Banner Sword

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

VPH startet eine neue Science-Fiction-Reihe

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 08. Juni 2020 16:37

Der Verlag Peter Hopf startet eine neue Science-Fiction-Reihe. In einer hochwertigen und sehr ansprechenden Taschenbuch-Ausgabe in exzellenter grafischer Gestaltung, mit Hochglanz-Cover in Klappenbroschur, umlaufendem Titelbild, mit der Umschlagkolorierung korrespondierendem farbigem Seitenschnitt und angenehmer Haptik wird man erfolgreiche "Terra"- und "Terra Astra"-Klassiker bekannter und bewährter deutscher Autoren neu aufgelegt. Dabei werden die Romane nur der neuen deutschen Rechtschreibreibung angepasst und von den Autoren sorgfältig durchgesehen und überarbeitet, aber nicht modernisiert. Die bearbeiteten Texte kommen also den Originalen so nahe wie möglich - und atmen damit auch den Hauch jener Zeit, als die Romane entstanden.

Die neue Reihe startet Ende Juni. Es ist geplant, dass alle zwei Monate ein neuer Titel erscheint. Autoren sind zurzeit Hubert Haensel, Falk-Ingo Klee und Hanns Kneifel. Die ersten drei Taschenbücher sind ab sofort vorbestellen - die Vorbestellungsmöglichkeit für die eBooks folgt in den nächsten Tagen.

Der Verlag: Tauchen Sie ein in die sechziger, siebziger und achtziger Jahre, als die Science-Fiction-Literatur einen Höhepunkt erreichte. Erleben Sie die faszinierende Welt der Raumschiffe, der fremden Kulturen und der unbekannten Planeten, spüren Sie den Sense of Wonder jener Zeit, als SF noch mit der Hand gemacht und mit Herzblut geschrieben wurde!

(C) 2020 VPH

Kurd Laßwitz Preis: Die Gewinner

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 08. Juni 2020 10:14

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 40 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Hier sind die Gewinner des Kurd Laßwitz Preises für die besten Science-Fiction-Werke des Jahres 2019. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 15. ElsterCons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr vom 16. bis 18. September im Haus des Buches in Leipzig stattfindet.


Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2019:
Andreas Eschbach: "Perry Rhodan - Das größte Abenteuer", Tor

Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2019:
Jacqueline Montemurri: "Koloss aus dem Orbit" in "Exodus" 39

Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2019:
Margaret Atwood: "Die Zeuginnen", Berlin

Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2019:
Andreas Fliedner für die Übersetzung von China Miéville: "Die letzten Tage von Neu-Paris", Golkonda

Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration):
Michael Marrak für das Titelbild zu Michael Marrak: "Der Garten des Uroboros", Amrûn

Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2019:
"Unser Leben in den Wäldern" von Marie Darrieussecq und Gerrit Booms nach dem Roman von Marie Darrieussecq (Regie: Gerrit Booms), WDR

Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2019:
Melanie Wylutzki, Hardy Kettlitz und Klaus Farin für ihren Einsatz zur Rettung von "Das Science Fiction Jahr"

Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2019:
Michael Haitel für seine unermüdliche Arbeit als Verleger und im SFCD

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2020 11:27

Suzanne Collins
Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange
(The Ballad of Songbirds and Snakes - A Hunger Game Novel, 2020)
Übersetzung: Sylke Hachmeister und Peter Klöss
Oetinger, 2020, Hardcover, 608 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-7891-2002-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wenn Buchreihen erfolgreich sind und dann auch noch verfilmt werden, bleibt es oft nicht aus, dass die Fans nach mehr Input schreien und die Autoren das dann natürlich auch ausnutzen wollen. Oft entstehen dann auch Prequels, so wie in diesem Fall. Suzanne Collins springt gut 65 Jahre in die Vergangenheit zurück. Dafür steht dann auch das X im Titel des Buchs „Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange“

Weiterlesen: Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange (Buch)

Johnny Sinclair 7 + 8: Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 + 2 (Hörspiel)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2020 11:04

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 7 + 8
Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 + 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Leon Blaschke u.a.
Folgenreich, 2020, je 1 CD, je ca. 48 Minuten, je ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Johnny und seine Eltern machen Urlaub in den winterlichen Bergen Österreichs. Sie folgen dabei der Einladung des Grafen Albert von Tattenberg zur 500-Jahr-Feier von Schloss Tattenberg. Auch Johnnys Freund Russel darf mit, und beide freuen sich auf einige Tage Ferien von der Geisterjägerei. Da ihr Mentor Erasmus als Schädel nur schwerlich durch den Zoll zu bringen ist, schmuggeln ihn die Jungen mit ihren Snowboards als Frachtgut ins Ausland.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 7 + 8: Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 + 2 (Hörspiel)

Tipp: "Penny Dreadful: City of Angels"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2020 10:50

Sky Atlantic HD zeigt ab morgen "Penny Dreadful: City of Angels" als Deutschlandpremiere wahlweise auf Deutsch oder in der Originalfassung immer montags um 21.15 Uhr, außerdem ist die Serie auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf. Die Pilotfolge startet aufgrund der Überlänge des vorherigen Programms um 21.20 Uhr.

Los Angeles Ende der 30er Jahre: Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs steht kurz bevor und die Stadt kämpft mit den sozialen Spannungen der mexikanisch-amerikanischen Bevölkerung. Mitten in dieser unsicheren Zeit geschieht ein grausamer Ritualmord. Ist die mysteriöse und zugleich charmante Magda (Natalie Dormer) darin verwickelt? Während der Ermittlungen geraten die Detektive Tiago Vega (Daniel Zovatto) und Lewis Michener (Nathan Lane) immer tiefer in einen Strudel aus übernatürlichen Ereignissen, Okkultismus und aufkeimendem Nationalsozialismus.
Mit "City of Angels" kreierte John Logan das erste Spin-off der beliebten Showtime-Serie "Penny Dreadful". Statt im London der viktorianischen Zeit ist diesmal das Los Angeles der 30er Jahre Dreh- und Angelpunkt der mysteriösen Story, die übernatürliche, mexikanisch-amerikanische Folklore und soziale Spannungen der Zeit kombiniert. Wie schon in der Originalserie kann sich der Cast auch im Spin-off sehen lassen. Neben "Game of Thrones"-Star Natalie Dormer sind Emmy-Preisträger Nathan Lane ("Modern Family"), Daniel Zovatto ("Here and There") sowie der Deutsche Thomas Kretschmann ("Das Boot") mit an Bord.

Tipp: "Mirage - Gefährliche Lügen"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2020 10:43

Das ZDF zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere an drei Montagabenden immer um 22.15 Uhr die Serie "Mirage - Gefährliche Lügen" in Doppelfolgen. Vor der Kulisse Abu Dhabis wird die Geschichte um eine falsche Liebe, zerstörte Träume und gefährliche Cyber-Spionage erzählt. In den Hauptrollen spielen Marie-Josée Croze, Clive Standen und Hannes Jaenicke. Regie führte der kanadische Regisseur Louis Choquette. Als neoriginal ist die Serie ab dem jeweiligen Sendetermin der TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek abrufbar und wird auch zu einem späteren Zeitpunkt in ZDFneo zu sehen sein.

Der Sender: Für Claire scheint Abu Dhabi der perfekte Ort, um mit ihrem Sohn Zack und ihrem zweiten Mann Lukas ein neues Leben zu beginnen. Doch kaum dort angekommen, wird die IT-Expertin für Atomkraftanlagen von der Vergangenheit eingeholt: Nicht nur, dass sie im neuen Job sofort auf den dunklen Fleck ihrer beruflichen Karriere - einen Unfall eines Forschungsreaktors in Kasachstan, für den sie verantwortlich gemacht wurde - hingewiesen und von ihr hoher Einsatz gefordert wird. Auch glaubt Claire, bei einem Restaurantbesuch ihren ersten Mann Gabriel zu erkennen, den sie 15 Jahre zuvor bei einem verheerenden Tsunami-Unglück in Thailand verloren hat. War es wirklich Gabriel, der in dem Hochhaus in einen Aufzug huschte? Claire will der Sache auf den Grund gehen und gerät dabei schon bald ins Fadenkreuz der Geheimdienste.

Adam Conners: Abenteuer einer Sklavin (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2020 10:34

Adam Conners
Abenteuer einer Sklavin
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 168 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96641-607-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Über Adam Conners erfährt man, dass er als Germanist von Irland nach Süddeutschland emigrierte und dort mit seiner Familie als Winzer tätig ist. Bei der Lektüre von „Abenteuer einer Sklavin“ hätte man von der Sprache und der Perspektive her eher eine Autorin erwartet, sodass der kleine Lebenslauf bei Blue Panther Books, sofern er nicht fiktiv ist (Pseudonym?), überrascht.

Weiterlesen: Adam Conners: Abenteuer einer Sklavin (Buch)

Blue Period 1 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 07. Juni 2020 10:15

Tsubasa Yamaguchi
Blue Period 1
Übersetzung: Lasse Christiansen
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-302-5

Rezension von Christel Scheja

Nicht alle Geschichten aus dem Schul-Umfeld haben mit Romantik zu tun. Manchmal geht es auch um ganz andere Dinge, die genauso spannend für die junge Leserschaft sind. Und gelegentlich versuchen Mangaka auch Interesse an der Kunst zu wecken, so wie in „Blue Period“.

Weiterlesen: Blue Period 1 (Comic)

Gantz - Perfect Edition 7 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2020 10:53

Hiroya Oku
Gantz - Perfect Edition 7
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 672 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-96433-298-1

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Perfect Edtion von „Gantz“, die nun die Bände bringt, die bei Panini nicht mehr erschienen sind. Einer der Gründe liegt auf der Hand, denn auch die Originalbände 20 bis 22 sind nicht ohne, was die Grausamkeit und Brutalität angeht.


Es ist geschehen. Kei hat sein normales Leben wieder bekommen, weil die anderen es so wollten, auch wenn er seine hundert Punkte lieber für einen anderen opfern wollte. Nun ist er wieder der einfache Schüler, der versucht sich in der Schule durchzuschlagen so gut er kann.

Weiterlesen: Gantz - Perfect Edition 7 (Comic)

Diablo - Der dunkle Pfad, Mel Odom (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2020 10:51

Diablo - Der dunkle Pfad
Mel Odom
(The Black Road, 2002)
Übersetzung: Ralph Sander
Panini, 2020, Paperback, 412 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3897-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich schien es eine einfache Aufgabe zu sein: den von Piraten entführten Neffen des Königs aus seiner Gefangenschaft befreien, dabei den Piraten möglichst viel Schaden zufügen und zurück, heim ins Reich.

Darrick Lang und sein Jugendfreund Mat haben schon einige dieser Aufträge im Dienst der Marine erfolgreich hinter sich gebracht. Dass sich die Piraten aber ausgerechnet in eine lange vergessene, von ihren einstigen Gegnern geschliffene Ruinenstadt zurückgezogen hat, macht den Auftrag diffizil.

Weiterlesen: Diablo - Der dunkle Pfad, Mel Odom (Buch)

News in Kürze: "Der Unbesiegbare", "Talker-Lounge" Folge 142 & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 05. Juni 2020 14:34

Der Astrogar Horpach und sein Stellvertreter Rohan stehen vor einem Rätsel, als man die unversehrte "Kondor" und die Überreste ihrer Besatzung findet. Es gibt keinen Überlebenden, aber Lebensmittelvorräte, Wasser- und Sauerstoffreserven wären für viele Monate ausreichend gewesen. Allerdings sind die Innenräume des Raumschiffs in einem unbeschreiblichen Zustand, als habe eine Horde Wilder darin gehaust. Und der Planet wird von millimetergroßen Maschinen beherrscht, die als Einzelnes völlig harmlos sind, als Schwarm jedoch ein riesiges Potential besitzen.
Das im Februar von SWR 2 ausgestrahlte Hörspiel "Der Unbesiegbare" nach einer Vorlage von Stanislaw Lem findet sich hier beim SWR.

Die "Talker-Lounge" Folge 142 präsentiert neben unter anderem Rezension eine Talkrunde zum Thema "Die Hörspielserien unserer Kindheit, was ist aus ihnen geworden?" und ein Interview mit dem Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Werner Wilkening. Der Podcast ist hier abrufbar.

Wieder erhältlich im Netz ist "Der Narrenkönig von Paris", Teil 1 des Maritim-Hörspiel-Zweiteilers "Der Glöckner von Notre Dame". Teil 2, "Die Rettung der Zigeunerin", ist ab dem kommenden Freitag überall erhältlich.

Diese Woche neu erschienen ist das Hörspiel "Geister-Schocker" Folge 87 ("Land der lebenden Toten").

Bookstream Hörbücher hat hier bei Youtube das Hörbuch "Voodoo-Zauber" online gestellt, es ist die Folge 6 der Serie "Rolf Torring: Neue Abenteuer".

Maritim hat hier bei YouTube das elfte Hörspiel von "Dragonbound" online gestellt, "Die Legende von Katarak". Es ist Teil 1 des zweiten Zyklus.

Mushishi - Perfect Edition 1 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 05. Juni 2020 11:38

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 1
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 228 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-9-64333-02-5

Rezension von Christel Scheja

Eine der neuen Serien, die sich Cross Cult geangelt hat, ist „Mushishi“, ein Manga, der hier gleich in der Perfect Edition erscheint und sogar schon in einen Anime umgesetzt worden. Wieder einmal wird ein sehr beliebtes Thema aufgegriffen: die magische Welt der Geister.

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 1 (Comic)

Rettungskreuzer Ikarus 70: Kopfgeld, Holger M. Pohl (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 05. Juni 2020 11:29

Rettungskreuzer Ikarus 70
Kopfgeld
Holger M. Pohl
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2018, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-563-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Kopfgeld“ schließt die Trilogie von Holger M. Pohl zur Reihe „Rettungskreuzer Ikarus“ ab und führt nun erst einmal alle Entwicklungen zusammen. Außerdem gilt es, Captain Sentenza aus einer misslichen Lage zu befreien.


Die Clanhändler sind ein seltsames Völkchen. Sie folgen einem antiquierten Codex, der keine Ausbrüche erlaubt und auch auf Fremde ausgeweitet wird, die sich in ihrer Einflusssphäre aufhalten - das musste die Crew der Ikarus schmerzlich erfahren.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 70: Kopfgeld, Holger M. Pohl (Buch)

Erschienen: "Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher. Eine Übersicht 1946–1976"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 05. Juni 2020 09:30

Im Verlag Dieter von Reeken ist das Buch "Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher. Eine Übersicht 1946–1976" von Jörg Weigand erschienen. Das Buch ist eine Ergänzung zur 2019 vom gleichen Autor und im gleichen Verlag erschienenen Bestandsaufnahme "Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945". (Paperback mit Klappenbroschur, 150 Seiten, über 330 Eintragungen, 129 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-55-2)

In den Jahren 1946 bis Mitte der 1970er war das Leihbuch im deutschen Sprachraum, vorzugsweise in der BRD, ein wichtiger Vermittler von Unterhaltungsliteratur. Dass die gewerblichen Leihbüchereien bereits Anfang der 70er Jahre stark an Lese-Publikum verloren, lag zum einen am Aufkommen des Taschenbuchs, zum anderen am Angebot zunehmend von Heftroman-Verlagen wie Pabel, Moewig oder Bastei. Ab Mitte der 70er Jahre geriet das Leihbuch in Vergessenheit.
Während der Sammler von Leihbüchern mit utopisch-phantastischem-Charakter die Autoren der reinen Science Fiction durch einschlägige Nachschlagewerke im Allgemeinen durchaus kennt, trifft dies in keiner Weise auf Autoren zu, die normalerweise außerhalb des Genres mit vielerlei utopisch-phantastischen-Elementen gearbeitet haben. Dies gilt insbesondere für Abenteuer- und Kriminal- sowie Spionage-Romane, stimmt aber auch bei einigen Liebes-, Heimat-, Arzt und sogar - was gewiss den einen oder anderen Leser überraschen mag - Wildwest-Romanen.
Diese Abhandlung ist bemüht, in Kurzfassung all jene Autorinnen und Autoren vorzustellen, die in der 2019 erfolgten Veröffentlichung genannt sind. Ausführlichere Bio-Bibliografien der Science-Fiction-Autoren finden sich in den einschlägigen Nachschlagewerken. Die hier gemachten bibliografischen Hinweise sind bei Vielschreibern als Beispiele zu verstehen; komplette Titellisten sind anderswo verfügbar. Der Verfasser hegt die Hoffnung, dass der eine oder andere Interessent des utopisch-phantastischen-Leihbuchs bei der Lektüre eine Anregung finden mag, sich auch mit den Romanen der Autoren in anderen Genres zu beschäftigen.

Tipp: "Die Abenteuer des Brisco County jr."

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 05. Juni 2020 09:24

TELE 5 wiederholt ab morgen immer am Samstagnachmittag "Die Abenteuer des Brisco County jr.". Morgen ab 15.25 Uhr zeigt man den Pilotfilm und daran anschließend eine weitere Folge, ab dem darauffolgenden Samstag zeigt man immer ab ca. 16.25 Uhr jeweils zwei Folgen.

Brisco County jr. hat in Harvard Jura studiert. Doch statt als Anwalt zu arbeiten, schlägt er sich als Kopfgeldjäger durch. Denn sein größter Feind, der Gangster-Boss John Bly, ist nicht nur ein allseits gesuchter gefährlicher Straftäter, er ist auch der Mörder seines Vaters. Bly zur Streck zu bringen, ist das höchste Ziel von Brisco. Seine Auftraggeber sind oft gewichtige Geschäftsleute und Politiker. Seine ständigen Begleiter sind der Anwalt Sokrates Poole und der Kopfgeldjäger Lord Bowler. Als Helfer und Freunde stehen ihm immer wieder Professor Wickwire oder die Sängerin Dixie zur Seite. Das ist auch nötig, denn Briscos Gegner kämpfen nicht allein mit normalen Waffen, List, Tücke und Verrat. Geheimnisvolle magische Kugeln sind im Umlauf im Wilden Westen - und sie verleihen übermenschliche Kräfte.

"Enter the Fat Dragon": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2020 19:32

Online gegangen ist ein Trailer zu "Enter the Fat Dragon" mit Donnie Yen in der Hauptrolle. Hierbei handelt es sich um eine Neuverfilmung von Sammo Hungs "Der kleine Dicke mit dem Superschlag" aus dem Jahr 1978, der damals auch in der Titelrolle zu sehen war. Kenji Tanigaki und Wong Jing führten bei dem Film Regie, der in den USA am 14. Juli auf BD und DVD erscheint und parallel als VoD erhältlich sein wird.

Lübbe Audio: Annette Kunze geht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2020 14:30

Annette Kunze verlässt Lübbe Audio zum Monatsende, laut der Bastei Lübbe AG trennt man sich in freundschaftlichem Einvernehmen. Kunze hatte die Leitung der Abteilung im Dezember des Vorjahres übernommen, nachdem ihr Vorgänger Marc Sieper im Herbst die Leitung nach über zwanzig Jahren abgegeben hatte. Lübbe Audio publiziert die Hörprogramme Lübbe Audio und Harper Collins bei Lübbe Audio. Zu den erfolgreichsten Veröffentlichungen zählen Hörbücher von internationalen Bestseller-Autoren wie Ken Follett, Dan Brown oder Jeff Kinney, von nationalen Autorenstars wie Rebecca Gablé, Sebastian Fitzek und Andreas Eschbach, sowie zahlreiche erfolgreiche Hörspielserien, darunter "Geisterjäger John Sinclair".

J. K. Rowlings "Der Ickabog" wird kapitelweise online gestellt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2020 14:06

J. K. Rowling schrieb das Märchen "Der Ickabog" bereits vor vielen Jahren als eine Einschlafgeschichte für ihre eigenen Kinder. Weil die Geschichte für sie in gewisser Weise nur ihren Kindern gehört, hatte sie bis jetzt nicht an eine Veröffentlichung gedacht. Doch aufgrund der für Kinder belastenden Coronavirus-Pandemie hat sie sich entschieden, "Der Ickabog" nun kostenlos online zu veröffentlichen. Nach und nach werden neue Kapitel hinzukommen. Das Buch wird in vielen Sprachen übersetzt und jetzt kann man hier auf der englischen Seite auch die deutsche Übersetzung von Friedrich Pflüger lesen. Begleitend gibt es einen Malwettbewerb. Im Herbst diesen Jahres werden eine gedruckte Version und ein eBook erscheinen. Das Buch wird Illustrationen enthalten, die beim Malwettbewerb eingereicht wurden.

News in Kürze: "Westworld" & "Batwoman"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2020 11:25

Wegen der Schließung der deutschen Synchronstudios aufgrund der Coronavirus-Pandemie musste die Ausstrahlung der dritten Staffel "Westworld" auf Sky Atlantic HD unterbrochen werden. Nun startet die Staffel in der deutschen Fassung (und wahlweise auch im Original) noch einmal von vorne. Die acht Episoden gibt es ab dem 8. Juni immer montags um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic HD zu sehen, ferner sind sie parallel dazu auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar.

Der US-Sender The CW wird die Rolle der Kate Kane in "Batwoman" nicht neu besetzen sondern mit Staffel 2 eine neue Figur einführen. Ruby Rose, die in der Titelrolle zu sehen war, hatte die Serie vor rund zwei Wochen verlassen.

"Devs": Ab dem 19. August bei FOX

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Juni 2020 11:12

In "Devs" setzt sich Alex Garland ("Ex Machina") mit einer Frage auseinander, die angesichts allgegenwärtiger Überwachungssysteme, künstlicher Intelligenz und der Entwicklung leistungsfähiger Quantencomputer immer drängender wird: Was wird aus dem freien Willen, wenn sich das Handeln eines Menschen im Voraus berechnen lässt? FOX präsentiert die neue Serie ab dem 19. August immer um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere. Alle acht Episoden sind im Anschluss auch über Sky Go, Sky On Demand, Sky Ticket, in der Megathek auf MagentaTV sowie Vodafone Select und GigaTV verfügbar.

Der Sender: Mit dem mysteriösen Verschwinden ihres Lebenspartners Sergei Pavlov, eines begabten Cyber-Security-Spezialisten, beginnt für Software-Ingenieurin Lily Chan ein Albtraum: Ihr gemeinsamer Arbeitgeber, der kalifornische Tech-Konzern Amaya, präsentiert Beweise, denen zufolge Sergei sich umgebracht haben soll. Lily will das nicht akzeptieren und beginnt heimlich mit eigenen Ermittlungen. Was hat es mit der Abteilung Devs (kurz für Developers) auf sich? Nach und nach setzt sich ein unheimliches Puzzle zusammen, das als ein Fall von Industrie-Spionage beginnt und schnell immer größere Dimensionen annimmt - bis hin zu der nicht mehr nur philosophischen, sondern ganz praktischen Frage, ob der Mensch einen freien Willen besitzt oder wie auf Schienen in die unveränderliche Zukunft rast.

Seite 590 von 1192

  • Start
  • Zurück
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge