God of War (God of War, 2019) Text: Chris Roberson Titelbild: E. M. Gist Zeichnungen: Tony Parker Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2021, Paperback, 108 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Hinter „God of War“ versteckt sich eine Computerspiel-Rehe für die Playstation 4 und 5 von Sony. Verfolgt werden die Abenteuer des ehemaligen spartanischen Heerführers Kratos, der sich mit den Göttern des Olymps anlegte und schließlich sogar kurzfristig zum Kriegsgott wurde, später aber ruhelos durch die Welt zog. In dem nun erscheinenden gleichnamigen Comic wird wohl die Vorgeschichte zum neuesten Teil -„Ragnarök“ - erzählt.
Idefix, der clevere Hund aus dem Asterix-Universum, bekommt ab November seine eigene Animationsserie - und feiert dies mit einem großen Auftritt im Kino. Schon vor der deutschen Erstausstrahlung bei SUPER RTL bringt der Kölner Sender vier Folgen von "Idefix und die Unbeugsamen" am 30. und 31. Oktober in rund 250 deutsche Kinos. Mit dabei auf der Leinwand ist der Sänger Luca Hänni, der als Erzähler durch die Serie führt und das junge Kinopublikum in eigens gedrehten Spots direkt anspricht. Vor Ort erwarten die kleinen und großen Zuschauer spannende Mitmach-Aktionen, Fan-Artikel und weitere Überraschungen.
Am Standort Köln können sich die Fans zusätzlich auf weitere Specials und Werbeartikel freuen. Bereits ab dem 29. Oktober schmückt den Mediapark ein sechs Meter großer aufgeblasener Idefix sowie eine Fotobox, die zu Schnappschüssen vor originellen Hintergrundmotiven mit dem tierischen Helden einlädt. Wenn dann am 31. Oktober dort auch das Erlebniskino stattfindet, wird das Event vom Kinder- und Familiensender TOGGO Radio begleitet, den die Kinder am Kölner CINEDOM hautnah im mobilen Studio erleben können.
SUPER RTL strahlt "Idefix und die Unbeugsamen" ab dem 5. November täglich um 19.45 Uhr aus. Das als Prequel angelegte CGI-Format stellt erstmals die Abenteuer von Hund Idefix in den Vordergrund, bevor er Obelix' treuer Begleiter wurde. Der typische Humor und die bekannten Motive der Abenteuer der wagemutigen Gallier, die Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo vor über 60 Jahren erschaffen haben, werden dabei in den zunächst 39 Episoden à 11 Minuten aufgegriffen und in die Tierwelt übertragen. Uderzo überwachte selbst die ersten Etappen der Entstehung der Serie.
Eine Übersicht über alle teilnehmenden Kinos findet sich hier.
Am vergangenen Dienstag ist der englische Texter und Komponist Leslie Bricusse im Alter von 90 Jahren gestorben, der vorrangig Film- und TV-Musik schrieb und komponierte. Seinen ersten Oscar bekam er 1968 für den besten Song für "Talk to the Animals" (Rex Harrison) aus "Doktor Dolittle" (1967), den zweiten zusammen mit Henry Mancini in der Kategorie Beste Filmmusik für "Victor/Victoria" 1983.
Der US-amerikanische Schauspieler Peter Scolari ist gestern im Alter von 66 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn aus der Serie "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" (1997-2000), in der er in der Hauptrolle als Erfinder Wayne Szalinski zu sehen war. Zuletzt sah man ihn als Bischof Thomas Marx in der Serie "Evil - Dem Bösen auf der Spur".
Die fünfte Staffel von "Blindspot" findet sich ab sofort im Angebot von Amazon Prime Video. Zum Auftakt der letzten Season muss Jane mitansehen, wie die Hütte, in die sich ihre Kollegen vom FBI zurückgezogen haben, von einer Drohne getroffen wird und explodiert. Kann den Anschlag, hinter dem offensichtlich Madeline Burke steckt, jemand überleben?
Weiter geht es mit der Perfect Edition von „Mushishi“, die sich weiterhin nur aus Einzelepisoden zusammensetzt, auch wenn es diesmal wieder einen kleinen Blick in die Vergangenheit des Helden zu geben scheint.
Ginko hilft einem alten Mann, seine Frau wiederzufinden. Doch diese scheint gar nicht so verwirrt zu sein, wie man im ersten Moment denkt, denn sie ist in einem alten Fluch der Mushi gefangen. Genauso wie der junge Mann, der nicht daran denkt, eine Warnung des Mushishi zu beachten, als dieser sich auf der Überfahrt mit ihm unterhält. Und dann ist da die Frau, deren Sohn eine unerklärliche Sehnsucht nach dem Wasser hat und sehr viel trinkt, was ihn zusammen mit seinem kühlen Körper zu einem Außenseiter macht.
Umi Sakuria A Man and his Cat 1 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2021, Paperback, 146 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es gibt so einige Geschichten mit Menschen und Tieren. Besonders angetan haben es wohl auch in Japan die Mangas, in denen das Zusammenspiel und der Alltag mit Hunden oder Katzen im Mittelpunkt stehen - so wie in dieser Geschichte, die aber einen etwas anderen Ansatz als sonst wählt: „A Man and his Cat“.
Über ein Jahr schon wartet ein kleiner rundlicher Kater darauf, dass sich endlich ein Käufer seiner erbarmt und ihn mit nach Hause nimmt. Er ist inzwischen ausgewachsen, nicht mehr so niedlich wie die anderen Kätzchen. Deshalb fällt er aus allen Wolken, als eines Tages ein älterer Mann in den Laden kommt und gleich - ohne weiter hinzusehen - ihn wählt.
Claire Legrand Lichtbringer Die Empirium-Trilogie 3 (Lightbringer, 2020) Übersetzung: Alexandra Rak und Ariane Böckler Titelbild: David Curtis Arctis, 2021, Hardcover, 702 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Tausende Jahre ist es her, dass die Engel auf Erden wandelten, Chaos und Leid verursachten. Erst die sieben Heiligen konnten sie besiegen und in einem magischen Gefängnis einsperren. Es ist prophezeit, dass die Pforte tief im Norden nicht ewig hält und mit dem Auftreten der Blutkönigin, die über alle sieben Spielarten der Element-Magie gebietet, fallen wird.
Die Prüfungen für Tanijiro und seine Freunde sind nicht zu Ende, sondern gehen auf brutale Art und Weise weiter. Denn diesmal müssen sie sich in einen Rotlichtbezirk begeben, verkleidet als Prostituierte - was für die Jungs allein schon eine Herausforderung ist. Aber vor allem der junge Held nimmt es an.
Und schon bald zeigt der Dämon sein Gesicht. In Gestalt einer schönen Geisha beherrscht einer der Dämonenmonde das Viertel und hat offensichtlich auch drei weibliche Ninja, die zuvor zum Spionieren kamen, gefangen gesetzt und ausgerechnet Tengen Uzui umgebracht, der auf die drei Schüler aufpassen sollte. Tanijiro muss sich ihr zum Kampf stellen, als auch seine Maske fällt. Er tut sein Bestes, kommt dabei aber an seine Grenzen. Aber er ist glücklicherweise nicht so allein, wie er gedacht hat.
Von der "Reise zum Mars" über "Das Zentrum der Milchstraße" bis zu "Jupiter im neuen Licht" reicht der Reigen von elf neuen Dokumentationen aus der Reihe "Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit" - zu sehen morgen ab 18.55 Uhr in ZDFinfo. Sie stehen bereits seit Donnerstag ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung. ZDFinfo zeigt die neunte Staffel als deutsche Free-TV-Premiere.
Ist das Universum in seiner Ausdehnung begrenzt? Wie werden Sterne geboren, und was passiert, wenn sie erlöschen? Welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Die Dokus aus der achten Staffel dieser Wissenschaftsreihe nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer erneut mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos. Jede Folge macht ein faszinierendes Themengebiet der Astronomie zugänglich und beleuchtet Errungenschaften der modernen Weltraumforschung. Ob ferne Sonnensysteme, Dunkle Materie oder Elemente, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind: In dieser Reihe wird immer wieder anschaulich dass die Geschichte des Universums oft unter Alltäglichem verborgen liegt.
Die neuen Folgen in der Übersicht: 18.55 Uhr: Reise zum Mars 20.15 Uhr: Der Rand des Universums 21.00 Uhr: Der letzte Stern 21.40 Uhr: Das Zentrum der Milchstraße 22.25 Uhr: Zeitreisen 23.10 Uhr: Bauplan des Alls 23.55 Uhr: Auf tödlicher Umlaufbahn 00.40 Uhr: Erstkontakt 01.25 Uhr: Kosmische Zwillinge 02.10 Uhr: Der Killer-Asteroid 03.40 Uhr: Jupiter in neuem Licht
Gestern erschien das neue Asterix-Abenteuer "Asterix und der Greif" im Handel und sorgte für Schlagzeilen. Heute gibt es weitere Neuigkeiten aus dem Universum der Gallier: Die Asterix-Übersetzerin der ersten Stunde, Gudrun Penndorf, erhält auf der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Kategorie Sonderpreis Gesamtwerk Übersetzung. Mit ihr zeichnet die Sonderpreisjury erstmals eine Übersetzerin von Comic-Literatur für ihr Lebenswerk aus.
Die 83jährige zeigt sich hoch erfreut: "Es ist für mich eine besondere Ehre und große Freude, nach dem Erhalt des Bundesverdienstkreuzes im vergangenen Jahr nun diese Auszeichnung zu bekommen. Damit rückt auch die Textsorte Comic erneut positiv ins Rampenlicht."
Gudrun Penndorf lebt in München und ist Übersetzerin und Dolmetscherin für Französisch und Italienisch. Mit 40 Jahren begann sie Allgemeine und Romanische Sprachwissenschaften zu studieren und schloss das Studium mit dem Magister (M.A.) ab. Von 1967 bis 1995 arbeitete sie als freiberufliche Übersetzerin, in erster Linie für den Egmont-Ehapa-Verlag, dem Herausgeber der Comic-Klassiker "Asterix", "Lucky Luke", "Isnogud" und "Lustiges Taschenbuch". Gudrun Penndorf war viele Jahre Lehrbeauftragte und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Philologie der Universität München und engagierte sich ehrenamtlich in Projekten zur Integration von Migrantinnen. 2020 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.
Gudrun Penndorf gehört in die Reihe der bedeutendsten deutschsprachigen Übersetzerinnen der Nachkriegszeit.
Zum 1. März 2022 fallen die Rechte an den "Dorian Hunter"-Folgen 1 bis 24 von Folgenreich zurück an Zaubermond. Diese - einschließlich der beiden Doppelfolgen 10.1, 10.2 sowie 22.1 und 22.2 - insgesamt 26 Hörspiele müssen in den Zaubermond-Katalog und die entsprechenden Systeme eingepflegt werden, weswegen die Folge 47 voraussichtlich erst im Juni 2022 erscheinen wird. Im Frühjahr 2022 plant man die Rückkehr der Folgen mit einer Überraschung für die Fans.
Das Tonstudio DreamLand feierte am 2. Oktober in Nidderau mit Fans, befreundeten Hörspiellabels, Sprecherinnen und Sprechern und anderen Kreativen das Jubiläum 50x "DreamLand Grusel" und nachträglich 100 Hörspiele und 15 Jahre DreamLand. Ein Video von der Veranstaltung findet sich bei YouTube hier.
Das Label Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier die Folge 32 von "Sherlock Holmes - Die neuen Abenteuer" online gestellt, "Sherlock Holmes und das elektrische Gewitter". Als Sprecher ist Christoph Hackenberg zu hören.
Seit über 20 Jahren verkörpert Martin May in den "John Sinclair"-Hörspielen Suko. Mit Moderator Hennes Bender spricht er über seine Film-, Fernseh- und Hörspielkarriere - in Folge 13 vom "John Sinclair NIGHT TALK" bei YouTube, hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 13 ("Stimmen der Vergangenheit").
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 52 ("Das Grauen von Dunwich" (Teil 3).
Durch einen Spiegel gelangen vier Jugendliche in ein Zimmer ohne Wiederkehr. So scheint es zumindest. Ihre einzige Hoffnung, das Zimmer zu verlassen, scheint ein kleiner Junge mit besonderen Fähigkeiten zu sein. Die achtteilige Fantasy-Serie "Mysterium" erzählt eine spannende und überraschende Geschichte zum Miträtseln. Die acht Folgen zeigt KiKA morgen ab 13.35 Uhr.
Eine alte, unheimliche Villa, irgendwo am Stadtrand: Hier wohnt Charlotte (Charlotte Schwab), eine geheimnisvolle ältere Dame. Ihr elfjähriger Großneffe Luca (Timon Joris Holzmann) besucht sie und merkt sofort, dass irgendetwas nicht stimmt. Er ist ein besonders sensibles Kind und hat ein besonderes Gespür für Ungewöhnliches. Schritt für Schritt findet er etwas über eine rätselhafte, unbekannte "Anderwelt" heraus, in der vier Jugendliche gefangen sind. Gleichzeitig suchen die vier, Leonie (Lea Drinda), Elif (Safinaz Sattar), Yussuf (Shadi Eck) und David (Johan Korte) nach Auswegen aus einer leeren Welt, in der es weder Tag noch Nacht gibt und erst recht keine Smartphones. Alle Hoffnungen ruhen dabei auf Luca mit seinen besonderen Fähigkeiten. Vielleicht kann er ja mit ihnen in Kontakt treten und möglicherweise ist er der Schlüssel aus der "Anderwelt" zurück in die reale Welt.
Hier ist ein Clip aus "Invasion" mit unter anderem Shamier Anderson, Golshifteh Farahani und Sam Neill. Die Science-Fiction-Serie ist heute bei Apple TV+ gestartet.
Es ist die Verfilmung einer der erfolgreichsten Videospiel-Reihen aller Zeiten: "Uncharted" erzählt die Geschichte des jungen, cleveren Nathan Drake (Tom Holland) und seines ersten Schatzjäger-Abenteuers mit seinem scharfzüngigen Partner Victor "Sully" Sullivan (Mark Wahlberg). Ihre Reise führt die beiden quer über den ganzen Globus, auf der gefährlichen Suche nach dem "größten Schatz, der je gefunden wurde", während sie gleichzeitig die Spur von Nathans lange verschollenem Bruder verfolgen. Regie führte Ruben Fleischer, der Film läuft ab dem 10. Februar 2022 in den deutsche Kinos. Hier ist eine erste Featurette.
Zur Zeit der drei Reiche entschließt sich der legendäre Kämpfer Zhao Zilong nach sieben Jahren Abgeschiedenheit, dem Kriegsherrn Liu Bei seine Treue zu schwören. Liu Bei träumt davon, das vom Krieg zerrissene Land zu einen und die anderen feindlichen Königreiche zu besiegen. Als sogenannter Tigergeneral wächst Zhao Zilong mit der Zeit über sich selbst hinaus und führt seine Truppen in die kriegsentscheidende Schlacht von Changban, doch zuerst muss er Liu Beis vermissten Sohn aufspüren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Ye Luo führte bei "God of War - Krieg der drei Reiche", unter anderem He Junxiang, Yang Shufeng und Li Tianye werden in den Film zu sehen sein. Er ist hierzulande ab dem 26. November auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein erster Trailer.
Tanya Huff Die Klügere gibt nach Die Abenteuer von Torin Kerr 2 (The Better Part of Valor, 2002) Übersetzung: Oliver Hoffmann Plan9, 2021, Taschenbuch, 468 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Staff Sergeants sind der Rückhalt einer jeden Truppe. Sie, und sie allein, halten die Moral aufrecht, rücken jungen, unerfahrenen und aufgeblasenen Vorgesetzten den Kopf zurecht und verbreiten Zuversicht. Eine Truppe ohne Zuversicht, das ist eine Mannschaft, die jedes Gefecht verlieren wird.
Torin Kerr ist Staff Sergeant bei den Marines. Seit die Menschen zusammen mit einigen anderen nicht so wirklich hochentwickelten Rassen für die Föderation im Kampf gegen die Käfer die Kastanien aus dem Feuer holen – sprich: ihre Haut zu Markte tragen -, sind diese Rassen in der interstellaren Gemeinschaft plötzlich willkommen.
S. A. Chakraborty Die Stadt aus Messing Daevabad 1 (The City of Brass, 2017) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2021, Paperback, 616 Seiten, 17,50 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
S. A, Chakraborty lebt mit ihrer Familie in New Jersey und hat mit ihrer „Daevabad“-Trilogie nicht nur Bestseller-Ehren erreicht, sondern war auch für einige renommierte Preise nominiert. Nun erscheint der erste Band „Die Stadt aus Messing“ als einer der Auftaktromane für das neue Buchsegment von Panini.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts steht Ägypten nicht mehr länger unter der Herrschaft der Osmanen, die Franzosen erobern immer mehr Gebiete. Allerdings merken Nahri und andere Bewohner von Kairo noch nicht viel davon. Es ist ohnehin schon schwer genug, seinen Lebensunterhalt zu sichern. Die junge Frau wagt dies mit einer Mischung aus Wahrsagen, Taschenspielertricks und Diebstahl -vermischt mit einer besonderen Gabe, durch die sie zu heilen vermag.
In der Anime-Serie "Super Crooks" rekrutiert der Kleinganove Johnny Bolt die ultimative Crew für einen allerletzten Raub. Die rasante Raubgeschichte über acht Superschurken stammt von Comic-Legende Mark Millar. Sie ist randvoll mit Action und besteht aus 13 dreißigminütigen Folgen. Netflix kündigt die Serie für den 25. November an. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Oktober 2021 21:00
Mit Band 1 der Trilogie "Liber Bellorum" von Warda Moram startet diesen Herbst das neue Fantasy- und SF-Programm julos aus dem Mankau Verlag. "Blut und Feuer" (Paperback, 340 Seiten, 17,95 EUR / eBook: 13,99 EUR) ist der erste Teil einer düster-phantastischen Romanreihe um das Schicksal eines ungleichen Brüderpaares. Mit der Printausgabe und dem gleichzeitig erscheinendem Hörbuch wird ein neues Verlagslabel eröffnet, das sich besonders an ein jüngeres Publikum richtet.
Unter dem Stichwort mankau.fiktion suchten Julius und Oskar Mankau nach dem besten neuen Skript aus den Genres Fantasy und Science Fiction. Ziel der beiden Verlegersöhne war es, im Jahr 2021 ein erstes Buch zu veröffentlichen. Nun ist es so weit, und der Mankau Verlag wagt sich mit dem Label julos auf neues Terrain.
Die studierte Literaturwissenschaftlerin, die unter dem Pseudonym Warda Moram schreibt und im Alltag als Übersetzerin und Editorin arbeitet, unternahm ihre ersten Schreibversuche im Bereich der Fantasy bereits im Grundschulalter und widmete auch ihre Masterarbeit der Phantastischen Literatur. Leserinnen und Leser dürfen sich auf eine spannende und hochkarätige Geschichte über das Schicksal zweier Brüder freuen, die nach Einschätzung der Verlagsjury irgendwo zwischen "Eragon", "Der Name des Windes" und "Herr der Ringe" angesiedelt ist.
Der erste Teil der Trilogie erzählt die phantastisch-düstere Geschichte der beiden ungleichen Brüder Kyle und Raven, die heimatlos durchs Land ziehen. Kyle, ein impulsiver und verwegener Charakter, wird getrieben von einem dunklen Geheimnis, während der schüchterne Raven sich einfach nur ein normales Leben wünscht und an der schwierigen Art seines älteren Bruders so manches Mal verzweifelt. Nach einem Streit geraten sie getrennt voneinander in eine völlig fremde Welt, die ihnen näher ist, als sie zunächst erkennen können, und die nicht nur Gutes für sie bereithält. Es verschlägt sie auf eine Schule für Magier, auf der sie ihren Begabungen entsprechend unterrichtet werden. Zunächst scheinen die beiden endlich irgendwo angekommen zu sein, doch braut sich etwas Bedrohliches über ihnen zusammen. Eines Tages flieht Kyle aus der Akademie. Sein jüngerer Bruder macht sich Jahre später auf, um ihn zu suchen. Doch was er auf seiner Reise herausfindet, versetzt nicht nur ihn in Angst und Schrecken...
Parallel zur gedruckten Ausgabe des ersten Bandes der Trilogie erscheint auch das gleichnamige Hörbuch, das vom bekannten Schauspieler und Sprecher Matthias Lühn in Szene gesetzt wurde.
Damit sich Fantasy-Freunde und Fans der Trilogie auch über das Gelesene und Gehörte austauschen können, gibt es auch einen eigenen Blog - hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Oktober 2021 17:19
Im neuen Psycho-Thriller von Regisseur Edgar Wright ("Shaun of the Dead") träumt sich Eloise in das glitzernde London der Swinging Sixties und trifft dort auf die geheimnisvolle Sandy, die ein düsteres Geheimnis umgibt. "Last Night in Shoho" mit unter anderem Thomasin McKenzie, Anya Taylor-Joy, Matt Smith, Diana Rigg, Rita Tushingham und Terence Stamp läuft ab dem 11. November in den deutschen Kinos. Hier ist das Musikvideo "Downtown" von Anya Taylor-Joy.