Holly Renee: The Veiled Kingdom (Buch)

Holly Renee
The Veiled Kingdom
The Veiled Kingdom 1
(The Veiled Kingdom, 2024)
Übersetzung: Dorothee Witzemann
Carlsen, 2025, Hardcover, 336 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Holly Renee ist in East Tennessee geboren worden und lebt auch heute noch dort mit ihrer Familie. Anders als viele andere Autorinnen veröffentlicht sie ihre Romane wohl in Eigenregie und ohne einen Verlag im Hintergrund. „The Veiled Kingdom“ schaffte es wohl bei TikTok so aufzufallen, dass der erste Band der gleichnamigen Serie nun auch bei Carlsen erschienen ist.


Der König von Marmoris ist erbarmungslos und so grausam, dass selbst seine eigene Tochter vor ihm flieht. Nyra geht buchstäblich in den Untergrund und gerät dort an die Rebellen, die gegen den Tyrannen kämpfen und ist damit vielleicht vom Regen in die Traufe geraten.

Weiterlesen: Holly Renee: The Veiled Kingdom (Buch)

Bruno Hof: Die zwei Kriege - Serera 2 (Buch)

Brono Hof

Die zwei Kriege
Serera 2
Calderan, 2024, Hardcover, 704 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Serera“ ist die epische Fantasy-Saga von Bruno Hof. Nachdem in „Die zwei Welten“ die Weichen gestellt wurden, geht es jetzt in „Die zwei Kriege“ ordentlich zur Sache, denn die Verkörperung des Bösen gewinnt auch auf der Erde immer mehr an Kraft.


Robin Grimm und seine Schwester Elina sind eher ungewollt auf der magischen Welt Serera gestrandet, aber sie haben erfahren, dass die Verbindungen zur Erde enger sind, als sie und die Hüter der Tore ahnen konnten.

Weiterlesen: Bruno Hof: Die zwei Kriege - Serera 2 (Buch)

Jenna Levine: My Roommate is a Vampire - Ein Mitbewohner zum Anbeißen (Buch)

Jenna Levine
My Roommate is a Vampire - Ein Mitbewohner zum Anbeißen
(My Roommate is a Vampire, 2023)
Übersetzung: Sonja Fehling
Blanvalet, 2025, Paperback, 414 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Cassie Greenberg ist pleite. Als Künstlerin. die ihre Werke mit Müll dekoriert, fehlt es ihr an Anerkennung aus gewissen Fachkreisen. Zudem kommt noch, dass ihr Selbstwertgefühl auf dem Tiefpunkt ist, da ihr letzter Lover nicht nur ihre Selbstachtung, sondern gleich noch ihre Ersparnisse hat mitgehen lassen. Nun droht der Rauswurf aus ihrer Wohnung.

Überraschend findet sie ein günstiges Zimmer im besten Vorort von Chicago. Ihr Mitbewohner Frederick J. Fitzwilliam entpuppt sich als reine Sahneschnitte. Eben zum Anbeißen attraktiv. Cassie merkt allerdings schnell, dass hier irgendwas nicht stimmt. Erstens redet Frederick, als ob er aus dem letzten Jahrhundert stammt. Zudem ist er nachtaktiv - und im Kühlschrank befinden sich nur Cassies Lebensmittel.

Weiterlesen: Jenna Levine: My Roommate is a Vampire - Ein Mitbewohner zum Anbeißen (Buch)

Tracy Wolff: Sweet Nightmare (Buch)

Tracy Wolff
Sweet Nightmare
Die Calder Academy Chroniken 1
(Sweet Nightmare, 2024)
Übersetzung: Michelle Gyo
dtv, 2024, Hardcover, 656 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Tracy Wolff gewann mit ihrer „Katmere Academy“-Serie, einer Mischung aus Dark Academia und romantisch angehauchter Urban Fantasy, viele Fans, so dass sie nun mit „Sweet Nightmare“ eine weitere Saga dieser Art startet, denn der Roman ist der Auftakt der „Die Calder Academy Chroniken“.


Clementine Calder lebt mit ihrer Familie auf einer abgelegenen Insel. Dort leitet diese eine Schule für gefährliche Paranormale, die auch die junge Frau besucht, auch wenn sie sich manchmal fragt, ob sie woanders nicht besser dran wäre. Aber auch sie hat mit eigenen Problemen zu kämpfen, fühlt sich von den Geistern der Insel verfolgt.

Weiterlesen: Tracy Wolff: Sweet Nightmare (Buch)

Bruno Hof: Die zwei Welten - Serera 1 (Buch)

Bruno Hof
Die zwei Welten
Serera 1
Calderan, 2021, Hardcover, 832 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1962 geborene Bruno Hof war erst lange Jahre Buchhändler und dann im Verlagswesen tätig. Er gab über Jahre phantastische Romane heraus, bis er sich dazu entschied, selbst unter die Schriftsteller zu gehen „Die zwei Welten“ ist der Auftakt zur zunächst auf zwei Bänden angelegten „Serera“-Saga.


Robin Grimm ist ein Teenager voller Wut und Verzweiflung, der sich nach dem Tod der Mutter nur noch mit dem Vater streitet. Er möchte am liebsten woanders leben und ahnt nicht, dass dieser Wunsch schon bald in Erfüllung geht, jedoch anders und viel grausamer als erwartet.

Weiterlesen: Bruno Hof: Die zwei Welten - Serera 1 (Buch)

Mary E. Pearson: The Courting of Bristol Keats (Buch)

Mary E. Pearson
The Courting of Bristol Keats
(The Courting of Bristol Keats, 2024)
Übersetzung: Ulrike Raimer-Nolte
Lyx, 2024, Hardcover, 720 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Das kleine, fast ein wenig verschlafene Örtchen Bowskeep ist momentan Heimat für drei Schwestern. Moment - momentan? Nun, dazu sollte man wissen, dass ihre Eltern mit ihnen, seitdem sie denken können, immer von einem Ort zum nächsten gereist sind. Fast könnte man meinen, sie wären auf der Flucht gewesen. Die Mutter hat die Familie nach einem Ehestreit verlassen, der Vater wurde von einem Unbekannten angefahren und sterbend am Straßenrand zurückgelassen.

Nun ist es an der mittleren Schwester, Bristol, die Familie mit ihrem Job als Kellnerin und Pizzabotin per Bike finanziell über Wasser zu halten. Keine selbstgestrickten Schals der Mutter mehr, kein Käufer für die in der örtlichen Galerie ausgestellten Bilder des Vaters.

Weiterlesen: Mary E. Pearson: The Courting of Bristol Keats (Buch)

Micky C. Dusk: Sweeper Call Loalition (Buch)

Micky C. Dusk
Sweeper Call Loalition
2024, Paperback, 724 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Sweeper Call“ legte Micky C. Dusk eine Geschichte vor, in der er mit viel Genuss und schwarzem Humor das Genre des Action-Films auf die Schippe nimmt. Und er macht auch im zweiten Teil -„Sweeper Call Loalition“ - vor Nichts und Niemandem halt, zieht mit viel Genuss auch weiterhin die Themen und Figuren des Genres durch den Kakao.


Schon eine ganze Weile arbeitet Cloey Carter nun schon mit Dalik, dem treuen Kampfmönch mit dem hohen Ehrenkodex und dem jungen Teppo zusammen, der zwar stark und groß, aber leider auch ziemlich verpeilt ist. Erneut erwarten sie Aufträge und Prüfungen, die es in sich haben und sie mehr als einmal an den Rand der Verzweiflung treiben.

Weiterlesen: Micky C. Dusk: Sweeper Call Loalition (Buch)

Constantin Salathe: Machtspiele - Die Erstkontakt-Krise 1 (Buch)

Constantin Salathe
Machtspiele
Die Erstkontakt-Krise 1
Titelbild und Illustrationen: Elias Stern & Juliane Vogel
2024, Paperback, 356 Seiten, 18,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Constantin Salathe lebt in Hessen und arbeitet schon seit zwanzig Jahren in der Human-Medizin. Er schrieb zunächst Fachbücher, ist aber auch leidenschaftlicher Science-Fiction-Fan. Deshalb begann er 2022 auch mit dem Schreiben eigener Geschichten und veröffentlichte 2024 seinen ersten Roman „Machtspiele“ als Auftakt der „Die Erstkontakt-Krise“-Saga.


Nach verheerenden Kriegen, die unter anderem auch durch hochintelligente KI ausgelöst wurden, leben die Menschen nun in verschiedenen Machtblöcken, die allerdings durch einen fragilen Frieden nur ungern zusammenarbeiten.

Weiterlesen: Constantin Salathe: Machtspiele - Die Erstkontakt-Krise 1 (Buch)

Ferenc Herczeg: Sirius (Buch)

Ferenc Herczeg
Sirius
Herausgegeben von und mit einem Nachwort von Lars Dangel
Verlag Dieter von Reeken, 2024 Paperback, 198 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Heute ist Ferenc Herczeg selbst in seiner Heimat Ungarn ein fast Unbekannter. Der Autor, der seinerzeit sogar für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen war, ist ob seines Nationalismus umstritten, seine Bücher kaum mehr bekannt oder erhältlich.

Dass Herczeg in seinem Oeuvre auch phantastische Stoffe hatte, erläutert Phantastik-Kenner Lars Dangel in seinem 62seitigem Nachwort, in dem er uns den Menschen, Autor und Phantasten näher vorstellt. Wie wir dies von Dangel kennen, erläutert er uns flüssig zu lesende, trockene Daten ebenso, wie er eine Einschätzung des Autors und eine Vorstellung seiner phantastischen Erzählungen beifügt.

Weiterlesen: Ferenc Herczeg: Sirius (Buch)

Amy Erin Thyndal: A Kiss of Ice and Blood (Buch)

Amy Erin Thyndal
A Kiss of Ice and Blood
Legends of Askja 1
Moon Notes, 2025, Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Viel verrät Amy Erin Thyndal nicht über sich, sie ist aber auf Instagram und TikTok recht aktiv und hält so Kontakt zu ihren Lesern. Sie lässt lieber ihre Geschichten für sich sprechen, so wie „A Kiss of Ice and Blood“, der erste Teil der „Legends of Askja“.


Das Inselkönigreich Askja ist in weiten Teilen nicht nur von ewigem Eis überzogen, es herrscht auch ein zerbrechlicher Frieden zwischen den machthungrigen Menschen und den skrupellosen magischen Wesen, die Berge, Flüsse und Geisire bevölkern.

Weiterlesen: Amy Erin Thyndal: A Kiss of Ice and Blood (Buch)