Tibill der Lilling 1: Aufbruch ins Exil (Comic)

Tibill der Lilling 1
Aufbruch ins Exil
(Tibill le Lilling: Salade D'Ortiz)
Text: Ange (Anne und Gerard)
Zeichnungen: Laurent Cagniat
Farben: Yoann Guillo
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-218-1

Von Frank Drehmel

Lillinge sind ein friedliebendes Völkchen, das zwar wenig Kontakt zu Menschen und anderen Kreaturen sucht, sich aber nicht scheut, seine Obst-Ernten auf den Märkten der Umgebung an den Mann zu bringen.

Weiterlesen: Tibill der Lilling 1: Aufbruch ins Exil (Comic)

Vertigo Select 14: Vamps (Comic)

Elaine Lee
Vertigo Select 14
Vamps
(Vamps # 1-6, 1994/1995)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Brian Bolland
Zeichnungen von William Simpson
Farbe von Stuart Chaifez
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-142-1

Von Frank Drehmel

Howler, Screech, Whipsnake, Skeeter und Mink sind keine neuen Pokemons aus der aktuellen „Black & White“-Edition, sondern die Gang-Namen von fünf jungen Vampir-Ladys, die sich und ihren Meister, Dave, mit Blut aus Biker-Kehlen versorgen.

Weiterlesen: Vertigo Select 14: Vamps (Comic)

Black Bird 5 (Comic)

Kanoko Sakurakouji
Black Bird 5
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2010, Taschenbuch , 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7194-2

Von Irene Salzmann

Kanoko Sakurakouji wurde an einem 1. August in Tokyo geboren. Seit etwa 2001 publiziert sie Shojo-Mangas für Leserinnen unterschiedlichen Alters, hin und wieder gewürzt mit phantastischen Elementen. „Black Bird“ ist ihre erste Serie, die in Deutschland erscheint.

Weiterlesen: Black Bird 5 (Comic)

Die Vier von der Baker Street 2: Die Akte Raboukin (Comic)

Die Vier von der Baker Street 2
Die Akte Raboukin
(Les Quatre de Baker Street: Le Dossier Raboukine)
Text: J.B. Djian & Oliver Legrand
Zeichnungen & Farben: David Etien
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-174-0

Von Frank Drehmel

Es steht in allen Londoner-Zeitungen des Jahres 1890: Jack the Ripper ist zurückgekehrt! Nunmehr zwei grausam getötete Frauen sollen auf das Konto des Whitechapel-Mörders gehen. Die Jungen der Bakerstreet – Black Tom aus Kilburn, Billy Fletcher und Charlie – nehmen die reißerischen Schlagzeilen nicht sonderlich ernst, sondern verständigen sich darauf, dass es schon vor dem Auftauchen des Rippers Morde gegeben hat und die aktuellen Vorfälle lediglich von der sensationslüsternen Presse hochgespielt werden.

Weiterlesen: Die Vier von der Baker Street 2: Die Akte Raboukin (Comic)

Son of the Sun (Comic)

Robert Heracles
Son of the Sun
Titelillustration und Zeichnungen von Robert Heracles
Kolorierung von Robert Heracles & Ingo Schwedler
THENEXTART, 2010, Heft, 32 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-939400-30-1

Von Thomas Folgmann

Der Krieg gegen Außerirdische führt zur Zwangsrekrutierung immer mehr terranischer Soldaten. Unter ihnen ist auch einer der letzten Überlebenden eines unterdrückten Anden-Stammes. Auf dem Weg zum verlorenen Außenposten an Bord eines Schlachtschiffes muss er schnell feststellen, dass er von seinen militärischen Vorgesetzten genauso verachtet wird wie die feindlichen Aliens. Von Rachegedanken getrieben gerät Han schließlich auf Konfrontationskurs mit der Armeeführung, bis die Lage eskaliert und ihm als einziger Ausweg der offene Kampf gegen seine eigenen Leute bleibt.

Weiterlesen: Son of the Sun (Comic)

Pik As 1: Die Parapsychologin (Comic)

Pik As 1
Die Parapsychologin
(As Pik: La Naine aux Ectoplasmes)
Text: Thierry Gloris
Zeichnungen & Farben: Jacques Lamontagne
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, ISBN 978-3-86869-212-9

Von Frank Drehmel

Wir schreiben Anfang des 20. Jahrhunderts: der stattliche Ermittler und Phänomenologe Auguste Dupin, ein Mann von respektablen Renommee, beherbergt in seinem Pariser Stadthaus gerade die junge Flora Vernet, die es sich in den Kopf gesetzt hat, Privatdetektivin zu werden, als Inspektor Georges Nimber ihn um Hilfe bittet: das kleinwüchsige englische Star-Medium, Kathy Wuthering, bei dem sich die Pariser Bourgeoisie die Klinke in die Hand gab, ist verschwunden und lediglich zwei blutige Augäpfel wurden am Tatort gefunden.

Weiterlesen: Pik As 1: Die Parapsychologin (Comic)

Gerd Ruebenstrunk: Das Wörterbuch des Viktor Vau (Buch)

Gerd Ruebenstrunk
Das Wörterbuch des Viktor Vau
Titelillustration von Sabine Zels
Piper, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 15,95 EUR, ISBN 978-3-492-70224-9

Von Carsten Kuhr

Seit Jahrzehnten wartet die Menschheit darauf, dass andere Intelligenzen mit ihr Kontakt aufnehmen – bislang vergebens. Eines Tages aber ist es soweit, unweit der afrikanischen Küste wassert ein OWO, ein künstliches Objekt, das nicht von Menschen gebaut wurde. Im Inneren findet man eine Botschaft – eine schriftliche Aussage, deren Deutung man nur einem absoluten Spezialisten überlassen kann.

Weiterlesen: Gerd Ruebenstrunk: Das Wörterbuch des Viktor Vau (Buch)

Asterix – Alles über Miraculix (Buch)

René Goscinny
Asterix – Alles über Miraculix
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 4
(Astérix – Panoramix, Frankreich, 2009/2010)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2011, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3422-0

Von Irene Salzmann

Nun liegt der vierte Sekundärband zu „Asterix“ aus der Reihe „Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix“ vor, diesmal mit „Miraculix“ als Hauptfigur. Die Gestaltung des Bandes entspricht jener, die man von den vorherigen drei Büchern kennt: ein etwa quadratisches Hardcover mit Foliendruck auf dem Cover, Kunstdruckpapier im Innenteil mit kurzen Texten und zahlreichen farbigen Panels aus verschiedenen Comic-Alben, dazu einige bisher unveröffentlichte Sketche in Schwarz-Weiß.

Weiterlesen: Asterix – Alles über Miraculix (Buch)

Perry Rhodan 2586: Die Sektorknospe, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2586
Die Sektorknospe
Wim Vandemaan
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

In Band 19 („Der Unsterbliche“ von K.H. Scheer) traf Perry Rhodan erstmals auf Piet Rawland, einen Cowboy aus dem 19. Jahrhundert, welcher ihm den Zugang zu einem Tor auf dem Kunstplaneten Wanderer verwehrte. Es handelte sich um ein Rätsel der Superintelligenz ES: Erst als Rhodan den Mann mit einem Colt aus der Zeit des Cowboys erschoss, konnten Rhodan und seine Gefährten auf ES treffen und die Unsterblichkeit erlangen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2586: Die Sektorknospe, Wim Vandemaan (Buch)

Die Kriegerinnen von Troy 1: Yquem der Großzügige (Comic)

Die Kriegerinnen von Troy 1
Yquem der Großzügige
(Les Guerrières de Troy: Yquen le Généreux)
Text: Christophe Arleston & Melanÿn
Zeichnungen: Dany
Special Effects: Mourier
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-255-6

Von Frank Drehmel

Die Söldnerin Lynche gibt sich gerade dem entspannten und manchmal reichlich derben Leben auf dem Handelsschiff hin, als dessen Eskorte sie angeheuert wurde, als sie zwischen den zerklüfteten Archipelen vor der Küste Questiens von Piraten aufgebracht werden. Nach einem kurzen und blutigen Kampf, an dem auf Seiten der Angreifer die Söldnerin Raya beteiligt ist, obsiegen die Händler und können ihre Fahrt fortsetzen.

Weiterlesen: Die Kriegerinnen von Troy 1: Yquem der Großzügige (Comic)