Buffy – The Vampire Slayer Staffel 8, Band 6: Rückzug! (Comic)

Joss Whedon & Jane Espenson
Buffy the Vampire Slayer Staffel 8, Band 6
Rückzug!
(Buffy the Vampire Slayer, Season 8: Vol 6: Retreat!, 2009/2010)
Titelbild von Jo Chen
Zeichnungen von Georges Jeanty & Andy Owens
Farbe von Michelle Madsen
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-896-3

Christel Scheja

Die deutsche Ausgabe der achten Staffel „Buffy the Vampire Slayer“ hat nun fast die amerikanische eingeholt, so dass mit weiteren Bänden vermutlich nur noch im halbjährlichen Abstand zu rechnen ist. Joss Whedon hat den Handlungsverlauf der Geschichte verfasst, so dass man die Geschehnisse durchaus als offizielle Fortsetzung der Fernsehserie betrachten kann.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer Staffel 8, Band 6: Rückzug! (Comic)

Kull 1: Das Schattenreich (Comic)

Arvid Nelson
Kull 1
Das Schattenkönigreich
(Kull #1-6, 2009)
Titelbild von Will Conrad und Andy Brase
Zeichnungen von Will Conrad
Farbe von Jose Villarubia
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-367-8

Christel Scheja

Der zweite und weniger bekannte aber wesentlich früher erschaffene Fantasy-Held von Robert E. Howard war Kull von Atlantis. Bereits 1929 erschien die erste Geschichte, „Das Schattenkönigreich“, in einem Magazin, gut drei Jahre vor der ersten Story um Conan. Allerdings war dieser Held nicht so erfolgreich wie sein Nachfolger und kam deshalb nicht auf so viele Geschichte.

Weiterlesen: Kull 1: Das Schattenreich (Comic)

Gregory Maguire: Wicked – Die Hexen von Oz (Buch)

Gregory Maguire
Wicked – Die Hexen von Oz
(Wicked – The Life and Time of the Wicked Witch of the West, 1995)
Aus dem Amerikanischen von Hans-Ulrich Möhring
Titelbild von WLPL
Klett Cotta, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 536 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-608-93811-1

Christel Scheja

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht wenigstens das Filmmusical „Der Zauberer von Oz“ aus den 1930er Jahren kennt, das Judy Garland zu einem Weltstar machte. Einige haben vielleicht auch die Romane von Frank L. Baum gelesen. Und nicht zuletzt dürfte der eine oder andere auch das moderne Musical „Wicked“ kennen, das seit einigen Jahren auch in Deutschland erfolgreich läuft. Klett Cotta hat nun den Roman von Gregory Maguire veröffentlicht, von dem Letzteres inspiriert ist.

Weiterlesen: Gregory Maguire: Wicked – Die Hexen von Oz (Buch)

Brandon Mull: Fabelheim (Buch)

Brandon Mull
Fabelheim
(Fablehaven, 2006)
Ins Deutsche übertragen von Hans Link
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 346 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-26697-5

Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist der Auftakt einer Fantasy-Serie um die beiden Geschwister Kendra und Seth, die zu ihren Großeltern abgeschoben werden für einige Wochen, da die Eltern eine Kreuzfahrt geerbt haben und diese auch antreten möchten. Bald merken die beiden, dass es auf dem riesigen Gut ihres Großvaters nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Sie entdecken Elfen und andere Fabelwesen, aber auch eine böse Hexe und allerlei Gefahren.

Weiterlesen: Brandon Mull: Fabelheim (Buch)

Donato Carrisi: Der Todesflüsterer (Buch)

Donato Carrisi
Der Todesflüsterer
(Il Suggeritore, 2009)
Aus dem Italienischen von Christiane von Bechtolsheim und Claudia Schmitt
Titelgestaltung von Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich
Autorenfoto von Elisabetta Catalano
Piper,, 2010, Taschenbuch, 494 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-25770-1

Irene Salzmann

Donato Carrisi studierte Jura und konzentrierte sich im Rahmen seiner Ausbildung besonders auf Kriminologie und Verhaltensforschung. Vorübergehend war er als Anwalt tätig, doch dann beschloss er, Drehbücher für Kino- und Fernsehfilme zu schreiben – mit Erfolg. „Der Todesflüsterer“, ein Thriller, ist sein Roman-Debüt und fußt auf seinen umfassenden Kenntnissen über Polizeiarbeit, Forensik, Täterprofile und so weiter.

Weiterlesen: Donato Carrisi: Der Todesflüsterer (Buch)

Nautilus 75 (Magazin)

Nautilus 75
Juni 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, A4-Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR

Christel Scheja

Die 75. Ausgabe der „Nautilus“ widmet sich wieder zwei Schwerpunktthemen. Einmal passend zur Verfilmung von „Prince of Persia“, und das weitere Hauptaugenmerk liegt auf den Ängsten und Schrecken, die uns seit unserer Kindheit begleiten: Was ist mit den Monstern unter dem Bett und anderen Schatten, die die Kleinen vom Schlafen abhalten? Und warum lieben es Autoren, solch garstige Themen auch in ihren Büchern aufzugreifen?

Weiterlesen: Nautilus 75 (Magazin)

Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)

Andrea Tillmanns
Talivan
Titelillustration von Victoria Berger
UlrichBurger-Verlag, 2007, Paperback, 154 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-9812846-2-1

Christel Scheja

Die 1972 geborene Andrea Tillmanns ist eine promovierte Physikerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Niederrhein. Dennoch findet sie immer wieder Zeit, Kurzgeschichten und Romane zu schreiben, meist mit phantastischem Inhalt. „Talivan“ präsentiert nun eine Sammlung von fünfzehn, in den letzten Jahren erschienenen, aber nicht mehr erhältlichen Kurzgeschichten.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Talivan (Buch)

Frank Festa (Hrsg.): Necrophobia – Meister der Angst 3: Zart wie Babyhaut (Buch)

Frank Festa (Hrsg.)
Necrophobia – Meister der Angst 3
Zart wie Babyhaut
Titelillustration von Markus Mayer
Festa, 2010, Taschenbuch, 410 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-077-7

Carsten Kuhr

Es ist eine bedauernswerte Tatsache, dass sich die großen Verlage aus der Publikation von phantastischen Anthologien gänzlich zurückgezogen haben. Die kurze, pointierte Form wird nur mehr in den Kleinverlagen gepflegt. Frank Festa hat seit Beginn seiner Verlegerlaufbahn immer wieder versucht, entsprechende Titel aufzulegen. Auch wenn der Zeitgeschmack Endlos-Serien mit ständig sich wiederholenden Handlungsabläufen und altvertrauten Personen bevorzugt, sind es doch gerade die kleinen Preziosen, die den Leser zu verblüffen wissen. Dass sich derartige Bücher (noch dazu, weil sie mit viel mehr Aufwand für den Verlag verbunden sind als Romane) kaum rechnen, dass sie zumeist gerade einmal ihre Kosten einspielen, kommt erschwerend dazu.

Weiterlesen: Frank Festa (Hrsg.): Necrophobia – Meister der Angst 3: Zart wie Babyhaut (Buch)

Jeremy Robinson: Mission Hydra (Buch)

Jeremy Robinson
Mission Hydra
Jack Sigler & die Delta Force 1
(Pulse)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Peter Friedrich
Titelillustration von Hilden Design
Ullstein, 2010, Taschenbuch, 470 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-548-28177-3

Carsten Kuhr

Auf der Suche nach dem ewigen Leben stößt der skrupellose Multi-Milliardär Richard Ridley auf die Regenerationsfähigkeit von Tieren. Echsen können sich ganze Gliedmaßen nachwachsen lassen, doch die mit ungeheurem Aufwand betriebenen Forschungen in seinen Labors führen nur in Sackgassen. Zwar entdecken seine Mediziner einen Stoff, der selbst Verstorbene wieder ins Leben zurückruft und dabei sämtliche Verletzungen und Krankheiten heilt – auf der Strecke bleibt dabei jedoch die geistige Gesundheit der Probanten.

Weiterlesen: Jeremy Robinson: Mission Hydra (Buch)

Biomega 6 (Comic)

Tsutomu Nihei
Biomega 6
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
EMA, 2010, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7219-2

Christel Scheja

Tsutomu Nihei betrachtet die Serie „Biomega“ als Vorgeschichte zu seiner preisgekrönten Endzeitsaga „Blame!“, in der sich die letzten Überlebenden der Menschheit durch eine düstere Welt voller fast leerer und heruntergekommener Megastädte bewegen. Der sechste Band schließt nun den Kreis und die Geschichte ab, die mit einer Marsmission, einer geheimnisvollen Fremden, die in der dünnen Atmosphäre des roten Planeten leben kann, und einem gefährlichen Virus, der die DNA der Menschen überschrieb und sie in gefühllose Drohnen verwandelte, zusammenhängt.

Weiterlesen: Biomega 6 (Comic)