Anthony Horowitz James Bond: Ewig und ein Tag (James Bond - Forever and a Day, 2018) Übersetzung: Stephanie Pannen Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 338 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-759-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Ewig und ein Tag“ ist nach „Trigger Mortis“, der zweite „James Bond“-Roman von Anthony Horowitz, einem begeisterten Fan von Ian Fleming. Er ist selbst ein renommierter Autor, der unter anderem die Romane über Alex Rider verfasste, die sich ebenfalls im Agenten-Genre bewegen. Diesmal greift der Autor ein sehr interessantes Thema auf: Wie wurde James Bond eigentlich zu 007 und wie erhielt er die Lizenz zum Töten?
U. L. Brich Tunguska Redrum, 2019, Paperback, 372 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95957-881-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Erik Maurer hat sich einen gewissen Namen in Jäger-Kreisen gemacht. Nicht nur staatliche Stellen und die Journalisten wurden auf seine Fähigkeiten bei der Jagd mit dem Bogen aufmerksam, auch bei seinen in- wie ausländischen Kollegen haben seine Fähigkeiten Respekt und Bewunderung ausgelöst.
Selbst bis in die ehemaligen Sowjetunion, nach Mütterlein Russland, ist sein Ruf gedrungen und Grund dafür, dass einer der russischen Oligarchen ihn zu einer mehr als exklusiven Jagd einlädt.
Eine Featurette zu "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" ist online gegangen. J. J. Abrams führte Regie, Daisy Ridley, Adam Driver und John Boyega werden darin zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 18. Dezember.
Dmitry Glukhovsky Metro - Die Trilogie (Metpo, 2007/2009/2015) Übersetzung: David Drevs Heyne, 2019, Hardcover, 1616 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-453-32062-8 (auch als eBoob erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
„Ein Regime kann man umbringen, Imperien werden alt und gehen zugrunde, aber Ideologien sind wie Pestbazillen. Sie trocknen ein in den Leichen, die sie auf dem Gewissen haben, und überdauern so locker 5 Jahrhunderte. Dann gräbt irgendwer irgendwo einen Tunnel, stößt auf einen Pesthof und es spielt keine Rolle mehr, welche Sprache er spricht und woran er glaubt“.
Wir schreiben das Jahr 2033. Vor 25 Jahren hat ein Krieg das Leben auf der Erdoberfläche weitestgehend ausgelöscht. Nur in den weit verzweigten Tunnelsystemen der öffentlichen U-Bahnen haben die wenigen Menschen, die sich zum Zeitpunkt des verheerenden Schlags gerade unter der Erde aufhielten, die Chance gehabt, dem nuklearen Inferno zu entgehen.
Thomas Neumeier Die Secret Intelligence Ihrer Majestät Steampunk 5 Titelbild: Crossvalley Smith Fabylon, 2014, Paperback, 194 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-92701-74-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Als sich die beiden wenig später unter den Duschhähnen wuschen, wurde Yolanda bewusst, wie sehr sie der Aufenthalt in diesen sittenlosen Gefilden verändert hatte. Undenkbar war es ihr einst gewesen, vor fremden Augen den körperlichen Leibesakt zu vollziehen - bis Wederburn sie dazu auserkoren hatte. Damals hatte sie kaum eine andere Wahl gehabt, als es geschehen zu lassen. Nun hatte sie es ohne jeglichen Zwang erneut getan. Noch dazu mit einer Frau.“
Die Führungsmannschaft des Luftschiffs „Prominence I.“ steht im Verdacht, einige Aufträge auf eigene Rechnung zu erledigen. Vivian Jessie soll im Dienst des britischen Schatzministeriums undercover an Bord der „Prominence“ gehen, um die Gerüchte zu überprüfen. Nebenbei will sie die Umstände um den Tod ihres Bruders aufklären, der auf eben jenem Luftschiff gestorben ist (siehe die Kurzgeschichte „Die Secret Intelligence Ihrer Majestät“ in „Der Ritt auf der Maschine“, Fayblon, 2012).
Gruselkabinett 155 Flaxman Low - Der Geist von Baelbrow E. & H. Heron & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Rolf Berg, Eckart Dux, Reinhilt Schneider u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 52 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8055-8
Rezension von Christel Scheja
Mit Flaxman Low scheint die Reihe „Gruselkabinett“ einen weiteren wiederkehrenden Protagonisten gefunden zu haben, denn „Der Geist von Baelbrow“ ist bereits das zweite Abenteuer aus der Feder von E. & H. Heron, das Marc Gruppe in ein Hörspiel umsetzt.
Diesmal folgt der selbsternannte Geisterjäger einer Einladung seines alten Mentors und Professors in das wunderschön gelegene und altwürdige Anwesen Baelbrow House, in dem er zusammen mit seiner Tochter Lena schon eine ganze Weile die Sommermonate verbringt. Denn mittlerweile ist das, was anfangs noch amüsant erschien zu einer ziemlichen Bedrohung geworden. Ein Geist greift die Bewohner, Herrschaft wie Dienstboten, an. Inzwischen ist sogar ein Stubenmädchen zu Tode gekommen, Daher soll Flaxman Low, dessen Ruf ihm voraus eilt, sich das genauer ansehen.
Imomushi Narita It‘s my Life 3 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-238-7
Rezension von Christel Scheja
„It‘s my Life“ 3 setzt dort an, wo der letzte Band aufhörte. Damals kam der in den Ruhestand gegangene Gardekommandant Atra L. Doomsday mit dem Hexenmädchen Noah zurück in die Stätte seines Wirkens.
Er hat nämlich festgestellt, dass er ohne Schwert nicht wirklich dafür sorgen kann, dass sein Heim und seine Schutzbefohlene sicher sind. Doch das zu bekommen ist nicht gerade einfach, machen ihm gerade einige seiner alten Kameraden Ärger, allen voran sein Jugendfreund Kyuss, der noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Der fordert ihn nun zu einem Duell heraus, das schwerwiegende Folgen für alle haben könnte. Und selbst wenn Astra gut aus der Sache heraus kommt - ob er dann sein Schwert bekommt ist nicht sicher.
Ein erster Trailer zu "Free Guy" ist online gegangen. Neben Ryan Reynolds in der Titelrolle werden unter anderem Jodie Comer, Lil Rel Howery, Taika Waititi, Joe Keery und Utkarsh Ambudkar in den Film zu sehen sein. Shawn Levy führte Regie, deutscher Kinostart ist am 2. Juli 2020.
Im Ashera-Verlag ist das Buch "Das Sternenmädchen - Die Nacht der Wünsche" von Cat Lewis erschienen. (Titelbild: Atelier Bonzai, Hardcover, 19,90 EUR, ISBN 978-3-948592-00-4 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))
Von Anbeginn der Zeit lauschen die Sterne den Wünschen der Menschen und weisen ihnen den Weg. Doch die Menschen sind egoistisch geworden. Machthungrig und gierig. Brendan hingegen sehnt sich einzig und allein nach Liebe und Akzeptanz. In der Nacht des Sternenfestes gelingt es dem Prinzen, dass sein Herzenswunsch erhört und ein Sternenmädchen auf die Erde entsandt wird. Vom ersten Augenblick an fühlen die beiden eine geradezu magische Verbundenheit. Doch ihr Glauben an die Liebe und an sich selbst wird auf eine harte Probe gestellt.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 39 Eine Frage des Teers Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8039-8
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Adaption der Romane von Herman Cyril McNeile (1888-1937), die als Vorlage für die „Sherlock Holmes“-Reihe dienen. So auch die aktuelle Folge, „Eine Frage des Teers“.
Die junge Beryl Falconer bittet Sherlock Holmes um Hilfe, als sie eines Tages zusammen mit ihrem Cousin Harold bei ihm erscheint. Nicht nur, dass ein altes Familienerbstück, eine kostbare Tiara, die sie bekommen sollte, verschwunden ist, beschuldigt wird nun auch noch der Mann, an den sie ihr Herz verloren hat.
Robert Kirkman The Walking Dead 17 Fürchte dich nicht (The Walking Dead, Vol. 17: Something to fear, 2012) Übersetzung: Mark Oliver Frisch Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard Cross Cult, 2019, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nachdem sich Rick und die anderen in der Siedlung Alexandria niedergelassen haben, finden sie auch wieder die Zeit, sich umzusehen. Als ein Fremder auftaucht, erzählt er ihnen von einer anderen sicheren Enklave, der „Anhöhe“. Um sich das genauer anzusehen und die Worte von „Jesus“ auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, ziehen Rick und einige andere Wagemutige los.
Im Verlag Dieter von Reeken ist das Buch "Hundert Jahre deutsche Westernmythen. Von Armand bis Astor: ‚Alles authentisch‘" von Rainer Eisfeld erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 19( Seiten, 35 Abbildungen, Quellenangaben, Index, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-51-4)
Das Buch kontrastiert auf fesselnde Weise die im deutschen Westernroman immer wieder erhobenen Ansprüche auf historische Wahrheit mit den Realitäten der amerikanischen Siedlungsgrenze. Im Lauf seiner Darstellung zeigt Eisfeld, dass Karl May sehr viel stärker durch Strubberg beeinflusst wurde, als bislang angenommen. Er demonstriert, wie der Zirkusgründer Hans Stosch-Sarrasani den Romanhelden "Billy Jenkins" erfand, und er erläutert, warum diese Reihe unter dem NS-Regime erscheinen konnte. Sein Buch erzählt, wieso die Figur des "G-Man" lange vor den Jerry-Cotton-Krimis Einzug in deutsche Western hielt. Und es räumt am Ende auf mit der Legende von der "neuen Authentizität“" der Westernromane G. F. Ungers und H. J. Stammels.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 20:22
Tako Kuwabara Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 6 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-237-0
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“, in dessen neuer Band erneut Seefahrer-Romantik mit Fantasy verbindet und dabei alle möglichen interessanten Themen aufgreift, wie diesmal die des Veteranen, der immer noch von Rache erfüllt ist.
Mika trifft in der Stadt Harley, in der das Schiff gerade Halt macht um repariert zu werden, auf einen alten Bekannten, genauer auf Kujo, der ihn einst unter seine Fittiche nahm und zu dem machte, was er heute ist - einen wagemutigen Harpunier. Der Greis musste aber selbst aufgeben mit seinem Tun, nachdem ihm von einem Drachen ein Bein abgerissen wurde.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 20:19
Haruko Ichikawa Das Land der Juwelen 8 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-236-3
Rezension von Christel Scheja
„Das Land der Juwelen“ ist immer noch für eine Überraschung gut, denn der Paukenschlag vom letzten Mal hatte einen guten Grund. Phos will endlich die Wahrheit wissen, deshalb hat sich das Juwel tatsächlich vom Mondvolk einfangen lassen.
Dort erwarten xiem nicht Pein und Qualen, keine Folter und Zerstörung, sondern das genaue Gegenteil. Man empfängt Phos freundlich und offen, kümmert sich um das Juwel und ein Prinz spricht ausführlich mit Xier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 20:15
Ein erster Promo zu "Fast & Furious: Spy Racers" ist online gegangen. Die erste Staffel der Zeichentrickserie wird von Netflix für den 26. Dezember angekündigt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 19:46
Ein weiterer Trailer zur neuen "Stephen-King-Serie "The Outsider" ist online gegangen, in der unter anderem Ben Mendelsohn und Cynthia Erivo zu sehen sein werden. HBO zeigt die zehn Folgen ab dem 12. Januar 2020.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 16:25
Gerard Way & Scott Ellie The Umbrella Academy: Hazel & Cha-Cha retten Weihnachten Übersetzung: Matthias Wieland Cross Cult, 2019, Heft, 32 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-966580-43-4
Rezension von Christel Scheja
Fans kennen Hazel & Cha-Cha, die Helden dieses weihnachtlichen Comicheftes, sicherlich aus der Netflix-Adaption von „The Umbrella Academy“ und natürlich auch den entsprechenden Comics, gerade dem dritten, in dem sie sich auf die Jagd nach den Kindern von Sir Reginald Hargraeves machten.
Auch diesmal treten die beiden Attentäter mit ihren bizarren Methoden und Ansichten wieder in Erscheinung. Sie sind zwar dazu ermahnt worden, nicht ständig so viele Kollateralschäden zu verursachen, aber das hindert sie nicht daran, einen Zeitagenten zu jagen, der der Agentur abtrünnig wurde und ein Komplott aufzuhalten, das Weihnachten in Verruf bringen soll.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 16:19
Gruselkabinett 154 Tropischer Schrecken William Hope Hodgson & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Christian Stark, Dirk Petrick, Gerhard Fehn u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8054-2
Rezension von Christel Scheja
William Hope Hodgson (1877-1918) war ein britischer Autor, der vor allem durch seine phantastischen Geschichten zu Land und zur See bekannt wurde. Eine hat Marc Gruppe nun für die „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt. Das 154. Hörspiel trägt nämlich den Titel „Tropischer Schrecken“ und spielt auf offener See.
Die Vier-Mast-Bark „Glen Doon“ ist wieder einmal auf der Fahrt von Australien nach Europa und bisher verlief die Reise ohne Zwischenfälle. Die Matrosen, unter ihnen Tim Thompson und der junge Joky, leiden vor allem unter der großen Hitze, die selbst in der Nacht nicht nachlässt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. Dezember 2019 16:12
Die zweite Staffel von "Lost in Space - Verschollen zwischen fremden Welten" ist ab Heiligabend exklusiv auf Netflix verfügbar. Hier ist ein weiterer Trailer.