Demon Slayer - School Days! 5 (Comic)

Demon Slayer - School Days! 5
Vorlage: Koyoharu Gotoyuge
Text und Zeichnungen: Natsuki Hokami
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Demon Slayer - School Days!“. Die Serie benutzt eigentlich nur das Aussehen und die Namen der Figuren aus der Mutterserie, denn inhaltlich wirkt alles mehr wie eine abgedrehte School-Comedy voller lauter Gags und ohne durchgehende Geschichte.


Was für ein Verbrechen! Die ungleiche Verteilung der letzten beiden Stücke mit einem darauffolgenden Streit löst einen regelrechten „Pizza-Prozess“ aus, der es tatsächlich in sich hat. Und dann geht es auch noch um Monsterfische.

Weiterlesen: Demon Slayer - School Days! 5 (Comic)

Catelyn Wilson: All the Devils (Buch)

Catelyn Wilson
All the Devils
Sisters of the Occult 1
(All the Devils, 2024)
Übersetzung: Nina Lieke
Heyne, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Catelyn Wilson studierte Kreatives Schreiben. In ihren Debüt-Roman „All the Devils“ ist allerdings ebenfalls ihre Liebe zu ihren eigenen Schwestern und die Leidenschaft für moralisch fragwürdige Charaktere eingeflossen.


Andy ist am Boden zerstört. Ihre Schwester, von der sie sich auch noch im Streit trennte, ist tot. Aber auf der Begräbnisfeier stellt sie überrascht fest, dass der Leichnam im Sarg gar nicht Violet sein kann und beginnt entsprechend nachzuforschen. Dafür begibt sie sich auf das Elite-Internat Ravenswood, wo sich ihre Schwester zuletzt aufhielt. Doch sie merkt recht schnell, dass einige der Mitschüler und auch Lehrer versuchen, sie daran zu hindern, mehr herauszufinden. Nur der geheimnisvolle Jae wird zu einem guten Freund und Unterstützer, auch wenn sie nicht weiß, ob sie ihm wirklich trauen kann.

Weiterlesen: Catelyn Wilson: All the Devils (Buch)

Caroline Brinkmann: Der Biss der Schlange - Red Umbrella Society 2 (Buch)

Caroline Brinkmann
Der Biss der Schlange
Red Umbrella Society 2
cbt, 2025, Paperback, 320 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits in „Der Kuss des Schmetterlings“ entführte Caroline Brinkmann in die Welt der Red Umbrella Society. Nun schließt sie die Urban-Fantasy-Dilogie um die Diebin Skadi schon mit „Der Biss der Schlange“ ab.


Skadi Young ist in eine grausame Welt gezogen wurden. Um ihren Bruder und dessen Freund zu retten, hat sie sich in die Klauen der Red Umbrella Society begeben. Zwar hat ihr Detective Bell die Augen geöffnet, aber kurze Zeit später wieder verraten und muss ihren alten Deal mit Ikaris de Cruz erneuern.

Weiterlesen: Caroline Brinkmann: Der Biss der Schlange - Red Umbrella Society 2 (Buch)

Catriona Ward: Das Mädchen von Rawblood (Buch)

Catriona Ward
Das Mädchen von Rawblood
(Rawblood, 2015)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Mihai Costea
Festa, 2024, Hardcover, 570 Seiten, 24,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wer in die Familie Villarca hineingeboren wird, der hat schon verloren. Verzeihen Sie die etwas saloppe Ausdrucksweise, doch die Linie der Villarcas war und ist verflucht. Über die Generationen waren ihre Mitglieder dazu verdammt, jung an Jahren eines gewalttätigen Todes zu sterben. Dieses Schicksal droht auch einem jedem, der sich mit der Familie verbindet.

Willkommen in Devon, England, genauer gesagt in Rawblood, einem einsamen, heruntergekommenen Anwesen im Dartmoor - und die Heimat der letzten Villarcas. Hier leben Anfang des 20. Jahrhunderts die letzten beiden verbliebenen Villarcas, Iris und ihr Vater.

Weiterlesen: Catriona Ward: Das Mädchen von Rawblood (Buch)

Abigail Owen: The Games Gods Play - Schattenverführt 1 (Buch)

Abigail Owen
The Games Gods Play
Schattenverführt 1
(The Games Gods Play, 2024)
Übersetzung: Julia Schwenk
dtv, 2024, Hardcover, 704 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Abigail Owen gehört zu den Autorinnen, die in den letzten Jahren viel Erfolg mit paranormalen Fantasy- und Liebes-Romanen hatte. In ihrer neusten Serie „Schattenverführt“ vermischt sie griechische Mythologie mit einem modernen Hintergrund und will damit vor allem junge Leserinnen ab vierzehn ansprechen. Der erste Band, „The Games Gods Play“, ist nun auch in Deutschland erschienen.


In Lyras Welt sind die griechischen Götter nie in der Versenkung verschwunden, sondern mehr als präsent, ebenso wie ihre Tempel und ihre magische Macht. In den Crucible-Spielen entscheiden sie alle paar Jahre, wer sie als König der Götter anführen will.

Weiterlesen: Abigail Owen: The Games Gods Play - Schattenverführt 1 (Buch)

Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel (Buch)

Jerzy Kosinski
Der bemalte Vogel
(The Painted Bird, 1965)
Übersetzung: Andreas Decker
Festa, 2024, Hardcover, 350 Seiten, 24,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verlag, dessen Werke unter dem Motto „Wenn Lesen zur Mutprobe wird…“ stehen, hat seit mehreren Jahren eine recht erfolgreich laufende Reihe namens „Must Read“ im Angebot. Selbiger Name ist dabei Programm.

Frank Festa, Verlagsinhaber, Herausgeber und oft auch Lektor in Personalunion, präsentiert dort Bücher, die in kein Schema fallen, Titel, die besonders sind, die anders daherkommen, die uns Leserinnen und Leser oftmals aufwühlen und lange beschäftigen.

Vorliegender Roman gehört definitiv in diese Rubrik.

Weiterlesen: Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel (Buch)

Mia Tsai: Der Halbelf, der mich liebte (Buch)

Mia Tsai
Der Halbelf, der mich liebte
Geliebt von meinem Feind 2
(Bitter Medicine, 2023)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Blanvalet, 2025, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Elle ist die Nachfahrin eines Gottes der Medizin. Bei einem Streit ihrer Brüder zerschlug Elle die magische Energie ihres Bruders Tony um zu verhindern, dass es einen Mord gibt. Leider wurde Tony dadurch seiner Unsterblichkeit beraubt. Ihre Gemeinschaft verstößt Elle, da diese glaubt, dass Tony gestorben ist. Doch mit ihrer Gabe schaffte Elle es, ihren Bruder am Leben zu erhalten.

Dieser ist nun frei von den strengen Traditionen, die das Leben der Geschwister bisher bestimmte und genießt mittlerweile sein sterbliches Leben.

Weiterlesen: Mia Tsai: Der Halbelf, der mich liebte (Buch)

James Rollins: Feuerring (Buch)

James Rollins
Feuerring
Sigma Force 17
(Tides of Fire, 2023)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Blanvalet, 2024, Taschenbuch, 592 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Das Titan-Projekt - eine internationale Forschungsstation vor der Küste Australiens - entdeckt eine blühende Lebenszone in einem ansonsten toten Meer. In dem Gebiet wimmelt es nur so von seltsamen, biolumineszierenden Korallen, die sich dem bisherigen Wissen der Forschung gänzlich entziehen. Der Verlust eines Militär-U-Boots in diesem Gebiet, löst einen brutalen Angriff aus und setzt eine geologische Katastrophe in Gang, die eine ganze Region destabilisiert.

Weiterlesen: James Rollins: Feuerring (Buch)

Amber Chen: Von Jade und Drachen (Buch)

Amber Chen
Von Jade und Drachen
Der Sturz des Drachen 1
(Of Jade and Dragons, 2024)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild: Kelly Chong
Cross Cult, 2024, Paperback, 454 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon so eine Krux: Da ist man, ja gut eher Mädchen oder angehende Frau, wirklich talentiert, darf aber aufgrund des Geschlechts, der Ingenieursgilde, die in der Hauptstadt ihren Nachwuchs ausbildet, nicht beitreten. Und dies, obwohl Aihui Yings Vater ein angesehener Erfinder ist. Letzteres wird dem armen Mann zum Verhängnis.

Eines Tages muss Ying mit ansehen, wie ein maskierter Attentäter ihren Vater meuchelt. Ihr bleibt nur dessen Notizbuch und ein Anhänger, den sie dem Täter im kurzen Handgemenge nach dem Mord, entreißen kann.

Weiterlesen: Amber Chen: Von Jade und Drachen (Buch)

Jeffrey Thomas: Das Fleischmeer / Scott Thomas: Das Aschemeer (Buch)

Jeffrey Thomas
Das Fleischmeer
(The Sea of Flesh, 2011)

Scott Thomas
Das Aschemeer
(The Sea of Ash, 2011)

Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Innenillustrationen: Björn Craig
Wandler, 2024, Hardcover, 250 Seiten, 60,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon einige Zeit her, dass Sean Wallace, Herausgeber beim US-Verlag Prime Books, beim Betrachten einer Grafik des Künstlers Travis Anthony Soumis die Idee hatte, dass die Brüder Jeffrey Thomas und Scott Thomas zu dem Motiv „Dreams are Dark“ jeweils einen eigenen Kurzroman schreiben könnten.

Weiterlesen: Jeffrey Thomas: Das Fleischmeer / Scott Thomas: Das Aschemeer (Buch)