Am 16. November startet bei Netflix die Zeichentrickserie "She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen", ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
"She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen" ist die Geschichte einer Waisen namens Adora, die nach dem Fund eines magischen Schwertes, das sie in die phantastische Kriegerprinzessin She-Ra verwandelt, ihr einstiges Leben in der bösen Horde hinter sich lässt. Auf dem Weg in ihr neues Leben findet sie eine neue Familie in den Rebellinnen und vereint eine Gruppe magischer Prinzessinnen im ultimativen Kampf gegen das Böse.
Ähnlich wie „Ghost in the Shell“ und „Akira“ gehört auch „Armitage III“ zu den stilbildenden Animes für das Cyberpunk-Genre in Japan. Die vierteilige OVA erschien erstmals 1995 in Japan, 1997 kam noch einmal eine Kinofassung der Geschichte als „Armitage III: Poly-Matrix“ heraus, für die die Serie zusammengeschnitten und um einige nachgedrehte Szenen ergänzt wurde. „Dual-Matrix“ von 2002 ist quasi eine Fortsetzung und spielt gut zehn Jahre nach den Ereignissen der OVA. Die Complete Edition von Nipponart vereint nun alle diese Fassungen in der deutschen Synchronisation von 2004 in einer Ausgabe.
Im Jahr 2179 ist das Terra-Forming des Mars noch immer nicht ganz abgeschlossen, auch wenn dieser schon längere Zeit bewohnt ist. Androiden übernehmen die schweren und gefährlichen Arbeiten und sollten eigentlich den Menschen nur helfen, aber als soziale Probleme auftreten, gelten die künstlichen Wesen als die Schuldigen.
Batwing Megaband 2 Batmans Erbe (Batwing 13-24, 26) Autoren: Judd Winick, Fabian Nicieza, Justin Gray, Jimmy Palmiotti Titelbild: Ken Lashley, Jason Wright Zeichnungen: Marcus To, Fabrizio Fiorentino, Allan Jefferson u.a. Übersetzung: Jörg Fassbender Panini, 2014, Paperback, 280 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-071-7
Rezension von Elmar Huber
Die Anhängerschaft eines gewissen Father Lost, die Finders, terrorisieren das Gebiet um die Ortschaft Tinah. Als Batwing eine Versammlung dieser Gruppe zerschlagen will, gelingt es Father Lost, in seinen Geist einzudringen und ihn zu manipulieren. Da kommt Batwing die Vigilantin Dawn zu Hilfe, die er bereits aus seinen Kindheitstagen kennt.
"Puppendoktor" heißt die 3. Folge der Serie "Mord Nord Ost", die seit Kurzem beim hoerspielprojekt.de hier kostenlos abgerufen werden kann. Kommissarin Sybille Ziegler ist nicht zum Dienst erschienen. Entsetzt findet ihr Kollege Anton Jäger ihre Wohnung verwüstet vor. Erste Spuren lassen nichts gutes erahnen. Hat der seit Monaten gesuchte "Puppendoktor" etwas mit der Sache zu tun? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, nicht ahnend, dass Anton Jäger den Täter schon kennt…
Für Fans von "Die drei ???" gibt es ab sofort eine App (zu finden an den üblichen Stellen), mit der man seinen Lieblingsdetektiven immer auf der Spur ist. Man erhält alle Neuigkeiten und stellt im Quiz sein Wissen unter Beweis. Zu finden sind alle Folgen, Bände, Spiele und Fan-Artikel im übersichtlichen Katalog, dazu gibt's die schönsten Cover als Wallpaper und auf Events wird auch aufmerksam gemacht.
Während die Military-SF-Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban bei Audible als Hörbuch erscheint, hat sich nun laut Autor der Verlag Wunderkind Audiobooks - ein Sub-Label von Ronin - die Rechte an seiner Military-SF-Reihe "Das gefallene Imperium" gesichert und wird auch hier eine Hörbuch-Fassung in nächster Zeit umsetzen. Die Buchvorlagen erscheinen beide im Atlantis Verlag.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Dark Mysteries" die Folge 17 ("Nicht öffnen") und aus der Serie "Die schwarze Sonne" ebenfalls die Folge 17 ("Hölle auf Erden").
Die erste Staffel der Mystery-Reihe "Einfach unheimlich" ("Creeped Out") steht jetzt bei Netflix zum Abruf bereit. Bei der Co-Produktion von Children's BBC (Großbritannien) und dem Family Channel (Kanada) fungiert Simon Barry ("Continuum", "Ghost Wars") als Showrunner. Von den Machern wird sie als Mix aus "Amazing Stories" und "The Twilight Zone" beschrieben. Ein Trailer dazu findet sich hier.
"Hunter Killer" startet am 25. Oktober in den deutschen Kinos. Donovan Marsh führte Regie, Gerard Butler, Gary Oldman, Common und Michael Nyqvist in einer seiner letzten Rollen werden darin zu sehen sein. Hier ist eine Featurette zum Katastrophenfilm online gegangen.
Bei Amazon Prime Video ist ab sofort die dritte Staffel der Serie "The Man in the High Castle" abrufbar, diese umfasst erneut zehn Episoden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 23:03
SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1 (Dai Doreiku - Kimi to 1-oku 3-senman no Dorei, 2017) Story: Shinichi Okada Zeichnungen: Hiroto Oishi Übersetzung: Hiro Yamada Panini, 2018, Taschenbuch, 164 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0913-8
Rezension von Elmar Huber
Auf die persönliche Intervention der Schulrektorin Himiko Yamato hin wird Musterschüler und Basketball-Ass Shotaro Nagasaki an die Ooyshimo-Mittelschule versetzt. Er ist für Klasse X vorgesehen, wo alle Schüler mit dem ‚speziellen Lernmaterial‘ SCM ausgestattet sind. Die „Slave Control Method“ wird in den Mund eingelegt und erlaubt es, andere Menschen zu Sklaven zu machen. Die Kontrahenten müssen sich auf irgendeine Art duellieren, der Verlierer wird zum Sklaven des Gewinners und muss dessen Forderungen erfüllen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 23:00
Oliver Kern Eiskalter Hund Fellingers erster Fall Heyne, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 302 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-43869-9
Rezension von Irene Salzmann
Es sollte nicht sein, und so wurde Berthold Fellinger nicht Polizist sondern Lebensmittelkontrolleur. In seiner Heimat, dem Bayrischen Wald, überprüft er die Hygiene in den Lokalen. Als er einer Beschwerde nachgeht, entdeckt er im chinesischen Restaurant einen toten Hund am Haken, welcher bei einer Familienfeier den Angehörigen munden soll und nicht etwa den einheimischen Gästen. Fellinger untersagt die Verwertung des Hundes, weil er ein Beweismittel sein könnte.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 22:51
Ein weiterer Trailer zur Science-Fiction-Serie "Origin" von YouTube Premium ist online gegangen. Tom Felton und Natalia Tena werden in den Hauptrollen zu sehen sein; angekündigt ist die Serie für den November.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 21:11
Constantin Film und Toho Co., Ltd. Film haben sich zusammengetan, um die Verfilmung des Videospiels "Monster Hunter" unter der Regie von Paul W. S. Anderson zu finanzieren.
"Monster Hunter" erzählt die Geschichte zweier Helden, die zwar aus verschiedenen Welten stammen, die aber gemeinsame Feinde bekämpfen: Monster. Wenn sie dieses Abenteuer bestehen wollen, müssen sie lernen zusammen zu arbeiten und sich zu vertrauen. Denn es geht hier um Leben oder Tod...
Produziert wird der Film von Paul W. S. Anderson und Jeremy Bolt von Impact Pictures, Robert Kulzer sowie Martin Moszkowicz von Constantin Film. Dennis Berardi, Head of VFX bei dem Film, fungiert ebenfalls als Produzent. Das Drehbuch stammt von Paul W. S. Anderson, der auch die Regie übernimmt. Die Dreharbeiten beginnen im Oktober in Südafrika und Namibia. Constantin Film wird den Film in den deutschsprachigen Ländern in die Kinos bringen und Toho in Japan. In den USA übernimmt Sony's Screen Gems den Verleih und Sony Pictures den Weltvertrieb.
Die Videospielreihe "Monster Hunter" entstand unter dem Dach des renommierten japanischen Videospielentwickler CAPCOM. Seit der erste Titel 2014 debütierte, hat die Serie eine engagierte Fangemeinde an sich gebunden und ist zu einem Mega-Hit ausgewachsen. Der neueste Titel der Serie, "Monster Hunter: World", wurde bereits 10 Millionen mal bestellt, die gesamte Serie hat im August dieses Jahres die 50-Millionen-Marke geknackt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 17:17
Tom King, Tim Seeley Grayson Megaband 1 In geheimer Mission (Grayson 1-12,2014/2015) Übersetzung: Josef Rother Tielbild: Mikel Janin Zeichnungen: Mikel Janin, Guillermo Ortego, Stephen Mooney, Hugo Petrus Panini, 2016, Paperback, 332 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-755-6
Rezension von Elmar Huber
Nightwing alias Dick Grayson ist seit dem „Forever Evil“-Event offiziell tot. Inoffiziell arbeitet er als Agent 37 für die Geheimorganisation ‚Spyral‘ unter der Leitung von Mr. Minos, noch inoffizieller ist er Spyral beigetreten, um die Organisation in Batmans Auftrag auszuspionieren.
Zusammen mit seiner Spyral-Partnerin Matrone alias Helena Bertinelli erhält er von Minos den Auftrag, eine Reihe von künstlichen Organen zu beschaffen, die sogenannten Paragon-Teile, die die DNA der Justice-League-Mitglieder enthalten und übermenschliche Kräfte verleihen. Zusammengesetzt würde Paragon also über die gebündelten Kräfte der Justice League verfügen, was Batman mit allen Mitteln verhindern will.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 17:14
Alex Kruse Ceres Titelbild: Lothar Bauer Atlantis, 2018, Paperback, 118 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-587-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Der besiedelte Planetoid Ceres, eine ehemalige Bergbaukolonie, ist etwas Besonderes wegen des Sprungtors in seinem Einzugsgebiet. Eigentlich braucht es keiner, denn die Raumschiffe verfügen über eigene Hyperantriebe, die Direktflüge erlauben statt der Umwege über die Wurmlöcher. Trotzdem ist das Tor in Betrieb, denn es wird von Aliens, die es gemietet haben, genutzt. Der junge Inspektor Tanju Stepanek von der Erde, der noch Träume hat, hofft, dass es nach einigen Dienstjahren sein Sprungbrett in die Galaxis zu weit entfernten exotischen Welten wird.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 17:12
Matt Murdock (Charlie Cox) wurde über Monate vermisst und taucht nun als gebrochener Mann wieder auf. Er hinterfragt seine Zukunft sowohl als Rächer Daredevil als auch als Anwalt Matthew Murdock. Als jedoch sein Erzfeind Wilson Fisk (Vincent D’Onofrio) aus dem Gefängnis entlassen wird, muss Matt sich entscheiden: will er sich vor der Welt verstecken oder sein Schicksal als Held akzeptieren? Die dritte Staffel von "Marvel’s Daredevil" feiert am 19. Oktober exklusiv auf Netflix Premiere, ein erster Trailer ist online gegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 16:59
Der schlumpfigste Geburtstag des Jahres findet in drei Wochen statt: Am 23. Oktober werden die Schlümpfe 60 Jahre alt. Denn an diesem Tag tauchten die blauen Wichtel aus der Feder von Pierre "Peyo" Culliford erstmals in einem Abenteuer seiner beliebten Comic-Reihe "Johann und Pfiffikus" im "Spirou"-Magazin auf. Sie entwickelten sich schnell zu echten Fan-Lieblingen, und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschlumpfe.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, veröffentlicht Splitter die frühesten Schlumpf-Comics von Peyo erstmalig in Albenform auf Deutsch. Diese sechs "Mini-Geschichten" (im Original: "Mini-récits") erschienen als Comics zum Selberbasteln in den frühen 60er Jahren im "Spirou" und wurden später zu Alben ausgebaut. Bei Splitter erscheinen sie im Original-Layout als Mini-Alben mit je 48 Seiten und aufgefrischter Kolorierung in deutscher Erstveröffentlichung.
Alle Informationen zu den ersten Schlumpf-Comics und ein paar ausgesuchte Schlumpf-Trivia finden sich hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 16:48
Heike Knauber Najaden - Das Siegel des Meeres Titelbild und Karten: Melanie Korte Blanvalet, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6143-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Als die Aššuner die Handelsstadt Glarnos einnehmen, verliert die junge Meliaé ihre Familie und ihre Heimat. Die Brüder Sayaf und Khayam, Heerführer der erfolgreichen Armee und Thronanwärter, nehmen sie gefangen, hoffend, von dem Mädchen ein großes Geheimnis zu erfahren, welches ihr Vater mit in sein Grab nahm. Allerdings weiß Meliaé nichts - und wird dennoch zum Objekt der Begierde der beiden Männer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 16:46
Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt Johnny Sinclair 1 bis 3
Beruf Geisterjäger - Teil 1 bis 3 Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a. Folgenreich, 2018, je 1 CD, je ca. 55 Minuten, je ca. 7,99 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Nein, Johnny Sinclair ist nicht der Geisterjäger John Sinclair und hat bereits als Teenager Gespenster, Werwölfe, Vampire & Co. gejagt, wie der Name impliziert. Tatsächlich ist er ein Junge mit zufällig demselben Namen, der den berühmten Inspektor von Scotland Yard bewundert und ihm nacheifern möchte.
Der zwölfjährige Schüler lebt auf dem Spukschloss seiner Ahnen, Greyman Castle, nahe der Ortschaft Blacktooth in Schottland. Da seine Eltern beruflich viel unterwegs sind, kümmern sich das haitianische Kindermädchen Cécile, die von sich behauptet, eine Mambo zu sein und mit den Geistern kommunizieren zu können, und die Köchin um ihn.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 16:42
Die Highschool-Schülerin Lily und ihre Gruppe von Freunden leben in dem Städtchen Salem in einem Wirbel von Textnachrichten, Postings, Selfies und Chats, genau wie der Rest der Welt. Als aber ein anonymer Hacker anfängt, intimste Details aus dem Privatleben vieler Bewohner der Kleinstadt zu posten, und der Eindruck entsteht, Lily und ihre Freunde seien dafür verantwortlich, bricht das nackte Chaos aus und absoluter Wahnsinn ist das Resultat - was Lily und ihre Freunde sich fragen lässt, ob sie die Nacht lebend überstehen werden...
"Assassination Nation" von Sam Levinson und mit Odessa Young, Hari Nef, Suki Waterhouse, Bella Thorne und Bill Skarsgård in den Hauptrollen kommt am 15. November in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 16:00
Zur New York Comic Con, die am kommenden Wochenende stattfindet, wurde bekannt, dass DC Universe eine zweite Staffel von "Titans" in Auftrag gegeben hat, ferner ging ein weiterer Trailer online. Die neue Serie startet am 12. Oktober beim neuen Digitalangebot von Warner in den USA. Außerhalb der Staaten wird Netflix "Titans" zuerst zeigen.
Mit „Mein Onkel vom Mars“ Vol. 3 präsentiert Pidax nun die letzten 11 Episoden der Kultserie. In diesen geraten Martin O'Hara (gespielt von Ray Walston) und Tim O'Hara (gespielt von Bill Bixby) wieder in viele verrückte Situationen.
Die neugierige Nachbarin Lorelei Brown (gespielt von Pamela Britton) wird von einem Zigeunerfluch belegt. Martin verflüssigt sich, wird von einem Hund ausgetrunken und verschmilzt so mit ihm. Leonardo da Vinci wird mit Martins Zeitmaschine in die Gegenwart gebracht und soll Onkel Martin bei der Reparatur des Raumschiffes helfen. Ein Eichhörnchen wird in einen Menschen verwandelt, und Onkel Martins Neffe „Andy“ Andromeda macht eine Bruchlandung mit einem gestohlenen Raumschiff auf der Erde.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Oktober 2018 12:07
Helmuth W. Mommers Anderzeiten Titelbild: Lothar Bauer p.machinery, 2018, Hardcover, 580 Seiten, 23,90 EUR, ISBN 978-3-95765-125-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Helmuth W. Mommers gehört zu den Pionieren der deutschsprachigen Science Fiction. Schon als junger Bub war der gebürtige Wiener von den grellen Titelbildern und den faszinierenden Geschichten um Aliens und Robotern fasziniert, brachte sich als Übersetzer und Herausgeber in die Szene ein.
Nach einigen Jahrzehnten, in denen er der Phantastischen Literatur den Rücken gekehrt hatte, entdeckte er vor rund einem Dutzend Jahren seine alte Passion wieder und machte als Ideengeber, Herausgeber, Initiator und Autor wieder von sich reden.
Der US-Streamingdienst Hulu stellt am 12. Oktober die 10 Folgen der neuen Horror-Serie "Light as a Feather" online, ein weiterer Promo ging jetzt online. In der Serie sterben die Mitglieder einr Gruppe Teenager nach einem scheinbar harmlosen Spiel den zuvor vorhergesagten Tod.