leichen erheben sich aus ihren Gräbern, die Toten, sie können nicht ruhen.

Weiterlesen: Homo Sapiens 404 Band 3: Die Rebellen, Claudia Kern (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 2: Der brennende Rabe, Guido Krain (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 2
Der brennende Rabe
Guido Krain
Titelbild und Innenillustration von Shikomo
Arunya, 2015, Hardcover, 264 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-003-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die ferne Zukunft. Die „Eos“, ein revolutionär neues Raumschiff, durchstreift die Weiten des Alls auf der Suche nach neuem Leben und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auf ihrer Mission erreicht sie ein Hilferuf. Vor über 200 Jahren abgeschickt, zu einer Zeit, als die Menschheit die interstellare Raumfahrt noch gar nicht beherrschte, stellt dieser Hilferuf ein Mysterium dar.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 2: Der brennende Rabe, Guido Krain (Buch)

Star Trek – Die Eugenischen Kriege: Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh 1, Greg Cox (Buch)

Star Trek – Die Eugenischen Kriege: Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh 1
Greg Cox
(The Star Trek: The Original Series: The Eugenics Wars 1: The Rise and Fall of Khan Noonien Singh 1. 2001)
Übersetzung von Susanne Picard & Stephanie Pannen
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 602 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-439-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In „Star Trek Into Darkness“ wurde eine Figur wieder zum Leben erweckt, die bereits in der klassischen Serie faszinierte. Dabei handelte es sich nicht einmal um einen Außerirdischen, denn Khan Noonien Singh ist ein Mensch, wenn auch ein genetisch aufgewerteter. 2001, also lange bevor das Franchise neu gestartet wurde, machte sich ein Autor Gedanken über die Vorgeschichte dieses schillernden Gegenspielers. So entstand die Duologie „Die Eugenischen Kriege: Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh“, deren erster Band nun erschienen ist.

Weiterlesen: Star Trek – Die Eugenischen Kriege: Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh 1, Greg Cox (Buch)

Star Trek New Frontier 13: Stein und Amboss, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 13
Stein und Amboss
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Stone and Anvil, 2003)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 380 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-777-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Eigentlich möchte Mackenzie Calhoun aufatmen. Die gottgleichen Wesen, die Elizabeth Shelby und seiner Crew so zu schaffen machten, weil sie Anbetung und Gehorsam verlangten, sind erst einmal verbannt und können nicht weiter unnötigen Ärger machen. Eigentlich will er jetzt ein paar ruhige Stunden mit seiner Ehefrau genießen, doch es kommt in „Stein und Amboss“ alles anders als gewünscht.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 13: Stein und Amboss, Peter David (Buch)

Grit Richter (Hrsg.): Die dunkelbunten Farben des Steampunk (Buch)

Grit Richter (Hrsg.)
Die dunkelbunten Farben des Steampunk
14 Kurzgeschichten in 14 Farben
Art Skript Phantastik Verlag, 2015, Paperback, 280 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-9450-4502-2

Von Carsten Kuhr

Steampunk wurde vor einigen Jahren als das nächste große Ding gehandelt. Allerdings schien damals zumindest das Publikum die neue Genre-Gattung nicht recht annehmen zu wollen, die Verkaufszahlen der entsprechenden Publikationen der großen Verlage blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Die logische Folge war, dass alle Verlage entsprechende Titel aus ihrem Programm nahmen.

Alle Verlage? Nein, anstelle der merkantilen Schwergewichte stießen die Kleinverlage in die Lücke, propagierten die Mischung aus viktorianischen Leben, Dampferfindungen und magischen Fluidum. Wo die großen der Branche scheiterten, da obsiegten die Kleinverlage, schufen eine muntere Szene, in der sich Leser, Fans und Verleger gegenseitig befruchten.

Weiterlesen: Grit Richter (Hrsg.): Die dunkelbunten Farben des Steampunk (Buch)

Die Welt von The Witcher (Buch)

Die Welt von The Witcher
(The World of the Witcher, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Tobias Tonneguzzo
Illustrationen von B. Gawel, P. Dobosz, A. Kozlowski, A. Marlej u.v.a.
Panini, 2015, Hardcover, 224 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2894-0

Von Christel Scheja

Lange Zeit wurden die Romane und Kurzgeschichten um Geralt von Riva kaum beachtet. Das mochte daran liegen, dass die Geschichten von einem polnischen Autor stammten und die damalige Leserschaft eher auf westliche Lektüre geeicht war. Aber schon damals verstand es Andrzej Sapkowski, seinen Geschichten einen besonderen Charme zu verleihen, der sie aus der Masse heraushob. Ihren Siegeszug um die Welt traten die Erzählungen erst an, als findige Köpfe sie als Hintergrund für ein Computerspiel nutzten. Mittlerweile ist von „The Witcher“ sogar bereits ein dritter Teil erschienen und das Interesse der Fans scheint noch immer ungebrochen zu sein.

Weiterlesen: Die Welt von The Witcher (Buch)

Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester, Nicholas Knight (Buch)

Nicholas Knight
Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester
(The Essential Supernatural: On The Read with Sam and Dean Winchester, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak und Tobias Tonneguzzo
Panini, 2015, Hardcover, 224 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2871-1

Von Christel Scheja

„Supernatural“ war ursprünglich nur auf fünf Staffeln konzipiert, darauf weist auch der entsprechende Handlungsbogen von Eric Kripke hin, der lange Zeit für die Serie und ihren Hintergrund verantwortlich zeichnete. Doch inzwischen hat die Serie, die einst mit einem einfach wirkenden Konzept begann – zwei Brüder ziehen durch die Lande und erledigen Monster –, bereits die doppelte Anzahl an Staffeln erreicht und ein Ende der Saga scheint noch lange nicht in Sicht zu sein. Grund genug, um auch einmal einen Hintergrund-Band herauszugeben, in dem Fans mehr über die Hintergründe, die Effekte und Cast & Crew ihrer Lieblingsserie erfahren können: „Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester“.

Weiterlesen: Supernatural – Die Welt von Sam und Dean Winchester, Nicholas Knight (Buch)

Die Ducks in Entenhausen (Comic)

Die Ducks in Entenhausen
Ehapa, 2015, Hardcover, 176 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3852-5

Von Frank Drehmel

Nachdem unlängst mit „Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe“ ein ziegelsteindicker, 416 Seiten starker Sammelband erschienen ist, der den Schwerpunkt eher auf die Darstellung der sozio-ökonomischen, bildungspolitischen und kulturellen Angebote und Gegebenheiten der Metropole legt, folgt nun eine Rundreise durch die Gumpenstadt, auf der dem Touristen markante Anlaufpunkte vorgestellt werden.

Der Ausgangspunkt unserer Reise ist Dagobert Ducks Geldspeicher, der gleichermaßen Heim wie Geschäftszentrale wie Pretiosen- und Gold-Hort des geizigen, aber im Kern manchmal weichen Multifantastilliardärs ist.

Weiterlesen: Die Ducks in Entenhausen (Comic)

Lucky Luke 93: Meine Onkel, die Daltons (Comic)

Lucky Luke 93
Meine Onkel, die Daltons
Zeichnungen: Achdé
Text: Laurent Gerra & Jacques Pessis
Übersetzung: Klaus Jöken
Ehapa, 2015, Hardcover, 44 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3860-0 (auch als Album erhältlich, 5,95 EUR)

Von Frank Drehmel

Es gibt zwei Sorten von Daltons: die beinharten – Bob, Grat, Bill und Emmet –, sowie die scheinharten – Joe, William, Jack und Averell. Letztere wurden kürzlich von Lucky Luke einmal mehr der irdischen Justiz zugeführt und verbringen dementsprechend ihre Zeit in der Strafanstalt von Muffin Junktown mit Steineklopfen, Essen und Ausbruchspläne schmieden, als eines Tages ein Brief den geregelten Tagesablauf über den Haufen wirft.

Weiterlesen: Lucky Luke 93: Meine Onkel, die Daltons (Comic)