Markus K. Korb: Finstere Stadt - Sourcecode (Buch)

Markus K. Korb
Finstere Stadt - Sourcecode
Titelbild: Jack Moik
Innenillustration: Kim Davey
Verlag Torsten Low, 2023, Paperback, 240 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 2055. In direkter Nähe zur chinesischen Metropole Hongkong liegt eine Stadt, in der sich illegale Einwanderer, Überlebenskünstler und Verbrecher die Klinke in die Hand geben. Eine staatliche Ordnungsmacht sucht man hier vergeblich. Das Recht wird allein von den über die Stadt herrschenden Triaden ausgeübt. Sie regieren mit harter, ja brutaler Hand über die Slums, die Not und Angst der Bewohner. Nur ihre Agenten, die mittels Implantat aufgerüstet wurden, sorgen dafür, dass es weitgehend friedlich bleibt.

Weiterlesen: Markus K. Korb: Finstere Stadt - Sourcecode (Buch)

Jens Polt: Versautes Eheleben (Buch)

Jens Polt
Versautes Eheleben
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 212 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Mike und Martina sind schon viele Jahre verheiratet, doch seit sie einmal von ihrer Tochter erwischt wurden, läuft im Bett nichts mehr, woran auch Marisas Auszug Jahre später nichts ändert. Um die eingeschlafene Beziehung zu beleben, zerbricht sich Mike lange den Kopf, bis er eine Idee hat - und diese scheint besser zu funktionieren als erwartet.

Dann jedoch fährt Martina übers Wochenende nach Berlin, um Marisas neuen Freund in Augenschein zu nehmen, blitzt jedoch bei ihrer Tochter ab. Der Zufall will es, dass Martina in einem etwas sonderbaren, von Marisa empfohlenen Lokal ausgerechnet ihrer ersten Liebe Nadine - inzwischen Madame Claire - begegnet, die den Kontakt zu ihr abgebrochen hatte, nachdem Martina und Mike ein Paar wurden.

Weiterlesen: Jens Polt: Versautes Eheleben (Buch)

Corinne du Pré: Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch (Buch)

Corinne du Pré
Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch
Blue Panther Books, 2025, Taschenbuch, 146 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

In „Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch“ stellt die Autorin mit dem Pseudonym Corinne du Pré, die in ihren Büchern als Ich-Erzählerin und Akteurin auftritt, die Sadistin Brianna und ihre Zofe Kendra sowie einige Mitglieder des SM-Clubs „Deep Devotion“ vor, welche diesmal die Gelegenheit erhalten, bei einer geschlossenen Veranstaltung Sklaven zu ersteigern, die sich danach sehnen, gezüchtigt, abgerichtet und Eigentum eines Dominus oder einer Domina zu werden. Doch nicht immer können die Erwartungen der Beteiligten erfüllt werden; es ist ein Glücksspiel.

Weiterlesen: Corinne du Pré: Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch (Buch)

Mai Corland: Four Ruined Realms - Liebe ist Krieg (Buch)

Mai Corland
Four Ruined Realms - Liebe ist Krieg
Five Broken Blades 2
(Four Ruined Realms, 2025)
Übersetzung: Nadine Mutz, Nadine Püschel und Gesine Schröder
Tor, 2025, Hardcover, 460 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mai Corland hat sich von den zahlreichen koreanischen Sagen und Mythen inspirieren lassen. Deshalb spielt ihre Saga um „Five Broken Blades“ auch in einer von diesem Kulturkreis angehauchten Umgebung. Mit dem zweiten Band, „Four Ruined Realms – Liebe ist Krieg“, schreibt sie die Handlung nun spannend fort.


Es ist den fünf Attentätern nicht gelungen, den Gottkönig zu töten und damit die Belohnung zu erhalten, die ihnen wichtig ist. Stattdessen mussten die Helden feststellen, dass sie in einem Netz aus Lügen und Intrigen gefangen sind, gerade auch weil einige von ihnen nur die halbe Wahrheit über sich verraten haben.

Weiterlesen: Mai Corland: Four Ruined Realms - Liebe ist Krieg (Buch)

Marie Pierre: Der Weg der Frauen - Das Pensionat an der Mosel 3 (Buch)

Marie Pierre
Der Weg der Frauen
Das Pensionat an der Mosel 3
Heyne, 2025, Paperback, 560 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Marie Pierre ist selbst in der deutsch-französischen Grenzregion aufgewachsen und kennt durch ihre eigene Familie die wechselvolle Geschichte von Elsaß-Lothringen und der ehemaligen Rheinprovinz. Deshalb steckt sie auch sehr viel Herzblut in ihre Romane um „Das Pensionat an der Mosel“. Mit dem dritten Band, „Der Weg der Frauen“, schließt sie die Geschichte erst einmal ab.


Im Jahr 1912 scheint das Pensionat, das Pauline Martin übernommen hat, gut zu laufen. Sie stellt deshalb auch einen neuen Lehrer an, der den Mädchen etwas mehr Wissen im Bereich der Naturwissenschaften vermitteln soll. Aber als Sophie, eine ihrer Schülerinnen, in Metz verhaftet wird, beginnt alles aus dem Ruder zu laufen.

Weiterlesen: Marie Pierre: Der Weg der Frauen - Das Pensionat an der Mosel 3 (Buch)

V. E. Schwab: Bury Our Bones in the Midnight Soil - Liebe stirbt zuletzt (Buch)

V. E. Schwab
Bury Our Bones in the Midnight Soil - Liebe stirbt zuletzt
(Bury Our Bones in the Midnight Soil, 2025)
Übersetzung: Petra Huber und Sara Riffel
Titelbild: Sara Wood
Tor, 2025, Hardcover, 688 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

V. E. Schwab gehört zu den interessantesten Vertreterinnen der jungen Autorengeneration. Ihre Romane decken ein weites Feld ab; neben klassischer High Fantasy erzählt sie auch phantastisch-realistische Geschichten aus der nahen Vergangenheit. Queere Themen sind bei ihr selbstverständlich integriert, gleichgeschlechtliche Beziehungen werden immer als etwas Normales dargestellt und entsprechend behandelt.

Der vorliegende Einzelroman erzählt die Geschichten dreier Frauen, die zunächst durch die Zeit getrennt sind.

Weiterlesen: V. E. Schwab: Bury Our Bones in the Midnight Soil - Liebe stirbt zuletzt (Buch)

Heather Fawcett: Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten (Buch)

Heather Fawcett
Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten
(Emily Wilde‘s Compendium of Lost Tales, 2025)
Übersetzung: Eva Kemper
Titelbild: Vera Drmanovski
Tor, 2025, Hardcover, 458 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum dritten - und leider letzten - Band der kleinen Cosy-Fantasy-Reihe um unsere Dryadologin und ihr faszinierendes Forschungsobjekt, die Feen.


Erneut geraten Emily und ihr Verlobter, der Feenprinz Wendell, in der Anderswelt in mehr als gefährliche Situationen. Das ist auch kaum überraschend, schließlich will Wendell den vakanten Thron des Reiches besteigen, sprich, sich zum König krönen lassen.

Weiterlesen: Heather Fawcett: Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten (Buch)

Django Wexler: How to Become the Dark Lord and Die Trying (Buch)

Django Wexler
How to Become the Dark Lord and Die Trying
(How to Become the Dark Lord and Die Trying, 2024)
Übersetzung: Ruggero Leò
Penhaligon, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst - wirklich lange ist es her - hatte Davi ein ganz normales Leben. Soweit sie sich erinnern kann (ist ja doch schon eine Weile her), hat sie einmal in den USA gelebt, kennt Handys und Bürokratie und hat Sommersprossen im Gesicht. Doch dann wurde sie in eine Welt versetzt, in der Magie herrscht. Als verheißene Heldin des Königreichs der Menschen ist es ihre Aufgabe, die Truppe erfolgreich gegen die Wildlinge in die Schlacht zu führen und neuen Lebensraum zu erobern.

Dumm nur, dass das immerhin 238x schiefging.

Weiterlesen: Django Wexler: How to Become the Dark Lord and Die Trying (Buch)

Catriona Stewart: People Pleaser - Denn niemand kennt ihr Geheimnis (Buch)

Catriona Stewart
People Pleaser - Denn niemand kennt ihr Geheimnis
(People Pleaser, 2025)
Übersetzung: Sabine Thiele
Goldmann, 2025, Taschenbuch, 432 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Catriona Stewart ist Fan von Reality-TV, und das merkt man dem Thriller-Debüt der Kommunikationsmanagerin auch an. Mit „People Pleaser - Denn niemand kennt ihr Geheimnis“ taucht sie tief in die Welt des schönen Scheins ein.


Durch die Reality-TV-Show „Love Shock“ ist die junge und schöne Maggie Lathrop zu einer bekannten Persönlichkeit geworden, die auch nach dem Ende der Staffel noch jede Menge Geld verdient. Sie scheint ein wunderbares Leben zu führen, bis sie ermordet wird. Wer der Mörder ist, das wird niemals herausgefunden.

Weiterlesen: Catriona Stewart: People Pleaser - Denn niemand kennt ihr Geheimnis (Buch)

Tine Dreyer: Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset (Buch)

Tine Dreyer
Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset
DuMont, 2025, Paperback, 240 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Tine Dreyer hatte bereits im ersten Teil von „Morden in der Menopause“ gehörigen Spaß, eine Frau nicht nur mit den Wechseljahresbeschwerden zu konfrontieren, sondern auch mit bösen Buben, die ihrer Familie Übles wollen. Aus dem Grund war es kein Wunder, dass sie hormonell bedingt überreagierte. Mit den Folgen muss sie nun leben, am besten „Mit dem richtigen Mindset“.


Liv, ihres Zeichens Küchenplanerin und Mutter, nun auch noch die Alleinverdienerin der Familie, kämpft mit Hitzewallungen, Verstimmungen und gewissen anderen Problemen, die sich in der letzten Zeit ergeben haben. Und deshalb ist ihr Schock umso größer, als sie einem ihrer Opfer plötzlich wieder gegenübersteht.

Weiterlesen: Tine Dreyer: Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset (Buch)