P. Djèlí Clark: Die toten Katzen-Assassinen (Buch)

P. Djèlí Clark
Die toten Katzen-Assassinen
(The Dead Cat Tail Assassins, 2024)
Übersetzung: Bernd Sambale
Titelbild: Martina Fackova
Cross Cult, 2025, Paperback, 240 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Tal Abisis, einer Metropole, in der Orient und Okzident aufeinanderstoßen. Hier, an den Ufern eines Flusses, wird gehandelt, gefeiert und gemordet. Hier werden Reichtümer erworben, Missionen ausgesandt und Ambitionen begraben. Und hier, genau hier, leben die Götter.

Eine dieser Gottheiten, Aeril, offeriert ihren Gläubigen eine Art Todesknechtschaft. Wer den Vertrag mit der Göttin unterschreibt und sich für 100 Jahre an sie bindet, wird von den Toten wiedererweckt. Alle Erinnerungen an das frühere Leben werden gelöscht, atmen muss man nicht mehr, und auch Genuss ist - wenn auch eingeschränkt, da man weniger fühlt - weiterhin möglich. Doch es braucht stets mehr von allem: mehr Essen, mehr Alkohol, mehr Drogen, mehr Sex.

Weiterlesen: P. Djèlí Clark: Die toten Katzen-Assassinen (Buch)

Carissa Broadbent: Daughter of No Worlds (Buch)

Carissa Broadbent
Daughter of No Worlds
War of Lost Hearts 1
(Daughter of no Worlds, 2020/2023)
Übersetzung: Kristina Flemm, Constanze Weise & Heike Holtsch
Cove, 2025, Hardcover, 640 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Carissa Broadbent dürfte vielen Lesern bereits durch ihre „Crowns of Nyaxia“-Reihe bekannt sein. Nun legt Carlsen in seinem neuen Verlag Cove mit „Daughter of No Worlds“ eines ihrer früheren Werke auf. Das Buch ist der Auftakt der „War of Losts Hearts“-Reihe.


Tisaanah hat über viele Jahre als Sklavin gedient und darauf gehofft, sich irgendwann freikaufen zu können, aber letztendlich ist es nur der Weg der Gewalt, durch den sie freikommt und fliehen kann. Sie findet Zuflucht beim Mitternachtsorden, einem Bund mächtiger Beschwörer.

Weiterlesen: Carissa Broadbent: Daughter of No Worlds (Buch)

Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben - The Witcher 6 (Buch)

Andrzej Sapkowski
Kreuzweg der Raben
The Witcher 6
(Rozdroże kruków, 2024)
Übersetzung: Erik Simon
dtv, 2025, Hardcover, 350 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es gibt einen neuen Hexer-Roman! Was wir eigentlich trotz - oder vielleicht auch gerade wegen des Erfolgs der Netflix-Verfilmung - nicht mehr zu hoffen gewagt haben, ist Wirklichkeit geworden. Andrzej Sapkowski hat sich wieder an die Tastatur gesetzt, sich inspirieren lassen und erzählt uns diesmal von der Jugend des jungen Hexers Geralt.


Nach Abschluss seiner Ausbildung verlässt Geralt eines frühen Morgens Kaer Morhen, um seinen Weg als Hexer in den Königreichen zu suchen und zu beschreiten. Schon bald jedoch lernt er die weniger glanzvollen, unromantischen Seiten seines Daseins kennen.

Weiterlesen: Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben - The Witcher 6 (Buch)

Lauryn Hamilton Murray: Heir of Storms (Buch)

Lauryn Hamilton Murray
Heir of Storms
Storm Weaver 1
(Heir of Storms, 2025)
Übersetzung: Petra Koop-Pawis
cbj, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 20,99 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Am Tag ihrer Geburt wurde Blaze Gabe offenbar. Sie brachte eine der schlimmsten Sturmfluten über ihre Welt und Tausende Menschen ertranken oder verloren alles. Seither lebt die junge Frau versteckt vor den Blicken der Welt. Ihr Zwillingsbruder Flint hingegen beherrscht das Element des Feuers hervorragend.

Eine Sonnenfinsternis, die das Ende der vier Herrscher des Landes einläutet, bringt Blaze wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Denn die vier Throne werden nicht vererbt, sondern in einem Turnier gewonnen. Blaze, Flint und weitere Erben werden an den Hof des Kaisers gerufen, wo ein perfides Spiel beginnt um den Sieg der Kronen.

Weiterlesen: Lauryn Hamilton Murray: Heir of Storms (Buch)

Rainbow 1 (Comic)

Rainbow 1
Text: George Abe
Zeichnungen: Masasumi Kakizaki
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2025, Paperback, 424 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wer glaubt, dass der Krieg mit dem Ende der Kampfhandlungen gegessen sei, der irrt sich, denn auch in der Phase des Wiederaufbaus geht der Kampf ums Überleben weiter. Verlierer sind vor allem Frauen, Alte, Kranke und nicht zuletzt die Kinder. George Abe erzählt vielleicht eine fiktive Geschichte in „Rainbow“, aber sie beruht auf eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen.


Zehn Jahre sind seit dem Kriegsende vergangen, aber noch immer sind die Kriegsfolgen deutlich spürbar, nicht nur sichtbar durch die in Trümmer liegenden Metropolen, sondern auch im Kampf der Menschen ums Überleben, der eines nicht erlaubt: Mitgefühl und soziales Miteinander.

Weiterlesen: Rainbow 1 (Comic)

Her Tale of Shim-Chong 1 (Comic)

Her Tale of Shim-Chong 1
Text: Seri
Zeichnungen: biwan
Übersetzung: Alexandra Dickmann
Manhwa Cult, 2025, Paperback, 340 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Legende erzählt von einem Mädchen, das ihre Mutter schon als Kind verlor und sich - sobald sie konnte - um ihren Vater kümmerte, ja sogar Buddha genügend Opfer bringen wolle, damit er wieder sehen könne. Das Schicksal wollte ihr Glück bringen, aber etwas bewog sie dann doch, abzulehnen und einen anderen Weg zu gehen, indem sie sich verkaufte. Die Wahrheit hinter der Geschichte erzählt nun allerdings „Her Tale of Shim-Chong“.


Nachdem ihre Mutter bei ihrer Geburt starb und ihr Vater erblindete, liegt die Verantwortung für ihrer beider Überleben in den Händen von Shim-Chong. Sie bettel,t seit sie sieben Jahre alt ist und versucht nicht auf die schiefe Bahn zu geraten, was nicht einfacher geworden ist.

Weiterlesen: Her Tale of Shim-Chong 1 (Comic)

P. Djèlí Clark: Die toten Katzen-Assassinen (Buch)

P. Djèlí Clark
Die toten Katzen-Assassinen
(The Dead Cat Tail Assassins, 2024)
Übersetzung: Bernd Sambale
Titelbild: Martina Fackova
Cross Cult, 2025, Paperback, 240 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mehrfach ist P. Djèlí Clark den deutschen Lesern durch seine sehr eigenwilligen und dennoch spannenden Geschichten aufgefallen. Nun gibt es mit „Die toten Katzen-Assassinen“ eine neue Novelle aus seiner Feder, die nach Tal Abisis entführt, eine Welt voller seltsamer Götter und Assassinen.


Evreen ist eine der Erfolgreichsten von ihnen. Die Ausweiderin versteht ihr Handwerk, das sie effizient und diskret erledigt, um ihre Schuld zu begleichen. Denn immerhin war sie wie die anderen ihrer Gilde einmal tot.

Weiterlesen: P. Djèlí Clark: Die toten Katzen-Assassinen (Buch)

Ibitsu 1 (Comic)

Haruto Ryo
Ibitsu 1
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2025, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wer kennt sie nicht, die ruhelosen Seelen und Geister, die die japanische Mythologie bevölkern? Manche entstammen der Folklore und sind Naturgeister, nicht selten aber auch die Schatten einst lebender Menschen. „Ibitsu“ lässt diese Überlegung erst einmal offen und entfesselt gleich den Horror.


Natürlich hat Kazuki bereits von dem unheimlichen Mädchen im Lolita-Kleid, gehört, das des Nachts die Mülltonnen in den Hinterhöfen durchwühlt und zufälligen Passanten eine verhängnisvolle Frage stellt. Natürlich glaubt er nicht daran.

Weiterlesen: Ibitsu 1 (Comic)

James Alistair Henry: Pagans - Ein Killer, zwei Cops, hunderte Götter (Buch)

James Alistair Henry
Pagans - Ein Killer, zwei Cops, hunderte Götter

(Pagans, 2024)
Übersetzung: Dietmar Schmidt
Lübbe, 2025, Hardcover, 476 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Europa das unterentwickelte Armenhaus und Großbritannien der Slum der Welt sind. Der afrikanische und vorderasiatische Kontinent beherrschen Wirtschaft, Kultur und Innovationen, während die britischen Stämme weiterhin getrennt in ihren jeweiligen Stammesgebieten leben.

Erneut hat der Großkönig zu einer Konferenz geladen, auf der er beschließen möchte, dass die Länder der Sachsen, Kelten und Pikten zusammenfinden und zu einer Nation verschmelzen.

Weiterlesen: James Alistair Henry: Pagans - Ein Killer, zwei Cops, hunderte Götter (Buch)

Anjana Gill & Anita Schmidt: Ich bring dir das Glück (Buch)

Anjana Gill & Anita Schmidt
Ich bring dir das Glück
Penguin Junior, 2025, Hardcover, 36 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Kann man Glück kaufen oder es in Flaschen abfüllen? Nein! Glücklichsein kann man lernen. Der kleine Elefant geht jeden Morgen in die Glücksschule. Hier lernen die Schüler, wie man mit wenig Aufwand glücklich sein kann. Sogar die Erwachsenen machen mit. Da wird eine Stunde lang gelacht aus vollem Herzen. Lachen ist ansteckend und wie durch Zauberei fühlt man sich besser.

Natürlich gibt es viel weitere Geheimnisse, Tricks und Rezepte zum Glück. Der kleine Elefant hat alles ausprobiert. Netterweise gibt er diese Rezepte zum Glücklichsein an euch weiter.

Weiterlesen: Anjana Gill & Anita Schmidt: Ich bring dir das Glück (Buch)