Markus Heitz: Collector (Buch)

Markus Heitz
Titelillustration von Nele Schütz Design
Heyne, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 654 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-453-52650-1

Carsten Kuhr

Markus Heitz, Bestsellerautor. Der Mann der uns nicht nur die Zwerge und Nimue (Piper) näherbrachte, als all seine Konkurrenten zusammen, sondern, der mit seinen Werwolf-, Vampir- und 20-er-Jahre-Thrillern (Knaur, Piper) auch bewiesen hat, dass er im Bereich der historisch angehauchten Weird Fiction zu punkten weiß, meldet sich einmal wieder bei Heyne zu Wort. Angekündigt als Hardcover wurde es jetzt doch „nur“ ein Paperback mit Klappenbroschur, doch der Inhalt lässt aufhorchen. SF, genauer gesagt: Space Opera, wird uns angeboten. Darf Markus Heitz das, seine Fantasy-Leser so auf ein anderes Gleis führen?

Weiterlesen: Markus Heitz: Collector (Buch)

Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 5: Welt in Flammen (Comic)

Michael Avon Oeming & Brian Reed
Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 5
Welt in Flammen
(Red Sonja – She Devil with a Sword 25 – 29, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen von Gregory Horns
Farben von Vinicious Andrade
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-737-9

Frank Drehmel

In Begleitung der Piratin Valera, des geflügelten Löwenmenschen Caska und ihres alten Gefährten Osin kehrt Sonja vom anderen Ende der Welt nach Hyborea zurück. Mittlerweile stöhnt ihre Heimat unter dem Joch Kulan Gaths und seiner Schergen. Widerstand durch die Bevölkerung flammt nur noch vereinzelt auf, denn Rebellion gegen den bösen Zauberer bedeutet einen qualvollen Tod.

Weiterlesen: Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 5: Welt in Flammen (Comic)

Stephen King: The Stand 1: Captain Trips (Comic)

Stephen King – The Stand 1
Captain Trips
(The Stand: Captain Trips)
Künstlerische Leitung: Stephen King
Text: Roberto Aguirre-Sacasa
Zeichnungen: Mike Perkins
Farben: Laura Martin
Übersetzung: Joachim Körber
Lettering: Walproject
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-998-4

Frank Drehmel

„The Stand“ gehört neben „Der dunkle Turm“ sicherlich (und erstaunlicherweise) zu den Werken Stephen Kings, denen ein großes internationales Publikum mit geradezu sklavischer Demut gegenübersteht. Wie und weshalb Stephen Kings Mammut-Roman „The Stand“ von so vielen Lesern als fesselnd empfunden wird, hat sich mir bisher nicht erschließen können. Die Verfilmung des Stoffes aus dem Jahr 1993 ist zäh und langweilig, das zugrundeliegende Buch selbst sogar unerträglich zäh und sterbenslangweilig. Hölzerne, klischeehafte Figuren, die einem amerikanischen Kleinbürger-Hirn entsprungen zu sein scheinen, schleppen sich langsam durch eine zähe, spannungsarme Story, die mindestens 600 Seiten zu lang geraten ist und in der das Metaphysische so deplatziert wirkt wie ein Gospel-Chor auf einem Treffen des Ku-Klux-Klan.

Weiterlesen: Stephen King: The Stand 1: Captain Trips (Comic)

Arawn 1: Bran, der Verdammte (Comic)

Arawn 1
Bran, der Verdammte
(Arawn: Bran le maudit)
Text: Ronan Le Breton
Zeichnungen: Sebastien Grenier
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-116-0

Frank Drehmel

Arawn, der Graue Mann von Annwn, der Anderswelt, der Herr des Abgrundes, dessen anderer Name Tod lautet, ist eine Figur der cymrischen Mythologie, die im ersten Zweig des Mabinogion, jenem walisischen Mythenkranz, der unter anderen von der amerikanische Autorin Evangeline Walton in ihrer Tetralogie „Four Branches of the Mabinogi“ einer größeren Leserschaft erschlossen wurde, auftaucht. Eben diesen düsteren Herrscher stellt Autor Le Breton in den Mittelpunkt seiner Heroic-Fantasy-Reihe.

Weiterlesen: Arawn 1: Bran, der Verdammte (Comic)

The Goon 5: Über die schrecklichen Konsequenzen von Tugend (Comic)

The Goon 5
Über die schrecklichen Konsequenzen von Tugend
(The Goon: Virtue And The Grim Consequences Thereof)
Text & Zeichnungen: Eric Powell
„Jimmy Turtle und der sagenhafte Güterwagen voll vornehmer Damenschuhe“ geschrieben von Thomas Lennon
Farbliche Unterstützung: Robin Powell
Übersetzung: Frank Neubauer
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2010, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-24-3

Frank Drehmel

Im fünften Sammelband der Reihe weckt Powell in sehr unterschiedliche Geschichten beim aufgeschlossenen Leser nicht nur ein tieferes Verständnis für die amerikanischste aller Sportarten – American Football – oder zeigt uns, wie Werbung funktioniert, sondern würdigt auch einen großen europäischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Charles Dickens, und exemplifiziert, welch üble Auswirkungen der Genuss außerdimensionaler Materie oder die Gier nach teuren Damenschuhen haben kann.

Weiterlesen: The Goon 5: Über die schrecklichen Konsequenzen von Tugend (Comic)

Götterdämmerung 0: Der Fluch des Rings (Comic)

Götterdämmerung 0
Der Fluch des Rings
(Le Crépuscule de Dieux: La Malédiction de l'Anneau)
Text: Jean Luc Istin
Zeichnungen: Gwendal Lemercier
Farben: Joël Mouclier
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-131-3

Frank Drehmel

Neben Alexe Alices „Siegfried“ ist „Götterdämmerung“ die zweite Serie im aktuellen Programm des Splitter-Verlags, die das deutsche Nationalepos schlechthin zum Thema hat. Abweichend von den üblichen Veröffentlichungsgepflogenheiten startet die Alben-Reihe mit einer Null-Nummer (nomen est omen) unter anderem auch deshalb, weil für die eigentliche Serie Autor Nicolas Jarry und Künstler Djief (Jean-François Bergeron) verantwortlich zeichnen. Istin hält sich in seinem Eröffnungsband relativ eng an die wagner'sche Ring-Vorlage, stinkt aber schon auf den ersten Seiten – um es bildungsbürgerlich zu formulieren – in Bezug auf Originalität, Lebendigkeit und Plausibilität der Story sowie den Charakterzeichnungen gegenüber den Alexe-Alice-Alben g-n-a-d-e-n-l-o-s ab.

Weiterlesen: Götterdämmerung 0: Der Fluch des Rings (Comic)

John Constantine – Hellblazer 8: Bei den Toten (Comic)

John Constantine – Hellblazer 8
Bei den Toten
(Reasons to be Cheerful)
Autor: Mike Carey
Zeichnungen: Leonardo Manco
Farben: Lee Loughridge
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-922-9

Frank Drehmel

Johns dämonischen Kindern, die den perfiden Plan verfolgen, den Vater zunächst psychisch zu brechen, um ihn später komplett zu vernichten, ist es gelungen, neben einigen Freunden auch die Schwester Constantines, Cheryl, zu töten und ihre Seele in die Hölle zu verdammen. Der Hellblazer sieht nur einen Ausweg: er selbst muss körperlich in die Hölle hinabsteigen, um die Seele zurückzuholen. Als Verbündeter bei diesem Unterfangen dient sich ihm der Dämonen Nergal an, der zuvor schon für John Partei ergriff, da er mit der Dämonin Rosarcanis, der Mutter der drei verderbten Sprösslinge, eine offene Rechnung zu begleichen hat.

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer 8: Bei den Toten (Comic)

Das Reich Sienn 2: Ein Hauch von Absynthe (Comic)

Das Reich Sienn 2
Ein Hauch von Absynthe
(Les Terres de Sienn: Le Souffle d''Absynthe)
Text: Jean Luc Istin & Nicolas Pona
Zeichnungen: Francois Gomes
Farben: Stambecco
Übersetzung: Monja Reichert
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-095-8

Frank Drehmel

Nachdem der quasi-unsterbliche Oger Frozen durch fiese Runen-Magie niedergestreckt wurde, bedarf er nicht nur der Hilfe seiner verhassten Freundin, der Halbelfe Laam, sondern auch ein Arzt sollte besser einen Blick auf den Letzten seiner Art werfen. In der paradiesischen Höhle der Heiler finden die beiden das gesuchte medizinische Know-how, wobei erst ein kleines Säckchen Gold das Räderwerk des magischen Gesundheitsbetriebes zum Laufen bringt.

Weiterlesen: Das Reich Sienn 2: Ein Hauch von Absynthe (Comic)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Elbenschlächter
Titelillustration von Hilden Design
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8257-8

Irene Salzmann

In Foggarts Pfuhl, einem dubiosen Stadtviertel von Nophelet, geschehen innerhalb weniger Tage fünf bestialische Morde. Den Opfern gemein ist, dass es sich ausnahmslos um junge Elbenstricher handelt, deren Körper völlig blutleer und um ein bestimmtes Körperteil beraubt zurückgelassen wurden. Natürlich fällt der erste Verdacht auf die Vampire, die jedoch bestreiten, damit etwas zu tun zu haben, zumal sie den fragilen Frieden zwischen ihresgleichen und den anderen Spezies nicht leichtfertig aufs Spiel setzen würden.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter (Buch)

Charlaine Harris: Vampirgeflüster (Buch)

Charlaine Harris
Vampirgeflüster
(Dead and Gone)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Britta Mümmler
dtv, 2010, Taschenbuch, 348 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-423-21222-9

Carsten Kuhr

Ruhe scheint eingekehrt zu sein in das Leben unserer gedankenlesenden Kellnerin aus Bontemps, Louisiana. Nachdem der Vampirkrieg beigelegt ist, sich die Staubwolken nach der Explosion des Hotels verzogen haben und die Karten neu gemischt sind, kann sie endlich aufatmen. Kellnern ist angesagt, dazu müsste sie dringend einmal alte Schulden der monetären Art eintreiben, und sich um ihr chaotisches Liebesleben beziehungsweise dessen Nichtvorhandensein kümmern. Doch, wie heißt es so schön: erstens kommt es anders als ...

Weiterlesen: Charlaine Harris: Vampirgeflüster (Buch)