Mike Mignola & Chris Roberson Hellboy 18 Hellboy und die B.U.A.P. 1955 (Hellboy and the B.R.P.D., 2017-2019) Titelbild: Paolo Rivera Zeichnungen: Shawn Martinborough, Brian Churilla, Paolo & Joe Rivera Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-149-1
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn die Geschichte von Hellboy zuende erzählt ist, so hat Mike Mignola doch offen gelassen, was der Teufelsjunge zwischen seiner Ankunft in der Menschenwelt und seinen letzten Abenteuern erlebte. Diese Geschichten werden nun in einer Art von Jahresbänden erzählt. Diesmal dreht sich alles um „Hellboy und die B.U.A.P. 1955“.
Derek Landy Wahnsinn Skulduggery Pleasant 12 (Bedlam) Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop Titelbild: Tom Percival Loewe, 2019, Hardcover, 704 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8983-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Walküre Unruh ist erwachsen geworden. Mit mittlerweile stolzen 25 Lenzen auf dem nicht vorhandenen Buckel zählt sie unter den Magiern zu einer bekannten und gefürchteten Größe. Zusammen mit ihrem Mentor, dem Skelett-Detektiv Skulduggery Pleasant, wurde sie als Schlichter berufen und ist niemand mehr für ihre Handlungen verantwortlich.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. November 2019 19:06
Imomushi Narita It‘s my Life 2 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-225-7
Rezension von Christel Scheja
„It‘s my Life“ lebt auch im zweiten Band von den Geheimnissen seiner Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ist einmal der in den Ruhestand gegangene hartgesottene Krieger, auf der anderen Seite das unerfahrene Hexenmädchen Noah. Beide bilden eine ungewöhnliche Gemeinschaft, die sicherlich nicht ganz zufällig ist.
Dieser Ansicht ist auch Elizabeth aus dem Volk der Antikythira, die ihre Schwester in dem kleinen Dorf aufgespürt hat und eigentlich mit nach Hause nehmen will, weil sie in der Welt zu viel Schaden anrichten können. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten raufen sie und Astra sich zusammen und tauschen sich über die Kleine aus, die ganz offensichtlich mehr ist, als sie bisher zu sein scheint.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. November 2019 19:01
M. W. Ludwig Der Fluch von Vincent St. John-Smythe Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der Finsternis 1 Titelbild: Grit Richter Art Skript Phantastik Verlag, 2019, Paperback, 432 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-945045-35-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eigentlich ist es eine Unverschämtheit! Einem britischen Adeligen, einem Lord, passiert so etwas nicht! Das ist impertinent, unmöglich, ja ein handfester Skandal! Sir St. John-Smythe kommt in einem verschlossenen Sarg zu sich. Dass er, der immer ein Faible für das Okkulte hatte, sich auf eine Séance eingelassen hat und dabei eine Geistererscheinung hatte, scheint seine skandalösen Auswirkungen zu zeitigen. Glück im Unglück hat unser Professor noch dazu, sind doch gerade Leichenräuber unterwegs und befreien ihn aus seinem hölzernen Gefängnis.
Gekleidet in Pyjama, mit nur einem Pantoffel und einem Glöckchen um den Knöchel, sucht er mitten in der Nacht ausgerechnet Hilfe bei einem alten Widersacher und Wettpartner aus seinem Club. Die Beiden verbindet mehr als eine Wette, die St John-Smythe damals verloren hat - nicht weiter wichtig, es ging um eine Reise zum Mond und 20.000 Pfund in Gold - ergo nichts, das einen Gentleman sonderlich aus der Fassung bringt. Jetzt aber sucht er Hilfe und wird brüsk abgewiesen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. November 2019 15:51
Michael Bay führte Regie bei dem Film "6 Underground" mit Ryan Reynolds. Netflix kündigt diesen für den 13. Dezember an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. November 2019 15:49
Seit SpongeBob sein Ananas-Haus in Bikini Bottom bezogen hat, weicht sein über alles geliebtes Haustier, Schnecke Gary, nicht von seiner Seite: Rosa-blau-grün, kultiviert, eloquent und mit vollem Namen Gary B. Schneckerich gerufen, ist er ein treuer Begleiter. Doch eines Tages wird SpongeBob gelbgrün vor Schreck, denn Gary ist plötzlich verschwunden. Mit seinem besten Kumpel Patrick macht er sich auf nach Atlantic City, einer versunkenen Stadt im Meer, wo er Gary im Schloss des undurchsichtigen Bösewichts König Poseidon vermutet. Beim Versuch, in das Schloss einzubrechen, werden die beiden von dem König der Meere und seinen Wächtern erwischt. Poseidon würde mit den Eindringlingen gerne kurzen Prozess machen, aber da hat er die Rechnung ohne die heldenhaften Bewohner von Bikini Bottom gemacht... denn die unternehmen alles, um ihre Freunde zu retten.
"SpongeBob Schwammkopf - Eine schwammtastische Rettung" von Regisseur Tim Hill ("Alvin und die Chipmunks - Der Kinofilm", 2007) kommt im Frühsommer 2020 in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist online gegangen.
Der US-Streamingdienst DC Universe hat eine dritte Staffel von "Titans" bestellt, die neuen Folgen sollen im Herbst 2020 an den Start gehen. In den USA geht Staffel 2 in Kürze zu Ende. Hierzulande hat Netflix die erste Staffel der DC-Superhelden-Comicserien-Verfilmung im Angebot.
Netflix hat eine zweite Staffel von "The Witcher" in Auftrag gegeben. Die Folgen der Staffel 1 der Serie mit Henry Cavill in der Titelrolle werden ab dem 20. Dezember abrufbar sein, die neuen Folgen entstehen Anfang 2020 und sollen dann 2021 zum Abruf bereit stehen.
Es ist Zeit für ein magisches Kino-Erlebnis mit coolen Songs, starken Tanzeinlagen, jeder Menge Magie und Glitzer und vor allem: ganz viel Spaß & Spannung! Ab dem 9. Januar 2020 ist "Vier zauberhafte Schwestern" in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film basiert auf der gleichnamigen Bestseller-Mädchenbuch-Reihe von Sheridan Winn, die weltweit bereits zahlreiche Fans mit ihren magischen Abenteuern begeistert hat. Sven Unterwaldt führte Regie, unter anderem Katja Riemann und Anna Thalbach werden zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer.
Wo gehen Blutsauger zur Schule? Nach den Erfolgen von "Vampire Diaries" und "The Originals" widmet sich Produzentin Julie Plec dem nächsten Spin-off: "Legacies" zeigt den Alltag an der "Salvatore Boarding School für Übernatürliche". In diesem sehr speziellen Internat müssen sich junge Hexen, Vampire und Werwölfe den ganz normalen Problemen des Erwachsenwerdens stellen - wenn sie nicht gerade die Welt vor dem sicheren Untergang retten! Zur großen Freude der Fans kehrt Matthew Davis als Schuldirektor Alaric Saltzman nach Mystic Falls zurück, ebenso wie Danielle Rose Russell als magisch hochbegabte Schülerin Hope Mikaelson, Tochter von "Originals"-Vampir-Gründervater Klaus.
sixx zeigt die 16 Folgen der ersten Staffel von "Legacies" ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr als Deutschland-Premiere.
Annette Juretzki Regentänzer Von Rache und Regen 1 Traumtänzer, 2019, Taschenbuch, 562 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-947031-26-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1984 in Polen geborene Autorin wuchs in Niedersachsen auf und lebt heute mit ihrem Mann in Osnabrück. Sie ist leidenschaftliche Pen-und-Paper-Rollenspielerin und hat bereits einen SF-Roman mit queeren Aliens verfasst. Nun startet sie mit „Regentänzer“ ihre Fantasy-Saga „Von Rache und Regen“.
Der Soldat Riagh hat eigentlich keinen Grund, den Nekromanten Nuzar zu retten, denn dessen Volk ist für das Grauen verantwortlich, das über seine regnerische Heimat gekommen ist: Die Scharen von Untoten, die über alles Lebende herfallen.
Yako Gureishi Somali und der Gott des Waldes 1 Übersetzung von Verena Maser Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-232-5
Rezension von Christel Scheja
„Somali und der Gott des Waldes“ lädt den Leser in eine Welt ein, in der der Mensch längst verloren hat. Vor allem als magische Tierwesen die Erde für sich erobert und die Sterblichen vertrieben haben, ja sogar wie Wild behandeln, jagen und essen. So ist ihre Zahl extrem geschrumpft und sie gelten teilweise schon als ausgestorben.
Eines Tages entdeckt ein Golem, ein Hüter des Waldes, ein Menschenkind in seinem Schutzgebiet und entschließt sich, den Rest seines langen Lebens, das in weniger als zwei Jahren enden wird, damit zu verbringen, die Eltern von Somali zu suchen.
Was ist blau, blitzschnell und ziemlich frech? Am 20. Februar 2020 wird sich das Rätsel lösen, wenn Sonic in rasantem Tempo die Kinoleinwände stürmt! Gesprochen wird er von keinem Geringeren als Julien Bam, einem der größten und zugleich kreativsten Influencer Deutschlands, der der Kult-Figur aus dem gleichnamigen und weltbekannten Computerspiel von Sega seine Stimme leiht. Ein weiterer Trailer zu "Sonic The Hedgehog", bei dem Jeff Fowler Regie führte, ist online gegangen.
Der Science Fiction Club Deutschland hat auf seinem Jahrestreffen auf dem Pentacon in Dresden am 2. November die Gewinner des Curt-Siodmak-Preises bekannt gegeben.
Den Preis für die beste Science-Fiction-Serie des Vorjahres hat mit 19,4 Prozent der abgegebenen Stimmen "The Orville" errungen. Die launige "Star Trek"-Parodie, die auch mit nachdenklichen Zwischentönen aufwarten kann, ließ gleich zwei Kult-Serien hinter sich. "Star Trek Discovery" und "Doctor Who" teilen sich den zweiten Rang mit je 11,9 Prozent. Auch der dritte Platz ist mit zwei prestigeträchtigen Reihen doppelt belegt: "The Man in the High Castle" und "Westworld" erhielten jeweils 10,4 Prozent. Den weit in die Zukunft gerichteten Ideenreichtum von Richard Morgan umzusetzen, hat "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm" 9 Prozent und den vierten Platz eingebracht. 6 Prozent der Stimmen reichten der SF-Anthologie "Black Mirror" für Platz 5.
Zum besten Film des Vorjahres wurde "Ready Player One" gekürt. Stephen Spielbergs Adaption des Gamer-Romans von Ernest Cline ging mit 19,4 Prozent souverän durchs Ziel. Das Verfolgerfeld dahinter war dagegen dicht: "Auslöschung", "Solo - A Star Wars Story", "Your Name - Gestern, heute und für immer" erhielten jeweils 9 Prozent und drängeln sich auf dem zweiten Platz. Guillermo del Toros Monster-Romanze "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" erhielt 6 Prozent und damit die Bronze-Medaille. "Avengers: Endgame", "Die Unglaublichen 2", die HBO-Fassung von "Fahrenheit 451" und "Spider Man: A New Universe" haben jeweils 4,5 Prozent erzielt.
Tina Alba Das Geheimnis der Flammenden Rose Traumtänzer, 2017, Paperback, 338 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-947031-03-0 (auch als eBook erhältli
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren sind bereits einige Romane aus Tina Albas Feder erschienen, und man merkt durchaus, welche Themen sie besonders liebt. Das sind phantastische Geschichten, in denen es sich entweder um Katzen dreht oder aber um junge Männer, die gerade nicht nach der Frau ihres Lebens suchen. Das ist auch in „Das Geheimnis der Flammenden Rose“ der Fall.
Vor einiger Zeit hat das Bordell „Flammende Rose“ seine Türen in Padana für gut zahlende Kundschaft geöffnet. Männer wie Frauen kommen in den Genuss exquisiter Unterhaltung, auch die Tänzer und Liebesdiener beiderlei Geschlechts halten, was die Leitung des Hauses verspricht. So dringt der Ruf des Bordells schnell über die Grenzen der Stadt hinaus.
CLAMP RG Veda - Master Edition 3 Übersetzung: Antje Bockel Cross Cult, 2019, Hardcover, 360 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-964331-51-9
Rezension von Christel Scheja
„RG Veda“ gehört zu den Manga-Klassikern im Bereich der Fantasy, den Fans kennen sollte, denn die Künstlerinnen von CLAMP sind mit sehr viel Liebe daran gegangen, das indische Epos in zeitgemäßer Form neu zu erzählen und dabei eine ganz eigene Welt zu erschaffen. Die Master Edition wird dem Werk erstmals gerecht, durch das Großformat kommen die Zeichnungen und Texte wirklich zur Geltung.
Taishakuten mag es nicht wahrhaben wollen, aber das Ende seiner Herrschaft nähert sich. Vielleicht treibt ihn auch deshalb die im Hintergrund lauernde Prophezeiung zu besonderen Grausamkeiten wie gegenüber Karyobinga, der Schwester von Königin Karura.
In der Blumhouse-Neuinterpretation von "Fantasy Island" lässt der mysteriöse Mr. Roarke die geheimsten Wünsche seiner glücklichen Gäste in einem luxuriösen, aber abgelegenen tropischen Resort wahr werden. Doch als sich ihre Phantasien in Alpträume verwandeln, müssen die Gäste das Geheimnis der Insel lüften, um ihr zu entkommen und das eigene Leben zu retten.
Jeff Wadloew führte Regie, Michael Peña, Lucy Hale und Maggie Q werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 13. Februar 2020, hier ist ein erster Trailer.
"SCOOBY!" verrät, wie die Freunde Scooby und Shaggy sich zum ersten Mal trafen und wie sie sich mit den jungen Detektiven Fred, Velma und Daphne zur berühmten Mystery Inc. zusammenschlossen. Jetzt, da Hunderte Fälle gelöst und Abenteuer zusammen bestritten wurden, stehen Scooby und die Gang vor ihrem größten Rätsel aller Zeiten: Eine geheimnisvolle Verschwörung plant, den Geisterhund Cerberus auf die Welt loszulassen. Während sie darum kämpfen, die "Bellokalypse" aufzuhalten, entdeckt die Bande, dass Scooby ein geheimes Vermächtnis und eine große Bestimmung hat, die größer ist, als sich irgendjemand hätte vorstellen können.
"SCOOBY!" kommt im Mai 2020 in die deutschen Kinos. Tony Cervone führte Regie, hier ist der erste Trailer.
Holo ist nur der Spitzname eines jungen Mannes, der in einer Welt der Monster und Zerstörung das Überleben perfektioniert hat. Als Ayanashi zieht er von einer Siedlung zur anderen und beschützt die Menschen. Zugleich sucht er den Mörder seines Bruders.
Die Angriffe der Oni auf die Städte häufen sich, so dass Holo nicht mehr länger alleine umherziehen kann, sondern sich anderen Ayanashi und Verteidigern der Siedlungen anschließen muss, etwas, was ihm sehr schwer fällt. Aber er nimmt das auf sich, denn ein Gerücht geht um, dass ein Einäugiger die Verteidigung der Städte koordiniert - genau der Mann, nach dem er schon so lange sucht.
Michelle & Jonas Bont Swingerwelt - Tagebuch einer offenen Ehe Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 168 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-901-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Das Schweizer Ehepaar Michelle & Jonas Bont - ob das Realnamen oder Pseudonyme sind, ist nicht bekannt -, beschließt, nach sieben glücklichen Ehejahren eine offene Beziehung zu führen, um durch den Kontakt zu Gleichgesinnten ihren sexuellen Horizont zu erweitern und neuen Schwung ins Schlafzimmer zu bringen. Es heißt, dass das vorliegende Buch „Swingerwelt“ auf Tagebucheinträgen beruht, die in erster Linie von Jonas Bont geschrieben wurden. Es finden sich außerdem Passagen, die Michelle Bont zugeordnet werden und die Ereignisse aus ihrer Sicht schildern, darunter auch Momente, während denen ihr Mann nicht anwesend war.