Storm 11: Im Labyrinth des Todes (Comic)

Storm 11
Im Labyrinth des Todes
(Storm: Het Doolhof van de Dood)
Text: Martin Lodewijk
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-59-8

Von Frank Drehmel

Auf dem im Ballonhafen von Vertiga Bras gekaperten fliegenden Schiff setzt die Piraten-Crew auf Geheiß Storms zunächst Kurs auf Ranns Heimatplaneten, um den Alten dort abzusetzen. Doch den Verbrechern steht nicht der Sinn nach Gefälligkeiten, sodass sie gegen ihren neuen Kapitän meutern und ihn zusammen mit Rann und dem ehemaligen Sklaven Nomad auf einem winzigen Asteroiden aussetzen.
Während die drei Freunde mit Glück und Verstand ihrer misslichen Lage entrinnen, sucht der Theokrat Marduk weiterhin nach Storm, da der ehemalige Astronaut im Raumzeitgefüge Pandarves eine Anomalie darstellt, deren energetische Kraft ihm – Marduk – die Herrschaft über ein Universum gewähren soll.

Weiterlesen: Storm 11: Im Labyrinth des Todes (Comic)

Kreuzzug 3: Herr der Maschinen (Comic)

Kreuzzug 3
Herr der Maschinen
(Croisade: Le Maître des Machines)
Text: Jean Dufaux
Zeichnungen: Philippe Xavier
Farben: Jean-Jaques Chagnaud
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-940864-39-0

Von Frank Drehmel

Um das Wohlwollen der Juden von Samarkand zu erringen, stellen sich Gunther von Flandern und sein Freund Nakasch in Begleitung Osarias in den Katakomben der Stadt dem dämonischen Aar, einem ghulähnlichen Wesen, das die Lebenden entweder verzehrt oder aber in untote Diener verwandelt. Nachdem Nakasch dem Ungeheuer zum Opfer gefallen ist, steht es für die beiden Überlebenden schlecht, zumal Osarias durch den Pestodem des Aar infiziert wird und sich daraufhin entschließt, Selbstmord zu begehen, um nicht zu einem Untoten zu mutieren. Doch der Anführer der Juden hat die Rechnung ohne das »Licht der Märtyrer« gemacht

Weiterlesen: Kreuzzug 3: Herr der Maschinen (Comic)

Die Gifticks Gesamtausgabe 2 (Comic)

Die Gifticks Gesamtausgabe 2
(Les Krostons – Intégrale 2)
Szenario: Paul Deliège
Artwork: Paul Deliège & Arthur Piroton
Lettering: Mirko Piredda
Piredda, 2010, Hardcover, 112 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-941279-58-2

Von Frank Drehmel

Wie schon der erste Sammelband der »Gifticks«-Gesamtausgabe bietet der vorliegende ebenfalls zwei Geschichten in Album-Länge. Ergänzt werden diese beiden Abenteuer durch fünf Kurzgeschichten, von denen eine – »Der Fall »Schliftick«« (»Le Kroschtroumpf«) –, ein Crossover mit den allseits beliebten Schlümpfen präsentiert und aufgrund der aktuelle Rechtslage nur mittels eines editorischen Kniffs, nämlich als illustrierter Sachartikel, hier veröffentlicht werden kann.

Weiterlesen: Die Gifticks Gesamtausgabe 2 (Comic)

Allein 1: Verschwunden! (Comic)

Allein 1
Verschwunden!
(Seuls – La disparition)
Text: Fabien Vehlmann
Artwork: Bruno Gazzotti
Übersetzung: Horst Berner
Lettering: Mirko Piredda
Piredda, 2008, Hardcover, 56 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 978-3-941279-60-5

Von Frank Drehmel

Es gibt keine Vorwarnung! Lediglich die Vögel verhalten sich am Abend etwas seltsam. Am nächsten Morgen ist die Welt von fünf sehr unterschiedlichen Kindern aus unterschiedlichen Milieus eine andere! Als sie aufwachen stellen sie fest, dass sämtliche Bewohner ihrer Stadt verschwunden scheinen. Es dauert nicht lange bis sich die fünf – der mutige, draufgängerische Dodji, die erfindungsreiche, sensible Leila, der kleine, cholerische Terry, die strebsame, angepasste Camilla und der Verschwörungstheorie-Fan Yvan – zu einer Gruppe zusammenfinden, um nicht nur ihre unbestimmten Ängste zu bewältigen, sondern auch realen Gefahren zu begegnen: umherstreunenden Wildtieren, die in Folge des Verschwindens ihrer Pfleger aus einem in der Stadt gastierenden Zirkus ausgebrochen sind.

Weiterlesen: Allein 1: Verschwunden! (Comic)

Butcher, Jim: Feenzorn (Buch)

Jim Butcher
Feenzorn
(Summer Knight, 2002)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Knaur, 2009, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-426-50174-0

Von Ulrich Blode

Bereits der erste Satz des Buch zeigt das Makabre an dem Roman: »An dem Tag, als der weiße Rat in die Stadt kam, regnete es Kröten.« Und so muss der Magier Harry Dresden sich erst mit diesem Unwetter beschäftigen, bevor er sich Vampiren und anderer zwielichtiger Gestalten erwehren muss.
Die Reihe um den heruntergekommenen Harry Dresden gehört zu den Urban-Fantasy-Romanen, die sich bereits seit längerer Zeit großer Beliebtheit erfreuen. Die TV-Serie um den Magier hat es aber bislang noch nicht in das deutsche Fernsehen geschafft.

Weiterlesen: Butcher, Jim: Feenzorn (Buch)

Plaschka, Oliver: Die Magier von Montparnasse (Buch)

Oliver Plaschka
Die Magier von Montparnasse
Klett-Cotta, 2010, Hardcover, 428 Seiten, 21,90 EUR, ISBN 978-3- 608-93874-6

Von Carsten Kuhr

Paris, die Stadt an der Seine, der Eiffelturm, Sacre Coer und Montparnasse, das Künstlerviertel schlechthin, bilden die Kulisse des zweiten Romans aus der Feder von Oliver Plaschka.

Weiterlesen: Plaschka, Oliver: Die Magier von Montparnasse (Buch)

Typel, T. C.: Die Seele des Stahls – Gonji 2 (Buch)

T. C. Typel
Die Seele des Stahls
Gonji 2
(Gonji – Samurai Steel)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Thomas Schichtei
Titelillustration von Oliver Wetter
Bastei-Lübbe, 2009, Taschenbuch, , 542 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404- 20608-7

Von Carsten Kuhr

Gonji Sabataké, ein Halbling, der aus dem Land der aufgehenden Sonne auszog den geheimnisvollen Todeswind zu suchen, ist in Europa gelandet.
In Vedun, einer befestigten Stadt in den Karpaten, hat er sich vorerst einen Platz als Leibwächter eines der einflussreichsten Honoratioren der Stadt geschaffen. Mit seiner Schwertkunst und seinem Wissen um die Besatzer der ehedem freien Stadt sollte sein Rat eigentlich geschätzt sein, doch nach wie vor begegnet man dem Mann, der so anders aussieht als seine mitteleuropäischen Zeitgenossen, mit Misstrauen, ja Ablehnung.

Weiterlesen: Typel, T. C.: Die Seele des Stahls – Gonji 2 (Buch)

Gronau, Alexander A.: Der erste Zweig des Mabinogi (Buch)

Alexander A. Gronau
Der erste Zweig des Mabinogi
Pwyll Häuptling von Annwvyn
Bibliothek Nemeton, 2008, Buch im Großformat, mit rotgoldenem Kopfschnitt manufakturgefertigt, 170 Seiten, 22,95 EUR

Von Ulrich Blode

»Der erste Zweig des Mabinogi« ist eine wundervolle Nacherzählung der keltischen Sage um den Häuptling Pwyll. Die Handlung spielt vor der Christianisierung Großbritanniens und deckt die Mythen einer naturverbundenen Gesellschaft neu auf.

Weiterlesen: Gronau, Alexander A.: Der erste Zweig des Mabinogi (Buch)

Simak, Clifford D.: Als es noch Menschen gab (Buch)

Clifford D. Simak
Als es noch Menschen gab
(City, 1952, 1973, 1976)
Deutsche Übersetzung von Tony Westermayr und von Ulrich Thiele (Vorwort, Nachwort und die Geschichte »Epilog«)
Mit einem Vorwort von Peter Watts
Heyne, 2010, Taschenbuch, 412 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-453-52628-0

Von Gunther Barnewald

Clifford D. Simak war einer der herausragendsten SF-Schriftsteller des sogenannten »Golden Age«, ein Autor mit einer ganz eigenen Stimme, der sehr individuelle Geschichten schrieb, die man als Leser entweder lieben konnte oder eher als langweilig empfand. Ähnlich wie Ray Bradbury, Jack Vance oder Cordwainer Smith war Simak ein brillanter Stilist, der ziemlich unverwechselbare Märchen erzählte, einer jener genialen Erzähler und Lagerfeuerromantiker, die man heute in der Phantastik kaum noch findet.

Weiterlesen: Simak, Clifford D.: Als es noch Menschen gab (Buch)

Cole, Stephen: Bloodline (Buch)

Stephen Cole
Bloodline
(Bloodline Cipher, 2008)
Aus dem Englischen von Ursula Höfker.
Loewe, 2010, Taschenbuch, 396 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7855-6463-9

Von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist der Abschlussband der Trilogie um das junge Codeknacker-Genie Jonah Wish und seine jugendlichen Freunde, die von dem reichen Coldhardt eingesetzt werden, um Relikte aus der Vergangenheit aufzuspüren und uralte Rätsel zu lösen.

Weiterlesen: Cole, Stephen: Bloodline (Buch)