Alexandra Fuchs: Witch of Fate and Poison (Buch)

Alexandra Fuchs
Witch of Fate and Poison
Tor, 2025, Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alexandra Fuchs ist keine Unbekannte mehr, hat sie doch bereits in kleineren Verlagen so einige Romane veröffentlichen können. Nun ist mit Tor ein großer Publikumsverlag auf sie aufmerksam geworden und präsentiert mit „Witch of Fate and Poison“ magische Urban Romantasy.


Als Erdhexe hat Arina klare Aufgaben, seit sie erwachsen geworden ist. Vordergründig studiert sie an der Universität, tatsächlich überwacht sie auf Befehl des Rates der Hexen Schattenwesen wie Vampire und Werwölfe, die unter den Menschen wandeln. Allerdings geschieht eines Tages eine Katastrophe, ihre Schwestern geraten in Gefahr. Um wenigstens eine zu retten, muss sie sich auf einen Pakt einlassen, den sie bisher ausgeschlossen hat - mit dem gutaussehenden, aber arroganten Henry.

Weiterlesen: Alexandra Fuchs: Witch of Fate and Poison (Buch)

Jamie Enderlein: Geschüttelt und gerührt - Abra Kandelabra 4 (Buch)

Jamie Enderlein
Geschüttelt und gerührt
Abra Kandelabra 4
2025, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Fluch zu lösen, der über der Familie ihres Freundes Vinz liegt, können Quinn, Amelia, Rikarda und die anderen nun auf ein Grimoire zurückgreifen, das ihnen Schritt für Schritt den Weg weist. Und so ist auch in „Geschüttelt und gerührt“, im vierten Band von „Abra Kandelabra“, das Ziel schon einmal klar.


Die „Phiole des Ursprungs“ gilt selbst in der magischen Community als Legende. Deshalb gibt es erst einmal nur einen Weg, nach ihr zu suchen: alte Aufzeichnungen zu durchforsten und vielleicht sogar Zugriff auf verborgene Bibliotheken zu erhalten.

Weiterlesen: Jamie Enderlein: Geschüttelt und gerührt - Abra Kandelabra 4 (Buch)

Gina Mayer: Der Wald - Wilderland 1 (Buch)

Gina Mayer
Der Wald
Wilderland 1
Titelbild: Caroline Liepins
cbj, 2025, Hardcover, 238 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Calum wird in ein neues Heim für Jugendliche gebracht. Allerdings weit entfernt von Chicago. Sein neues zu Hause befindet sich in Newville. Die Wohngruppe besteht aus zwei Mädchen namens Skye und Jasleen sowie Miro. Allerdings sind diese ihm gegenüber eher abgeneigt und schließen ihn aus. Calum ist dies gewohnt.

Bei einer Exkursion in den Wald wohnen die vier jungen Leute in einer Hütte mit ihrem Betreuer Kasim. Calum bemerkt seltsame Dinge bei seinen Mitbewohnern, Skye, eine dunkelhaarige junge Frau, hat immer wieder Federn im Haar. Eine Krähe scheint ihr zu folgen. Die indischstämmige Jasleen hat ein Schlangen-Tattoo, das sich zu bewegen scheint. Miro mit seinen auffälligen stacheligen Haaren und bunten Färbungen in diesen, ist eher hyperaktiv, sehr unordentlich und immer pleite. Allerdings ist er sehr beweglich und erklimmt schnell die höchsten Ebenen im Wald.

Weiterlesen: Gina Mayer: Der Wald - Wilderland 1 (Buch)

Juliette Cross: Firebird - Flammensturm 1 (Buch)

Juliette Cross
Firebird
Flammensturm 1
(The Fire that Binds - Firebird, 2025)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Dark Intense, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit Dark Intense startet Loewe ein weiteres Label, mit dem junge Frauen ab sechzehn Jahren angesprochen werden sollen. Die dort erscheinenden Titel werden alle der Dark Romance zugerechnet, so wie auch „Firebird“, der erste Band von „Flammensturm“, das in einem alternativen Römischen Reich angesiedelt wurde.


Das erste Mal begegnen sich Julian und Malina in einem dakischen Dorf. Dort tanzt sie vor den Bewohnern und auch wenn es beide nicht beabsichtigen, entsteht zwischen beiden ein Band. Jahre später stehen sie sich im Kampf gegen einen Keltenstamm als Feinde gegenüber.

Weiterlesen: Juliette Cross: Firebird - Flammensturm 1 (Buch)

Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen (Buch)

Ute Krause
Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen
Die großen Abenteuer mit den Muskeltieren 8
cbj, 2025, Hardcover, 178 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Die Ratte Picandou lebt mit zwei weiteren Ratten und einem Hamster frei und einigermaßen glücklich in einer geheimen Höhle. Zusammen sind sie die vier Muskeltiere mit dem Motto: Einer für alle, alle für einen.

Picandou ist dem Briefmarkensammeln verfallen. Wo immer er diese für ihn so wunderbaren Schätze findet, schleppt er sie in die Wohnhöhle der Muskeltiere. Dort macht er sich an seine selbsternannte Aufgabe „Schöner Wohnen mit Freunden“. Er pflastert einfach alles mit den bunten Briefmarken zu, nicht einmal die Höhlendecke ist vor ihm sicher.

Weiterlesen: Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen (Buch)

Maiga Doocy: Zauberei und etwas Magie (Buch)

Maiga Doocy
Zauberei und etwas Magie
Die Wildersong-Trilogie 1
(Sorcery and Small Magics, 2024)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Foliant, 2025, Paperback, 502 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Türen des Quells, der Akademie, an der neue Zauberwirker und Zauberschreiber ausgebildet wer-den, stehen nur bestimmten Studenten offen. Wer nicht aus einer der großen Zaubererfamilien - und damit aus dem Adel - stammt, hat es schwer, dort einen Platz zu ergattern. Nach fünf Semestern kann man sich beim Zirkel bewerben und von da an die respektvolle und lukrative Aufgabe übernehmen, die Provinzen des Reiches vor dem Bösen, vor Ungeheu-ern und Monstern zu beschützen.

Weiterlesen: Maiga Doocy: Zauberei und etwas Magie (Buch)

Nachts in der Bibliothek (Comic)

Christopher Lincoln
Nachts in der Bibliothek
(The Night Librarian, 2024)
Übersetzung: Nadine Manchen
Loewe Graphix, 2025, Hardcover, 256 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bücher sind magisch. Das wissen vor allem die jüngsten Leser, die mit den Geschichten die Welt entdecken, ohne reisen zu müssen. Und mit ein bisschen Phantasie erwachen auch die Figuren zum Leben und wagen sich in die echte Welt. Genau diese Idee setzt nun auch Christopher Lincoln mit seiner Graphic Novel „Nachts in der Bibliothek“ um, die sich an Leser ab zehn Jahren wendet.

Weiterlesen: Nachts in der Bibliothek (Comic)

Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben - The Witcher 6 (Buch)

Andrzej Sapkowski
Kreuzweg der Raben
The Witcher 6
(Rozdroże kruków, 2024)
Übersetzung: Erik Simon
dtv, 2025, Hardcover, 350 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was einstmals als Kurzgeschichten-Sammlung begann, ist inzwischen zu einem eigenen Universum geworden, in dem Comics, eine Romanserie, ein Computerspiel und sogar eine Streamingserie ihren Platz gefunden haben. Das ist Grund genug für Andrzej Sapkowski, noch einmal zu seinem Helden zurückzukehren und in „Kreuzweg der Raben“ dessen Vorgeschichte zu erzählen.

Weiterlesen: Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben - The Witcher 6 (Buch)

Harlan Coben: Nichts ruht für immer (Buch)

Harlan Coben
Nichts ruht für immer
Myron Bolitar 12
(Think Twice, 2024)
Übersetzung: Gunnar Quisinski
Goldmann, 2024, Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits zum zwölften Mal schickt der amerikanische Bestseller-Autor Harlan Coben seinen Privatermittler los, um in einem kniffligen Fall zu ermitteln. Und dabei muss er leider auch feststellen: „Nichts ruht für immer“.


Ein grausamer Doppelmord und DNA-Spuren, die auf einen Täter hinweisen, der eigentlich nicht mehr leben dürfte. Das passt doch nicht zusammen, findet Myron Bolitar und beginnt zu ermitteln, zumal das Ganze auch noch eine sehr persönliche Note hat.

Weiterlesen: Harlan Coben: Nichts ruht für immer (Buch)

Uwe Hermann: Die Tage nach dem Lärm (Buch)

Uwe Hermann
Die Tage nach dem Lärm
Titelbild: Timo Kümmel
Illustrationen: Chris Schlicht
2024, Paperback, 356 Seiten, 14,50 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Der sechste Band mit Storys und Novellen des begnadeten Erzählers Uwe Hermann enthält auf 350 Seiten insgesamt 16 Geschichten. Während 5 Geschichten etwas länger sind (zwischen 35 und knapp 60 Seiten), schwanken die kürzeren Texte zwischen 3 und knapp 20 Seiten. Erstaunlich, dass man aber aus der jeweiligen Länge gar nicht auf die Qualität der Erzählung schließen kann.

Weiterlesen: Uwe Hermann: Die Tage nach dem Lärm (Buch)