Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 9: Eriadu in Gefahr (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 9
Eriadu in Gefahr
(Star Wars: The High Republic Adventures (Phase III) 6-10, 2024)
Text: Daniel José Older
Zeichnungen: Harvey Tolibao, Tony Bruno, Lebeau Underwood u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2025, Paperback, 120 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach der Zerstörung der Starlight-Station haben sich die Nihil ungehindert ausgebreitet und mit dem Sturmwall eine Barriere geschaffen, die Kommunikation und Hyperraum-Reisen fast unmöglich machen.

Aber immerhin haben sich die Padawane, die sich in den Wirren verloren haben, doch inzwischen zum großen Teil wiedergefunden, auch wenn Lula ihr Gedächtnis verloren hat. Aber sie schließt sich denn anderen an, um sie bei ihren Aufgaben weiter zu unterstützen.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 9: Eriadu in Gefahr (Comic)

Die Zeit nach Mitternacht (BD)

Die Zeit nach Mitternacht
USA 1985, Regie: Martin Scorsese, mit Griffin Dunne, Rosanna Arquette, Linda Fiorentino u.a.

Rezension von Elmar Huber

In einem Café lernt der Programmierer Paul (Griffin Dunne: „American Werewolf“) eines Abends die charmante Marcy (Rosanna Arquette: „Im Rausch der Tiefe“) kennen. In der Hoffnung auf ein amouröses Abenteuer ruft er sie in derselben Nacht noch an.

Trotz einiger ungewöhnlicher Umstände treffen sich die beiden, doch die Nacht entwickelt sich nicht wie geplant. Für Paul beginnt eine Odyssee durch New York, die mehr und mehr (alb-) traumhafte und kafkaeske Züge annimmt.


Lässt man die Filmografie von Martin Scorsese (aktuell „Killers of the Flower Moon“) gedanklich Revue passieren, wird „Die Zeit nach Mitternacht“ - trotz Gewinn der Goldenen Palme in Cannes - oft vergessen. Der Regisseur hatte hier bereits die wuchtigen Filme „Wie ein wilder Stier“ und „King of Comedy“ gedreht und ging mit dieser ungeschliffenen schwarzen Komödie wieder zurück zu einem „kleinen“ Film, auch enttäuscht über den Stopp seines geplanten Projektes „Die letzte Versuchung Christi“.

Weiterlesen: Die Zeit nach Mitternacht (BD)

Michael Marrak: Astrosapiens (Buch)

Michael Marrak
Astrosapiens
Die besten Erzählungen 3
Titelbild: Michael Hutter
Memoranda, 2025, Paperback, 346 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Michael Marrak ist eine Institution der deutschen Phantastik. Seine Werke - zumeist kürzere Erzählungen - werden regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet und legen eindrucksvoll Zeugnis davon ab, dass er eine ganz eigene Phantasie mit herausragenden stilistischen Fähigkeiten zu einem wundervollen Ganzen zu verbinden weiß. Dabei ist ihm der Zuspruch sowohl von Kollegen sowie Fachleuten als auch vom breiten Publikum gewiss.

Warum ein solch begnadeter Autor nicht längst bei einem der großen Konzernverlage als Zugpferd publiziert wird?

Weiterlesen: Michael Marrak: Astrosapiens (Buch)

Yann Sola: Tödlicher Tramontane (Hörbuch)

Yann Sola
Tödlicher Tramontane
Syracuse Perez 1
Ungekürzte Lesung von Michael Schwarzmaier
Audible, 2016, ca. 587 Minuten, 17,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Trotz kleinerer und größerer Bausünden in den Randzonen war Banjuls doch ein wunderbarer Flecken Erde. […] Besonders wenn die Sonne noch nicht zu hoch stand und alles in dieses magische Licht tauchte, für das die Côte Vermeille berühmt war. Zitrusduft überstrahlte das Potpourri der üppig blühenden Vegetation, Lavendel, Jasmin und die großen Schneeballhecken.“

Weiterlesen: Yann Sola: Tödlicher Tramontane (Hörbuch)

Joe Abercrombie: The Devils (Buch)

Joe Abercrombie
The Devils
(The Devils, 2025)
Übersetzung: Kirsten Borchardt
Heyne, 2025, Hardcover, 864 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, die der unseres Mittelalters ähnelt. Die Kirchentrennung hat ebenso stattgefunden wie die Kreuzzüge - doch auf dem Heiligen Stuhl sitzt eine Päpstin, das Heilige Land wird von Elfen bevölkert und Magie ist ebenso real wie Dämonen, Werwölfe oder Vampire.

Bruder Diaz kommt in die Heilige Stadt, um Karriere zu machen. Er träumt von Pfründen, die es ihm ermöglichen, seiner Passion für alte Handschriften und heilige Texte zu frönen. Doch die Kinderpäpstin und ihre beiden Kurien-Kardinalinnen haben anderes mit dem Mann aus der Provinz vor.

Weiterlesen: Joe Abercrombie: The Devils (Buch)

Wole Talabi: Shigidi - Raub im Britischen Museum )Buch)

Wole Talabi
Shigidi - Raub im Britischen Museum

(Shigidi and the Brass Head of Obalufon, 2023)
Übersetzung: Andreas Helweg
Titelbild: Jim Tierny
Penhaligon, 2025, Paperback, 352 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Götterwelt vor - komplett mit Götterrat, Intrigen und Verrat -, in der die Anbetungswürdigen sich und ihre Rangfolge wie in einem mittelständischen Unternehmen organisiert haben. Wie wir es aus der Realität kennen, herrscht dort viel Leerlauf, und die Bürokratie zweigt jede Menge Anbetung ab, sodass den nicht ganz so bekannten, aber dennoch wichtigen Göttern kaum etwas für ihre anbetungswürdige Existenz übrigbleibt. In dieser Maschinerie finden sich auch Shigidi, der Albtraumgott im Ruhestand, und die Succubus Nneoma wieder.

Weiterlesen: Wole Talabi: Shigidi - Raub im Britischen Museum )Buch)

Loving Reaper: Die Seelen, die uns brauchen (Comic)

Jenny Jinya
Loving Reaper: Die Seelen, die uns brauchen
Übersetzung: Jenny Hefczyc
Panini, 2025, Hardcover, 230 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jenny Hefczyc (alias Jenny Jinya) ist eine international durch ihre „Loving Reaper“-Comics bekannte Künstlerin. Denn sie unterhält nicht nur den Leser mit liebevoll gestalteten Geschichten, sondern verbreitet auch eine wichtige Botschaft, die zu Herzen geht und auf sanfte Weise gerade jüngere Fans erreicht.


Die Tierwelt ist vielfältig und bereichert auf die eine oder andere Weise unser Leben. Einige haben wir sogar als Gefährten in unser Leben geholt. Aber nicht immer danken wir ihnen ihre Liebe und Zuneigung. Ob nun Hund, Katze, Nager oder Vogel - Manchen werden sie zur Last. Und dann folgen Grausamkeit und Vernachlässigung, manche werden auch einfach nur ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Der Sensenmann, kann ihnen vielleicht nicht helfen, aber er ist von nun an für immer in Liebe für sie da als Freund und Beschützer,

Weiterlesen: Loving Reaper: Die Seelen, die uns brauchen (Comic)

Thomas Hofmann & Petra Hartmann: Das intergalaktische Bestiarium (Buch)

Thomas Hofmann & Petra Hartmann
Das intergalaktische Bestiarium
Edition Dunkelgestirn, 2025, Hardcover, 180 Seiten, 32,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Pünktlich zum MarburgCon hat die Edition Dunkelgestirn - wie es schon lieb gewonnene Übung ist – einen neuen Band aufgelegt. Dieses Mal aber erwartet uns etwas, das es - bislang zumindest - in der von Eric Hantsch herausgegebenen Edition noch nicht gab: ein Werk, das sich nicht etwa mit den dunklen Seiten der Existenz oder dem Übernatürlichen beschäftigt, sondern ein Buch, das uns in die ferne Zukunft entführt.

Science Fiction, so nennt man das, was uns in einem Dutzend Geschichten erwartet.

Weiterlesen: Thomas Hofmann & Petra Hartmann: Das intergalaktische Bestiarium (Buch)

Simon Stålenhag: Swedish Machines (Buch)

Simon Stålenhag
Swedish Machines
(Svenska Maskiner, 2025)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Tor, 2025, Hardcover, 184 Seiten, 38,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Etwas abseits der Zentren, auf einer kleinen Insel, erwarb der schwedische Rüstungskonzern Swedish Machines Ende der 1960er Jahre Land, auf dem er bis 1979 eine Forschungs- und Erprobungsanlage errichten ließ, die ihresgleichen suchte. Hier forschte man an neuartigen Waffen, an innovativen Ideen, Menschen umzubringen und Städte zu zerstören. Und man war erfolgreich. Eine neuartige Strahlenkanone sollte ihre Ziele quer durchs Erdinnere erreichen können.

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Swedish Machines (Buch)

Janice Hallett: Die Engel von Alperton (Buch)

Janice Hallett
Die Engel von Alperton
(The Mysterious Case of the Alperton Angels, 2023)
Übersetzung: Stefanie Kremer
Atrium, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Janice Hallett weiß, über was sie schreibt, hat sie doch über viele Jahre selbst als Journalistin gearbeitet und auch politische Reden geschrieben. Heute ist sie eher in der Belletristik und als Theater-Schriftstellerin unterwegs. Mit „Die Engel von Alperton“ bringt der Atrium Verlag eines ihrer Werke auf Deutsch heraus, das in England sehr viel Anklang fand.


Auf der Suche nach neuem Stoff, über den sie schreiben kann, stößt die True-Crime-Autorin Amanda Bailey auf den Fall der Engel von Alperton. Damals brachten sich Sektenmitglieder kollektiv um, nur ein Baby und zwei Teenager überlebten. Der Anführer des Kultes wurde später für den Mord an einem indischstämmigen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt.

Weiterlesen: Janice Hallett: Die Engel von Alperton (Buch)