„Yakuza Reincarnation“ mag zwar ein Isekai-Manga sein, die Hauptfigur fällt aber deutlich aus dem Rahmen des Üblichen. Denn es handelt sich um einen Yakuza der alten Schule, nicht um einen Gamer-Nerd oder ein Mädchen, das von einem Prinzen und der großen Liebe träumt.
Ryo macht das Beste aus seiner Situation. Er ist in den Körper einer jungen Prinzessin geschlüpft, die allerdings nicht auf Händen getragen, sondern unerbittlich von ihrem Bruder verfolgt wird, denn sie ist eine Rebellin. Ein Umstand, der ihm und seinem Empfinden für Ehre entgegen kommt. Denn es liegt im Königreich Einiges im Argen und er scheut sich nicht, erst einmal in einem Dorf aufzuräumen und die Bauern von einem schurkischen Adligen zu befreien. Und auch der Weg zu einer Freihandelsstadt, in der er und seine Begleiter sicher sind, ist voller Abenteuer und Ärger.
Kenjiro Hata Tonikawa - Fly me to the Moon 12 Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Ferien sind vorbei und das Leben geht für die Helden von „Tonikawa - Fly me to the Moon“ normal weiter. Und das bedeutet ausgerechnet für Tsukasa eine große Umstellung, denn sie hat ihren Nasa nun nicht mehr um sich.
Der hat nämlich angefangen, in einer Mädchenschule zu arbeiten. Zwar ist er nur Aushilfslehrer, aber es zeigt sich schnell, das die jungen Dinger hellauf begeistert von ihm sind, weil er so nett zu ihnen ist. Das macht Tsukasa, die alleine zu Hause sitzt, natürlich eifersüchtig und sie hat Angst, dass er ihr untreu werden könnte. Als sie einer Freundin davon erzählt, kommt diese auf eine verrückte Idee: Die junge Frau soll eine Schuluniform anziehen.
Morgan Le Fay war einst eine der mächtigsten Elfen. Nach einer, äh, kleinen Auseinandersetzung mit Merlin ist sie ohne ihre Kräfte in unserer Gegenwart gestrandet. Um ihre magischen Fähigkeiten zurückzuerlangen, verdingt sie sich als Ermittlerin für die Elfenwelt... immer auf der Suche nach Hinweisen darauf, was ihr widerfahren ist. Im Dantes-Verlag ist Band 1 von "Le Fay" von Joshua Metzger & Marcel Dupre (Story) und Miguel Angel Ruiz (Zeichnungen) erschienen. (Paperback, 160 Seiten, 22,00 EUR)
Isnogud ist zurück! In fünf brandneuen Kurzgeschichten aus der Feder von Jul, Laurent Vassilian und Olivier Andrieu versucht der bitterböse Großwesir wie üblich, Kalif anstelle des Kalifen zu werden. Dabei setzt er diesmal unter anderem auf die Hilfe eines schmierigen Beraters, eines magischen Elixiers und eines verzauberten Schachspiels. Außerdem entdeckt er eine vermeintlich übersehene Prüfung, ohne die der Kalif abgesetzt werden kann, und trifft auf einen Maler, dessen Bilder eine ganz besondere Wirkung auf die Porträtierten haben. Band 3 von "Die neuen Abenteuer des Großwesirs Isnogud" ist jetzt bei dani books erschienen. (Hardcover, 48 Seiten, 16,00 EUR)
Was Asterix für die römischen Eroberungen in Frankreich ist, das ist Gilles der Gauner für den Achtzigjährigen Krieg. Zum ersten Mal erscheinen bei Panini die amüsant-komischen Abenteuer des Wegelagerers Gilles nun vollständig auf Deutsch in einer dreibändigen Hardcover-Ausgabe; die erste ist vorgestern erschienen. (180 Seiten, 39,00 EUR)
Zum Glück sind gerade Tick, Trick und Track zu Besuch auf Omas Bauernhof, denn die Wasserleitung leckt und das Wasser muss vom nahegelegenen Bach geholt werden. Bei dieser Gelegenheit beobachten die Kinder, wie ein Auto geborgen wird, das einen Unfall hatte. Als am nächsten Tag die Hühner verschwunden sind, denken alle noch an einen Diebstahlt. Doch als am Tag darauf auch die Schweine verschwunden sind, dann die Kühe und auch die Pferde. Dann verschwindet auch noch Ziege Billy, obwohl diese genau neben ihnen stand. Jetzt wird allen klar, dass hier etwas Ungewöhnliches vorgeht. Am 17. Mai erscheint die 15. Ausgabe der Sonderreihe "Crime" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)
Thilo Corzilius Die Lüge von Feuer und Ewigkeit Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 630 Seiten, 26,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Sie alle leben auf dem Kontinent Amarelle und haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Die Rede ist von vier, na gut fünf Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Da ist Talia, eine Tempelwache des Ordens der Sturmpriester von Kell. Der Orden ist bekannt dafür, allen Bewohnern des Kontinents gleichermaßen das Wetter akkurat vorherzusagen - wozu aber braucht er bestens ausgebildete Assassinen-Kämpferinnen wie Talia? Raurianne ist nicht nur Erbin eines höchst angesehenen Adelshauses, sondern auch die talentierteste Novizin der Liga der Ritterinnen. Als sie in der letzten Prüfung ihre Magie zur Rettung ihrer Kameradinnen einsetzt, verpasst sie damit die Ritterwürde und die Achtung ihrer Mutter, die sie verstößt. Mandris ist einer, nein der versierteste Magier des Kontinents - auch wenn er, worauf ihn immer alle ansprechen müssen, für seinen Ruf eigentlich viel zu jung aussieht. Dazu gesellt sich der Ratskanzler und Spion Infendio, ein Bär von einem Mann, allerdings dank eines Einsatzes, bei dem er vergiftet wurde, mit einer verzehrenden Krankheit belastet. Und dann gibt es noch Glest, ein kleiner, höchst vorlauter sprechender Drache, hinter dem mehr steckt, als man zunächst vermutet.
„A Man and his Cat“ bleibt seiner Linie treu, die kuscheligen Fellnasen in den Mittelpunkt zu stellen und sie als verbindendes Element zwischen den Figuren agieren zu lassen. Denn Herr Kanda ist nicht der Einzige, der sich durch Fukumaru und die anderen verändert hat.
Auch wenn es schwierige Momente zwischen ihnen gibt, gerade wenn Fukumaru zum Tierarzt muss, was ihm gar nicht gefällt, so dass er sich massiv wehrt und jammert, so sind die beiden doch ein Herz und eine Seele - Herr Kanda hat durch den Kater, gelernt auf andere zuzugehen.Und der Einfluss macht sich nun auch in Bezug auf seine Kinder bemerkbar, denn die finden langsam wieder nach Hause zurück, vor allem der verloren geglaubte Sohn, der sich völlig entfremdet hatte. Aber er ist nicht der Einzige, der dadurch eine neue Sicht bekommt.
Die Serie "Secret Invasion" läuft ab dem 21. Juni bei Disney+, hier ist eine Featurette. In der neuen Serie, die in der MCU-Gegenwart spielt, erfährt Nick Fury von einer geheimen Invasion der Erde durch eine Fraktion der formwandelnden Skrulls. Fury verbündet sich mit unter anderem Everett Ross, Maria Hill und der Skrull Talos, der sich ein Leben auf der Erde aufgebaut hat. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Zeit, um eine drohende Skrull-Invasion zu vereiteln und die Menschheit zu retten.
Bob kehrt nach vielen Jahren zu seiner Familie zurück, um sich mit seiner Tochter Eva zu versöhnen. Als diese entführt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn durch eine mysteriöse Krankheit löst sich Bobs Körper immer weiter auf. Wird er es schaffen, seine Tochter zu retten, bevor er vollkommen unsichtbar ist?
Hier ist ein Trailer zu "The Unseen", der Film ist hierzulande ab dem 16. Juni auf DVD und BD und als VoD erhältlich. Aden Young, Camille Sullivan, Julia Sarah Stone werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Geoff Redknap führte Regie.
Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Bird Box: Barcelona", Netfflix kündigt den Film für den 14. Juli an. David Pastor und Àlex Pastor führten Regie, Georgina Campbell, Diego Calva und Mario Casas werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Maddrax 608 Spiel um Öl Christian Schwarz Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR
Rezension von Matthias Hesse
Sport in der Phantastik: Das erste, was vermutlich jedem dazu einfällt, ist das legendäre Quidditch. Doch was die Plätze zwei und drei angeht, herrscht Leere auf dem Siegertreppchen. Da gibt es zwar gelegentlich Gladiatoren-Kämpfe wie beispielsweise in „Hunger Games“, und immer mal wieder einen weisen Meister, der die hitzköpfige Heldin in den Kampfkünsten unterweist. Doch Sport, wie wir ihn von den Bundesjugendspielen oder dem Turnverein um die Ecke kennen, ist in der Phantastischen Literatur eher unterrepräsentiert. Die Romanheftserie „Maddrax“ spielt aktuell im postapokalyptischen Südamerika. Da wäre es eine vertane Chance, den dort so populären Fußball zu ignorieren. Christian Schwarz, selbst Trainer einer C-Jugend, hat seine Phantasie spielen lassen.
Mit etwas Abstand erscheint nun „Das Geburtstagsgeschenk“. Die finnische Künstlerin Riika Jantti greift in ihrem vierten Bilderbuch natürlich auch ein Thema auf, das viele Kinder im gleichen Alter brennend interessiert.
Mausi hat Geburtstag; na ja - fast jedenfalls. Denn auch wenn seine Freunde aus dem Kindergarten schon heute kommen, das Geschenk von Mama erhält er erst an dem richtigen Tag. Und so fiebert er der Übergabe entgegen, auch wenn das Spielen und Essen, die Geschenke der Anderen sehr viel Spaß machen.
Wenn Schauer-Geschichten wahr werden: In "Kohlrabenschwarz" gehen der Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler), seine Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann) und die Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) unerklärlichen Ereignissen auf die Spur. Die Serien-Adaption des gleichnamigen Audible-Erfolgs, verfilmt von Tommy Krappweis, ist ab dem 8. Juni exklusiv bei Paramount+ zu sehen. Hier ist ein Trailer.
Boris Koch Moorläufer - Im Reich des letzten Drachen Knaur, 2023, Paperback, 494 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Boris Koch ist den Lesern der Phantastik eher durch seine gruseligen Geschichten bekannt, einem größeren Lesekreis aber auch als erfolgreicher Fantasy- und Jugendbuchautor. Vor allem die Serie um den Drachenflüsterer Ben (2008 gestartet), der mit seinen magischen Kräften verletzte Drachen heilen kann, hat bei vielen Lesern (zurecht) einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Hier erzählt er die Geschichte des jungen Milan, der in einem düsteren Moor groß wird. Er und seine Familie gehören zu den Torfstechern, die für die Gruppe der Alchymisten oder auch für den König und andere Adlige Torf stechen müssen, immer bedroht von unheimlichen Kreaturen, wilden Tieren, verführerischen Irrlichtern und vor allem vom Nachtwyrm, dem letzten noch existierenden Drachen im Moor.
„Life Lessons with Uramichi“ scheint inzwischen zu den Serien bei Cross Cult zu gehören, die mehr oder weniger den japanischen Veröffentlichungsstand erreicht haben, denn der neuste Band ist ein halbes Jahr nach dem letzten erschienen.
Noch immer geht es um die jungen Moderatoren einer Sendung, die sich an Vorschulkinder richtet und ihnen das Leben erklären soll. Zu den wichtigen Moderatoren gehört Uramichi, der allerdings nicht immer so fröhlich sein kann wie vorgeschrieben, was geradezu Valentin wieder auffällt.
Ein alter Mann lebt mit seinem Hund in einer Hütte in den Great Smoky Mountains. Eines Tages klopft ein junger Mann an seine Tür und behauptet, sich beim Wandern in den Wäldern verlaufen zu haben. Der paranoide Alte verhört den Fremden, der Joe heißt, mit vorgehaltener Waffe. Nachdem sie versprechen, sich nicht gegenseitig zu verletzen, entspannt sich vorerst die Situation. Während draußen der Sturm tobt, erzählt der Einsiedler eine schreckliche Geschichte, die Joe einen Schauer über den Rücken jagt. Verbirgt der alte Mann ein furchtbares Geheimnis?
Hier ist ein Promo zu "Old Man", der Film ist hierzulande ab dem 22. Juni als VoD und ab dem 29. Juni auf DVD und BD erhältlich. Lucky McKee führte Regie, Stephen Lang wird in der Titelrolle zu sehen sein.
2022 wurde in den USA ein Gesetz erlassen, das eine offizielle Untersuchung von unbekannten Flugobjekten vorschreibt. "UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur" dokumentiert die damit einhergehenden Entwicklungen und erzählt die spektakuläre Vorgeschichte eines folgenschweren Gesetzes. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Gab es in den Vereinigten Staaten wirklich jemals echte UFO-Sichtungen? Und wie lässt sich wissenschaftlich fundiert darauf antworten? Die Serie begibt sich auf eine hochspannende Suche. National Geographic zeigt die Doku-Reihe "UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur" ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Der US-Sender FOX wird keine dritte Staffel des aktuellen Reboots von "Fantasy Island" bestellen. Die Idee der Kultserie aus den 70er und 80er Jahren fasziniert Film- und Serienmacher bis heute. Nach einem TV-Remake in den 90ern und einer Horrorfilm-Adaption 2020 gab es 2021 das große Serien-Reboot. Hochglanzbilder von farbenfroher Karibik-Idylle und Roselyn Sanchez als charmante Gastgeberin hauchten dem klassischen Stoff neues Leben ein. Das Drehbuch setzte weniger auf Schock-Effekte als auf emotionale Episoden, die zum Nachdenken anregten. Gedreht wurde an den Stränden von Puerto Rico. Staffel 2 läuft derzeit hierzulande bei Sky One.
Die von James Camerons gleichnamigem Film "True Lies" inspirierte Serie, im Vormonat hierzulande bei Disney+ gestartet, wird in der kommenden Woche in den USA bei CBS mit den Folgen 12 und 13 zu Ende gehen; gestartet war die Serie in den Staaten Anfang März.
Bei Bastei wird als Band 134 der Serie "Dorian Hunter" ein Einschubband erscheinen, der neu verfasst wurde. Der Einschub findet damit unmittelbar vor Beginn des "Baphomet"-Zyklus statt, der in der Erstauflage der Serie aufgrund der Einstellung nicht komplett erschienen ist und in der Zweitauflage seinerzeit gleich (fast) ganz weggelassen wurde. Sowohl der Zyklus als auch der neue Einschubband bedeuten damit also - jeweils auf ihre Art und vollkommen unabhängig voneinander - eine Premiere in Romanheftform. In der Vorwoche erschien Band 122 der Serie.
Die Chiss-Aszendenz ist eine Bastion des Friedens und der Stabilität im Chaos der unbekannten Regionen der Galaxis - bis sie ein Angriff von Unbekannten wie aus dem Nichts trifft. Die neun Herrscherfamilien entsenden den unerfahrenen, aber brillanten Offizier Thrawn, um den Gegner aufzuspüren. Doch als Thrawns erstes Kommando immer tiefer in die unbekannten Regionen der Galaxis vordringt, wird ihm klar, dass seine Mission nicht das ist, was sie zu sein scheint. Und dass die Bedrohung für die Aszendenz erst am Anfang steht... Am 17. Mai erscheint bei Blanvalet der "Star Wars"-Roman "Drohendes Unheil" von Timothy Zahn, es ist Band 1 der neuen Trilogie "Der Aufstieg". (Paperback, 528 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 11,99 EUR) Bei Blanvalet findet sich hier eine Übersicht der "Star Wars"-Romane bezüglich der Reihenfolge.
Eine dämonische Macht erwacht in einem von Krieg zerrissenen Dschungel und benutzt eine Rock-Band, um in unsere Welt einzubrechen. The Scream heißt die mysteriöse Band, deren Album "The Critical Mass" die Kids von Küste zu Küste verrückt macht. Etwas Dunkles und Ewiges umgibt sie. Ihre Musik ist jenseitig. Ihre Texte verstören. Ihre Botschaft ist unheilig. Das Geschrei der Fans ist ihr Evangelium. Und sie meinen es ernst. Sie töten. Sich. Gegenseitig. Alle. Festa kündigt für Ende August "The Scream" von John Skipp und Craig Spector an. (Hardcover, 520 Seiten, 36,99 EUR)
Nachdem Dani nur knapp aus den Fängen des Kults gerettet werden konnte, wollen sie und ihre Zwillingsschwester Alex das Geschehene vergessen. Sie verlassen Schweden und ziehen nach Kalifornien in ein Haus am Meer. Aber es ist nicht leicht neu anzufangen, sie sind schwer traumatisiert. Dann taucht eines Tages eine geheimnisvolle Frau auf, und für die Schwestern beginnt ein neuer Albtraum. Gehört diese Frau zum Kult, vor dem die Schwestern so weit geflohen sind? Und: Hat die Sekte etwa ein neues Ziel... wollen sie ausgerechnet das, was Alex und Dani mehr bedeutet als alles andere - sogar mehr als ihr eigenes Leben? "Sein Wort ist dein Wort" ist Band 2 der Reihe "Der Kult" von Mariette Lindstein, dieser erscheint bei Blanvalet im September. (Taschenbuch, 576 Seiten, 12,00 EUR)
Robert Kraft Wir Seezigeuner 2 Kapitel 44-85 Titelbild: Adolf Ward Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 532 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Weiter geht es mit der Biographie eines Seefahrers, der spät in seinem Leben ein eher zurückgezogenes Dasein als Leuchtturmwächter an der Ostküste der Vereinigten Staaten fristete. Davor aber war sein Leben - nun, nennen wir es abenteuerlich! So in der Art eines Allan Quatermain gemischt mit „Graf Luckner“ zog er über die Meere, erlebte Abenteuer, forschte auf allen Kontinenten in urwüchsigen Landschaften, machte Entdeckungen und gewann sowohl Schätze wie auch, weit wichtiger, Freunde und Verbündete.
Wir kennen sie alle aus unserer Kindheit - die Rede ist von den Werbefilmchen im Fernsehen. In markigen Worten, aufgepeppt durch Figuren, die uns im Gedächtnis blieben, wurden dort Waren aller Art angepriesen. Vom HB-Männchen oder dem Hustinettenbär bis zur Clementine reichte das Angebot; in den USA gab es auch, dank dort erlaubter vergleichender Werbung, noch weit unterhaltsamere Werbespots. Die Produktfilme zeichneten sich oft durch wirklich geniale Ideen aus und blieben einem so das ganze Leben lang im Kopf.