"Locke & Key": Trailer zur 2. Staffel online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Oktober 2021 17:30
Netflix kündigt die zweite Staffel von "Locke & Key" für den 22. Oktober an. Hier ist ein erster Trailer.
Netflix kündigt die zweite Staffel von "Locke & Key" für den 22. Oktober an. Hier ist ein erster Trailer.
"Hotel Transsylvanien - Eine Monster Verwandlung" feiert am 14. Januar 2022 exklusiv seine Premiere bei Amazon Prime Video. Zuletzt hatte Sony Pictures Germany angekündigt, den Film im Herbst diesen Jahres ins Kino zu bringen.
Über den Film: Als Van Helsings geheimnisvolle Erfindung "Der Monsterfizierungsstrahl" außer Kontrolle gerät, werden Draku und seine Monster-Kumpel alle in Menschen verwandelt - und Johnny wird zum Monster! In ihren neuen falschen Körpern müssen sich Draku, der jetzt all seiner Superkräfte beraubt worden ist, und Johnny, der nun überschwänglich sein neues Leben als Monster genießt, zusammentun und in einem Wettlauf gegen die Zeit um die ganze Welt reisen, um ein Heilmittel zu finden, ehe es zu spät ist - und ehe sie sich gegenseitig in den Wahnsinn treiben.
Eines Tages erwacht die Welt plötzlich ohne ihre mächtigsten Helden und nur der Vampirjäger Blade scheint sich an die Zeit davor zu erinnern. Was ist geschehen?
Seit gestern neu im Handel erhältlich ist Band 1 der Comicserie "Heroes Reborn" von Panini (Heft, 44 Seiten, 4,99 EUR) - der Start des gleichnamigen Marvel-Events mit einer Welt ohne die Avengers! Hier ist ein Trailer dazu.
"New Blood", so der Titel der neunten Staffel von "Dexter" mit Michael C. Hall als Deutschlands beliebtestem Serienkiller, kehrt am 22. November zurück. Die zehn neuen Episoden sind immer wöchentlich montags um 21.15 Uhr auf Sky Atlantic zu sehen sowie parallel auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar.
Über die neuen Folgen: Zehn Jahre nachdem Dexter während des Hurricanes Laura verschwand, finden wir ihn in "Dexter: New Blood" quicklebendig und mit neuem Namen in der fiktionalen Kleinstadt Iron Lake, im Staat New York, wieder. Dexter mag sein neues Leben genießen, aber im Zuge unerwarteter Ereignisse in dieser eng verbundenen Gemeinschaft kehrt unweigerlich auch sein dunkler Begleiter zurück.
Neben Michael C. Hall kehrt auch der ursprüngliche "Dexter"-Star Jennifer Carpenter als seine Schwester Deb in einer neuen Version zurück. Jack Alcott spielt Dexters jugendlichen Sohn Harrison, der auf mysteriöse Weise in Dexters Leben zurückkehrt, nachdem er zehn Jahre von ihm getrennt war. Zur Besetzung gehören außerdem Julia Jones, Alano Miller, Johnny Sequoyah und Clancy Brown. Clyde Phillips ist ebenfalls wieder als Showrunner an Bord.
Die Originalserie "Dexter" feierte im Herbst 2006 in den USA Premiere und zeigte Hall in der Hauptrolle als Dexter Morgan, ein komplizierter und zwiespältiger Experte für Blutspritzer bei der Polizei von Miami, der sich nebenbei als Serienmörder betätigt. Die Serie wurde zu einer der meistgelobten Fernsehserien und erhielt mehrere Emmy-Nominierungen als beste Fernsehserie.
Hier ist ein Trailer zu "Spy City". Das ZDF zeigt die Serie als Free-TV-Premiere ab dem 17. Oktober immer sonntags um 22.15 Uhr, DVD und BD folgen am 3. Dezember.
Berlin, 1961: Kurz vor dem Mauerbau herrscht in der Metropole ein Klima der Angst. Die Streitkräfte und Geheimdienste der vier Besatzungsmächte stehen sich nervös gegenüber, jeder Fehler könnte einen offenen Konflikt auslösen. Der britische Agent Fielding Scott soll einen ostdeutschen Wissenschaftler sicher in den Westen geleiten. Doch die Mission schlägt fehl, der Überläufer wird ermordet. Jemand muss die Operation verraten haben. Scott soll den Maulwurf ausfindig machen und gerät in einen Sumpf aus Paranoia und Verrat. Er verliebt sich in die französische Agentin Severine Bloch. Aber kann er ihr auch trauen? Je näher er dem Verräter kommt, umso mehr erfährt er über ein Komplott, das weit über Berlin hinausreicht.
Hier sind ein erster Promo von und ein Kino-Teaser-Plakat zu "Der Räuber Hotzenplotz", der Film kommt im April 2022 in die deutschen Kinos. Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller feiert im kommenden sein 60jähriges Jubiläum. Michael Krummenacher führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Nicholas Ofczarek, Hedi Kriegeskotte und August Diehl.
Über den Film: Die Kaffeemühle der geliebten Großmutter wurde gestohlen: Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf, um den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu fangen. Unglücklicherweise geraten sie dabei in die Hände des Räubers sowie des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann. Dort entdecken sie die wunderschöne Fee Amaryllis, die es nun ebenfalls zu befreien gilt. Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser sowie die Hellseherin Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen für weiteres Durcheinander.

(C) 2021 STUDIOCANAL
Die von Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo vor über 60 Jahren geschaffene "Asterix"-Reihe ist mit über 380 Millionen verkauften Exemplaren eine der erfolgreichsten Comicreihen der Welt. Obelix' treuer Begleiter Idefix stand dabei bislang selten im Mittelpunkt. Dies ändert die gleichnamige Animationsserie für Kinder, mit der SUPER RTL den berühmten Hund in der ersten TV-Serie aus dem Asterix-Universum auf die Bildschirme bringt.
Das als Prequel angelegte CGI-Format "Idefix und die Unbeugsamen" stellt erstmals die Abenteuer des Vierbeiners in den Vordergrund, bevor er auf Asterix und Obelix stieß. Der typische Humor und die bekannten Motive der Abenteuer der wagemutigen Gallier werden dabei in den zunächst 39 Episoden à 11 Minuten aufgegriffen und in die Tierwelt übertragen. Fans können sich zudem auf Gastauftritte bekannter Figuren aus der Comic- und Filmreihe freuen. SUPER RTL zeigt die Serie ab dem 5. November täglich immer um 19.45 Uhr.
Wir befinden uns im Jahre 52 vor Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt. Ganz Lutetia? Nein. Eine Schar unbeugsamer Tiere, angeführt von Idefix, leistet dem Eindringling Widerstand.
Um den Start der französischen Animationsserie gebührend zu feiern, nimmt SUPER RTL ab dem 5. November zudem eine Auswahl der beliebtesten Animationsstreifen und Realfilme aus dem Asterix-Universum ins Programm. "Die Super Asterix und Obelix Woche" umfasst insgesamt sieben Filme, die allesamt zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden:
05.11.: "Asterix im Land der Götter"
06.11.: "Asterix - Sieg über Cäsar"
07.11.: "Asterix bei den Briten"
08.11.: "Asterix in Amerika"
09.11.: "Asterix und die Wikinger"
10.11.: "Asterix & Obelix gegen Caesar"
11.11.: "Asterix & Obelix: Mission Kleopatra"
Eine Mystery-Thriller-Serie in acht Folgen mit einem übernatürlichen Twist ist das neue Serienprojekt, das die ARD Degeto exklusiv für die ARD Mediathek plant. Die internationale Koproduktion wird von Syrreal Entertainment gemeinsam mit ARD Degeto und CBS Studios produziert, wie die ARD Degeto jetzt bekanntgab.
Als Produzenten fungieren Siegfried Kamml, Christian Alvart und Timm Oberwelland. Head-Autor und Serienschöpfer ist Arend Remmers, der das Konzept zur Serie mit Adolfo J. Kolmerer entwickelt hat. Ronny Schalk und Martin Behnke vervollständigen das Autoren-Team. Die Regie übernimmt Adolfo J. Kolmerer gemeinsam mit Christian Alvart. Für die Hauptrollen haben bereits Karoline Schuch, Felix Kramer und Lucas Gregorowicz zugesagt. Die Dreharbeiten von "Oderbruch" (Arbeitstitel) starten voraussichtlich im Frühjahr 2022 in Deutschland und Polen.
Zum Inhalt: Der ungeheuerliche Fund eines Leichenbergs erschüttert das Oderbruch. Das ehemalige Binnendelta an der polnischen Grenze ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Der Serienmordfall führt die Ex-Polizistin Maggie Kring (Karoline Schuch) und Kriminalkommissar Roland Voit (Felix Kramer) nach über 20 Jahren Trennung in ihrer alten Heimat wieder zusammen. Denn alles scheint mit einem alten Fall der beiden zusammenzuhängen: dem mysteriösen Tod von Maggies Bruder Kai, der angeblich bei der Oderflut 1997 ertrunken ist. Während Voit und sein polnischer Kollege Stanislaw Zajak (Lucas Gregorowicz) an der Oberfläche einer Jahrzehnte alten Verschwörung kratzen, wird Maggie in die dunkle Vergangenheit ihrer eigenen Familie gezogen. Und was sie herausfindet, bringt sie an die Grenze des Vorstellbaren...
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs haben es Nazi-Magier auf Cade Martin abgesehen, töten aber stattdessen seine Familie. Sein einziger Weg, Vergeltung zu üben, liegt darin, der Mitternachtsfront - dem streng geheimen Programm der Alliierten für magische Kriegsführung - als Zauberlehrling beizutreten und selbst ein Magier zu werden. Cade kämpft sich durch das besetzte Europa und feindliche Linien, wobei er sich ständig fragt, was ihn wohl zuerst umbringen wird - seine Verbündeten, seine Feinde oder die Dämonen, die er anrufen muss, um Magie wirken zu können. Aber er lernt zu spät, dass der wahre Preis für Rache schrecklicher ist als nur der Verlust seiner Seele und dass es keine schwierigere Aufgabe gibt, als Gutes zu tun mit einer Macht, die dem ultimativen Bösen entsprungen ist.
Gestern ist bei Cross Cult mit "Die Mitternachtsfront" die neue Serie von David Mack gestartet: "Die Dunklen Künste". (Taschenbuch, 600 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
"Gliss - Tödliche Weite", das neue Jugendbuch von Andreas Eschbach, ist bei Arena erschienen (Hardcover, 456 Seiten, 22,00 EUR (Mit Kaltfolienprägung und UV-Lackierung auf dem Cover, mit Autoren-Signatur auf dem Vorsatzpapier des Buchs und mit farbigem Buchschnitt (limitiert auf die 1. Auflage) / eBook: 16,99 EUR).
In dem Buch siedeln in ferner Zukunft Menschen auf einem fernen Planeten, der fast vollständig von einem rätselhaften Material bedeckt ist, auf dem es keine Reibung gibt und auf dem nichts haftet, dem sogenannten Gliss. Wer auf das Gliss gerät und davontreibt, ist verloren. Nur auf der Insel Hope ist es möglich, zu siedeln, Häuser zu errichten und dem fremden Boden Nahrung abzuringen. Da draußen dagegen, in der "Weite", ist nichts mehr, nur das Gliss. Zumindest haben Ajit, sein Freund Phil und Majala, in die Ajit heimlich verliebt ist, das so gelernt. Doch dann wird Ajit eines Tages Zeuge, wie ein unbekannter Toter aus der Weite angetrieben kommt - und auf einmal kommt alles in Bewegung, und es gibt kein Halten mehr...
Hiro Protagonist war mal Programmierer, aber seit auch hier die Konzerne alles gleichgeschaltet haben, zieht er jeden Bullshit-Job vor: Pizza-Auslieferer für die Mafia. Oder Information Broker für die ehemalige CIA. Wichtiger als die echte Welt ist für ihn ohnehin das Metaverse, ein virtueller Ort, an dem sich die Menschen mit ihren selbst gestalteten Avataren treffen. Dort begegnet er auch zum ersten Mal der Droge Snow Crash. Das Besondere: Snow Crash ist ein Computervirus, der auch Menschen befallen kann. Zusammen mit seiner Partnerin Y. T. ermittelt Hiro - und kommt einer Verschwörung auf die Spur, die bis in die menschliche Vorgeschichte zurückreicht.
Tor legt Ende Oktober Neal Stephensons Roman "Snow Crash" mit einer Neuübersetzung neu auf (Paperback, 576 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 14,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Zusammenstellung: ojm
Hier ist ein Clip aus "The Last Duel". Ridley Scott führte Regie, Jodie Comer, Adam Driver, Matt Damon und Ben Affleck werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film läuft am 14. Oktober in den deutschen Kinos an.
Seit gestern stellt Amazon Prime Video immer montags eine Folge der zweiten Staffel von "The Walking Dead: World Beyond" online. Diese umfasst zehn Episoden, mit denen die Serie dann auch zu Ende geht.
Der US-Streamingdienst HBO Max kündigt "Peacemaker" für den Januar 2022 an. Hier ist ein erster Clip aus der Spin-off-Serie von "The Suicide Squad".
Hier ist ein erster Promo zu "House of the Dragon". Der US-Streamingdienst HBO Max kündigt die Spin-off-Serie von "Game of Thrones" für das kommende Jahr an.
"Unter den Sternen" gibt Einblicke in die weite Welt der NASA, mit Kameras auf der Erde und im Weltraum. Der NASA-Astronaut Captain Chris Cassidy ist auf der Suche nach einer letzten Mission, um wieder in seinen Raumanzug zu steigen. Die Serie folgt Chris und dem gesamten Team, das auf Missionen geht, die Leib, Leben und Ansehen für das Wohl der Menschheit riskieren. Die sechsteilige Doku-Serie ist ab dem 6. Oktober im Angebot von Disney+ zu finden. Hier ist ein Trailer dazu.
Hier ist ein erster Trailer zu "Injustice". Matt Peters führte Regie, der Zeichentrickfilm ist in den Staaten ab dem 19. Oktober auf BD und als VoD erhältlich.
Pünktlich zum Kinostart vom letzten "James Bond"-Film mit Daniel Craig als Hauptdarsteller finden sich in den Mediatheken von ARD und ZDF drei Animationsdokus von Jean-Christoph Caron und Ali Soozandeh. Diese decken bisher kaum bekannte historische Fakten hinter dem populärsten Agenten der Welt auf.
"Das geheime Leben des James Bond - Ian Fleming & die echten 007"
London 1939: Über ein Jahrzehnt wird es noch dauern, bis der Brite Ian Fleming mit James Bond die bekannteste Agentenfigur der Welt erschafft. Lange gilt Fleming als schwarzes Schaf seiner Familie. Er ist dem Alkohol, Glücksspiel und den Frauen zugeneigt, bis er seine Bestimmung findet: als Spion im Geheimdienst Seiner Majestät im Krieg gegen die Nazis. Mit Hilfe von Interviews und animierten Spiel-Sequenzen beleuchtet der Film die wahren Ereignisse, gefährlichen Missionen und psychischen Abgründe, die sich hinter der Figur James Bond und ihrem Schöpfer Ian Fleming verbergen. Hat es die berühmte "Lizenz zum Töten" wirklich gegeben und was steckt hinter der Geheimdienstvergangenheit des Bond-Schöpfers? Die Dokumentation beleuchtet die historischen Fakten hinter den ikonischen Elementen des 007-Universums: den technischen-Gadgets des Waffentüftlers "Q", den Bond-Frauen und den berüchtigten Gegnern wie Blofeld. Die spannenden wahren Spionage-Missionen sind mittels Animationsszenen genau rekonstruiert, und werden durch Bond-Experten und Historiker erläutert.
"Wie James Bond begann - Ian Fleming & 007 im Casino Royale"
Er ist der weltweit bekannteste Agent aller Zeiten: Bond, James Bond. Seine Markenzeichen sind legendär: Casino-Spiele um hohe Einsätze, die Spezialwaffen-Gadgets, und sein berühmter Martini-Cocktail. Weniger bekannt ist, dass viele der Geheim-Missionen und Widersacher von Agent 007 maßgeblich auf wahren Ereignissen des Zweiten Weltkrieges beruhen. Selbst bei dramatischen Szenen und bizarren Bösewichten hat Ian Fleming - der Schöpfer der Bond-Figur und selbst britischer Geheimagent -, oftmals wahre Erlebnisse und Insider-Wissen aus seiner Agenten-Zeit verarbeitet. Die Dokumentation erzählt von den echten Geheimmissionen hinter dem Popkultur-Phänomen James Bond, die in Realität teils noch unglaublicher waren, als die des fiktiven Kinohelden 007.
"James Bond an der Berliner Mauer - Die echten 007 & die KGB-Killer"
Die Animationsdoku entschlüsselt die kaum bekannten Verbindungen zwischen der populärsten Agentenfigur der Welt und der einstigen Berliner Mauer, hinter denen echte Agenten-Thriller des Kalten Krieges stecken. Als im August 1982 am Berliner Grenzstreifen bei Abenddämmerung eine Action-Szene für den Bond-Kinofilm "Octopussy" gedreht wird, kommt es zu einem Zwischenfall mit DDR-Grenzsoldaten. Kurz darauf verschwinden Filmkopien des Drehs aus Berlin - steckten die kommunistischen Machthaber in Ost-Berlin und Moskau dahinter?

Stefan Barth
Hollywood Kills
2021, Paperback, 408 Seiten, 13,98 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der in Hagen geborene Stefan Barth lebte eine Zeitlang in Los Angeles, ist aber nun in Berlin heimisch. Er schreibt Drehbücher und Serien für zum Beispiel „Der Clown“, „Alarm für Cobra 11“ und „Das Blut der Templer“, hat sogar bei einem Film Regie geführt: „Mowtown“ lief 2013 in einigen Kinos. Seit einiger Zeit ist er auch als Autor aktiv, und versucht jetzt in seinem dritten Roman, „Hollywood Kills“, die Atmosphäre der Action-Filme der beiden letzten Jahrzehnte des 20 Jahrhunderts einzufangen.
Das Leben hat es mit Cosmo Ancona nicht gut gemeint. Der Ex-Bulle hat durch einen schweren Fehler alles verloren, was ihm etwas bedeutete, angefangen von seiner Familie bis hin zu Freunden und Job. Geblieben sind ihm nur der Alkohol und seine Erfahrungen, die er nun als Privatdetektiv mehr schlecht als recht einsetzt.

Maddrax 566
Im Schatten des Schafotts
Oliver Müller
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Matthias Hesse
Am Ende des Romans herrscht beim Titelhelden etwas Katerstimmung: Nach vielen verlustreichen Kämpfen, tragischen Ereignissen und einem brutal gescheiterten Plan ist „nicht viel gewonnen; der Status quo hatte sich kaum verändert.“ Kaiser de Rozier beurteilt die missliche Lage zwar ein wenig zuversichtlicher, doch sein Zweckoptimismus kann über eines nicht hinwegtäuschen: „Im Schatten des Schafotts“ von Oliver Müller ist eine jener Episoden, in denen die Gesamthandlung der Serie in den Hintergrund tritt und stattdessen den geneigten Lesern in einem abgeschlossenen Abenteuer vor Augen geführt werden soll, was aktuell in der dunklen Zukunft der Erde auf dem Spiel steht: Jene Macht, die von der kosmischen Entität des Streiters ausgeht und von seinen religiös fanatisierten Dienern, den „Dunklen“, wie eine Krankheit in die Welt getragen wird, scheint man kaum aufzuhalten.
Weiterlesen: Maddrax 566: Im Schatten des Schafotts, Oliver Müller (Buch)
Pia Guerra ist die zeichnerische Schöpferin des mehrfach ausgezeichneten apokalyptischen Epos "Y - The Last Man". Zusammen mit Brian K. Vaughn erzählt sie die Geschichte des letzten Mannes auf Erden, nachdem ein Virus alle seine Geschlechtsgenossen dahingerafft hat, in einer Gesellschaft, die nur aus Frauen besteht. Bei Disney+ ist unlängst die TV-Adaption gestartet. Die Comics legt Panini ab Dezember neu auf. Der Verlag hat die Gelegenheit zu einem Interview mit Pia Guerra genutzt, um Mehr über die Hintergründe und die Entstehung der Story zu erfahren, es findet sich bei YouTube hier.
Unter dem Titel "Batman - The World" präsentieren DC und Panini eine neue Kurzgeschichten-Anthologie mit dem Dunklen Ritter. Das Buch ist eine einzigartige Zusammenstellung mit Batman-Geschichten von 14 Top-Kreativ-Teams aus der ganzen Welt, die die Abenteuer in ihren Heimatländern stattfinden lassen. Den deutschen Part hat das gefeierte "Gung Ho"-Team Benjamin von Eckartsberg (Story) und Thomas von Kummant (Artwork) beigetragen und schickt Batman mitten in die verschneiten bayerischen Alpen. Dort schart der Joker eine Gruppe fanatischer Klima-Aktivisten um sich und will diese so radikalisieren, dass sie selbst vor Mord nicht zurückschrecken. Mehr über die Hintergründe erfährt man bei YouTube hier im Interview mit Benjamin von Eckartsberg.
Im Vormonat ist mit "Der letzte Summers" bei Panini die neue Serie "X-Men: Legends" gestartet, das Paperback (108 Seiten, 13,00 EUR) enthält die ersten vier US-Hefte der neuen Serie. Hier ist ein Promo dazu.
Auf einer Familien-Safari durch den Kruger Nationalpark wird der Jeep von Exxon-Projektleiter Jack Halsey von einer Nashorn-Mutter angegriffen und zermalmt. Für Jack und seine Familie beginnt inmitten der Savanne ein Wettlauf mit der Zeit, da Jacks Frau Lauren Diabetikerin ist und ins Koma fällt, wenn sie nicht bald Insulin bekommt. Die vermeintliche Rettung am Ende vieler überstandener Gefahren wird zur tödlichen Bedrohung, als Jacks Familie erfährt, dass ihre vermeintlichen Retter Großwildjäger sind - und die unliebsamen Zeugen schnellstens zum Schweigen bringen wollen...
Ab dem 7. Oktober ist "Danger Park - Tödliche Safari" hierzulande als VoD erhältlich, DVD und BD folgen am 15. Oktober. M. J. Bassett führte Regie, unter anderem Rebecca Romijn, Philip Winchester und Jerry O'Connell werden in dem Streifen zu sehen sein. Hier ist ein Promo dazu.