Jane Johnson: Herr der Masken (Buch)

Jane Johnson
Herr der Masken
(Maskmaker)
Aus dem Englischen übersetzt von Ilse Rothfuss
Titelillustration: David Wyatt
Ravensburger, 2010, Hardcover, 374 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-473-34781-0

Petra Weddehage

Bramstock scheint so zu sein, wie jede andere beliebige Kleinstadt in England. Doch der Schein trügt. Die Menschen werden von Traumgespinsten heimgesucht. In diesen erleben sie fürchterliche Dinge, die so real wirken, dass Traum und Wirklichkeit zu verschwimmen beginnen. Das Unheimlichste sind jedoch die Menschen, die verschwinden. Dabei sind auf der Liste der Verschwundenen alle Altersgruppen vertreten. Vom liebevollen Familienvater bis zum Kleinkind, das doch eben noch im Garten spielte.

Weiterlesen: Jane Johnson: Herr der Masken (Buch)

B.U.A.P. 6: Die universelle Maschine (Comic)

B.U.A.P. 6
Die universelle Maschine
(BPRD: The Universal Machine)
Text: Mike Mignola & John Arcudi
Zeichnungen: Guy Davis
Farben: Dave Stewart
Übersetzung: Frank Neubauer
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2008, Hardcover, 160 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-936480-84-9

Frank Drehmel

Roger ist tot! Gefallen im Kampf gegen die Frösche! Doch nicht alle Freunde sind bereit, den Tod des Homunkulus zu akzeptieren. Insbesondere Johann Kraus und Dr. Kate Corrigan suchen nach einem Weg, das künstliche Wesen zu regenerieren.

Weiterlesen: B.U.A.P. 6: Die universelle Maschine (Comic)

B.U.A.P. 5: Schwarze Flamme (Comic)

B.U.A.P. 5
Schwarze Flamme
(BPRD: The Black Flame)
Text: Mike Mignola & John Arcudi
Zeichnungen: Guy Davis
Farben: Dave Stewart
Übersetzung: Gunther Nickel & Christian Endres
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2007, Hardcover, 176 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-936480-23-8

Frank Drehmel

Der Krieg gegen die Frösche scheint ein aussichtsloser Kampf. So viele dieser Kreaturen die Agenten der B.U.A.P. auch töten, es tauchen Massen von neuen Wesen auf. Als es Captain Daimio, dem Homunkulus Roger, Liz Sherman und ihren Leuten schließlich gelingt, in der Kanalisation mehrere Brutmütter zu vernichten, ist dieses ein erster Lichtblick im Kampf um die Herrschaft über die Erde.

Weiterlesen: B.U.A.P. 5: Schwarze Flamme (Comic)

Assassin’s Creed: Renaissance, Oliver Bowden (Buch)

Assassin’s Creed: Renaissance
Oliver Bowden
(Assassin’s Creed -Renaissance)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Timothy Stahl
Panini, 2010, Taschenbuch, 460 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-8332-2044-9

Carsten Kuhr

1476: Der Kampf um die Macht zwischen den Medici und den Borgias tobt über den italienischen Stadtstaaten. Während ein Borgia-Papst in Rom residiert, finanzieren die Medicci nicht nur die Stadtstaaten und Königreiche, sondern auch den aktiven Widerstand gegen die in den Untergrund getriebenen Templer. Ezio Auditore gehört als zweiter Sohn einer angesehenen Bankiersfamilie dem Geldadel Florenz' an. Eines Tages muss er hilflos mitansehen, wie sein Vater und seine beiden Brüder durch Intrigen und Ränkespiele des verfeindeten Pazzis am Galgen hängen. Er selbst wird verfolgt und wie ein räudiger Hund gejagt.

Weiterlesen: Assassin’s Creed: Renaissance, Oliver Bowden (Buch)

Die Schiffbrüchigen von Ythaq 6: Aufstand der Spielfiguren (Comic)

Die Schiffbrüchigen von Ythaq 6
Aufstand der Spielfiguren
Christophe Arleston (Text)
Adrien Floch (Zeichnungen)
Claude Guth (Farben)
Sébastien Lamirand (Spezialeffekte)
(Les naufrasgés d’Ythaq: La révolte de pions, 2008)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939864-89-0

Frank Drehmel

Während Kriegsherr Khengis die brennenden Trümmer der Kometenstaub im Eismeer versinken sieht, sind seine Gedanken schon bei der Verfolgung des mutierten, kaum mehr menschlich zu nennenden Ex-Verbündeten Hetzel.

Weiterlesen: Die Schiffbrüchigen von Ythaq 6: Aufstand der Spielfiguren (Comic)

Mercy Thompson 1: Heimkehr (Comic)

Patricia Briggs & David Lawrence
Mercy Thompson 1
Heimkehr
(Mercy Thompson: Homecoming,, 2009)
Titelbild von Dan Don Santos
Zeichnungen und Farben von Francis Tsai & Amelia Woo
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentoph
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 112 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-876-5

Christel Scheja

Die amerikanische Autorin feierte mit ihren "Mercy Thompson"-Romanen bereits große Erfolge in den USA und Europa. Auch in Deutschland sind die Romane um die junge Skinwalkerin, die bei einem Werwolfrudel aufgewachsen ist, sehr beliebt, da sich die Geschichten nicht nur auf eine simple Romanze reduzieren lassen.

Weiterlesen: Mercy Thompson 1: Heimkehr (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 23: Die Macht der Quanten, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 23
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Die Macht der Quanten
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2010, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR

Robert Monners

In dem neuesten Roman der "Ren Dhark"Fortschreibung erwarten uns wiederum zwei räumlich getrennte Handlungsstränge. Zunächst setzen die Autoren die Geschichte um die Odyssee und Gefangennahme der Point Of in Andromeda fort.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 23: Die Macht der Quanten, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Baker Street 1: Sherlock Holmes fürchtet gar nichts (Comic)

Baker Street 1
Sherlock Holmes fürchtet gar nichts
(Baker Street – Sherlock Holmes n''a peur de rien)
Szenario: Pierre Veys
Zeichnungen: Nicolas Barral
Farben: Scarlett Smulkowski & Leonardo ("Tossing the caber")
Lettering: Mirko Piredda
Piredda, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-941279-35-3

Frank Drehmel

Sir Arthur Conan Doyles Romanfigur Sherlock Holmes gehört zweifellos zu den prägenden Protagonisten des Krimi-Genres, egal ob in Film, Theater, Roman oder Hörspiel und dürfte mit großem Abstand der bekannteste Detektiv der leichteren Weltliteratur sein und – bis auf Weiteres auch – bleiben. (Lediglich im Comic sind bislang andere Eigenschaften – lustige Capes, Spandex-Strumpfhosen, coole Knarren oder eine Hardboiled-Attitüde – gefragt als der brillante Intellekt und das Understatement, mit denen der hagere Engländer aufwarten kann.) Der langen Liste unterschiedlichster Adaptionen, Interpretationen und Inspirationen dieser beziehungsweise durch diese Figur fügen Autor Pierre Veys und Zeichner Nicolas Barral ihre humoristische, eigenwillige Comic-Sicht des Wirkens und Schaffens des größten Kriminal-Intellektuellen aller Zeiten hinzu.

Weiterlesen: Baker Street 1: Sherlock Holmes fürchtet gar nichts (Comic)

Jaqueline Carey: Der Fluch der Götter – Elegie an die Nacht 2 (Buch)

Jaqueline Carey
Der Fluch der Götter
Elegie an die Nacht 2
(Godslayer. Volume two of the Sundering, 2005)
Aus dem Amerikanischen von Michael Siefener
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung eines Motivs von Jeffrey Schmieg/Shutterstock
Autorenfoto von Robert Carey
Karten von Elisa Mitchell
Lyx, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 462 Seiten, 15,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8208-0

Birgit Scherpe

„Der Fluch der Götter“ ist der zweite Band von Jaqueline Careys „Elegie an die Nacht“ und beendet die mit dem „Herrn der Dunkelheit“ begonnene Geschichte um den finsteren Herrscher Sartoris. Da die vorangegangenen Ereignisse nicht noch einmal zusammengefasst werden, sollte man auf jeden Fall den ersten Band gelesen haben.

Weiterlesen: Jaqueline Carey: Der Fluch der Götter – Elegie an die Nacht 2 (Buch)

Alim der Gerber 3: Der weiße Prophet (Comic)

Alim der Gerber 3
Der weiße Prophet
(Alim le tanneur: La terre du prophète pale, 2007)
Text: Wilfrid Lupano
Zeichnungen, Farbe: Virginie Augustin
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Titelgestaltung von Dirk Schulz unter Verwendung einer Illustration von Virginie Augustin
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-940864-95-6

Irene Salzmann

Alim der Gerber, seine kleine Tochter Bul und Schwiegervater Pepeh müssen ihre Heimat verlassen, da sie etwas entdeckt haben, was alles infrage stellt, woran sie und alle Bewohner Jesameths bisher geglaubt haben. Opfergeber Khelob duldet keine Ketzer, die seine Position gefährden könnten, und lässt die Familie von einer Armee unter der Führung des fanatischen Torq Djihid jagen, während er selber die Mitglieder des Iasubiner Rates ermordet. Knapp können die Flüchtlinge entkommen, während ihre Verfolger eine blutige Spur hinterlassen.

Weiterlesen: Alim der Gerber 3: Der weiße Prophet (Comic)