Silvana de Mari: Der letzte Zauber – Elfen-Saga 3 (Buch)

Silvana de Mari
Der letzte Zauber
Elfen-Saga 3
(Gli ultimi incantesimi, 2008)
Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner
Titelbild von F. B. Regös
cbj, 2010, Hardcover, 544 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-570-13850-2

Von Christel Scheja

„Der letzte Zauber“ ist der dritte Band der Geschichte um den letzten Elfen und seine Familie, auch wenn der Held selbst nicht mehr existent ist. In „Der letzte Ork“ opferte Yorsch sein Leben im Kampf gegen den fanatischen Verwaltungsrichter, der ihm und anderen schon früher zugesetzt hat. Seine Frau Robi und die Kinder bleiben alleine zurück. Einzig dem halborkischen Krieger Rankstrail ist es zu verdanken, dass die letzte Schlacht nicht im Desaster endet – und nicht zuletzt erkennt auch Robi das Vermächtnis ihrer eigenen Familie an und entfesselt die Macht. die bisher in ihr geschlummert hat.

Weiterlesen: Silvana de Mari: Der letzte Zauber – Elfen-Saga 3 (Buch)

Die Wolke (Comic)

Gudrun Pausewang und Anike Hage
Die Wolke
Titelillustration und Zeichnungen von Anike Hage
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0049-0

Von Christel Scheja

„Die Wolke“ ist der Titel des mehrfach preisgekrönten Jugendbuches von Gudrun Pausewang, das 1987 erstmals erschien und die Ereignisse weiterspann, die 1986 die Welt erschüttert hatten: das Reaktorunglück von Tschernobyl. Die Öffentlichkeit wurde damals aufgerüttelt und daran erinnert, dass es weder Atombomben noch eines Krieges bedurfte, um radioaktive Verseuchung zu verursachen. Um das ganze auch für Kinder verständlich zu machen verlegte die Autorin das reale Szenario in die Grenzen der Bundesrepublik: Was würde hier geschehen, wenn eines der Atomkraftwerke an der französischen Grenze einen ähnlichen Unfall hätte? 2008 setzte Anike Hage die Geschichte zeitgemäß in einen Manga um, der zunächst bei Ravensburger erschien, nun aber bei Tokyopop neuaufgelegt wurde.

Weiterlesen: Die Wolke (Comic)

Don Harris – Psycho-Cop 7: Drei Gräber in Sibirien (Hörspiel)

Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris – Psycho-Cop 7
Drei Gräber in Sibirien
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Claudia Urbschat-Mingues, Bernd Rumpf, Thorsten Michaelis, Maruin von Stengel u. v. a.
Cover von Vladimur Bondar
Folgenreich, 2010, 1 CD, ca. 51 Minutem ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2372-3

Von Christel Scheja

Nach der Übernahme der Hörspielreihe „Don Harris – Psycho-Cop“ hat man bei Folgenreich doch gut fast eineinhalb Jahre gebraucht, um die nächste Folge , der auf den Romanen von Jason Dark basierenden Serie, zu produzieren und damit auch die Abenteuer des Helden interessant fortzuführen „Drei Gräber in Sibirien“ markiert gleichzeitig eine Zäsur im Hintergrund, denn Don Harris ist nicht länger auf der Suche nach seiner eigenen Vergangenheit und seinem Erbe, sondern löst nun mit den inzwischen gewonnenen Erfahrungen so manchen Fall, der es in sich hat.

Weiterlesen: Don Harris – Psycho-Cop 7: Drei Gräber in Sibirien (Hörspiel)

Simon R. Green: Der Fluch der Dunklen Mutter – Geschichten aus der Nightside 4 (Buch)

Simon R. Green
Der Fluch der Dunklen Mutter
Geschichten aus der Nightside 4
(Hex and the City)
Aus dem Englischen übersetzt von Oliver Hofmann
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2008, Taschenbuch, 252 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-86762-027-7

Von Carsten Kuhr

In der Nightside gibt es nichts, was nicht zu haben ist, vom Heiligen bis zum Profanen und zurück. Hier arbeite ich, und das ist meine Heimat. Ich heiße John Taylor, ja genau, der John Taylor, mit dem nicht gut Kirschen essen ist. Wenn man, wie ich, als Privatdetektiv in der Nightside arbeitet, dem verborgenen magischen Herzen Londons, wo Götter und Monster Seite an Seite wandeln und manchmal dieselben Selbsthilfegruppen besuchen, führen einen manche Fälle fast unvermeidlich an die unangenehmsten Orte. Da ist es dann gut, wenn man sich Unterstützung mitbringt – schlagkräftige Hilfe.

Weiterlesen: Simon R. Green: Der Fluch der Dunklen Mutter – Geschichten aus der Nightside 4 (Buch)

Karsten Kruschel: Vilm – Der Regenplanet (Buch)

Karsten Kruschel
Vilm – Der Regenplanet
Wurdack, 2009, Paperback, 220 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-36-5

Von Gunther Barnewald

Karsten Kruschel veröffentlichte seine erste Storysammlung, „Das kleinere Weltall“, noch zu einer Zeit, als die DDR kurz vor ihrem Untergang stand. Nach der Wiedervereinigung war erst einmal kein Platz mehr für deutsche SF-Autoren, schon gar nicht für ostdeutsche, zumal sich Kruschel bei vielen Kollegen durch seine scharfen Kritiken und andere Handlungen unbeliebt gemacht hatte.

Weiterlesen: Karsten Kruschel: Vilm – Der Regenplanet (Buch)

Dietrich von Bern 1: Ruhm (Comic)

Peter Wiechmann
Ruhm
Dietrich von Bern 1
Titelillustration und Zeichnungen von José Rafael Méndez Méndez
Cross Cult, 2010, Hardcover, 192 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-941248-97-7

Von Christel Scheja

Der deutsche Szenarist Peter Wiechmann erschuf im Auftrag von Rolf Kauka viele Abenteuerserien, die dann in den entsprechenden Publikationen erschienen, um dem in den 1970er Jahren allmächtigen „Zack“-Magazin und den Francobelgiern auch Werke aus dem eigenen Land entgegenzusetzen. Besonders fruchtbar war die Zusammenarbeit mit dem spanischen Zeichner José Rafael Méndez Méndez. Eine der Reihen, die sie neben „Hombre“ miteinander schufen, ist die heute nur noch wenig bekannte Serie „Dietrich von Bern“.

Weiterlesen: Dietrich von Bern 1: Ruhm (Comic)

Scott Westerfeld: Die geheime Mission – Leviathan 1 (Buch)

Scott Westerfeld
Die geheime Mission – Leviathan 1
(Leviathan)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Helweg
Titelbild und Innenillustrationen von Keith Thompson
cbj, 2010, Hardcover, 474 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-13969-1

Von Carsten Kuhr

Die Ereignisse, die zum Ersten Weltkrieg geführt haben, sind uns aus dem Geschichtsunterricht bekannt. Das Attentat in Sarajevo, das Österreich-Ungarn und das Deutsche Reich in den Konflikt führte, das Bündnis Russlands mit Serbien, der Beistandspakt Frankreichs und dann der Kriegseintritt Großbritanniens – Europa brannte, die Welt folgte.

Weiterlesen: Scott Westerfeld: Die geheime Mission – Leviathan 1 (Buch)

Point Whitmark 30: Der Seeleknkünder (Hörspiel)

Volker Sassenberg
Point Whitmark 30
Der Seelenkünder (Folge 2 von 2)
Sprecher: Jörg Löw, Sven Plate, Kim Hasper, Gerrit Schmidt-Foss, Bodo Henkel, Michael Müller Gerald Paradies, Dominik Freiberger u. v. a.
Titelbild von Ingo Masjoshusmann
Mit Musik von Matthias Günthert, Volker Sassenberg
Folgenreich, 2010, 1CD, ca. 63 Minuten, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2324-2

Von Christel Scheja

„Point Whitmark“ dreht sich um Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence, die in dem gleichnamigen Küstenort an der amerikanischen Ostküste einen lokalen Radiosender betreiben und immer wieder in unheimliche und gefährliche Abenteuer geraten. Mit Episode 29 und 30 präsentieren die Macher erstmals einen Zweiteiler, der den Titel „Der Seelenkünder“ trägt.

Weiterlesen: Point Whitmark 30: Der Seeleknkünder (Hörspiel)

Perry Rhodan 2568: Einsatzkommandp Infiltation, Rainer Castor (Buch)

Perry Rhodan 2568
Einsatzkommando Infiltration
Rainer Castor
Titelbild: Alfred Kelsner
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,85 EUR

Von Olaf Menke

Nach ewiger Zeit erscheint wieder einmal ein Roman aus der Feder Rainer Castors, zuletzt hatte er im aktuellen Zyklus den Band 2515 („Operation Hathorjan“) vorgelegt, das war im Oktober 2009. Castor ist ansonsten in jedem „Perry Rhodan“-Heft zu lesen da er den „Perry Rhodan Kommentar“ verfasst.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2568: Einsatzkommandp Infiltation, Rainer Castor (Buch)

Primeval 3: Der Tag des jüngsten Gerichts, Dan Abnett (Buch)

Primeval 3
Der Tag des jüngsten Gerichts
Dan Abnett
(Extinction Event, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Joachim Riefer und Maria Morlock
Cross Cult, 2010, Taschenbuch, 374 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-13-7

Von Christel Scheja

Dan Abnett ist in Deutschland vor allem durch seine „Warhammer“-Romane bekanntgeworden. Zu seinen Lieblingshelden zählt dabei die Figur des Dunkelelfen Malus Darkblade. Zudem ist er für die Beschreibung von knallharten Actionszenen bekannt. Nun hat er einen Roman zur englischen Fernsehserie „Primeval“ verfasst. In dieser gelangen Urzeitmonster durch sogenannte Anomalien in die Jetztzeit. Der Anthropologie-Professor Nick Cutter und seine Mitstreiter versuchen, die Geheimnisse um die Risse in der Zeit zu lösen und gleichzeitig zu verhindern, dass die Dinosaurier, Urzeitraubtiere und andere Monster allzuviel Schaden anrichten.

Weiterlesen: Primeval 3: Der Tag des jüngsten Gerichts, Dan Abnett (Buch)