Juliette Cross: Firebird - Flammensturm 1 (Buch)

Juliette Cross
Firebird
Flammensturm 1
(The Fire that Binds - Firebird, 2025)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Dark Intense, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit Dark Intense startet Loewe ein weiteres Label, mit dem junge Frauen ab sechzehn Jahren angesprochen werden sollen. Die dort erscheinenden Titel werden alle der Dark Romance zugerechnet, so wie auch „Firebird“, der erste Band von „Flammensturm“, das in einem alternativen Römischen Reich angesiedelt wurde.


Das erste Mal begegnen sich Julian und Malina in einem dakischen Dorf. Dort tanzt sie vor den Bewohnern und auch wenn es beide nicht beabsichtigen, entsteht zwischen beiden ein Band. Jahre später stehen sie sich im Kampf gegen einen Keltenstamm als Feinde gegenüber.

Weiterlesen: Juliette Cross: Firebird - Flammensturm 1 (Buch)

Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen (Buch)

Ute Krause
Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen
Die großen Abenteuer mit den Muskeltieren 8
cbj, 2025, Hardcover, 178 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Die Ratte Picandou lebt mit zwei weiteren Ratten und einem Hamster frei und einigermaßen glücklich in einer geheimen Höhle. Zusammen sind sie die vier Muskeltiere mit dem Motto: Einer für alle, alle für einen.

Picandou ist dem Briefmarkensammeln verfallen. Wo immer er diese für ihn so wunderbaren Schätze findet, schleppt er sie in die Wohnhöhle der Muskeltiere. Dort macht er sich an seine selbsternannte Aufgabe „Schöner Wohnen mit Freunden“. Er pflastert einfach alles mit den bunten Briefmarken zu, nicht einmal die Höhlendecke ist vor ihm sicher.

Weiterlesen: Ute Krause: Die Muskeltiere und die fliegenden Teichtaschen (Buch)

Maiga Doocy: Zauberei und etwas Magie (Buch)

Maiga Doocy
Zauberei und etwas Magie
Die Wildersong-Trilogie 1
(Sorcery and Small Magics, 2024)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Foliant, 2025, Paperback, 502 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Türen des Quells, der Akademie, an der neue Zauberwirker und Zauberschreiber ausgebildet wer-den, stehen nur bestimmten Studenten offen. Wer nicht aus einer der großen Zaubererfamilien - und damit aus dem Adel - stammt, hat es schwer, dort einen Platz zu ergattern. Nach fünf Semestern kann man sich beim Zirkel bewerben und von da an die respektvolle und lukrative Aufgabe übernehmen, die Provinzen des Reiches vor dem Bösen, vor Ungeheu-ern und Monstern zu beschützen.

Weiterlesen: Maiga Doocy: Zauberei und etwas Magie (Buch)

Nachts in der Bibliothek (Comic)

Christopher Lincoln
Nachts in der Bibliothek
(The Night Librarian, 2024)
Übersetzung: Nadine Manchen
Loewe Graphix, 2025, Hardcover, 256 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bücher sind magisch. Das wissen vor allem die jüngsten Leser, die mit den Geschichten die Welt entdecken, ohne reisen zu müssen. Und mit ein bisschen Phantasie erwachen auch die Figuren zum Leben und wagen sich in die echte Welt. Genau diese Idee setzt nun auch Christopher Lincoln mit seiner Graphic Novel „Nachts in der Bibliothek“ um, die sich an Leser ab zehn Jahren wendet.

Weiterlesen: Nachts in der Bibliothek (Comic)

Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben - The Witcher 6 (Buch)

Andrzej Sapkowski
Kreuzweg der Raben
The Witcher 6
(Rozdroże kruków, 2024)
Übersetzung: Erik Simon
dtv, 2025, Hardcover, 350 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was einstmals als Kurzgeschichten-Sammlung begann, ist inzwischen zu einem eigenen Universum geworden, in dem Comics, eine Romanserie, ein Computerspiel und sogar eine Streamingserie ihren Platz gefunden haben. Das ist Grund genug für Andrzej Sapkowski, noch einmal zu seinem Helden zurückzukehren und in „Kreuzweg der Raben“ dessen Vorgeschichte zu erzählen.

Weiterlesen: Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben - The Witcher 6 (Buch)

Harlan Coben: Nichts ruht für immer (Buch)

Harlan Coben
Nichts ruht für immer
Myron Bolitar 12
(Think Twice, 2024)
Übersetzung: Gunnar Quisinski
Goldmann, 2024, Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits zum zwölften Mal schickt der amerikanische Bestseller-Autor Harlan Coben seinen Privatermittler los, um in einem kniffligen Fall zu ermitteln. Und dabei muss er leider auch feststellen: „Nichts ruht für immer“.


Ein grausamer Doppelmord und DNA-Spuren, die auf einen Täter hinweisen, der eigentlich nicht mehr leben dürfte. Das passt doch nicht zusammen, findet Myron Bolitar und beginnt zu ermitteln, zumal das Ganze auch noch eine sehr persönliche Note hat.

Weiterlesen: Harlan Coben: Nichts ruht für immer (Buch)

Uwe Hermann: Die Tage nach dem Lärm (Buch)

Uwe Hermann
Die Tage nach dem Lärm
Titelbild: Timo Kümmel
Illustrationen: Chris Schlicht
2024, Paperback, 356 Seiten, 14,50 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Der sechste Band mit Storys und Novellen des begnadeten Erzählers Uwe Hermann enthält auf 350 Seiten insgesamt 16 Geschichten. Während 5 Geschichten etwas länger sind (zwischen 35 und knapp 60 Seiten), schwanken die kürzeren Texte zwischen 3 und knapp 20 Seiten. Erstaunlich, dass man aber aus der jeweiligen Länge gar nicht auf die Qualität der Erzählung schließen kann.

Weiterlesen: Uwe Hermann: Die Tage nach dem Lärm (Buch)

Emily Bähr: Der Wunsch, der uns zerreißt - A Curse so Divine 2 (Buch)

Emily Bähr
Der Wunsch, der uns zerreißt
A Curse so Divine 2
cbj, 2025, Paperback, 556 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Ligeia lebt in einer Welt, wo eine rote Sonne scheint. Einst sorgte der unbedachte Wunsch einer Königin dafür, dass ewige Nacht diesen Teil der Welt beherrscht. Nach einer Odyssee, bei der sie nicht nur den Gott Apsinthion fand, müssen sich der charismatische Gott und die junge Frau einer universellen Wahrheit stellen. Ihnen wird die Geschichte von einer Königin und eben diesem Gott erzählt.

Weiterlesen: Emily Bähr: Der Wunsch, der uns zerreißt - A Curse so Divine 2 (Buch)

Danielle Valentine: Two Sides to Every Murder (Buch)

Danielle Valentine
Two Sides to Every Murder
(Two Sides to Every Murder, 2024)
Übersetzung: Bettina Hengesbach
Goldmann, 2025, Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vor gut sechzehn Jahren erschütterte eine Mordserie das Sommerlager Camp Lost Lake. Mehre Menschen wurden grausam von einer einzigen Frau ermordet, die seither auf der Flucht ist. Doch wie so oft gilt das Motto: Es gibt immer „Two Sides to Every Murder“.

Genau das versucht nun Reagan, die Tochter der sogenannten Hexe von Camp Lost Lake, zu beweisen. Sie hat genug von dem unsteten Leben auf der Flucht, da ihre Mutter nie lange an einem Ort bleiben konnte und durfte. Und so sucht sie den Ort heimlich auf.

Weiterlesen: Danielle Valentine: Two Sides to Every Murder (Buch)

Breanne Randall: Das Geheimnis von Liebe und Magie (Buch)

Breanne Randall
Das Geheimnis von Liebe und Magie
(The Unfortunate Side Effects of Heartbreak and Magic, 2023)
Übersetzung: Kerstin Winter
Goldmann, 2025, Taschenbuch, 496 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn der Herbst kommt, verlangen die meisten Menschen nicht mehr danach, ständig aktiv und unterwegs zu sein. Da greift man doch lieber schon einmal nach Kuschelsocken und Decken und macht es sich mit einem Buch bequem, das wohlige Vibes ausstrahlt und angenehme, aber leichte Unterhaltung bietet. So wie etwa „Das Geheimnis von Liebe und Magie“.


Die Frauen der Revelaire-Familie haben schon seit vielen Generationen magische Kräfte, die sie zum Wohl der Menschen einsetzen. Deshalb betreiben sie auch ein Café, in dem sie Kuchen und Tee anbieten, Dinge, die tatsächlich Trost und Linderung bieten können.

Weiterlesen: Breanne Randall: Das Geheimnis von Liebe und Magie (Buch)