John Gwynne: Bosheit - Die Getreuen und die Gefallenen 2 (Buch)

John Gwynne
Bosheit
Die Getreuen und die Gefallenen 2
(Valour - The Faithful and the Fallen 2, 2014)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2017, Paperback, 832 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341- 6120-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der böse Gott Asroth drängt darauf, in die Verfemten Lande zurückzukehren und sein finsteres Reich zu errichten, während sein Kontrahent Elyon untätig bleibt. Beide haben einen jungen Krieger zu ihrem Champion gewählt, aber es sieht ganz so aus, als wäre König Nathair, der sich für „das strahlende Licht“ hält in Wirklichkeit „die dunkle Sonne“, als die der Sohn eines Schmieds, Corban, bezeichnet wird. Nathair will den Gegner töten, aber sein Ratgeber empfiehlt ihm, magische Artefakte in seinen Besitz zu bringen, die ihn mit großer Macht ausstatten.

Weiterlesen: John Gwynne: Bosheit - Die Getreuen und die Gefallenen 2 (Buch)

Jörg Benne: Dämonengrab (Buch)

Jörg Benne
Dämonengrab
Titelbild: Matyan & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 306 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188-038-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Ordo und Varjan sind gute Freunde. Während Ordo von einem Leben als Held träumt, hätte Varjan nichts gegen ein wenig mehr Geld einzuwenden. Doch beide jungen Männer müssen warten, bis sie das Mannesalter erreicht haben. Aber einem verbotenen Abenteuer sind beide nicht abgeneigt.

Ein Sturm legt einen Teil der verborgenen Tempelanlage frei, in der Gerüchten zufolge ein furchtbarer Dämon eingesperrt ist. Die Kameraden sind neugierig und besichtigen die Anlage. Ordo und Varjan spüren jedoch, das etwas Grauenerregendes in der Anlage haust, so dass sie beschließen, ihre Exkursion niemandem zu verraten.

Weiterlesen: Jörg Benne: Dämonengrab (Buch)

Heike Wolf: Rabenerbe (Buch)

Heike Wolf
Rabenerbe
Titelbild: Nikolai Ostertag
Ulisses Spiele, 2017, Paperback, 400 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95752-651-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

In der Welt des Pen and Paper-Rollenspiels „Das schwarze Auge“ ist Al’Anfa als Perle des Südens bekannt - oder als Pestbeule; je nachdem, wen man fragt. So oder so: Die Metropole im Süden des Kontinents Aventurien ist immer für ein spannendes Abenteuer gut. Wohl kaum ein DSA-Spieler hat nicht schon einmal vom pulsierenden Leben der Stadt gekostet. Nicht wenige Helden sind dabei in der Kampagne „Rabenblut“ in dramatische Ereignisse gezogen worden, welche die Machtverhältnisse in Al’Anfa gänzlich umkrempelten. Autorin dieses Bandes war ebenfalls Heike Wolf, die nun mit den Romanen „Rabenerbe“ und „Rabenbund“ die Ereignisse ihrer Kampagne fortsetzt.

Weiterlesen: Heike Wolf: Rabenerbe (Buch)

Robin Hobb: Der Erbe der Schatten - Die Chronik der Weitseher 3 (Buch)

Robin Hobb
Der Erbe der Schatten
Die Chronik der Weitseher 3
(Assassin’s Quest, 1997)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 1120 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3186-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Fitz-Chivalric, der Bastard des früh verstorbenen Thronfolgers über die sechs Baronien, konnte dem Schicksal ein Schnippchen schlagen. Trotz der Bemühungen seiner Feinde und der von König Listenreich sowie dessen Erbe und Königs-zur-Rechten Veritas überlebte Fitz, was jeden anderen getötet hätte. Den Preis, den er dafür zu zahlen hat, ist hoch - wie hoch, das erkennt er erst später, als er wieder halbwegs der Mann ist, der er einmal war.

Weiterlesen: Robin Hobb: Der Erbe der Schatten - Die Chronik der Weitseher 3 (Buch)

Elea Brandt: Opfermond (Buch)

Elea Brandt
Opfermond
Titelbild: Rossita Atanassova & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 438 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-36-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Sha-Quai, der Stadt des blutigen Gottes Ghor-el-Chras. Umgeben von kargen Landstrichen und der Wüste präsentiert sich die Metropole zweigeteilt. Auf der einen Seite das Elendsviertel, in dem ein Leben nicht viel bedeutet, in dem despotische, brutale und machtgierige Zuhälter und Verbrecher wie der Khari ihr Regime aufgezogen haben, auf der anderen Seite das Viertel der Begüterten, dessen Straßen von Palmen gesäumt äußerlich sauer und geordnet daherkommt. Die Gilden haben hier das Sagen, ihre fast allmächtigen Anführer kämpfen allerdings mit harten Bandagen um Macht und Einfluss.

Weiterlesen: Elea Brandt: Opfermond (Buch)

Wilhelm Bastiné: Die wiedergefundene Zeitmaschine (Buch)

Wilhelm Bastiné
Die wiedergefundene Zeitmaschine
Titelbild: Wilhelm Bastiné
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 198 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-17-0

Rezension von Carsten Kuhr

H.G. Wells’ Geschichte um die Abenteuer eines Briten, der mit seiner selbst gebauten Zeitmaschine Abenteuer erlebt, gehört zu den bekanntesten Werken der frühen Phantastik. Bis heute ist der Einfluss des Romans auf die nachfolgenden Autoren-Generationen ungebrochen. Doch was ist mit frühen Nachahmern und Verfassern, die das offene Ende von Wells’ Roman zum Anlass nahmen, ihre eigene Fortsetzung zu präsentieren?

Schon vor einigen Jahren legte Dieter von Reeken in seinem Verlag vorliegenden Band, der neben dem kurzen Roman auch noch die einzigen zwei phantastisch angehauchten Kurzgeschichten des Autor zwischen seinen Deckeln versammelt, auf. Nachdem der Band lange vergriffen, die Nachfrage aber da war, erscheint nun eine Zweitauflage.

Weiterlesen: Wilhelm Bastiné: Die wiedergefundene Zeitmaschine (Buch)

Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.): The Best Of SNAFU - Military-Horror (Buch)

Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.)
The Best Of SNAFU - Military-Horror
 (The Best of SNAFU)
Übersetzung; Patrick Baumann
Titelbild: Dean Samed
Innenillustrationen: Monty Borror
Festa, 2017, Paperback, 476 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-613-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Military SF boomt. Das ist schlicht eine Tatsache, der sich zwischenzeitlich, nachdem die kleinen Verlage hier vorgeprescht waren, auch die Publikumsverlage nicht länger verschließen. Entsprechend haben diese ihre Programme neu ausgerichtet, um dem Leser Beschreibungen von packenden Kommando-Unternehmen in einer zukünftigen Zeit zu offerieren. Aber Military Horror? Das ist mir sowohl als Begriff wie auch inhaltlich zunächst einmal unbekannt.

Weiterlesen: Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.): The Best Of SNAFU - Military-Horror (Buch)

Vince Flynn: The Last Man - Die Exekution (Buch)

Vince Flynn
The Last Man - Die Exekution
(The Last Man, 2012)
Übersetzung: Alexander Rösch
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2017, Paperback, 538 Seiten, 12,99 EUR ISBN 978-3-86552-560-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Der leider 2013 verstorbene Vince Flynn war definitiv einer der bekanntesten Thriller-Autoren der Welt. Im Festa Verlag erscheinen nun seit einiger Zeit die Romane um Mitch Rapp, seines Zeichens CIA-Agent, Mann fürs Grobe und Flynns berühmteste Figur. Im mittlerweile 13. Band der Reihe muss der Wunderknabe nach Afghanistan, um das Verschwinden eines hochrangigen CIA-Mitarbeiters aufzuklären.

Weiterlesen: Vince Flynn: The Last Man - Die Exekution (Buch)

Robin Hobb: Der Erbe der Schatten - Die Chronik der Weitseher 3 (Buch)

Robin Hobb
Der Erbe der Schatten
Die Chronik der Weitseher 3
(Assassin’s Quest, 1997)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 1120 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3186-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Die Chronik der Weitseher“ erschien bereits bei zwei anderen Verlagen, so ist auch der dritte Band der Trilogie, der bei Penhaligon „Der Erbe der Schatten“ heißt, bereits als „Die Magie des Assassinen“ bei Bastei Lübbe und als „Der Nachtmagier“ bei Heyne erschienen.

Weiterlesen: Robin Hobb: Der Erbe der Schatten - Die Chronik der Weitseher 3 (Buch)

Robin Hobb: Der Bruder des Wolfs - Die Chronik der Weitseher 2 (Buch)

Robin Hobb
Der Bruder des Wolfs
Die Chronik der Weitseher 2
(Royal Assassin, 1996)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 894 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3184-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch „Der Bruder des Wolfs“, der zweite Band der „Chronik der Weitseher“, ist bereits unter dem Titel „Des Königs Meuchelmörder“ bei Bastei Lübbe und „Der Schattenbote“ bei Heyne erschienen. Penhaligon legt das Buch nun in überarbeiteter Neuauflage mit Klappenbroschur und farbiger Karte im Einband vor.

Weiterlesen: Robin Hobb: Der Bruder des Wolfs - Die Chronik der Weitseher 2 (Buch)