Jaane Janssen: Die Spur der Sehnsucht - Die Ostfriesland-Saga 1 (Buch)

Jaane Janssen
Die Spur der Sehnsucht
Die Ostfriesland-Saga 1
Tinte & Feder, 2024, Taschenbuch, 462 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter dem Pseudonym Jaane Janssen versteckt sich eine deutsche Autorin, die sonst eher Spannungsliteratur schreibt und hier nun etwas ganz Neues versucht, denn „Die Spur der Sehnsucht“, der erste Teil der „Ostfriesland-Saga“, ist eine im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts angesiedelte Liebes- und Familiengeschichte, die rund um Borkum spielt.


Das Leben ist nicht einfach für Swentje, die als Frau eines Walfängers, der immer wieder über Monate oder gar Jahre auf See ist, ganz allein für die gemeinsamen Kinder sorgen muss und nun auch ein weiteres erwartet. Immerhin bekommt sie Hilfe und Unterstützung durch den freundlichen Gutsherrn Valentin, der trotz der Standesunterschiede ein Auge auf sie geworfen hat, sie aber dennoch respektiert. Auch wenn sie ihren Mann Lian aufrichtig liebt, so merkt sie doch, dass sie Valentins Gefühle irgendwie versteht und erwidert.

Weiterlesen: Jaane Janssen: Die Spur der Sehnsucht - Die Ostfriesland-Saga 1 (Buch)

James Corey: Die Gnade der Götter - The Captive‘s War 1 (Buch)

James Corey
Die Gnade der Götter
The Captive‘s War 1
(The Mercy of Gods, 2024)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Titelbild: Daniel Dociu
Heyne, 2024, Hardcover, 478 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Ich glaube, jetzt wurden endlich ein paar wichtige wissenschaftliche Fragen beantwortet. Es gibt da draußen fremde Lebensformen, und sie sind Arschlöcher.“ (S. 120)

Vor Generationen ging der Kontakt der Siedler von Anjiin zur Erde verloren. Eine Katastrophe löschte fast die gesamte Population aus, die Überlebenden starteten von Neuem. Inzwischen haben sie die Zivilisation wieder auferstehen lassen, wird geforscht. Statt Überlebenskampf nun also Politik um Zuschüsse, Etats, Reputation, Animositäten und Intrigen. Die Menschheit hat sich auch auf ihrem neuen Planeten nicht wirklich geändert.

Weiterlesen: James Corey: Die Gnade der Götter - The Captive‘s War 1 (Buch)

Deborah Harkness: The Book of Life - Das Buch der Nacht (Buch)

Deborah Harkness
The Book of Life - Das Buch der Nacht
All Souls 1
(The Book of Life, 2014)
Übersetzung: Christoph Göhler
Penhaligon, 2024, Hardcover, 782 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Die Historikerin und Hexe Diana Bishop verliebt sich in den charmanten Naturwissenschaftler Matthew Clairmont. Er ist ein Vampir und trotz des uralten Verbotes, das diese nicht zusammensein dürfen, heiratet das Paar. Zusammen versuchen die beiden Liebenden trotz aller Widrigkeiten, das Geheimnis um das Manuskript mit dem schönen Namen Ashmole 782 zu entschlüsseln. Es gilt ebenfalls, Seiten, die in dem Manuskript fehlen, zu finden.

Weiterlesen: Deborah Harkness: The Book of Life - Das Buch der Nacht (Buch)

Conan der Barbar 3: In fernen Zeiten (Comic)

Conan der Barbar 3
In fernen Zeiten
(Conan the Barbarian 9-12, 2024)
Vorlage: Robert E. Howard
Text: Jim Zub
Zeichnungen: Roberto de la Torre
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2024, Paperback, 108 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu den ikonischen Figuren der Fantasy gehört zweifellos Conan. Auch wenn es schon so viele Geschichten zu ihm gibt, so erscheinen doch immer wieder neue Abenteuer, die von den Künstlern meistens nach den originalen Geschichten von Robert E. Howard angesiedelt werden. Das ist auch in diesem dritten Band der Fall. Diesmal bewegt sich der Cimmerier „In fernen Zeiten“.

Weiterlesen: Conan der Barbar 3: In fernen Zeiten (Comic)

Kalynn Bayron: Schneewittchen schlägt zurück (Buch)

Kalynn Bayron
Schneewittchen schlägt zurück
(Sleep like Death, 2024)
Übersetzung: Bettina Hengesbach
Titelbild: Fernanda Suarez
Heyne, 2024, Hardcover, 384 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren stehen Grimms Märchen hoch im Kurs, gerade wenn es darum geht, phantastische Romanzen zu erzählen. Gelegentlich nutzen die Autorinnen und Autoren aber auch die Gelegenheit, das klassische Grundgerüst ganz anders zu interpretieren und auf den Kopf zu stellen, wie in „Schneewittchen schlägt zurück“ von Kalynn Bayron.


Prinzessin Eve wird seit ihrer Kindheit zu einer Kämpferin erzogen, soll sie sich doch eines Tages gegen den Ritter mit den unheilvollen magischen Kräften stellen, der ihrer Mutter, dem Volk und dem Land mit seinen dunklen Zaubern zusetzt. Doch eines Tages stellt sie fest, dass ihre Mutter Regina ganz offensichtlich ein falsches Spiel mit ihr spielt und versucht herauszufinden, warum sie über einen magischen Spiegel Kontakt mit dem Ritter hält und was sie damit bezweckt. Das aber ihre Entschlossenheit, sich endlich dem Feind zu stellen.

Weiterlesen: Kalynn Bayron: Schneewittchen schlägt zurück (Buch)

Batman: City of Madness (Comic)

Christian Ward
Batman: City of Madness
(Batman: City of Madness 1-3, 2021)
Übersetzung: Katrin Aust
Panini, 2024, Hardcover, 180 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Durch seine dunkle Ausrichtung begeistert Batman mittlerweile nicht nur Künstler, die die harten Krimi- und Thriller-Aspekte hervorheben, sondern auch ab und an tiefer in den Horror eintauchen, wie es bei „Batman: City of Madness“ von dem britischen Autor und Zeichner Christian Ward der Fall ist.


Nur wenige wissen, dass es unter dem eigentlichen Gotham schon sehr lange eine dunkle Schwester der Stadt gibt. Dort unten, in einem Reich der Schatten und des Grauens, leben Zerrbilder der in der Stadt an der Oberfläche lebenden Menschen, auch Batman ist davon betroffen.

Weiterlesen: Batman: City of Madness (Comic)

Edmund Richardson: Alexandria - Auf der Suche nach der verlorenen Stadt (Buch)

Edmund Richardson
Alexandria - Auf der Suche nach der verlorenen Stadt
(Alexandria: The Quest for the Lost City, 2024)
Übersetzung: Kathrin Lichtenberg
Midas, 2024, Hardcover, 352 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alexander schuf mit seinen Eroberungszügen nicht nur das erste Weltreich der Geschichte, er gründete dabei auch immer wieder Städte, die seinen Namen trugen. Allerdings hatten diese wie sein Imperium teilweise nicht lange Bestand und die Kenntnis über ihre Lage ging schnell verloren. Als dann im 19. Jahrhundert das Interesse an der Antike und ihren Schätzen erwachte, machten sich Abenteurer und Archäologen auf die Suche nach diesen legendären Orten, wie etwa Charles Masson, von dem Edmund Richardson in „Alexandria - Auf der Suche nach der verlorenen Stadt“ erzählt.


Der Mann, der eigentlich James Lewis heißt, ging als junger Mann nach Ostindien, um dort für Ruhm und Ehre und Gold zu kämpfen, wurde aber recht schnell desillusioniert und desertierte.

Weiterlesen: Edmund Richardson: Alexandria - Auf der Suche nach der verlorenen Stadt (Buch)

Jerzy Kosinski: Schritte - Grausame Szenen (Buch)

Jerzy Kosinski
Schritte - Grausame Szenen
(Steps, 1968)
Übersetzung: Sven-Erich Wehmeyer
Titelbild: Veselin Rangelov
Festa, 2024, Hardcover, 172 Seiten, 22,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wenn der Verlag, der seine Werke unter das Motto „Wenn lesen zur Mutprobe wird...“ stellt, ein neues Buch seiner „Must Read“-Reihe veröffentlicht, dann erwartet uns in aller Regel ein voluminöses Werk. Anders vorliegend.

Was hier angeboten wird, das sprengt die bisherige Verlagspraxis. Statt eines Romans, der sich mehr oder minder erfolgreich bemüht, Angst einzuflößen, in fremde, unheimliche Gestade zu entführen oder mit jeder Menge Blut und Gewalt zu schocken, erwarten uns hier unzusammenhängende Skizzen.

Weiterlesen: Jerzy Kosinski: Schritte - Grausame Szenen (Buch)

Tahereh Mafi: All This Twisted Glory (Buch)

Tahereh Mafi
All This Twisted Glory
This Woven Kingdom 3
(All This Twisted Glory, 2024)
Übersetzung: Barbara Irmgrund
cbj, 2024, Hardcover, 444 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst fristete sie ihr Dasein als arme Putzmagd und Näherin - die Rede ist von Alizeh, der Dschinn-Prinzessin, die ihr Volk aus seiner Knechtschaft führen und befreien könnte.

Dafür wäre nur die Annahme des Heiratsantrags von König Cyrus nötig, der für seine Unterstützung nur eines von ihr verlangt - na gut, zwei Sachen. Erst mal die Heirat, dann soll sie ihren neu angetrauten König auch noch meucheln, um ihn von den Qualen des Teufels zu befreien.

Weiterlesen: Tahereh Mafi: All This Twisted Glory (Buch)

Taran Matharu: Der Flug der Drachenreiter (Buch)

Taran Matharu
Der Flug der Drachenreiter
The Soulbound Saga 1
(Dragon Rider - The Soulbound Saga 1, 2024)
Übersetzung: Bernhard Stäber
Heyne, 2024, Paperback, 624 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1990 geborene britische Autor Taran Matharu ist auch in Deutschland kein Unbekannter mehr, verfasste er doch auch die „Dämonenakademie“-Serie, die ebenfalls bei Heyne erschien. Nun startet mit „Der Flug der Drachenreiter“ eine weitere Reihe, „The Soulbound Saga“.


Das Imperium der Sabiner ist durch viele Siege über ihre Nachbarn zu einem scheinbar unbesiegbaren Großreich aufgestiegen, was auch an der Greifengarde liegt, die über diese Bestien gebietet. Die Söhne besiegter Fürsten leben am Hof des Herrschers, um deren Gehorsam zu gewährleisten. Einer von ihnen ist Jai, der davon träumt, als freier Mann in die Steppe zurückzukehren.

Weiterlesen: Taran Matharu: Der Flug der Drachenreiter (Buch)