Als Mia (Luna Wedler) ihr Medizinstudium beginnt, wirkt sie wie alle anderen Studenten. Doch als sie sich das Vertrauen der brillanten Professorin Lorenz (Jessica Schwarz) sichert, wird offensichtlich, dass sie ein Geheimnis verbirgt - ein Geheimnis so groß, dass es das Schicksal der gesamten Menschheit ändern könnte. Ab sofort steht bei Netflix die Serie "Biohackers" zum Abruf bereit.
Seit dem 2. Juli ist bei Netflix die Serie "Warrior Nun" im Programm, jetzt hat der Streamingdienst eine zweite Staffel bestellt. In der Serie geht es um eine verwaiste Jugendliche die nach ihrem Erwachen in einer Leichenhalle entdeckt, dass sie als Auserwählte einer geheimen Sekte dämonenjagender Nonnen Superkräfte besitzt.
Zum Abschied hat Netflix ein Hinter-den-Kulissen-Video zu "The Rain"hier online gestellt. Die dritte und letzte Staffel der Serie ist seit dem 6. August abrufbar.
Sommer 1988: Im amerikanischen Hinterland haben vermeintliche Satanisten bereits 18 unschuldige Menschen umgebracht. Für die besorgten Sittenwächter ist ganz klar, dass nur Heavy Metal schuld an allem sein kann! Das hält die drei Freundinnen Alexis, Val und Beverly nicht davon ab, einen Roadtrip zu einem Heavy-Metal-Festival zu unternehmen. Dort angekommen, lernen sie Mark, Kovacs und Ivan kennen und beschließen, nach dem Konzert in Alexis' abgelegenem Landhaus weiter zu feiern. Was eine Nacht voller Spaß und Ausschweifung werden sollte, nimmt allerdings schnell eine mörderische Wendung und nicht alle werden diese unheilvolle Party überleben.
Marc Meyers führte bei "We Summon The Darkness" Regie, zu sehen sein werden unter anderem Alexandra Daddario, Maddie Hasson und Johnny Knoxville. Der Film ist ab dem 28. August auf BD und DVD sowie als VoD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
Benh Zeitlin ("Beasts of the Southern Wild") erzählt die Geschichte von Wendy Darling neu, "Ein Leben zwischen den Zeiten" kommt morgen in die deutschen Kinos. Devin France wird in der Titelrolle zu sehen sein, dies ist das deutsche Kino-Haupt-Plakat.
Kenneth Branagh führte bei "Tod auf dem Nil" Regie, neben diesem werden auch Gal Gadot und Armie Hammer in dem Film zu sehen sein, der am 22. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Hier sind ein erster Trailer und ein deutsches Kino-Teaser-Plakat.
Eine mysteriöse Krankheit breitet sich in Marais, einer Kleinstadt in Louisiana, aus. Dr. Abby Arcane (Crystal Reed), die für das Center for Disease Control and Prevention (CDC) arbeitet und in Marais aufgewachsen ist, soll vor Ort mit Hilfssheriff Matt Cable (Henderson Wade) erforschen, was vor sich geht. Bei ihrer Ankunft im Krankenhaus trifft sie den Biologen Alec Holland (Andy Bean), der befürchtet, dass die Krankheit mit seinen Forschungsarbeiten im Sumpf zusammenhängt, die er im Auftrag des einflussreichen Geschäftsmannes Avery Sunderland (Will Patton) ausführt. Als Alec weitere Nachforschungen in den Sümpfen betreibt, verunglückt er und etwas anderes erhebt sich an seiner Stelle: Swamp Thing (Derek Mears), eine mysteriöse Kreatur aus den Tiefen der Sümpfe mit ihren mystischen und furchterregenden Geheimnissen.
Swamp Thing wurde von Autor Len Wein und Zeichner Bernie Wrightson erschaffen und trat erstmals im Jahr 1971 in Erscheinung. 1982 entstand der Spielfilm "Das Ding aus dem Sumpf", 1989 eine Fortsetzung hierzu und zwischen 1990 und 1993 eine TV-Serie. Die neue Serie besticht mit Southern-Gothik-Charme und jeder Menge überraschenden Wendungen sowie Charakteren, die von den übernatürlichen Mächten im Umfeld der Stadt Marais verändert werden. Neben Crystal Reed, Henderson Wade, Andy Bean, Will Patton und Derek Mears sind Virginia Madsen, Jennifer Beals und Jeryl Prescott in weiteren Rollen zu sehen.
Die Serie läuft als Deutschlandpremiere ab dem 9. Oktober immer freitags ab 22.15 Uhr in Doppelfolgen wahlweise auf Deutsch oder im Original auf Sky Atlantic HD sowie auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf. Ein Trailer zur Serie findet sich hier.
Während der Comic Salon in Erlangen abgesagt werden musste, findet das Erlanger Poetenfest in diesem Jahr Ende August statt. Das Kulturamt der Stadt Erlangen hat sich entschieden, es diesmal in kleinen dezentralen Veranstaltungsformaten umzusetzen. Das klassische Flanieren im Schlossgarten, sich einen Tag lang durch die literarischen Angebote treiben lassen, wird 2020 in dieser Form nicht möglich sein. Man habe aber schöne neue Orte gefunden. Die Lesungen und Gespräche finden unter anderem im Skulpturengarten Heinrich Kirchner am Burgberg, im Innenhof des Stadtmuseums, auf Wiesengrundstücken in den Stadtteilen und auf der Kulturinsel Wöhrmühle sowie im Garten des E-Werks und auf dem Gelände des Open Air-Kinos An der Bleiche statt. Im Programm finden sich auch einige Termine mit Comic-Bezug, mehr Infos finden sich hier.
In der Edition Roter Drache wird die dänischen "Walhalla"-Comics von Peter Madsen in fünf wertigen Sammelbänden neu aufgelegt - im Herbst erscheint Teil 2 dieser "gesammelten Saga". Im Interview bei comic.de spricht Holger Kliemannel hier darüber, was ihn an dem Projekt reizt, über nordische Mythologie und die Schwierigkeit, einen kleinen Verlag durch die Coronavirus-Pandemie zu steuern.
Besser zuverlässige Feinde, als unzuverlässige Freunde! Oder wie war das? Wenn es hart auf hart kommt, arbeiten jedenfalls sogar Dagobert Duck, Klaas Klever und Mac Moneysac Hand in Hand. Das LTB 536 ist seit gestern im Handel erhältlich, es trägt den Titel "Erzfeinde". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Star-Autor Tom King und Zeichner-Ikone Andy Kubert erzählen in "Superman: Jenseits der Erde" eine Geschichte voller gigantischer Action und bewegender Momente! Als ein Mädchen von der Erde entführt wird, bricht Superman zu einer Suche durch den Kosmos auf, die ihn vor die größten Herausforderungen stellt und zeigt, wieso der Mann aus Stahl der größte Superheld von allen ist! "Superman: Jenseits der Erde" erscheint am 25. August bei Panini, eine Leseprobe findet sich hier. (Paperback, 180 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-2058-4)
June und Liam genießen 1983 auf Brody Island in Maine den Sommer. Doch dann türmen mehrere verurteilte Straftäter, und alles ändert sich. June muss sogar mit einer verfluchten Wikinger-Axt um ihr Leben kämpfen, und da werden die Dinge so richtig finster und verrückt! Zudem kommen dunkle Geheimnisse über die Inselbewohner ans Licht. Wer 80er-Jahre-Horror und Horror-Comics mag, muss das lesen! Panini kündigt für den 20. Oktober den Comic "Ein Korb voller Köpfe" von Joe Hill an, das Hardcover enthält die US-Hefte 1 bis 7 von "A Basketful of Heads".
Bei Dark Horse startet im Oktober die neue Serie "Neil Gaiman's Norse Mythology". Ein Trailer dazu ist jetzt bei YouTube hier online gegangen.
Der englische Schauspieler Ben Cross ist heute im Alter von 72 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Filmen zählten "Die Stunde des Siegers" (1981) und "Der 1. Ritter" (1995), ferner spielte er die Hauptrolle in dem 1984 entstandenen TV-Mehrteiler "Palast der Winde". Genre-Fans kannten ihn unter anderem als Barnabas Collins in der Serie "Dark Shadows" (1991) und als Botschafter Sarek in "Star Trek" (2009),
"Departure" ist eine neue Serie mit unter anderem Christoph Plummer, Archie Panjabi und Kris Holden-Reid, die der US-Streamingdienst Peacock für den 17. September ankündigt. Hier ist ein erster Promo dazu.
Mikkel Robrahn Der Kompass im Nebel Hidden Worlds 1 Titelbild: Alexander Kopainski Fischer, 2020, Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-7335-5000-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Der in Edinburgh aufgewachsene Elliot Craig kümmert sich um seinen Vater, der seit einem Unfall, bei dem er schwer verletzt wurde, tagaus tagein nur mehr an der Glotze hängt. Schon in der Schule war Elliot ein Sonderling, gemobbt und getriezt von den Stärkeren, seitdem hat sich nichts wirklich verbessert. Seine Mutter hat die Familie kurz nach seiner Geburt verlassen - außer ein Bild und einem selbst verfassten Buch mit Drachen hat der Junge nichts von ihr, schon gar keine Erinnerungen.
Torsten Weitze Der Kampf um Hjalgar Der 13. Paladin 6 Titelbild: Petra Rudolf bene Bücher, 2019, Paperback, 466 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-947515-76-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ahren und seine Begleiter begeben sich zum Kriegsrat auf die Königsinsel. Nachdem ER, DER ZWINGT seine Bannsäule fast gesprengt und seinen dunklen Einfluss massiv ausgedehnt hat, ist guter Rat zunächst teuer. Da kommt es gut zupass, dass endlich einmal ein Paladin aus eigenem Antrieb und ohne Rettungsmission zur Gruppe stößt. Doch der Erste der Paladin, der seit Jahrtausenden auf Erden wandelt und dabei unzählige Schlachten geschlagen hat, ist so ganz anders als die Paladine, die Ahren bislang kennengelernt hat.
Ein geheimnisvolles Comic-Manuskript namens "Utopia" prophezeit Katastrophen, wie sie die Menschheit noch nie gesehen hat: tödliche Viren, biologische Kriegsführung und die Zombie-Apokalypse. Kann eine Gruppe mutiger Wissenschaftler den Untergang verhindern?
Amazon Prime Video kündigt die Serie "Utopia" für den Oktober an. Hier ist ein erster Trailer.
In "Devs" setzt sich Alex Garland ("Ex Machina") mit einer Frage auseinander, die angesichts allgegenwärtiger Überwachungssysteme, künstlicher Intelligenz und der Entwicklung leistungsfähiger Quantencomputer immer drängender wird: Was wird aus dem freien Willen, wenn sich das Handeln eines Menschen im Voraus berechnen lässt? FOX präsentiert die neue Serie ab morgen immer mittwochs um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere. Alle acht Episoden sind im Anschluss auch über Sky Go, Sky On Demand, Sky Ticket, in der Megathek auf MagentaTV sowie Vodafone Select und GigaTV verfügbar.
Der Sender: Mit dem mysteriösen Verschwinden ihres Lebenspartners Sergei Pavlov, eines begabten Cyber-Security-Spezialisten, beginnt für Software-Ingenieurin Lily Chan ein Albtraum: Ihr gemeinsamer Arbeitgeber, der kalifornische Tech-Konzern Amaya, präsentiert Beweise, denen zufolge Sergei sich umgebracht haben soll. Lily will das nicht akzeptieren und beginnt heimlich mit eigenen Ermittlungen. Was hat es mit der Abteilung Devs (kurz für Developers) auf sich? Nach und nach setzt sich ein unheimliches Puzzle zusammen, das als ein Fall von Industrie-Spionage beginnt und schnell immer größere Dimensionen annimmt - bis hin zu der nicht mehr nur philosophischen, sondern ganz praktischen Frage, ob der Mensch einen freien Willen besitzt oder wie auf Schienen in die unveränderliche Zukunft rast.
Am 7. August ist die Kinderbuch-Autorin Ursula Werner-Böhnke im Alter von 93 Jahren gestorben. 1957 begründete sie die Zeitschrift "Bummi", die auch heute noch erscheint. Bis 1990 war sie Chefredakteurin, danach wirkte sie noch über viele Jahre als Autorin mit.
Am 15. September erscheint mit dem Roman "In schwarzer Tiefe" von Marlene Klein als Band 2201 der erste "John Sinclair"-Roman einer Autorin.
Derzeit läuft bei "Professor Zamorra" ein Vierteiler. Wie es dazu kam, dass aus einem geplanten Roman am Ende vier Romane wurden erzählt Manfred Weinland alias Adrian Doyle hier auf seiner Website.
Band 235 der Serie "Perry Rhodan NEO" kommt von Ben Calvin Hary, Band 236 von Lucy Guth. Mehr zum Inhalt der beiden Romane und zur derzeit laufenden "Sagittarius"-Staffel finden sich hier.
"Etwas durchgeknallt ist ganz nah an wundervoll!" ist das Motto der Schauspielerin und Singer-Songwriterin Judith Hoersch. In der ZDF-Fernsehserie "Lena Lorenz" begeistert sie in der Hauptrolle der eigensinnigen Hebamme Lena ein Millionenpublikum. Als Künstlerin ist sie ein Multitalent: Am 12. Oktober erscheint bei Diederichs ihr erster Roman "Juno und die Reise zu den Wundern" (Hardcover, 180 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-424-35110-1 (auch als eBook in Vorbereitung, 3,99 EUR)). In einem Video-Interviews des Verlags erzählt sie hier bei YouTube mehr darüber.
Bereits seit dem vorigen Donnerstag steht bei Joyn PLUS+ die zweite Staffel der Serie "What We Do In The Shadows" als Deutschlandpremiere zu Abruf bereit. Joyn PLUS+ ist ein kostenpflichtiger Zusatzdienst von Joyn.
Der 25jährige Kraft Lawrence zieht als Kaufmann durchs Land und verdient sein Geld mit Warenhandel. Sein großer Traum ist es jedoch, irgendwann einen eigenen Laden zu besitzen. Als er eines Tages in der Stadt Pasroe Halt macht, begegnet er einem jungen Mädchen namens Holo, das ihn fortan auf seinen Reisen begleitet und sich als Wolfsgöttin zu erkennen gibt. Zusammen erleben die beiden eine Menge Abenteuer, die von Erfolg aber auch Verlust geprägt sind. Die Zeichentrickserie "Spice and Wolf" läuft ab heute bei ProSieben MAXX als Deutschlandpremiere immer von Montag bis Freitag jeweils um 18.25 Uhr.
ProSieben MAXX zeigt ab heute die fünfte Staffel von "DC's Legends of Tomorrow" als Deutschlandpremiere. Jeden Montag um 21.05 Uhr sendet man eine Folge.
Andrax - Gesamtausgabe Text: Peter Wiechmann Titelbild und Zeichnungen: Jordi Bennet Cross Cult, 2020, Hardcover, 720 Seiten, 60,00 EUR, ISBN 978-3-96658-190-5
Rezension von Christel Scheja
Cross Cult gehört zu den Verlagen, die auch immer wieder an die Comic-Kunst aus deutschen Landen erinnern. Damit wenden sie sich natürlich an die Fans, die sich noch an diese Geschichten erinnern können, weil sie selbst in den 60ern oder 70ern aufgewachsen sind, in denen diese Geschichten erschienen, die oft in Zusammenarbeit mit französischen, italienischen oder spanischen Zeichnern entstanden.
Einst herrschten die Familien der Drachenherren mit eiserner Hand über das Reich. Von Geburt an zum Herrschen erzogen, ritten sie auf ihren feuerspeienden Drachen durch die Lüfte, das gemeine Fußvolk hatte zu parieren und zu darben. Während die Bauern und Handwerker verhungerten, prasste der Adel. Wenn ein Dorf aufmuckte, bekam es Besuch von einem Drachenreiter - nur verbrannte Ruinen und ein zumeist sehr junger Zeuge des gnadenlosen Massakers blieben zurück.
Atticus Freeman (Jonathan Majors) begibt sich mit Jugendfreundin Letitia (Jurnee Smollett-Bell) und seinem Onkel George (Courtney B. Vance), dem Herausgeber des "Safe Travel Negro Guides", auf die Suche nach seinem Vater Montrose Freeman (Michael Kenneth Williams), der spurlos verschwunden ist. Der Roadtrip quer durch das Amerika der 1950er-Jahre entpuppt sich als Überlebenskampf inmitten Rassenterror und dem Kampf gegen Monster, die aus einem H. P.- Lovecraft-Roman stammen könnten. Als die drei am Anwesen der reichen Südstaatenfamilie Braithewhite ankommen, treffen sie auf Montrose und auf eine rassistische Geheimloge.
Eine Geschichte über den Rassismus in den USA der 1950er-Jahre gepaart mit Horror und schwarzem Humor - Jordan Peele, der die Serie "Lovecraft Country" gemeinsam mit "Lost"-Macher J. J. Abrams kreierte und auch produzierte - kennt sich mit dieser Mischung bestens aus, gewann er doch einen Oscar für sein Drehbuch zum Film "Get Out". Die spannungsgeladene und visuell beindruckende Serie "Lovecraft Country" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Matt Ruff, der gemeinsam mit Peele und Misha Green ("Sons of Anarchy") das Drehbuch schrieb.
HBO zeigt "Lovecraft Country" in den Staaten ab Sonntag, Sky kündigt die Serie für den 13. November an. Hier ist eine Featurette.
Herbst 1921. Der erfolgreiche Schriftsteller Ryan Kenrick leidet nach einem tragischen Ereignis an einer Schreibblockade. Auf Haddington Island versucht er, begleitet von seinem langjährigen Freund Dan Gusbird, Ruhe und Inspiration zu finden. Doch die Insel verbirgt ein grauenhaftes Geheimnis. Ryan und Dan geraten in einen Strudel von unheimlichen Ereignissen, in deren Mittelpunkt eine mysteriöse Frau zu stehen scheint, die die Bewohner verängstigt "die Windsängerin" nennen. Das Hörspiel "Die Windsängerin" (Kapitel 1) steht jetzt kostenlos zum Abruf bei Hoerspielprojekt.de hier zum Abruf bereit.
Ihr Experiment zur Heisenbergschen Unschärferelation geht schief - aber versehentlich haben der Physikstudent Richard und seine Freunde ein Portal zu einer anderen Dimension erschaffen. Es führt sie zu einer zweiten Erde, identisch mit unserer - nur dass es dort niemals Menschen gab. Der Nobelpreis ist den begeisterten Forschern so gut wie sicher. Doch dann bricht der Supervulkan im Yellowstone-Nationalpark aus und droht, alles unter Asche und Lava zu begraben. Die einzige Chance, die den Menschen noch bleibt, ist die vermeintlich schöne, neue Welt auf der anderen Seite des Portals... "Outland - Der geheime Planet" von Dennis E. Taylor ist jetzt als Hörbuch bei Audible erhältlich, es wurde von Simon Jäger eingelesen und kommt auf eine Länge von über zehn Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.
Sally Jansen war einst die wichtigste Astronautin der NASA, bis ihre Mission zum Mars in einer Katastrophe endete. Inzwischen hat sie sich zur Ruhe gesetzt. Doch als ein riesiges außerirdisches Objekt ins Sonnensystem eindringt und bedrohlich die Erde umkreist, bleibt der NASA nur eine Möglichkeit: Sie muss Sally Jansen überzeugen, in den Weltraum zurückzukehren. Widerwillig lässt sie sich darauf ein in der Hoffnung, etwas von ihrem damaligen Versagen wiedergutmachen zu können. Doch bald stellt sich heraus, dass es um weit mehr geht, als es scheint. Als sie erkennt, welches Geheimnis sich hinter dem Objekt verbirgt, wird ihr bewusst, dass das Schicksal der Menschen in ihren Händen liegt ... Die Hörbuchfassung von David Wellingtons Roman "Die letzte Astronautin" wurde von Bernd Reheuser, Julian Horeyseck und Corinna Dorenkamp eingelesen, die Lauflänge beträgt rund 15 Stunden. Das Ganze gibt's exklusiv bei Audible und eine Hörprobe findet sich hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 23 ("Robinsons Insel").
Digital im Netz neu erhältlich ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 25 ("Diamantenjäger") sowie als Neuauflage das Maritim-Hörspiel "Das Wirtshaus im Spessart" nach Wilhelm Hauff.
Neue Abenteuer warten auf Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer! Nachdem die beiden Freunde den Drachen Frau Mahlzahn besiegt haben, sinnt die Piratenbande "Die Wilde 13" auf Rache. Mit ihren Dampfloks "Emma" und "Molly" begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen.
Dennis Gansel führte nach "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auch bei "Jim Knopf und die Wilde 13" Regie, Solomon Gordon und Henning Baum werden wieder in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film kommt am 8. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist das Kino-Haupt-Plakat.
Die deutsche Schauspielerin und Hörspiel-Regisseurin Dagmar von Kurmin ist am 1. August im Alter von 86 Jahren gestorben. Bekannt war sie vor allem als Sprecherin in vielen Folgen der Reihe "Gruselkabinett" von Titania Medien.
In der neuen "John Sinclair"-Podcast-Ausgabe, die sich hier findet, sprechen Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach über wichtige Veränderungen für das Sinclair-Team in den Hörspiel-Folgen 140 und 141, ferner geben sie einen Ausblick auf die Sonderedition 14 ("Die Blutorgel"), die im Oktober erscheint, und es gibt Hörproben der kommenden Folgen. Und man kündigt für die nächste Ausgabe, die bereits im September erscheint, weitreichende Änderungen an.
Fälschlicherweise des Mordes am König beschuldigt, bleibt den Überlebenden der Söldnereinheit Skull nur die Flucht in die unbewohnten Weiten des Weltraums. Sie werden nun nicht allein vom Zirkel und dessen militärischem Arm gejagt, sondern auch von der Colonial Royal Navy, die den Tod ihres Monarchen unter allen Umständen rächen will. Die Hinweise verdichten sich, dass der Zirkel inzwischen die Kontrolle über die Regierung des Vereinigten Kolonialen Königreichs erlangt hat. Admiral Oscar Sorenson ist klar, dass es nur einen Weg gibt, die Sternennation zu retten, der er einst Gefolgschaft und Treue geschworen hat: eine neue Rebellion. "Die Würfel fallen", Teil 3 der Military-SF-Reihe "SKULL" von Stefan Burban, ist jetzt auch als Hörbuch erschienen. Sprecher ist Matthias Lühn, eine Hörprobe der rund 15 Stunden findet sich bei Audible hier.
Eine giftige Spinne als Hochzeitgeschenk und ein Gewehr im Geigenkasten - das sind Zutaten für einen spannenden Reißer um eine Gruppe von Polizisten, die einen Killer von einer Hochzeitsgesellschaft fernhalten müssen. Bastian Pastewka präsentiert das Hörspiel "Schwarze Spinne" nach einem Roman von Ed McBain aus dem Jahr 1965 hier auf der Website von Bremen Zwei.