Gruselkabinett 129 Manor Karl Heinrich Ulrichs & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Peter Weis, Thomas Balou Martin, Monica Bielenstein u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 47 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5561-7
Rezension von Christel Scheja
Und es hat sie auch schon im 19. Jahrhundert gegeben, die Romane in denen die Liebe zwischen Männern geschmackvoll und nicht aufdringlich beschrieben wurde, und deren Autoren sich durchaus auch zu ihrer Homosexualität bekannten, wie Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895).
Enrique Sanchez Abuli kann es offensichtlich nicht lassen, denn nach Jahren greift er noch einmal die Geschichte seines Lieblingshelden auf. Nachdem Torpedo im Jahr 1936 noch ein Mann voller Saft und Kraft war, so sieht es nun etwas anders aus, denn in „Torpedo 1972“ ist er ein alter Mann, den viele schon für halbtot halten.
Aber das weiß Luca Torello besser. Es mag zwar sein, dass der ehemalige Auftragskiller in den letzten Jahrzehnten sein Leben genossen hat und nun neben schwindendem Geld auch noch unter Parkinson leidet, aber er ist immer noch so bissig wie zuvor.
"Outlander" von Diana Gabaldon gab es anfangs nur als gekürzte Hörbuch-Version, die gesamte Saga um Jamie Fraser und Claire Randell wird derzeit aber nach und nach ungekürzt als Hörbuch produziert. Mehr dazu findet sich hier, von dort wird auch zu einem Interview mit der Sprecherin der Hörbücher, Birgitta Assheuer, verlinkt.
Veröffentlicht wurde die 111. Folge der "Talker-Lounge", unter anderem wird ein Interview mit dem Synchronsprecher Thomas Nero Wolff geboten, ein Bericht über das Revival von Vinyl sowie Rezensionen und vieles mehr. Das Ganze findet sich hier.
Morgen werden die Gewinner des Deutschen Hörspielpreises der ARD bekanntgegeben, unter den zahlreichen Nominierten ist ist auch das Hörspiel "Deutschland 2071", das im Sommer auf den ARD-Hörspielwellen ausgestrahlt wurde. Infos zu den Nominierungen finden sich hier, das Hörspiel "Deutschland 2071" ist derzeit hier abrufbar.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu aus der Serie "ContamiNation Z" die 4. Folge mit dem Titel "Der Plan".
"Tentakelgott" von Dirk van den Boom, Band 9 des Tentakelkriegs, ist erschienen. (Titelbild: Allan J. Stark, Paperback mit Klappenbroschur, 246 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-543-3 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))
Die Sänger sind nicht mehr. Die Tentakel verwandeln sich in Zombies. Die Menschen der Erde befreien sich aus dem jahrhundertelangen Joch und gehen einer neuen Zukunft entgegen. Exilanten suchen nach einem anderen Sinn ihrer Existenz. Verschüttete klettern aus den Trümmern und finden ein neues Leben. Und es bleiben Fragen, die ungeklärt sind, Zusammenhänge, die aufgedeckt werden müssen und Rollen, die neu zu definieren sind. Wer herrscht über wen? Wer versucht, das Rad der Zeit zurückzudrehen? Wer findet eine neue Bestimmung – und wer scheitert an dieser? Die Dämmerung des Tentakelreiches bricht an, und in ihr versuchen alle, ihre Existenz neu zu ordnen, und nicht alle tun dies freiwillig. Vor allem für einen stellt sich die Frage, wohin die Reise jetzt geht – und ob er noch ein letztes Mal etwas anderes sein wird als Tentakelkaiser oder Tentakelgott.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 23:33
Robert Kirkman The Walking Dead 28 Der sichere Tod (The Walking Dead, Vol. 28: A certain Doom, 2017) Titelbild: Charlie Adlard & Dave Stewart Zeichnungen: Charlie Adlard Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-229-0
Rezension von Christel Scheja
Im neuesten Band ist Negan immer noch auf freiem Fuß obwohl er ordentlich Ärger gestiftet hatte, indem er den „Krieg der Flüsterer“ erst so richtig entfachte aber letztendlich auch dafür sorgte, dass diese erst einmal wieder Ruhe haben, nachdem er deren fanatische Anführerin erledigte.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 23:30
Benjamin Oechsle und Timo Kinzel Die weiße Lilie Staffel 1 Tödliche Stille Sprecher: Mark Bremer, Martin Sabel, Stephan Benson u.a. Folgenreich, 2017, 3 CDs, ca. 135 Minuten, ca, 17,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach „Mark Brandis“ wendet sich Folgenreich einer neuen Reihe und zugleich auch noch einem neuen Thema zu. Mit „Die weiße Lilie“ startet eine Serie, die gleich in Staffeln erscheint und eine längere Story erzählt. „Tödliche Stille“ ist der spannende und actionreiche Auftakt der Serie um einen ebenso geheimnisvollen wie gefährlichen Geheimbund.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 23:28
Rian Johnson, der Regisseur von "Star Wars: Die letzten Jedi", bleibt dem Franchise treu. Wie Lucasfilm heute mitteilt, wird er eine brandneue Trilogie kreieren und zumindest beim ersten Teil selbst Regie führen auf Basis seines eigenen Drehbuchs. Die neuen Abenteuer sollen völlig neue Geschichten erzählen. Johnsons "Star Wars: Die letzten Jedi" kommt am 14. Dezember in die deutschen Kinos.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 16:47
Paul Buckmaster ist am Dienstag im Alter von 71 Jahren gestorben. Der Engländer wirkte seit Ende der 60er Jahre vor allem als Arrangeur für Interpreten wie Elton John, Harry Nilsson oder Carly Simon. Buckmaster schrieb auch Filmmusik, beispielsweise 1995 die zu Terry Gilliams "12 Monkeys".
Einen Blick auf das Outfit des neuen Doctor Who wirft die BBC, zu sehen ist es unter anderem hier.
Der Roman "Der Name der Rose" von Umberto Eco soll 2018 noch einmal fürs TV als achtteilige Serie verfilmt werden, als Darsteller wurden John Turturro für die Rolle des William von Baskerville, Rupert Everett als der Inquisitor Bernardo Gui und Damian Hardung als Adson von Melk unter Vertrag genommen. Gedreht wird in Italien, die internationalen Rechte hat sich die Tele München Gruppe (TMG) gesichert.
Zum Start der fünften Staffel von "Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D." Anfang Dezember in den USA wurden mehrere neue Darsteller bekanntgegeben, darunter Eve Harlow, die in "The 100" als Maya Vie zu sehen war, und Pruitt Taylor Vince, bekannt als J. J. LaRoche in "The Mentalist".
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 13:05
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes 31 Der Dauer-Patient Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5458-2
Rezension von Christel Scheja
Im 31. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe greift Marc Gruppe die im August 1893 im „Strand-Magazine“ erschienene Kurzgeschichte „Der Dauer-Patient“ auf, in der der Meisterdetektiv wieder einmal seinen Scharfsinn beweist und alle anderen durch seine Kombinationsgabe beeindruckt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 13:03
Jon Schnepp Slayer: Repentless - Ohne Reue (Slayer: Repentless, 2016) Titelbild. Glenn Fabry & Adam Brown Zeichnungen: Guio Vilanoca Übersetzung: Christian Humberg Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-537-6
Rezension von Christel Scheja
Seit über dreißig Jahren begeistert die Band Slayer die Metal-Fans dieser Welt. Die Geschichten, die sie erzählen haben immer mehr oder weniger das gleiche Thema: Wie gehen Menschen miteinander um, vor allem, wenn sie Grund haben einander zu hassen. Davon haben sich nun ein paar Künstler leiten lassen und zusammen mit der Band einen Comic geschaffen, der genau dieses Thema aufgreift.
FOX zeigt ab morgen die siebte Staffel der Serie "American Horror Story", "Cult", als deutsche TV-Premiere. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge.
Der Sender: Die Ereignisse der Wahlnacht im November 2016 lassen Ally (Sarah Paulson) und ihre Ehefrau Ivy (Alison Pill) fassungslos und schockiert zurück: Donald Trump ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten. Auch Winter Anderson (Billie Lourd) ist erschüttert - ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder Kai (Evan Peters). Dieser wünscht sich, dass Angst und Chaos die Gesellschaft zersetzen und sieht sich seinem Ziel nun einige Schritte näher. Ally hingegen muss sich ihren widerkehrenden Phobien stellen und kann bald nicht mehr zwischen Realität und Halluzination unterscheiden.
Ein illustrierter Streifzug durch die Geschichte der Roboter in den populären Medien Verlag Dieter von Reeken, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 210 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-13-2
Rezension von Carsten Kuhr
Roboter - was kommt einem bei diesem Begriff nicht in den Sinn? Natürlich die mechanischen Kollegen am Fließband, die seit einigen Jahrzehnten die allzu monotonen Arbeiten für ihre menschlichen Kollegen übernehmen, keinen Urlaub brauchen und nie krank sind. Oder Maschinen, die aus modernen OP-Sälen kaum mehr wegzudenken sind, die Schnitte weit präziser ausführen, als es ein Arzt je könnte. Und natürlich die Blechheinis aus den alten SF-Schwarten, humanoide Kunstwesen, oftmals in einer eher lustig ausgestalteten Rolle aus den goldenen Jahren der Science Fiction.
Gruselkabinett 128 Der Streckenwärter Charles Dickens & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Matthias Lühn, Bodo Primus u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 44 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5560-0
Rezension von Christel Scheja
Charles Dickens hat sich eigentlich mit Romanen in ganz anderen Genres einen Namen gemacht, aber auch eine der bekanntesten phantastischsten Weihnachtsgeschichten geschaffen. Deshalb ist es auch kein Wunder, wenn es auch die eine oder andere Gruselstory aus seiner Feder gibt, wie „Der Streckenwärter“ beweist.
Der US-amerikanische Schauspieler Brad Harris ist gestern im Alter von 84 Jahren gestorben. Harris' populärste Rolle dürfte die des Tom Rowland in den "Kommissar X"-Filmen in den 60er Jahren gewesen sein. Weitere bekannte Filme mit ihm, in denen er in Nebenrollen zu sehen war, waren beispielsweise "Die Flusspiraten vom Mississippi" (1963) und "Weiße Fracht für Hongkong" (1964). Genre-Fans kannten ihn aus Filmen wie "Die Irrfahrten des Herkules" (1960), "Samson, Befreier der Versklavten" (1962) und "Nackt unter Affen" (1968).
Alex Kutzman und Chris Morgan, die Macher des Dark Universe, haben Universal Pictures verlassen. Nachdem das Einspielergebnis von "Die Mumie" im Sommer weit hinter den Erwartungen des Studios zurückgeblieben war, hatte man zuletzt beim Nachfolgefilm "Bride of Frankenstein" die Überarbeitung des Drehbuchs angeordnet und den Film aus der Vorschau gestrichen.
Der Streamingdienst von Amazon hat "The Boys" jetzt für 2019 angekündigt, acht Episoden sind geplant. Die Serie basiert auf einem Comic von "Preacher"-Erfinder Garth Ennis und in dem Fall Co-Schöpfer und Zeichner Darick Robertson; Seth Rogen und Evan Goldberg (die Macher der TV-Serie "Preacher") werden die Serie umsetzen; dass man an dem Projekt arbeitet, war bereits im September bekanntgeworden. In dieser Serie, überwacht eine Gruppe namens The Boys die Aktivitäten der Superhelden auf der Erde.
Die deutsche Schauspielerin Karin Dor ist am Montag im Alter von 79 Jahren gestorben. Man sah sie in Edgar-Wallace-Filmen wie "Die Bande des Schreckens" (1960), "Der grüne Bogenschütze" (1961) und "Der Fälscher von London", in Dr.-Mabuse-Filmen wie "Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse" (1961) und in "Ich, Dr. Fu Man Chu" (1965). Weitere bekannte Filme mit ihr zu der Zeit waren auch "13 kleine Esel und der Sonnenhof" (1958) und "Im weißen Rößl" (1960), "Winnetou 2. Teil" (1964) und "Die Nibelungen - 1. Teil: Siegfried von Xanten" und "Die Nieblungen - 2. Teil: Kriemhilds Rache". Ab Mitte der 60er Jahre sah man sie auch in internationalen Produktionen; 1967 in "James Bond 007 - Man lebt nur zweimal" und 1968 in Alfred Hitchcocks "Topas". Weitere bekannte Filme mit ihr waren unter anderem "Die Schlangengrube und das Pendel" (1967) und "Dracula jagt Frankenstein" (1970).
Marvel verliert einen seiner profiliertesten und bekanntesten Autoren: Brian Michael Bendis wechselt zu DC, für diesen Verlag wird er künftig exklusiv arbeiten. Bendis arbeitete ab Mitte der 90er Jahre bei Image Comics unter anderem für "Jinx" und "Hellspawn", ferner für "Sam and Twitch". Bei Marvel verantwortete er 2000 die neue Serie "Ultimate Spider Man", der viele weitere Ableger-Serien folgten. Er schrieb Daredevil-, Avengers- und X-Men-Storys und ist der Schöpfer von Jessica Jones ("Alias").
50 Jahre "Lustige Taschenbuch", und passend dazu erschien gestern das 500. LTB, das von vorne und hinten lesbar ist; mehr über den Inhalt des Jubiläumsbandes und das Cover finden sich hier.
Am 14. November veröffentlicht Panini mit "Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus" einen Comic von Grant Morrison, in dem dieser die alten Wurzeln und Legenden des Weihnachtsmannes in einer grimmigen, überraschenden Fantasy-Superhelden-Geschichte neu interpretiert. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Cross Cult kündigt für den 22. November das Erscheinen einer Sonderausgabe der "The Walking Dead"-Serie an, unter dem Titel "Negan ist hier!" wird die Vorgeschichte des wichtigsten Bösewichts der Serie im Comic erzählt. Näheres über den Inhalt und das Cover finden sich hier.
Bevor in Kürze bei Netflix der Punisher in Aktion tritt, bekommen Comicleser von Panini die Chance, noch einmal Deadpool und Punisher in einem Abenteuer zu erleben; gestern erschien ein Crossover, das die US-Hefte 1 bis 5 von "Deadpool vs. Punisher" enthält. Eine Leseprobe und einen Blick aufs Cover sowie Infos zur Story finden sich hier.
"Gung Ho" ist eine deutsche Comicserie, die bei Cross Cult erscheint und die in einem Endzeit-Szenario spielt. Michael Hüster hat für PPM den Autor des Projekts, Benjamin von Eckartsberg, zum Erscheinen von Band 3 der Serie interviewt. Die Fragen und Antworten finden sich hier.
O.R.I.O.N. Space Opera 7 Friedhof der Assassine Guido Krain Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2017, Hardcover, 252 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-011-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die „Eos“, das fortschrittlichste Raumschiff der Menschen, war aufgebrochen, um das Universum zu erforschen. Nach einem mehr als holprigen Start konnte die Exploration inzwischen begonnen werden. Doch allzu lange währte die friedliche Forschung zwischen den Sternen nicht. Die „Eos“ und ihre Besatzung wurden in Konflikte verwickelt, hatte Gefechte zu überstehen und wurden von ihren Gegnern gejagt. Dies ging nicht ohne herbe Verluste an Menschen und Material ab. Die Mannschaft der Führungsoffiziere ist geschrumpft, viel zu viele Leichen pflastern den Weg der „Eos“.
Achim Mehnert Nick - Spurlos verschwunden Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2017, Hardcover, 294 Seiten, 49,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nicht länger sind Nick, der Weltraumfahrer, sein Freund der Biologe Tom und der Marsianer Xutl auf das heimische Sonnensystem beschränkt. Der neue, revolutionäre Antrieb ermöglicht es ihnen, den Sprung über die Leere hinweg zu anderen Sonnensystemen zu wagen. Begleitet werden sie von einer Crew, sowie den Großwildjägern Jane Lee und Jack Hunter. Dass letzterer nicht eben den besten Charakter besitzt, soll sich in der Zukunft noch als gefährlich erweisen.
Zunächst aber sind die Raumfahrer, nachdem sie auf einem der Planeten des Systems eine Ameisenzivilisation kennenlernen durften, auf einem der anderen Planeten gelandet. Hier suchen sie nicht nur nach Metallen um ihr Raumfahrzeug instandzusetzen, sie entdecken auch Relikte einer vergangenen Hochkultur.
Bei Netflix steht ab sofort die Staffel 1 der Serie "The Sinner" zum Abruf bereit. Jessica Biel, Bill Pullman, Christopher Abbott und Abby Miller sind in den Hauptrollen zu sehen. Die Serie basiert auf dem Roman "Die Sünderin" von Petra Hammesfahr.
Der Streamingdienst über die Serie: Als eine Mutter einen Wildfremden zu Tode sticht, versucht ein mitfühlender Kommissar das Motiv zu ergründen und ihre vergrabenen Erinnerungen aufzudecken.