Alex Lukeman Project: Das Ajax-Protokoll (The Ajax Protocol) Übersetzung: Peter Mehler Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2021, Taschenbuch, 352 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Agenten des einzig der Präsidenten der USA unterstellten Geheimdienstes Project könnten endlich einmal ausruhen und sich um ihre privaten Angelegenheiten kümmern. Scheinbar will gerade niemand einen neuen, alles vernichtenden Krieg beginnen, Verräter innerhalb und außerhalb der Staaten gibt es auch nicht mehr, als gewohnt - das Leben könnte also geruhsam sein.
Sie haben den mehrfachen Konjunktiv in den Sätzen bemerkt?
Hiroya Oku Gantz - Perfect Edition 10 Übersetzung: Jan Christoph Müller Cross Cult, 2021, Paperback, 660 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Scheinbar findet die Perfect Edition von „Gantz“ noch nicht ihr Ende, denn mit dem letzten Band wurde ein neuer Handlungsbogen eingeleitet, stehen die Helden nun mehr denn je im Mittelpunkt des Kampfes gegen die Aliens. Der zehnte Band enthält die Ausgaben 29 bis 31 der Serie.
Die Aliens agieren nun nicht mehr im Verborgenen sondern haben einfach die Erde übernommen und fallen über die Menschen her. Um die wenigen Überlebenden zu retten und zu beschützen, tun sich die Kämpfer aus ganz Japan zusammen, zeigen diejenigen, die die schwarzen Kugeln kontrolliert haben, ihr wahres Gesicht, was nicht wirklich auf Gegenliebe trifft.
Michael Peinkofer Ork City Titelbild: Sabine Dunst Piper, 2020, Paperback, 364 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Michael Peinkofer hat sich mit „Erdwelt“ einen Hintergrund geschaffen, der eigentlich nur für die Orks da sein sollte, aber durch unzählige andere Trilogien ein Eigenleben entwickelt hat. Warum also sollte er nicht nun auch noch eine spannende Geschichte weit in die Zukunft verlegen, in der die Industrialisierung schon eingesetzt hat. So bietet er mit „Ork City“ einen Krimi, der vor einer Fantasy-Kulisse spielt, die stark an die erinnert, die man aus der Schwarzen Serie stammt.
Das Leben ist nicht gerade einfach in Tirgaslan, denn die Stadt versinkt in einem Sumpf aus Verbrechen. Zwergen-Syndikate und Ork-Banden halten die Stadt in festem Griff und liefern sich auch immer wieder regelrechte Schlachten. Die Obrigkeit ist mehr oder weniger machtlos dagegen - oder macht gemeinsame Sache mit denen, die ihnen das Meiste bietet.
Bei der Bavaria arbeitet man an einer Neuauflage der Serie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion". Die Originalserie entstand mit sieben Episoden im Jahr 1966. Dietmar Schönherr, Eva Pflug und Wolfgang Völz zählten zu den Hauptdarstellern.
Bereits im Dezember startete die Amazon-Prime-Video-App auf Sky-Ticket- und Sky-Q-Geräten. Heute haben Sky und Amazon bekanntgegeben, dass die Sky-Ticket-App auch auf ausgewählten Amazon-Fire-TV-Geräten verfügbar ist. Seit heute können Sky-Ticket-Kunden neueste Filme, exklusive Sky Originals, Serien von HBO, TNT und Showtime, beliebte Inhalte für Familien und besten Live-Sport auf ihrem Fire-TV-Stick der 2. und 3. Generation, Fire-TV-Stick-Lite und Fire-TV-Stick-4K sehen. Im Laufe des Jahres wird die Sky-Ticket-App auf weitere Fire-TV-Geräte ausgerollt.
Neu erschienen ist der Horror-Roman "Unheil" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)
Glaubst du an das Böse? Diese Frage lässt Natasha Wharton nicht mehr los, seitdem ihr Ex-Freund Jo Doyle brutal in einem Hotelzimmer ermordet wurde. Einen Tag davor hatte er verzweifelt versucht, sie zu treffen. Nicht weniger rätselhaft ist das eigenartige Symbol, das jemand mit Blut an die Wand des Hotelzimmers gezeichnet hat. Natasha, die als Dozentin mit dem Schwerpunkt Sekten und Okkultismus an der Universität von San Francisco arbeitet, soll die Polizei dabei unterstützen, die Bedeutung des Symbols aufzudecken. Aber Natasha hat noch einen anderen Grund, auf eigene Faust dem Fall nachzugehen. Hatte Jo möglicherweise etwas über das Schicksal ihrer seit vier Monaten verschwundenen Tochter herausbekommen? Wieso hält die Polizei seit einem Jahr die Akten eines Falls unter Verschluss, bei dem eine Schülerin auf merkwürdige Weise ums Leben kam? Und was hat es mit den anderen grausamen Morden auf sich, die sich in San Francisco ereignen? Je weiter Natasha der unheimlichen Spur folgt, desto tiefer gerät sie in einen albtraumhaften Sog des Schreckens...
Bloß raus aus ihrem alten Leben, denkt sich Jessica. Und gibt Gas in ihrem Volvo, als sie Portland hinter sich lässt. Eine ganz normale Fahrt soll es werden. Bis Jessica auf einer einsamen Landstraße einen alarmierend langsam fahrenden SUV vor sich überholt, der sie sofort darauf bedrängt: Gerade noch kann sie einen Crash mit einem Lastwagen verhindern. Fortan taucht der Fahrer immer wieder auf, unvermittelt, aus heiterem Himmel, drängt sich in Jessicas Leben. Bildet sie sich die Bedrohung nur ein? Doch dann schlägt der Fremde zu. Er verschleppt Jessica, der erst jetzt das Ausmaß des Albtraums bewusst wird, der vor ihr liegt - und aus dem nur sie selbst sich befreien kann...
Hier ist ein erster Trailer zu "Alone - Du kannst nicht entkommen", der Film ist ab dem 25. März auf DVD und BD und als VoD erhältlich. John Hyams führte Regie, Jules Willcox wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
Gruselkabinett 168 Das tote Brügge Georges Rodenbach & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Peter Weis, Michael Che-Koch, Herma Koehn u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 87 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Für die 168. Episode der „Gruselkabinett“-Reihe haben sich die Macher eine sehr interessante Geschichte ausgesucht. „Das tote Brügge“ basiert auf einer Erzählung von Georges Rodenbach (1855-1898), in der klassischen Übersetzung von Friedrich von Oppeln-Bronikowski (1873-1936).
Schon fünf Jahre lebt Hugo Viane in tiefer Trauer um seine Frau in Brügge. Die Menschen bewundern den Mann, der sich bisher keiner anderen zugewandt hat sondern der Verstorbenen immer noch in Liebe zugetan ist und in zwei Zimmern treu ihr Andenken bewahrt. Es scheint, als würde sich nichts daran ändern bis zu seinem Tode, aber dann tritt nach einem Opernbesuch eine junge Tänzerin in das Leben des Witwers. Jane Scott gleicht seiner Frau scheinbar bis aufs Haar - und das verändert alles.
Hier in Deutschland wagt wohl so gut wie keiner, in der Winterzeit mit einem Zelt campen zu gehen, aber in Japan scheint das anders zu sein, wie „Laid-Back Camp“ immer wieder verrät, gibt es doch ein paar unverfrorene Leute, die es gerade genießen, bei frostigen Temperaturen unterwegs zu sein.
Für den Neujahrstag hat sich Rin etwas Besonderes ausgedacht und nimmt die lange Reise ans Meer auf sich, um an einem bestimmten Punkt an der Küste den Sonnenaufgang zu erleben. Aber schon der Weg dorthin ist ein spannendes Abenteuer.
1978 hielt die Welt den Atem an, denn es kam zum Kampf der Giganten: Superman und Wonder Woman begegneten sich 1942 mitten im Zweiten Weltkrieg als Feinde und prügelten sich bis auf den Mond, ehe sie den wahren Gegner erkannten. Nächsten Dienstag erscheint bei Panini"Superman vs. Wonder Woman" von Gerry Conway (Text) und José Luis García-López (Zeichnungen), ein klassisches, geschichtsträchtiges Duell, das Comic-Geschichte schrieb, als deutsche Erstveröffentlichung im überformatigen Hardcover (86 Seiten, 29,00 EUR).
Onkel Dagobert hat seinen Glückszehner verloren. Ausgerechnet bei der Besichtigung seiner Osterhasenproduktion. Dummerweise kann er dies erst nachvollziehen, als die betroffene Produktcharge schon in den Supermärkten steht. Was mit einem Unglück beginnt, macht die Hasen aus dem Hause Duck aufgrund des immens hohen Finderlohns zu einem heiß begehrten Gut. Seit heute ist das LTB-"Frohe Ostern" Ausgabe 13 im Handel erhältlich, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Im ilovecomics Verlag ist Band 15 der Reihe "Fremde Welten" erschienen, er enthält vier klassische SF-Geschichten aus dem Jahr 1952 (Heft, 32 Seiten, 12,80 EUR).
"Das Snoopy-Super-Sommer-Ferienbuch", das erste "Peanuts"-Beschäftigungsbuch, erscheint am 23. März bei Carlsen (Paperback, 100 Seiten, 10,00 EUR). Es enthält Rätsel rund um Snoopy und seine Freunde, Suchbilder, Mal-Anleitungen, Anregungen für eigene kleine Geschichten und lustige Comicstrips für Kinder ab 7 Jahre.
Amazon Prime Video kündigt die fünfte und letzte Staffel von "The Magicians" als Deutschlandpremiere für den 26. März an.
Netflix hat die neue Zeichentrickserie "Transformers: BotBots" angekündigt. Hierbei handelt es sich um eine 20teilige Comedy-Serie, in deren Mittelpunkt die schelmischen kleinen Transformer-Roboter stehen, die auch als BotBots bekannt sind und auf der gleichnamigen, beliebten Spielzeugreihe von Hasbro basieren.
Ebenfalls bei Netflix zu sehen sein wird eine neue "My Little Pony"-Zeichentrickserie und ein neuer Zeichentrickfilm zu diesem Franchise. Im neuen Film, der noch dieses Jahr zu sehen sein wird und dem später die Serie folgen wird, hat die Ponywelt von Equestria ihre Magie verloren. Freundschaft und Harmonie wurden durch Paranoia und Misstrauen ersetzt, und die Ponys leben nun nach Arten getrennt.
Deadly Class 7 Blutige Liebe (Deadly Class Vol. 6: Love like Blood, 2019) Text: Rick Reminder Zeichnungen: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2021, Paperback, 136 Seiten, 16,80 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach dem ersten Jahr sind viele Schüler der „Deadly Class“ des Einstiegsjahrgangs ums Leben gekommen. Saya gehört zu den wenigen, die es geschafft haben und findet neue Freunde, aber dann gibt es eine böse Überraschung, denn gleich von zwei Seiten erwartet sie „Blutige Liebe“.
Denn nicht nur Marcus, den sie selbst verschont hat, kehrt aus dem Grab zurück, sondern auch Maria. Beide haben geschworen, blutige Rache an denen zu nehmen, die sie so böse reingelegt haben.
Anfang September diesen Jahres findet in Houston, Texas, das jährliche Treffen der NRA, der US-Lobby-Organisation für freie Schusswaffen, statt. Anlässlich dieses Treffens kommt es, wir schreiben die zweite Amtzeit von Präsident Trump, zu Unruhen, die in einem Bürgerkrieg münden. Als Donald im Jahre 2027 dann gegen die Verfassung seine dritte Amtszeit antritt, ist die Welt auch ohne sein Zutun längst aus den Fugen.
In einer Welt voller Superschurken tun sich zwei Freundinnen aus Kindertagen zusammen, nachdem eine von ihnen eine Behandlung entwickelt hat, die ihnen Superkräfte zum Schutz ihrer Stadt verleiht.
Hier ist ein erster Trailer zu "Thunder Force" mit unter anderem Melissa McCarthy und Octavia Spencer. Ben Falcone führte Regie, Netflix kündigt den Streifen für den 9. April an.
Am 23. Februar gestartet, hat der US-Sender The CW jetzt "Superman & Lois" bereits um eine zweite Staffel verlängert.
Der US-Sender Fox hat eine 33. und 34. Season von "Die Simpsons" bestellt.
Netflix kündigt "The Mothership" mit Halle Berry in der Hauptrolle an, Matthew Charman (ein Drehbuchbautor von "Bridge of Spies: Der Unterhändler") wird das Drehbuch schreiben und sein Regie-Debüt geben. Der Science-Fiction-Film setzt ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden des Ehemanns von Sara Morse (Halle Berry) von ihrer Farm ein. Als sie unter ihrem Haus ein seltsames außerirdisches Objekt entdecken, machen sich Sara und ihre Kinder auf die Suche nach ihrem Ehemann und Vater und - was noch wichtiger ist - nach der Wahrheit.
Eine Reihe von Navy SEALs wird Opfer einer Serie von Überfällen - John ist einer von ihnen. Er schafft es zwar drei der Täter zu überwältigen, wird dabei aber schwer verletzt. Aber das ist nicht alles: Bei dem Überfall verliert er seine Frau. Das weckt in ihm eine unbändige Lust nach Rache und den Drang, den Drahtzieher zur Strecke zu bringen. Gnadenlos.
Amazon Prime Video kündigt für den 30. April "Tom Clancy's Gnadenlos" an, hier ist ein erster Trailer. Stefano Sollima führte Regie, Michael B. Jordan wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
RTL Deutschland erwirbt den von einem Unternehmen der Walt Disney Company gehaltenen Anteil in Höhe von 50 Prozent an SUPER RTL. Damit stockt man seine Beteiligung auf 100 Prozent auf und wird alleiniger Gesellschafter. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt einer Genehmigung durch das Bundeskartellamt sowie die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde und wird bei der zuständigen Medienanstalt angemeldet. Der Abschluss der Transaktion wird im Jahresverlauf 2021 erwartet. SUPER RTL wurde 1995 als Joint-Venture zwischen der RTL Group und der Walt Disney Company mit einem Anteil von jeweils 50 Prozent gegründet. Neben eigenen linearen TV-Sendern verbreitet SUPER RTL seine Inhalte auch über digitale Plattformen wie TVNOW sowie über weitere Apps, Websites und auch im Radio. Darüberhinaus lizenziert und vertreibt SUPER RTL ein breites Portfolio an Merchandising-Produkten.
Invincible 5 Text: Robert Kirkman Zeichnungen: Ryan Ottley, Cliff Rathburn Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2021, Paperback, 336 Seiten, 30,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Invincible“ ist auf den ersten Blick eine Superhelden-Serie wie sie im Buche steht - auf den zweiten Blick hin erkennt man aber auch, dass sie mit vielen Klischees und Traditionen brechen will, etwas, was typisch für die Künstler ist. Denn wie immer durchbricht das Team Grenzen, die im Mainstream nicht möglich wären.
Mark Grayson ist im Grunde seines Herzens immer noch ein normaler menschlicher Junge. Er hat zwar seine Rolle als Superheld akzeptiert, aber ihm sind auch die Menschen in seinem Umfeld wichtig, so wie seine Mutter, sein kleiner Bruder und nicht zuletzt Eve, die er immer noch für sich zu gewinnen versucht.
Dylan Farrow Hush - Verbotene Worte (Hush, 2020) Übersetzung: Alexandra Ernst Loewe, 2021, Hardcover, 416 Seiten, 19,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Dylan Farrow ist die Adoptivtochter von Woody Allen und Mia Farrow. Dessen ungeachtet ist sie eher normal aufgewachsen und engagiert sich heute als Aktivistin gegen sexuellen Missbrauch. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst als Produktionsassistentin und Graphikdesignerin, nach der Hochzeit entdeckte sie das Schreiben für sich. „Hush - Verbotene Worte“ ist ihr Debüt und der erste Teil einer Dilogie.
In Montane ist Lesen und Schreiben verboten, denn diese Fähigkeiten können ebenso wie die Aussprache verbotener Worte eine tödliche Krankheit auslösen, wie die junge Shae bereits in jungen Jahren durch ihren älteren Bruder Kieran erfahren hat. Seither lebt sie mit ihrer Mutter auch abseits des Dorfes Aster.
Die Punkerin Danielle ist mit einigen Freunden unterwegs durch Amerika. Ihre Reise führt sie in eine kleine Stadt, in der sich eine geheime okkulte Bibliothek befindet. Geleitet wird sie von Bewohnern, die behaupten, dass im Ort Menschen von den Toten zurückkehren. Als Danielle und ihr Team neugierig werden, ziehen sie den Zorn eines Nekromanten auf sich - dessen Macht ist so gewaltig, dass er den Weltuntergang selbst heraufbeschwören könnte. Bei Festa erschienen ist "Das Ritual des Barrow" von Margaret Killjoy erschienen (Hardcover. 175 Seiten, 18,99 EUR (eBook: 4,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Für Fans, die sich nach noch mehr Schießpulver-geladener, magischer Action im Powder-Mage-Universum sehnen, hat Brian McClellan genau das Richtige parat: Der Kurzgeschichten-Band "Im Schatten des Feldmarschalls" enthält neue Abenteuer mit brandneuen sowie den altbekannten Helden Der Titel erscheint in Kürze bei Cross Cult. Auf der Website des Verlag ist jetzt hier ein Interview mit dem Autor online gegangen,
Eine Leseprobe aus Band 1 der neue Serie "Perry Rhodan WEGA" ist als PDF-Datei hier online gegangen. Michael Marcus Thurners Roman "Im Licht der blauen Sonne" erscheint am 19. März.
Lars Zwickies nimmt die Neuauflage von H. P. Lovecrafts "Cthulhus Ruf" als spektakulär illustrierten Band im Großformat zum Anlass, sich noch einmal kurz mit dem Mythos rund um Cthulhu und seinem Schöpfer zu beschäftigen. Der Beitrag findet sich bei diezukunft.de hier.
Im Dantes Verlag ist mit "Mögliche Geschichten" Band 2 der Neil-Gaiman-Bibliothek erschienen. Die Vorlagen zu diesen Kurzgeschichten stammen von Neil Gaiman, als Szenarist und Zeichner fungiert Mark Buckingham (Hardcover, 84 Seiten, 20,00 EUR). Hier finden sich das Titelbild und eine Leseprobe.
Fremdartige Teile", "Esser und Fütterer", "Auf das Mädchen hoffen" und "Closing Time" sind dunkelversponnene Erzählungen, die in diesem Album niederschwellig miteinander verbunden sind. Es geht um bizarre Geschlechtskrankheiten, eine alte Dame, die gerne rohes Fleisch isst, einen Mann mit einer Obsession für ein bestimmtes Fotomodell und eine Geistergeschichte, die vielleicht keine Geschichte ist.