Hier ist eine Featurette zu "Invasion" mit unter anderem Shamier Anderson, Golshifteh Farahani und Sam Neill. Apple TV+ kündigt die Science-Fiction-Serie für den 22. Oktober an.
Wonder Woman 16 Max Lords Rache (Wonder Woman 764-769) Text: Mariko Tamaki Zeichnungen: Steve Pugh, Rafa Sandoval, Jordi Tarragona Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2021, Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zwar ist es gelungen, Pseudea aufzuhalten und gefangenzunehmen, aber noch immer ist Technologie auf dem Markt, die nicht in die Hände von Verbrechern gehört. Deshalb ermittelt Diana weiter mit Max Lord, auch wenn sie davor gewarnt wird, ihm wirklich zu vertrauen - denn er könnte die neu gewonnene Freiheit nutzen, um selbst zu verschwinden.
Die Flüsse von London 8 Motoren, Magie und Märchen! Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Immerhin bilden die Graphic Novels von „Die Flüsse von London“ eine eigene Linie von Erzählungen und sind keine Adaptionen der Romane. Sie ergänzen und erweitern den Blick auf den Kosmos von Peter Grant und Co., sind aber auch ohne Kenntnisse der Romane verständlich. Wieder einmal werden auch in „Motoren, Magie und Märchen!“ reale Themen aufgegriffen und mit einem Schuss Magie versehen.
Die niederländische Polizei ist nicht begeistert als an ihrer Küste ein Mitsubishi Eclipse angespült wird, in dem sich eine ungewöhnliche Fracht befindet. Das ruft auch Peter Grant auf den Plan, der eigentlich suspendiert wurde und zusammen mit seiner Flamme Beverly auf die Geburt des gemeinsamen Kindes wartet.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 21:39
Sie mögen niedlich sein, doch sie haben echte Killer-Moves drauf! Die Jagd ist eröffnet, als eine Gruppe gefährlicher Tiere (einschließlich eines berühmten Koalabärs namens Pretty Boy) aus einem australischen Wildtierpark "zurück ins Outback" flieht.
Clare Knight und Harry Cripps führten bei "Zurück ins Outback" Regie, Netflix kündigt den Film für den 10. November an. Hier ist ein Teaser.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 21:18
Kabel Eins Doku zeigt ab morgen immer freitags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen die Doku-Reihe "Unglaubliche Rätsel dieser Welt" als Deutschlandpremiere. In Folge 1 geht es um Padre Pio, der im Jahr 1919 angeblich die Wunden Jesu am eigenen Leib erfahren haben soll. Was hat es wirklich mit dem Phänomen der Stigmata auf sich, bei dem Menschen an Händen und Füßen zu bluten beginnen wie einst Jesus auf dem Kreuz?
Amazon Prime Video hat eine vierte Staffel von "Tom Clancy's Jack Ryan" bestellt. Staffel 2 nahm der Streamingdienst im Herbst 2019 ins Programm, wann man die dritte zum Abruf bereitstellen wird ist nicht bekannt.
ProSieben MAXX zeigt die sechste Staffel von "DC's Legends of Tomorrow" ab dem 1. November immer montags ab 22.00 Uhr als Deutschlandpremiere in Doppelfolgen.
Hier findet sich ein Promo zur sechsteiligen Serie "Blackout", die heute bei joyn gestartet ist. Moritz Bleibtreu ist darin als ein ehemaliger Hacker zu sehen, der nach einem europaweiten Stromausfall in den Fokus der Ermittler gerät und sich fragen, ob er tatsächlich für die Katastrophe verantwortlich sein könnte.
Hier ist ein Clip aus "Das Rad der Zeit" online gegangen. Die Serie, basierend auf Robert Jordans Fantasy-Saga, startet am 19. November bei Amazon Prime Video.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 18:30
Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.) Wolfsbrut Ein Zwielicht-Sonderband Titelbild: Björn Ian Craig 2021, Taschenbuch, 352 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Dem Fan der unheimlichen Literatur die „Zwielicht“- Anthologie-Reihen vorzustellen, das hieße Eulen nach Athen tragen.
Mittlerweile haben die beiden Periodika - „Zwielicht“ mit aktuellen Storys und Artikeln und „Zwielicht Classic“ mit zu Unrecht fast vergessenen Preziosen – Kult-Status erreicht. Dies auch und insbesondere, weil sich die Macher und Herausgeber erfolgreich bemühen, allen Spielarten der Weird Fiction gleichermaßen eine Bühne zu geben.
Poison Ivy gehört zu den Schurkinnen, die hauptsächlich in Gotham und Umgebung auftraten und die teilweise sogar gemeinsame Sache mit Catwoman machte. Inzwischen hat aber auch sie sich zu einer Antiheldin gewandelt und ist, nachdem sie ihre sexuellen Neigungen offenbart hat, auch zur Partnerin von Harley Quinn geworden. In der Reihe Panini Ink aber werfen die Künstler nun den Blick zurück in eine mögliche Jugend, so wie in „Poison Ivy: Dornenherz“.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 18:20
Hier ist ein erster Promo zu "Olaf präsentiert", der neuen Kurzfilm-Reihe in der Schneemann Olaf zum Geschichten-Erzähler wird. Disney+ kündigt sie für den 12. November an..
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 18:15
Als die quirlige Emily Elizabeth (Darby Camp) von dem geheimnisvollen Mr. Bridwell (John Cleese) einen kleinen roten Welpen geschenkt bekommen hat, hätte sie es nie für möglich gehalten, dass sie eines Tages in ihrem New Yorker Appartement neben einem riesigen, drei Meter großen Hund aufwachen würde. Was kann sie nur tun, um ihren geliebten Clifford bei sich zu behalten, platzt doch die "Hütte" aus allen Nähten? Während ihre alleinerziehende Mutter (Sienna Guillory) geschäftlich unterwegs ist, begeben sich Emily und ihr lustiger, aber ziemlich impulsiver Onkel Casey (Jack Whitehall) gemeinsam auf eine phantastische Reise, die sie die aufregendsten und coolsten Abenteuer erleben lässt. Gemeinsam erobern die drei New York, und Clifford zeigt der Welt, was es heißt, ein großes Herz zu haben!
Walt Becker führte bei "Clifford - Der große rote Hund" Regie. Der Film kommt am 2. Dezember in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 14:54
Heinz J. Galle Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft Verlag Dieter von Reeken, 2021, Paperback, 246 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Beschäftigt man sich auch nur am Rande mit der klassischen deutschen Phantastik, sei es in Heft- oder Buchform, so wird man immer wieder von Neuem auf den Namen Heinz J. Galle stoßen. Sammler, Forscher, Essayist, Initiator und Fachmann, insbesondere wenn es um Heft- und Leihbuchromane geht, ist er allseits als Kenner bekannt und geschätzt.
Als literarischer Nachlassverwalter Paul A. Müllers (alias Freder von Holk alias Lok Myler) sorgte er für die im Verlag Dieter von Reeken publizierten „Jan Mayen“- und „Sun Koh“-Neuausgaben, steuerte Wissenswertes an Hintergrundmaterial bei und sorgte mit seinen fundierten Ausführungen für eine Einordnung der Romane.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 14:52
D. G. Ambronn Unbezähmbare Gezeiten Ein Kieler Kriminalroman 2021, Taschenbuch, 218 Seiten, 8,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1955 geborene D. G. Ambronn studierte Germanistik und Anglistik in seiner schleswig-holsteinischen Heimat und unternahm später viele Reisen. An den Orten, die ihm so bekannt und vertraut sind, siedelt er seine Geschichten gerne an, die er nach dem Ende seines Berufslebens mit Begeisterung verfasst. So spielt auch sein neuestes Werk „Unbezähmbare Gezeiten“ wieder in Kiel.
Johannes Gilmer, ein Student, wird tot in seiner Wohnung gefunden. Alles deutet darauf hin, dass er an einer Überdosis Kokain gestorben ist - fragt sich nur, ob das ein Unfall oder Absicht gewesen ist. Als der Gerichtsmediziner Unstimmigkeiten feststellt, nimmt Kommissar Jörgensen die Ermittlungen auf und stellt schon bald fest, dass der junge Mann ermordet wurde und der Täter wohl auch jeden Grund hat, mögliche Mitwisser und seine Spuren zu verwischen. Doch er lässt sich nicht abschütteln.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 11:30
Nachdem im September das hochgepriesene Debüt der Britin Natasha Pulley "Der Uhrmacher in der Filigreestreet" in der Hobbit Presse erschienen ist, kommt die Autorin vom 23. bis 29. Oktober nach Deutschland und besucht neben der Frankfurter Buchmesse Berlin, Leipzig, Stuttgart, Saarbrücken und Öhringen. Die Liste der Termine findet sich hier. Natasha Pulley erzählt in ihrem Debüt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Der von der Presse hochgelobte Roman nimmt die Leser mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit. Die Autorin lebt in Bath und lehrt an den Universitäten von Bath und Cambridge. Ihr Debüt gewann den Betty Trask Award und wurde ein internationaler Bestseller.
In den „Wonder Woman: Erde Eins“-Bänden konnten Künstler ihre eigenen Versionen von Wonder Woman erzählen und damit neue Welten und Möglichkeiten erschaffen. Der dritte Band schließt die Vision nun mit einen großen Zeitsprung ab.
Denn wir befinden uns nun tausend Jahre in der Zukunft. Die Frauen, angeführt von den Amazonen, haben die Macht übernommen, die Männer sind auf die Plätze verdrängt worden, die einst die Frauen einnahmen; sie haben politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich nichts mehr zu sagen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 11:25
James A. Sullivan Das Erbe der Elfenmagierin Die Chroniken von Beskadur 1 Piper, 2021, Paperback, 448 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ardoas ist ein ganz besonderer Elf. Er wächst behütet und wohl ausgebildet in der Siedlung der Elfen auf, trägt er doch in sich die Erinnerungen einer legendären Heldin. Er ist inzwischen die siebte Inkarnation der Elfenmagierin Naromee - nur hat er, wie seine sechs Vorgänger, leider keinen Zugriff auf die in seinem Geist gespeicherten Erinnerungen der legendären Magierin.
Ein Orakel könnte es ihm ermöglichen, auf das schlummernde Wissen und die Erinnerungen zuzugreifen; wie seine Vorgänger - gleich welchem der drei Geschlechter sich diese zugehörig gefühlt haben -, muss er sich auf die Suche nach dem verschollenen Orakel machen… wissend, dass all jene, die vor ihm diesen Weg gingen, verschwanden, mutmaßlich ermordet wurden.
Die "große Invasion" kam vom Meer und bewegte sich entlang der Küste nach Norden. Viele sind geflohen, einige haben auf einer Inselstadt Zuflucht gesucht, die vor über tausend Jahren auf dem Wasser erbaut wurde. Sie heißt Celestia. Vom Festland abgeschnitten, ist sie zu einem seltsamen Ghetto geworden, einer Heimat für Kriminelle und Außenseiter, aber auch der Zufluchtsort für eine Gruppe junger Telepathen. Zwei von ihnen, Dora und Pierrot, fliehen von der Insel und entdecken auf dem Festland eine Welt, in der Erwachsene sich als Hüter der "alten Welt" verstehen und eine neue Generation von Kindern die Gesellschaft zu einer neuen Menschlichkeit führen soll. Bei Avant neu erschienen ist "Celestia" von Manuele Fior (Hardcover, 272 Seiten, 29,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Vor zwei Jahren wurde Gotham Citys gefährlichste Straßenkämpferin Selina Kyle gezwungen, die Stadt zu verlassen. Nun kehrt sie zurück als vermögendes Partygirl Holly Vanderhees. Getarnt als neuestes Mitglied von Gothams High Society, geht Selina mit den Schönen und Reichen der Stadt auf Tuchfühlung und leert ihnen nachts als Meisterdiebin Catwoman die Taschen. Dabei ist ihr Luke Fox alias Batwing auf den Fersen, der in Batmans Abwesenheit über die Stadt wacht. Doch Catwoman landet einen Coup nach dem anderen. Sie scheint ihm immer einen Schritt voraus zu sein - und einen weit größeren Plan zu verfolgen, der ganz Gotham ins Chaos stürzen soll. Am 26. Oktober erscheint bei Panini "Catwoman: Soulstealer" von Louise Simonson (Text) und Samantha Dodge (Zeichnungen) als Paperback (212 Seiten, 16,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Bereits im Vormonat erschien bei Carlsen der 10. Sonderband von "Clever & Smart" von F. Ibanez: "Mission für Spanien!". (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)
Im Dantes-Verlag ist bereits im Vormonat Band 19 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Väter und Söhne", Stan Sakais augenzwinkernde Verbeugung vor dem bahnbrechenden Gekiga "Lone Wolf & Cub" von Kazuo Koike und Gōseki Kojima. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 182 Seiten, 18,95 EUR)
Zapotek und Marlin ist durch das Entenhausener Museum ein Dokument in die Hände gefallen, das ihnen ein Rätsel aufgibt. Es geht um die verschollene Inkastadt Vilcabamba, die unfassbare Reichtümer beherbergen soll. Das die Stadt bisher nie gefunden wurde, sollen Micky und Goofy mit der Zeitmaschine zurück ins Jahr 1533 reisen, um vor Ort in Peru den Spuren nachzugehen. Morgen erscheint bereits die fünfte Ausgabe von LTB-"Weltreise", in der es nach Südamerika geht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Ein schalldichter Kellerraum. Ein defektes Telefon. Niemand kann den 13jährigen Finney Shaw (Mason Thames) schreien hören, als er von einem sadistischen Serienmörder entführt wird. Niemand? Als das Telefon plötzlich klingelt und eine geheimnisvolle Stimme ihm einen wertvollen Tipp gibt, wird klar: Jemand hört ihn, und wer immer es ist, weiß genau, was Finney erwartet, wenn er es nicht schafft, aus dem Keller zu fliehen. Jede Stimme ist ein Opfer. Jede Verbindung ein Hinweis. Jeder Anruf könnte sein Leben retten. Dann klingelt es erneut...
Hier ist ein erster Trailer zu "The Black Phone", der Film kommt am 27. Januar 2022 in die deutschen Kinos. Scott Derrickson führte Regie, Mason Thames, Madeleine McGraw, Jeremy Davies, James Ransone und Ethan Hawke werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Kurz vor Weihnachten möchten die vier Freundinnen Kim, Feline, Abby und Pippa ein paar gemeinsame Urlaubstage verbringen. Doch kaum sind sie in dem einsam gelegenen Ferienhaus angekommen, fängt es an, zu schneien - und hört nicht mehr auf. Die vier sitzen fest, das nächste Ferienhaus ist kilometerweit entfernt und das Mobilfunknetz funktioniert nicht. Auf engstem Raum werden die Spannungen zwischen den Mädchen immer deutlicher, denn jede von ihnen hat etwas zu verbergen. Als sie Spuren im Schnee entdecken, befürchten sie, dass sie beobachtet werden. Dann verschwindet die erste von ihnen...
Hier ist ein Trailer zu "Da waren's nur noch zwei". Dennis Bots führte Regie, Romy Gevers, Abbey Hoes und Olivia Lonsdale werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab dem 28. Oktober als VoD erhötlich, DVD und BD folgen am 5. November.
Nach einem schrecklichen Überfall ist zwischen Andrej und Olga nichts mehr wie früher. Um seine Beziehung zu retten, bittet der verzweifelte Andrej die geheimnisvolle Mara um Hilfe. Ihr Ruf als Medium und spirituelle Kraft eilt ihr voraus, und Andrej hofft, dass sie Olga von der Erinnerung an jenen traumatischen Tag befreien kann. Die mysteriöse Schönheit stellt nur eine Bedingung: Andrej und Olga sollen in ihr Apartment ziehen und sich um die fremdartigen Gewächse kümmern, die sie dort züchtet. Als Maras Zauber zu wirken beginnt, scheinen endlich alle Sorgen vergessen - bis sich ein neuer Schatten über das junge Paar legt und die zwei begreifen, wie hoch der Preis für Maras Dienste wirklich ist....
"Mara - Die rechte Hand des Teufels" ist ab dem 18. November als VoD und ab dem 26. November auf DVD und BD erhältlich. Aleksey Kazakov führte Regie, Aleksandra Revenko, Semyon Serzin und Marina Vasileva werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Promo.