Michael H. Schenk: Piraten - Sky-Troopers 3 (Buch)

Michael H. Schenk
Piraten

Sky-Troopers 3
Titelbild: Andreas Wierer
Saphir im Stahl, 2018, Hardcover, 386 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-940928-99-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Menschheit hat ihren Weg in den Kosmos gefunden. Nachdem zunächst die Lichtgeschwindigkeit ihr noch Grenzen gesetzt hatte, ist mittlerweile dank den Hiromata-Kristallen überlichtschnelles Reisen möglich. Neben dem interstellaren Handel nimmt damit auch ein anderes Segment rasant zu: Der Tourismus erobert die Galaxis. Die „My Starship“, ein Kreuzfahrtschiff der luxuriösen Superklasse, bereist die menschlich besiedelte Hegemonie. Neben der zahlenden Kundschaft hat das Raumschiff aber auch Einiges an Handelsware an Bord.

Weiterlesen: Michael H. Schenk: Piraten - Sky-Troopers 3 (Buch)

The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch, Lauren Wilson (Buch)

Lauren Wilson
The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch
Fotos: Yunhee Kim
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3573-3

Rezension von Christel Scheja

Schon als Comic erreichte „The Walking Dead“ einen gewissen Kultstatus, weil die Macher nicht nur auf Horror und Grausamkeit setzten, sondern auch die zwischenmenschlichen Probleme, die sich Menschen untereinander bereiten können - gerade in einer Notsituation. Durch die Umsetzung in eine Fernsehserie wurden noch mehr Zuschauer erreicht und Fans gewonnen, die man nun auch mit allerlei Merchandise ködern kann. Obwohl gerade das „The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch“ durchaus auch Informationen bietet, die man in der Realität beherzigen kann.

Weiterlesen: The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch, Lauren Wilson (Buch)

D. Nolan Clark: Der verratene Planet (Buch)

D. Nolan Clark
Der verratene Planet
(Forsake Skies - The Silence 1, 2016)
Übersetzung: Julian Haefs
Heyne, 2017, Taschenbuch, 734 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31835-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was passiert, wenn eine Gesellschaft in Bürokratie erstickt, ist uns allen bekannt. Die Wirtschaft wird ausgebremst, der Fortschritt stagniert, die Menschen werden unzufrieden weil nichts vorangeht. Als ultimative Lösungsmöglichkeit wird immer die Privatisierung, das freie Spiel der Märkte hochgehalten. Wie man angesichts der gerade in letzter Zeit ans Tageslicht gekommenen Skandalen sieht, scheint auch dies kein wirklich überzeugender Lösungsweg zu sein.

Weiterlesen: D. Nolan Clark: Der verratene Planet (Buch)

Edward Lee & John Pelan: Ein Kühlschrank voller Sperma (Buch)

Edward Lee & John Pelan
Ein Kühlschrank voller Sperma
(Splatterspunk: The Micah Hays' Stories, 2016)
Übersetzung: Christian Jentzsch
Titelbild: Dean Samed,
Festa, 2017, Paperback, 332 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irgendwo im Süden der USA, hier wo die Welt noch ist wie sie sein soll. Wo sich Menschen tummeln, die zwar arm an materiellen Gütern sind, die aber dafür die Traditionen hochhalten. Traditionen, wie etwa, dass man in einem Trailer lebt, dass man Moonshine aus illegaler Brennerei konsumiert und die Schönheit der Natur schätzt. Dass der Selbstgebrannte die Leber weg ätzt, dass häusliche Gewalt Hochkultur in den Trailerparks hat und die allgegenwärtige Sucht nach Crystal Meth und Crack zu Beschaffungskriminalität ohnegleichen führt, stört das Idyll nur wenig.

Weiterlesen: Edward Lee & John Pelan: Ein Kühlschrank voller Sperma (Buch)

Michael Schenk: Velara und das Reich der sieben Inseln (Buch)

Michael Schenk
Velara und das Reich der sieben Inseln
Titelbild: Willem van Velde II
Arcanum Fantasy Verlag im Verlag Saphir im Stahl, 2018, Taschenbuch, 514 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-940928-17-7

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen die Zwerge als stolze, aufrechte Lebewesen, die ihr Glück in den Schächten ihrer Minen und mit dem Humpen in der Hand finden. Doch es gibt auch andere Zwerge - gemeint sind die Zwerge der Meere. Einst spalteten sie sich von ihren Brüdern und Schwestern ab, errichteten ihre schwimmenden Städte und schürften auf dem Meeresgrund nach Bodenschätzen. Doch selbst unter den Zwergen, die ihre Heimat in den Weiten der Wellen gefunden haben, gibt es welche, die ihr Volk verlassen.

Weiterlesen: Michael Schenk: Velara und das Reich der sieben Inseln (Buch)

Anna Stephens: Das Ende des Friedens - Wächter und Wölfe 1 (Buch)

Anna Stephens
Das Ende des Friedens
Wächter und Wölfe 1
(Godblind, 2017)
Übersetzung: Michaela Link
Blanvalet, 2018, 512 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6130-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Roten Götter und ihre Anhänger, die Mirak, wurden vor vielen Jahrhunderten zurückgedrängt, sodass die Bewohner von Rilpor, die die Götter des Lichts verehren, in Frieden leben konnten. Die Grenze wird vom Clan der Wächter und Wölfe vor Übergriffen geschützt. Keiner ahnt etwas von den Kriegsvorbereitungen der Mirak, obschon der Wolf Dom Visionen hat, die auf drohendes Unheil hindeuten.

Weiterlesen: Anna Stephens: Das Ende des Friedens - Wächter und Wölfe 1 (Buch)

John Gwynne: Jähzorn - Die Getreuen und die Gefallenen 3 (Buch)

John Gwynne
Jähzorn
Die Getreuen und die Gefallenen 3
(Run - The Faithful and the Fallen 3, 2015)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2017, Paperback, 928 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341- 6121-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Asroth, die Verkörperung des Bösen, will in die Verfemten Lande zurückkehren und dort Gestalt annehmen. Um ihm das zu ermöglichen, sammeln seine Anhänger magische Artefakte, mit denen für ihn ein Portal geöffnet werden kann. Tatsächlich konnten bereits einige Kadoshim, Asroths Diener, durch einen Spalt überwechseln und Besitz von den Körpern zahlreicher Jehar ergreifen, die bisher glaubten, König Nathair, der nahezu alle anderen Reiche unter seiner Führung vereint hat, wäre „das strahlende Licht“, der Champion des guten, aber untätigen Gottes Elyon.

Weiterlesen: John Gwynne: Jähzorn - Die Getreuen und die Gefallenen 3 (Buch)

Alexander Drews: VirOS 4.1 (Buch)

Alexander Drews
VirOS 4.1
Begedia, 2017, Taschenbuch, 220 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95777-106-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Einst reiste die junge Soledad von Spanien nach Hamburg, auf Arbeit und eine glückliche Zukunft hoffend. Seit der Trennung von ihrem Mann, der aus ‚besserem Hause‘ stammt, lebt sie mit ihrer Tochter Lisa in einer kleinen Wohnung und arbeitet in einer Tankstelle. Weil ein Computervirus alle Systeme des Geschäfts lahmlegt, darf sie unverhofft einige freie Tage genießen.

Allerdings entwickelt sich dieser kurze Urlaub immer mehr zu einem Albtraum. Die Ex-Schwiegermutter will ihr Lisa wegnehmen, indem sie Soledad mit verfänglichen Fotos erpresst, die ein Detektiv angefertigt hat, der die Wahrheit kennt, aber schweigt, um seinen Lohn zu bekommen. Ihre Freundin Natascha, die alles aufklären könnte, verschwindet spurlos. Mit ihrer anderen Freundin Melanie gerät Soledad an einen gewissen Burkhard, der mehr über das Problem der Tankstelle und einige ähnliche Vorfälle weiß und dann ebenfalls nicht mehr auftaucht. Plötzlich glaubt Melanie, dass jemand sie verfolgt.

Weiterlesen: Alexander Drews: VirOS 4.1 (Buch)

Trigan 13 (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 13
Unheimliche Begegnungen
(The Curse of King Yutta, The Lost Years, Journey to Orcadia, The Secret of Castle Doum)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2017, Hardcover, 84 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0465-2

Rezension von Irene Salzmann

Der Sammelband „Trigan“ 13 beinhaltet die Episoden 35 bis 38.


Bauarbeiter stoßen auf die Überreste einer Zivilisation, die vor dem Reich Trigan ihre Blüte erlebte. Perik untersucht die prächtigen Fundstücke und erfährt von einem Fluch, der jeden treffen soll, der die Ruhe von König Yutta stört und/oder gerade Herrscher des Landes ist. Tatsächlich folgt ein Unglück dem anderen, wobei Personen ums Leben kommen, die etwas mit den Ausgrabungen zu tun hatten. Auch Trigo wird bedroht. Offenbar wirkt „Der Fluch der Mumie“.

Weiterlesen: Trigan 13 (Comic)

Stefan Gemmel: Sichelmond (Buch)

Stefan Gemmel
Sichelmond
Baumhaus, 2015, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8432-1087-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Der 16jährige Rouven bekommt es mit der Angst zu tun, als er das dritte Mal in einer fremden Wohnung erwacht. Doch nicht sein angebliches Schlafwandeln macht ihn absolut fertig, sondern die Kampfspuren und seltsamen Brandzeichen, die er immer wieder an diesen Orten findet.

Als er nach einem seiner ‚Anfälle‘ wieder in einem fremden Haus zu sich kommt, trifft er auf die gleichaltrige Tabitha. Diese erzählt ihm ein wenig von dem, was sie erlebt hat, während Rouven sich noch in der Schlafphase befand. Gemeinsam beschließen die Teenager, das Rätsel zu lösen.

Weiterlesen: Stefan Gemmel: Sichelmond (Buch)