Hier ist ein erster Trailer zu "Meg 2: Die Tiefe". Ben Wheatle führte Regie, deutscher Kinostart ist am 3. August.
Die Zuschauer tauchen darin mit Jason Statham und Wu Jing in unerforschte Gewässer ein: Als Leiter eines Forschungsteams unternehmen die beiden Helden einen waghalsigen Erkundungstauchgang in die tiefsten Tiefen des Ozeans. Doch ihre Reise endet im Chaos, als ein skrupelloser Minen-Konzern ihre Mission durchkreuzt und sie sich in einem unerbittlichen Kampf ums Überleben wiederfinden. In einem furiosen Wettlauf gegen die Zeit sehen sich die Protagonisten mit gigantischen Megs und rücksichtslosen Umweltzerstörern konfrontiert. Wird es ihnen gelingen, ihre Gegner zu überlisten und – buchstäblich – Oberwasser zu bekommen?
Im Wurdack-Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Kürben" von Axel Kruse erschienen. (Hardcover, 366 Seiten, 24,95 EUR / eBook: 8,99 EUR)
Migiersdottir, ein Planet am Rim, dem Rand der von der Menschheit erkundeten Galaxie, wurde im Rahmen der ersten Welle der Auswanderung von Terra besiedelt, aber irgendwann brach der Kontakt dorthin ab. Die Bevölkerung von Migiersdottir musste deshalb jahrhundertelang ihren eigenen Weg gehen. Nun, im Zuge eines Krieges, errichtet Terra auf Migiersdottir eine Militärbasis als Stützpunkt für ihre Eroberungspläne. Während draußen im All, weit weg vom Geschehen auf Migiersdottir, die entscheidende Schlacht der Terraner gegen eine Allianz aus nichtmenschlichen Intelligenzen tobt, überlässt man die Soldaten, die zu einem großen Teil in den terranischen Dienst gepresst wurden, ihrem Schicksal...
Elliot Jones, ein knallharter Vampirjäger, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sich an den Blutsaugern zu rächen, die seine Tochter im Teenager-Alter ermordet haben. Nach jahrelanger Verfolgung hat er endlich ihr abgelegenes, luxuriöses Versteck entdeckt. Um jedoch näher an die Vampire heranzukommen, muss er sich unter eine bunte Truppe von Social-Media-Stars mischen, denn die Influencer haben die Aufmerksamkeit der mysteriösen Milliardärin Beverly Rektor auf sich gezogen, die sie zu einer Party auf ihrem Anwesen einlädt. Schon bald aber stellen die jungen Gäste fest, dass die reichen Leute nichts anderes sind als uralte Vampire, die sie in einem Haus des Schreckens gefangenhalten.
Hier ist ein Trailer zu "Slayers". K. Asher Levin führte Regie, Kara Hayward, Thomas Jane und Abigail Breslin werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab dem 22. Juni hierzulande als VoD erhältlich und ab dem 30. Juni auf DVD und BD
Roshani Chokshi Das Geheimnis des Wunschbaums Aru gegen die Götter 3 (Aru Shah and the Tree of Wishes, 2020) Übersetzung: Katherina Orgaß Titelbild: Miriam Wasmus Ravensburger, 2023, Hardcover, 438 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Anderwelt droht die Vernichtung. Im ewigen Krieg gegen die Dämonen geraten ihre Bewohner „dank“ Arus leiblichen Vater, dem Schläfer, auf die Verliererstraße. Um noch eine Chance zu haben, muss eine Prophezeiung zunächst gefunden und dann entschlüsselt werden - und dies natürlich, ohne dass die Dämonen davon Wind bekommen oder gar selbst die Weissagung mitbekommen.
Mit den Geschichten um „Crimson Dawn“ wurde für das „Star Wars“-Universum ein weiteres serienübergreifendes Event begonnen, das nicht mehr nur die Rebellen und die Imperialen beschäftigt, sondern auch tief in die Unterwelt eingreift, denn nun richten sich die Attacken auch gegen andere Verbrechergruppen - und die Kopfgeldjäger mischen auch in „Showdown auf der Vermillion“ kräftig mit.
Vor 20 Jahren wurde Hunter als neugeborenes Baby auf einem Friedhof entdeckt, eingewickelt in einer schmutzigen Decke mit satanischen Symbolen und einem Wolfskreuz. Die Suche nach ihren leiblichen Eltern führt sie nach Norwegen in die kalte und regnerische Stadt Bergen. Dort trifft sie auf die Black-Metal-Künstlerin Cecilia, den psychisch labilen Kristian und den tiefreligiösen Torstein. Während Hunter nach und nach das Mysterium ihrer eigenen Herkunft aufdeckt, wird sie von dunklen Träumen und Visionen geplagt, die auf eine schreckliche Wahrheit deuten...
Hier ist ein Trailer zu "Leave", der Film ist hierzulande ab dem 19. Mai als VoD und ab dem 26. Mai auf DVD und BD erhältlich. Alicia von Rittberg, Herman Tømmeraas und Ellen Dorrit Petersen werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Alex Herron führte Regie.
Ein Tsunami trifft eine südostasiatische Küstenstadt und zerstört damit nicht nur die Gebäude und Straßen, sondern befreit ein gigantisches Krokodil aus seinem Transportlaster. Während eine Gruppe Überlebender inmitten der Katastrophe versucht rettende Höhen zu erreichen, wird die gefräßige Bestie in die durchfluteten Straßen gespült. Damit hat es ein neues Jagdrevier und die Bewohner haben mit einer weiteren Naturgewalt zu kämpfen…
Hier ist ein Promo zu "Croc Tsunami", der Film ist hierzulande ab dem 19. Mai als VoD und ab dem 26. Mai auf DVD und BD erhältlich. Rong Fei, Wang Yinglu, Canti Lau und Daniella Wang werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Zhou Jiuqin führte Regie.
Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 3 Text: V. E. Schwab Zeichnungen: Andrea Olimpieri Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2023, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit dem dritten Band geht die Sage um den stählernen Prinzen nun ihrem Ende zu. Noch einmal darf V. E.Schwabs Held Maxim zeigen, aus welchem Holz er wirklich geschnitzt ist und diesmal sogar sein Reich retten.
In der Hafenstadt Verose hat Maxim, der Sohn von König Nikil Maresh, schon mehrere große Prüfungen hinter sich gebracht. Nicht nur, dass er die Piratenkönigin Arisa besiegte, er ging auch siegreich aus der „Nacht der Messer“ hervor. Aber nun wartet eine noch größere Herausforderung auf ihn, denn eine neue Gefahr richtet sich diesmal sogar gegen das ganze Reich. Eine Rebellenarmee macht sich daran, seine Heimat zu bedrängen und schon bald ist Verose die einzige Bastion, die dem Ansturm noch standzuhalten vermag.
„DC Schocker“ ist wie auch schon vorher das „Vertigo“-Label ein Teil des Verlages, dessen Comics sich bewusst an Erwachsene richten und Themen behandeln, die es in sich haben und nicht unbedingt etwas für zarte Gemüster unter den Lesern sind. Das war auch schon im ersten Band von „Das Haus am See“ so.
Walter hat seine alten Freunde aus Schule, Uni und Arbeitsleben in einer Villa an einem malerischen See versammelt. Denen fehlt es an nichts, sie müssen aber erfahren, das kurz nach ihrer Ankunft die Erde von Aliens überfallen wurde und die Menschheit so gut wie ausgerottet ist. Sie sind zwar in Sicherheit, aber das behagt ihnen nicht wirklich. Von einem unbändigen Freiheitswillen beseelt, wollen sie sich nicht länger gängeln lassen, sondern einen Ausweg aus ihrer Lage suchen, auch wenn das bedeutet, dass sie sich gegen Walter stellen müssen, der ebenfalls nicht von dieser Welt ist.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 56 Der Mann im Speisewagen Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Firuz Askin Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch „Der Mann im Speisewagen“ stammt wieder von Herman Cyril McNeile und wurde für die Reihe von Marc Gruppe adaptiert.
Diesmal müssen die Beiden einem jungen Mann aus ihrem Freundeskreis unter die Arme greifen. Wer oder was ihn ins Visier genommen hat, ist gefährlich, denn mehrfach wird versucht Philip Hardy auf seiner Heimreise von Paris nach London umzubringen. Das ist ein guter Grund mehr über die seltsame Nachricht herauszufinden, die Hardy in die Hände fiel. Scheinbar ist er mehr oder weniger durch Zufall etwas oder jemandem auf die Spur gekommen, der jeden Grund hat, mögliche Mitwisser umzubringen.
Kate Kowalski Die geflohene Geschichte Heyne, 2023, Paperback, 412 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Kapitolo, die Stadt der Bücher, ist genau das: Eine Stadt, ein Ort, an dem sich Autorinnen und Autoren treffen, niederlassen und ihrer Muse frönen. Das Besondere an Kapitolo ist, dass sich nicht nur die Menschen hinter der Tastatur hier treffen, immer wieder gelangen auch ihre Figuren aus den Büchern in die Realität.
Nicht umsonst gibt es zwei ganze Polizeieinheiten, die für nichts anderes da sind, als Verbrechen von Romanfiguren aufzuklären, beziehungsweise Taten an in die Realität gewechselte Protagonisten zu verfolgen. Während ersteres Dezernat mit über 100 Beamten gut ausgestattet ist, fristet die Abteilung, die Verbrechen an den Figuren untersucht, ein Nischendasein mit einigen ganz wenigen, überlasteten und abgeschobenen Ermittlern.
Hier ist ein Trailer zur deutschen Audible-Original-Podcast-Serie "Wastelanders: Star Lord", die erste Staffel wird am 28. Juni mit Tom Wlaschiha und Devid Striesow in den Hauptrollen erscheinen. Die zehn Episoden des Serien-Auftakts sind für Abonnenten von Audible kostenfrei und ab dem Tag der Erstveröffentlichung verfügbar.
"Wastelanders: Star-Lord" spielt in einer düsteren Zukunft des Marvel-Universums, in der die Schurken die Macht übernommen haben und Helden nur noch eine ferne Erinnerung sind. Peter Quill und Rocket sind ein bisschen rundlicher, etwas langsamer, und sehr viel zynischer als sie zu Zeiten der glorreichen Guardians of the Galaxy waren. 30 Jahre nachdem Doctor Doom die Herrschaft über ein unfruchtbares, trostloses Ödland übernommen hat, legen sie eine Bruchlandung hin und stellen fest, dass die Superschurken an der Macht sind, darunter auch die gesetzlosen Ghost Rider und der blutrünstige Kraven the Hunter. Schnell wird ihnen klar, dass auch die Erde nicht mehr das ist, was sie einmal war.
Kameras und Wachleute schützen die Siedlung - denn wer hier wohnt, der hat es geschafft, ist reich und angesehen. Auch die Kinder wachsen hier wohlbehütet in Luxus auf, ausgestattet mit allem, was man für Geld kaufen kann. Als eines Morgens alle Erwachsenen erschossen, erstochen, erdrosselt, erstickt oder mit dem Auto am Garagentor zerquetscht aufgefunden werden, fehlt jede Spur eines Täters. Alle Kinder sind verschwunden. Die Polizei ist ratlos. Terroristen? Psychopathen? Erst als das jüngste der Kinder traumatisiert aufgefunden wird, schöpft Dr. Greville einen schrecklichen Verdacht. Der britische Autor J. G. Ballard wuchs selbst in einer bewachten Siedlung in Japan auf, die nach dem Angriff auf Pearl Harbor besetzt wurde. Viele seiner provokanten Romane entwerfen düstere Science-Fiction-Untergangsszenarien, in denen gesellschaftliche Strukturen und soziale Bindungen zerfallen. In "Running Wild" kritisiert er den materialistischen Perfektionswahn einer Zeit, die ihren eigenen Untergang vorherbestimmt. Das Hörspiel lief am Donnerstag auf 1LIVE und findet sich im Netz jetzt hier.
Nachdem es laut Medienberichten in der Schweiz zu einem Atomunfall gekommen ist, wird Fachermittler Jonathan Beck von der IAEO zu dem betroffenen Kraftwerk geschickt. Doch am modernen Thoriumreaktor kann er keinerlei Fehlfunktionen feststellen, obwohl sich die Meldungen über Strahlenopfer, kranke Tiere und Pflanzen häufen. Zu den Betroffenen zählt auch die Ärztin Laura Girard, die genau wie Jonathan versucht, den Ursprung der mysteriösen Strahlung ausfindig zu machen. Neu von Audible kommt die Hörbuch-Ausgabe von Timo Leibigs"Reaktor".
Bereits seit eintausend Jahren besteht der Bund, den die Elfen und die Menschen des Fjordlands in ihrer dunkelsten Stunde schmiedeten: Gemeinsam besiegten sie einst die Trolle und schworen einander fortan Waffentreue. Nun bedroht eine neue, finstere Macht die magischen Völker Albenmarks und die freien Menschen des Fjordlands: Die Ritter der Tjuredkirche haben geschworen, jeden zu vernichten, der sich ihren strengen Dogmen widersetzt. Als der Kampf um die Welt beginnt, stehen sich zwei Herzen, die eigentlich auf ewig verbunden sein sollten, plötzlich als Feinde gegenüber... Neu von Audible kommt die Hörbuch-Ausgabe "Die Elfenburg" von Bernhard Hennen, Teil 1 von "Elfenritter".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 36 ("Der letzte Tag auf Erden") und "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" Folge 20 ("Trojaner").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 75 ("Prom Evil" (Teil 1)).
Wie immer präsentieren die Macher der „phantastisch!“ eine bunte und abwechslungsreiche Mischung von Beiträgen, die ein wenig aus dem Rahmen fallen, weil sie nur bedingt dem Mainstream folgen oder sich an Trends anhängen.
Nicole Rensmann interviewt Walter Moers, der selbst gerne im Hintergrund bleibt, dafür aber seine zeitlosen und eigenwilligen Werke sprechen lässt. Der Schöpfer von „Das kleine Arschloch“ und „Käpt'n Blaubär“ plaudert unterhaltsam aus dem Nähkästchen. In einem weiteren Interview spricht Christian Endres mit Edward Ashton.
Brandon Sanderson Cytonic - Unendlich weit von Zuhause (Cytonic, 2021) Übersetzung: Oliver Plaschka Knaur, 2023, Paperback, 474 Seiten, 17,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst dachte die Menschheit, man sei alleine im Universum, breitete sich in der Galaxis aus, besiedelte Planeten, gründete Kolonien. Man traf auf die die Superiority, einer intergalaktischen Allianz, die die aggressiven Menschen zunächst zügeln, als dies nicht gelang, auslöschen will. Als Waffe ihrer Wahl hat die Superiority die Delvers ausgewählt - äonenalte Wesen, die in einem anderen Umfeld existieren, die ohne Zeitempfinden oder direkte Beziehung zum Universum nur eines Suchen: ihre Ruhe. Um dies zu erreichen zögern sie nicht, ganze Sonnensysteme in einem Augenblick zu vernichten.
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es ist nicht die erste Geschichte von Eric Stenbock (1860-1895), die von Marc Gruppe für die Reihe „Gruselkabinett“ adaptiert wurde. Nach „Eine wirklich wahre Vampirgeschichte“ folgt nun „Die andere Seite“, in der Wölfe ihr Unwesen treiben dürfen.
Irgendwo in der Bretagne im Jahr 1837 gehört Gabriel zu den Kindern, die neugierig auf die andere Seite des Baches hinüber starren und sich fragen, warum die Bäume dort nie Blätter tragen. Angestachelt durch die Erzählungen einer alten Muhme und eine Stimme, die ihn lockend ruft, wagt der Junge schließlich den Sprung in eine verwunschene Welt und lernt dies schnell zu bereuen.
Joachim Stahl Das tödliche Artefakt Sternenlicht 16 Saphir im Stahl, 2023, Taschenbuch, 244 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.
Wir schreiben das Jahr 3168. Die Sternenlicht-Vereinigung sieht sich an jeder Grenze Aggressoren gegenüber, die man nicht wirklich einschätzen kann. Dennoch gehen die friedlichen Forschungen weiter, werden die Wunder des Alls wissenschaftlich untersucht.
Dean Koontz Quicksilver (Quicksilver, 2022) Übersetzung: Heiner Eden Festa, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 28,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Waisenkinder haben kein einfaches Leben. Das gilt auch für den als Baby neben dem Highway ausgesetzten Quinn Quicksilver, der trotz seines Alters nie eine Pflegefamilie fand. Im von Nonnen betriebenen Waisenhaus wuchs er auf, startete dann eine Kleinstadtkarriere als Reporter für ein lokales Magazin.
Dass er wissen wollte, wo her herkam, und sein Genom untersuchen ließ, erwies sich als keine wirklich gute Idee. Die ISA, einer der geheimsten Geheimdienste der USA, greift seine Daten ab, entdeckt in seiner DNA Alien-Bestandteile und bläst zum Halali auf ihn.
Roshani Chokshi Im Reich des Meeresfürsten Aru gegen die Götter 2 (Aru Shah and the Song of Death, 2019) Übersetzung: Katherina Orgaß Titelbild: Miriam Wasmus Ravensburger, 2023, Hardcover, 438 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Pfeil und Bogen des Liebesgottes, dank Hollywood uns besser und falsch als Amor bekannt, wurden entwendet. Die Anderwelt ist in Aufruhr, hat der Dieb, ein Gestaltwandler, sich bei der Tat doch die Gestalt von Aru gegeben. Kein Wunder, dass die Götter bei all ihrem Wissen und Erfahrung, an Aru und Mini, den Nachwuchs-Pandava, zweifeln. Zwar haben beide nach ihrem Ausflug ins Totenreich von ihrem jeweiligen Seelenvater ihre Waffen geschenkt bekommen, doch eigentlich steht für sie jetzt erst einmal Training an.
Neu erschienen ist der Horror-Roman "Dreh dich nicht um" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)
Zum Inhalt: Auf Harrington Island wird eine Frau auf grausamste Weise ermordet. Um die Insel vor der kanadischen Provinz Quebec ranken sich seit jeher unheimliche Gerüchte. Sogar die Bewohner hüten sich davor, nachts bestimmte Regionen aufzusuchen. Als Chief Inspector Susan Gant von dem Mord erfährt, trifft sie dies wie ein Schlag. Denn bei dem Opfer handelt es sich um eine Freundin, die sie seit ihrer Kindheit kannte. Sofort fasst sie den Entschluss, bei den Ermittlungen zu helfen. Doch kaum ist sie auf Harrington Island angekommen, ereignen sich weitere bestialische Morde. Der Fall entwickelt sich mehr und mehr zu einem schrecklichen Albtraum...