Welche neuen Titel erscheinen 2020 bei Festa? Hier ist die Vorschau.
ACTION: Vince Flynn/Kyle Mills: Red War - Die Invasion Marc Cameron: Open Carry - Die Gewalt der Waffen Dalton Fury: One Killer Force Mark Greaney: The Gray Man 3: Ballistic Stephen Hunter: I, Sniper -Bob Lee Swagger 6 Ben Coes: Trap the Devil Brad Thor: State of the Union - Scot Harvath 3 Dalton Fury: Execute Authority Mark Greaney: Dead Eye - The Gray Man 4 Vince Flynn: Executive Power - Das Kommando Jack Carr: True Believer
DARK ROMANCE: Callie Hart: Blood & Roses 6 Aleatha Roming: Truth - Consequences 2a Aleatha Roming: Truth - Consequences 2b Pepper Winters: Tears of Tess 5 Pepper Winters: Hundreds (Dollar$ 3) Pepper Winters: Thousands (Dollar$ 4)
EXTREM: Edward Lee: White Trash Gothic 2 Wade H. Garett: Insane Bastards Jon Athan: Grandfathers House Tim Miller: Lady Cannibal Kristopher Triana: Toxic Love Tim Miller: Suicide Hotline & The Country Club: Ladies Night
HORROR & THRILLER: Sansbury Smith: Trackers 4 Jonathan Janz: Im Spukhaus Hunter Shea: Die Kreatur Jeff Strand: Cyclops Road Jeff Strand: Pressure - Unter Druck Jeff Menapace: Wildlife Edward Lee: Succubus Jeff Strand: Blister
WEITERE TITEL: Matthew Reilly: Die Secret Runners von New York Matt Shaw: Octopus (Sonderausgabe zur Buchmesse Leipzig, 666 Exemplare) H. P. Lovecraft: Gegen die Religion: Der Mensch ist bedeutungslos Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers 4 Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers 5 Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers 6 Charles Platt: Blood Crazy
MUST READ: Kate Alice Marshall: Ich lebe noch Allen Eskens: Und stürzt der Himmel ein Jeff Abott: Drei Bethanys William Peter Blatty: The Ninth Configuration Tiffany D. Jackson: Allegedly Tiffany D. Jackson: Monday's Not Coming
PULP LEGENDS: Graham Masterton: Der Höllenpanzer/The Devils of D-Day Charles Platt: Sweet Evil David Drake & Karl Edward Wagner: Killer Michael McDowell: Cold Moon over Babylon
RICHARD LAYMON GESAMTAUSGABE: 1: Quake/Das Inferno 2: Savage/Der Ripper 3: Night in the lonesome October/Finster ?: Amara/Der Käfig ?: Body Rises/Der Gast ?: One rainy night/Der Regen ?: Resurrection Dreams/Das Grab ?: Stake/Der Pfahl
SAMMLERAUSGABEN: Jonathan Janz: Children of the Dark Edward Lee/Ryan Harding: Header 3
LOVECRAFTS BIBLIOTHEK DES SCHRECKENS - Limited Edition: 1: Edward Lee: Die Romanze von Dunwich 2: Donald Wandrei: Dead Titans, Waken
SPECIAL: Jack Ketchum: Ladies Night Jack Ketchum: Psychotic Brian Hodge: I bring you the Birds from out the Sky Carlton Mellick: Jedesmal wenn wir uns sehen, explodiert dein verdammtes Gesicht Jack Ketchum: Übler Abschaum Magaret Killjoy: The Lamb will Slaughter the Lion C. V. Hunt: We Did Everything Wrong
Welche neuen phantastischen Titel erscheinen im kommenden Frühjahr/Sommer bei Piper und Ivi? Hier ist die Vorschau.
Piper:
März 2020:
Jan Valetov: Zone Markus Heitz: Zwerge - Die komplette Saga 1 Robert Jordan: Die Krieger der Altai (HC) Astrid Scholte: Four Dead Queens
April 2020: David Wellington: Die letzte Astronautin Andreas Brandhorst: Kantaki - Die komplette Saga 1 Markus Heitz: Zwerge - Die komplette Saga 2 Terry Pratchett: Scheibenwelt - All Stars Heinz Bemmann: Stein und Flöte
Mai 2020: Laura Kneidl: Das Flüstern der Magie Richard Schwartz: Invasion - Eisraben-Chroniken 3 Laura Kneidl: Die Krone der Dunkelheit
Juni 2020: Peter F. Hamilton: Verderben - Die Salvation-Saga 2 Jennifer Estep: Hard Frost - Mythos Academy Colorado 2 Michael Peinkofer: Tote Helden - Legenden von Astay 1 Nicole Godzek: Inspired - Magie der Muse
Juli 2020: Jennifer Estep Spinnenrache - Elemental Assassins 14 G. A. Aiken: Blacksmith Queen Terry Pratchett: Strata
August 2020: Richard Schwartz: Monsterjäger - Eisraben-Chroniken 2 (NA) Anett E. Schlicht: Schattenläufer - Zeit der Eismonde 2 Stan Nicholls: Die Orks
September 2020: Nina MacKay: Dämonenfinsternis Richard Schwartz: Askir - 7 Bände im Schuber
Ivi:
März 2020: Jennifer Estep: Kill the Queen - Die Splitterkrone 1 Nina MacKay: Ghosthunter - Black Firest High 2
Am 7. Dezember findet von 11.00 bis 17.00 Uhr im Revierpark Vonderort (Freizeithaus, Bottroper Straße 322, 46117 Oberhausen) die Oberhausener Comic- und Manga-Convention statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Herz der Freundinnen und Freunde der Neunten Kunst höherschlagen lässt! Mehr als 50 Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Als Ehrengäste werden erwartet: Steff Murschetz (Comiczeichner und Autor, Herausgeber von "U-Comix") Chris Heuer (Illustrator und Designer ("Der Erste Frühling")) Christian Scharfenberg (Zeichner, "U-Comix") Joachim Sohn (Philologe, Filmwissenschaftler und Animationsdesigner) Ein neuer Cosplay-Wettbewerb findet erstmals statt. Beginn des neuen Cosplay Wettbewerbs: 15.00 Uhr.
Einen Tag später lädt am 8. Dezember ebenfalls zwischen 11.00 und 17.00 Uhr die Düsseldorfer Comic und Manga Convention alle Freunde von Comics, Manga und Cosplay ein. Veranstaltungsort ist das Weiterbildungszentrum der VHS Düsseldorf am Bertha-von-Suttner-Platz 1. Dort ist Chan der Ehrengast, Gründer des YouTube-Kanals AppleWar Pictures. Ihn lieben die vielen jungen Fans besonders für seine Kult-Serie "Die Meeries", die derzeit ein Mega-Erfolg ist. Allein bei YouTube folgen dem Künstler Chan fast 270000 Abonnenten in seine Meerschweinchen-Wunderwelt. Dazu gesellen sich weitere tolle Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Der ganze Facettenreichtum der Szene wird auf der Convention sichtbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Insgesamt zeichnen über 70 Künstlerinnen und Künstler live vor Ort. Auch dort sind Cosplayers willkommen; wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft ist herzlich willkommen. Ein besonderes Highlight: Die berühmte Künstlerin Alex Völker wird zudem einen kostenlosen Manga-Zeichen-Kurs ab 15.00 Uhr für Kinder und Jugendliche anbieten.
Michael Rutger Anomalie - Nicht jedes Geheimnis darf ans Tageslicht (The Anomaly, 2018) Übersetzung: Wilfried Czech Bastei Lübbe, 2019, Taschenbuch, 460 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-17893-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Hinter dem Pseudonym Michael Rutger verbirgt sich der in den USA lebende britische Schriftsteller Michael Marshall Smith, der unter diesem Namen spannende Thriller (manchmal mit phantastischem Einschlag) schreibt. Und, um es vorweg zu nehmen, Rutger/Smith beherrscht die Kunst des cleveren Spannungsaufbaus; von Kapitel zu Kapitel wird hier an der Spannungsschraube gedreht, bis man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen will, egal welcher hanebüchene Unsinn vom Autor verzapft wird.
Arthur Dziuk Das Ting dtv, 2019, Hardcover, 464 Seiten, 19,00 EUR, ISBN 978-3-423-23006-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Karl E. Aulbach
„Das Ting“ ist das Roman-Debüt von Arthur Dziuk, einem jungen polnischen Autor, der in Berlin und Hildesheim studiert und mit dem Master of Arts im literarischen Schreiben abgeschlossen hat. Gelernt ist gelernt, kann man da nur sagen. Der Einstand ist sehr gut gelungen. Den Autor sollte man auf jeden Fall im Auge behalten, selbst wenn nicht sicher ist, dass er weiter Bücher mit SF-Anteil schreibt.
In „Das Ting“ ist der SF-Anteil jedenfalls absolut spannend, und einige Visionen daraus könnten schon in sehr naher Zukunft Realität werden. Während in den letzten Jahren die Luft für SF-Autoren im Beschreiben von Near-Future-Storys doch sehr dünn geworden ist beziehungsweise es an Ideen mangelt und häufig nur noch banale Endzeit-Themen oder Military SF den Markt beherrschen, greift Dziuk eine eigentlich auf der Hand liegende Entwicklung auf und verknüpft diese ganz im Sinne guter SF mit moralischen und ethischen Fragen.
Das ZDF zeigt ab morgen "Der Pass" als deutsche Free-TV-Premiere - in vier Doppelfolgen, jeweils sonntags und montags ab 22.15 Uhr. Zeitgleich zur TV-Ausstrahlung steht die Serie ab morgen bis zum 9. März 2020 in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Über die Serie: Einige Wochen vor Weihnachten wird in den Bergen eine zur Schau gestellte Leiche gefunden - exakt auf der deutsch-österreichischen Grenze. Für die Ermittlungen bilden Kommissarin Ellie Stocker (Julia Jentsch) aus Berchtesgaden und Gedeon Winter aus Salzburg (Nicholas Ofczarek) ein länderübergreifendes Team. Der eigenbrötlerische Kommissar Winter hat anfänglich kein Interesse an der Zusammenarbeit. Erst als weitere Leichen im Grenzgebiet entdeckt werden, die alle auf ein gleiches Tatmuster hinweisen, wird klar, dass hier ein intelligenter Serientäter sein Unwesen treibt. Ellie Stocker und Gedeon Winter müssen Antworten auf die Botschaften des Killers finden, bevor er erneut zuschlägt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. November 2019 21:05
Jan Tenner 1: Ein neuer Anfang 2. Der lautlose Tod 3: Das Hirn des Bösen 4: Gefangene der Parallelwelt 5: Angriff des Rattenkönigs 6: In der Hölle von Ostland Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Buch: Kevin Hayes Regie: Simeon Hrissomallis Sounddesign & Mixing: Tom Steinbrecher Sprecher: Till Hagen, Lutz Riedel, Florian Clyde, Marianne Groß u.a. Zauberstern, 2019, CD, je ca. 55 Minuten, je ca. 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Anfang der 80er Jahre, die Science Fiction feierte gerade durch „Krieg der Sterne“ und andere Filme eine triumphale Rückkehr und auch klassische Helden durften auf der großen Leinwand bestaunt werden, ersannen findige Hörspielmacher eine abenteuerliche Hörspielserie für Kinder, die sich bewusst an den damals durch den Film bekannt gewordenen heroischen „Flash Gordon“-Kosmos anlehnte, aber die Geschichten nicht direkt kopierte. Über Jahre fanden sich die Hörspiele in den Regalen der Kaufhäuser, bis sie schließlich verschwanden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. November 2019 20:58
Archer & Armstrong 1 Der Michelangelo-Code (Archer & Armstrong 1-4, 2012) Autor: Fred van Lente Titelbild: Mico Suayan Zeichnungen: Clayton Henry, Pere Pérez Übersetzung: Carsten Reuter Actionkraft, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96560-004-1
Rezension von Elmar Huber
Dank einer Maschine namens ‚Der Segen‘ ist Armstrong unsterblich. Seit 10.000 Jahren rüpelt er sich durch die Weltgeschichte, auf Du und Du mit den ganz Großen der Menschheit.
Obidiah Archer wuchs bei einer Sekte in einem Vergnügungspark auf. Er hat die Fähigkeit, körperliche Fertigkeiten perfekt nachzuahmen und wurde sein Leben lang trainiert, eben diesen Armstrong zu töten. Nun wird er ausgeschickt, diese Mission zu erfüllen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. November 2019 10:28
Bei STARZPLAY steht ab sofort als Deutschlandpremiere die erste Staffel von "The Feed" zum Abruf bereit. In dieser sind in der nahen Zukunft die Köpfe der Menschen mit dem Feed verbunden. Als etwas oder jemand in ihn eindringt, bringt dies alle in Gefahr.
AXN zeigt ab morgen die zweite Staffel von "Into the Dark". Jeden Donnerstag um 22.50 Uhr zeigt man immer eine Folge der Serie als Deutschlandpremiere.
Nachschub für Serien-Fans gibt es derzeit reichlich von Amazon Prime Video. Im Angebot finden sich jetzt neu für Mitglieder ohne Zusatzkosten alle acht Staffeln von "24" sowie die Nachfolgeserie "24: Live Another Day", alle sieben Staffeln von "Buffy - Im Bann der Dämonen", alle vier Staffeln von "Sleepy Hollow" und die erste Staffel von "The Orville".
Briefgestöber schließt. Als Grund nennt Sonja Rüther zum einen die Insolvenz eines Barsortiments und schlechte Verkäufe bei einem anderen Barsortiment. Der letzte - durch Crowdfunding entstandene - Titel erscheint 2020 zur Buchmesse in Leipzig. Endgültig abgewickelt wird der Verlag dann voraussichtlich Ende 2021. Bei Briegestöber erschienen unter anderem die beiden Anthologien "Aus dunklen Federn", herausgegeben von der Verlegerin.
Der taiwanesische Schauspieler Godfrey Gao ist heute im Alter von 35 Jahren in China während den Dreharbeiten zu einer Fernsehproduktion zusammengebrochen und kurze Zeit später in einem Krankenhaus gestorben. Als Todesursache geht man aktuell von einem Kreislaufstillstand aus. Gao spielte 2013 in "Chroniken der Unterwelt - City of Bones" Magnus Bane.
Die neue DC-Superhelden-Serie "Batwoman" von The CW feiert hierzulande ihre Premiere bei Amazon Prime Video. Der Streamingdienst kündigt die ersten acht Folgen für den 20. Dezember an. Mehr Folgen sollen dann 2020 zum Abruf bereit stehen.
Aardman, die mit vier Oscars ausgezeichneten und zehnfach für den Oscar nominierten Macher von unter anderem "Wallace & Gromit" und Shaun das Schaf", die Schöpfer und Regisseure Dan Ojari und Mikey Please, die Produzentin Helen Argo und die Ausführende Produzentin Sarah Cox verantworten gemeinsam das Stop-Motion-Weihnachtsspecial "Robin Robin", das Netflix für Weihnachten 2020 ankündigt.
Über "Robin Robin": Weil ihr Ei zufällig in einen Abfalleimer gerollt war, wird Robin von einer liebevollen Mäusefamilie aufgezogen. Robin wächst in dem Glauben auf, ebenfalls eine Maus zu sein. Aber je älter sie wird, umso mehr werden die Unterschiede deutlich. Robin will ihrer Familie beweisen, dass sie eine wirklich tolle Maus ist, und wird dabei entdecken, wer sie wirklich ist.
Baker Street Tales 2 Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Mr. Scrabb Barbara Büchner Hrsg.: Alisha Bionda Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2015, eBook, 2,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Als er das sagte, kam mir zu Bewusstsein, was ich kurzfristig völlig vergessen hatte, nämlich, dass wir uns im äußersten Winkel eines riesigen, vollkommen menschenleeren Hauses befanden, am Rande eines Labyrinths toter Zimmer mit verhangenen Möbeln. Mir lief ein unbehaglicher Schauer über den Rücken.“
In der Nähe des ehemaligen Mädcheninternats Glencreacht House wird angeblich mehrfach ein unheimliches Wesen gesichtet, das aufgrund seiner Erscheinung „Mister Scrabb“ - eine Mischung aus Spinne und Krabbe - getauft wird. Bereits fünfzig Jahr zuvor, als Glencreacht noch genutzt wurde, soll es in der Gegend zu ähnlichen Sichtungen gekommen sein. Erst nach einer Typhus-Epidemie in dem Internat schien „Mister Scrabb“ verschwunden.
Heilstätten D 2018, Regie: Michael David Pate, mit Tim Oliver Schultz, Emilio Sakraya, Nilam Farooq u.a.
Rezension von Elmar Huber
Der ehemalige Krankenhauskomplex ‚Beelitz-Heilstätten‘, nahe Berlin, genießt in einschlägigen Kreisen einen gewissen verlockenden Ruf, sollen sich doch nahe den Ruinen immer wieder rätselhafte Begebenheiten und sogar Todesfälle ereignen. Nicht zuletzt deswegen haben die YouTuber Charly, Finn, Betty und Emma die verfallene Anstalt als Austragungsort einer 24-Stunden-Challenge gewählt.
Mit Hilfe des Medizinstudenten Theo (Tim Oliver Schultz) verschaffen sie sich Zutritt zu dem ehemaligen Klinikgelände, positionieren dort ihre Kameras - auch Wärmebildkameras - und bereiten sich noch unbeschwerter Stimmung auf die folgenden Stunden vor. Wenig überraschend kommt es, wie es kommen muss, und einige unerklärliche Ereignisse versetzen die Web-Stars in einen nervösen Alarmzustand; und bald fordert die Nacht ein erstes Todesopfer.
Sommer 1984: Fünf Freunde entfliehen dem Lärm und der Geschäftigkeit der Millionenmetropole Los Angeles, um als Betreuer im Ferienlager "Camp Redwood" zu arbeiten. Gemeinsam wollen sie dort eine unvergessliche Zeit inmitten traumhafter Natur verbringen. Doch schnell wird ihnen bewusst, dass die Idylle dieses Ortes trügerisch ist. In unmittelbarer Nähe lauert eine Gefahr, die furchteinflößender ist als alle Lagerfeuer-Geschichten, die sie bisher kannten - eine Gefahr, die eng mit der Vergangenheit verknüpft ist.
Die von Ryan Murphy und Brad Falchuk entwickelte, mehrfach preisgekrönte Anthologie-Serie "American Horror Story" geht in die nächste Runde. Die neue Staffel trägt den Titel "American Horror Story: 1984" und lehnt sich stilistisch an die ikonischen Slasher-Filme der 80er Jahre an, in denen eine Gruppe von Teenagern von einem mysteriösen Killer bedroht wird. Die Rollen sind auch in der neunten Staffel mit Emma Roberts, Cody Fern, Billie Lourd, Leslie Grossman und John Carrol Lynch wieder hochkarätig besetzt. FOX zeigt die Serie ab morgen als Deutschlandpremiere immer donnerstags um 21.00 Uhr. Alle Episoden im Anschluss an die lineare Ausstrahlung über Sky Go, Sky On Demand, Sky Ticket, MagentaTV sowie Vodafone Select und GigaTV verfügbar.
Früher war die Welt voll Zauberei und Magie… Aber Zeiten ändern sich! So auch in New Mushroomton, einer ganz normalen Kleinstadt, in der Elfen, Zwerge, Riesen, hyperaktive Haustier-Drachen, wenig glamouröse Einhörner und andere Fabelwesen völlig normal ihren Alltag verbringen. Mit Handys, Autos und allen anderen Annehmlichkeiten, doch leider so ganz ohne Magie, die ist nämlich mit dem Einzug der modernen Technik verschwunden und seither in Vergessenheit geraten. Die Brüder Ian und Barley Lightfood (im Original gesprochen von Tom Holland und Chris Pratt) leben mit ihrer Mutter ein gewöhnliches Teenager-Leben. Doch an Ians 16. Geburtstag führt sie ein Geschenk ihres verstorbenen Vaters auf eine außergewöhnliche Reise, auf der sie herausfinden wollen, ob es nicht doch noch ein wenig echte Magie gibt, die vielleicht sogar ein langersehntes Wiedersehen möglich macht… Und schon stürzen sich die beiden Brüder kopfüber in das turbulenteste Abenteuer ihres Lebens!
Ein weiterer Trailer zum neuen Pixar-Film "Onward - Keine halben Sachen" ist online gegangen, bei dem Dan Scanlon Regie führte. Der Film kommt am 5. März 2020 in die deutschen Kinos.
Im Drachenmond Verlag ist die Anthologie "Durch Eiswüsten und Flammenmeere" erschienen, in der der Herausgeber Christian Handel bereits zum vierten Mal Fairy-Tale-Fantasy-Kurzgeschichten versammelt. Diesmal stehen die vermeintlichen Bösewichte der alten Geschichten - von der Schneekönigin über den Werwolf bis hin zur Todesfee - im Zentrum der jeweiligen Handlung. Außerdem enthält das Buch erstmals auch einige Sagen-Adaptionen. Enthalten sind Kurzgeschichte unter anderem von Fabienne Siegmund, Nora Bendzko, Stefanie Hasse, Katharina V. Haderer und C. E. Bernard. (Paperback, 400 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95991-872-5 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))
Es war einmal eine Zeit, in der Schneeköniginnen die Welt mit Eis überzogen und Hexen Menschen in Tiere verwandelten. So jedenfalls erzählt man sich. Was aber wäre, wenn Zauberinnen Mädchen in Türme sperrten, um sie zu schützen? Wenn der Herzkönigin einst selbst das Herz gebrochen wurde? Wenn man fortgehen muss, um sich selbst zu finden? Es ist an der Zeit, auch die Stiefmütter, die Wölfe und die Todesfeen zu Wort kommen zu lassen. Bist du bereit für ihre Geschichten?
In Japan zieht so manch eine erfolgreiche Anime-Fernsehserie auch einen Kinofilm nach sich, gerade wenn die Vorlage von einen legendären Zeichner oder Zeichnerteam stammt. So auch bei „Card Captor Sakura“ von CLAMP. Die Magical-Girl-Serie fand auch bei uns in Deutschland großen Anklang, so dass es kein Wunder ist, dass Nipponart den Film noch einmal neu auflegt, diesmal auch als BD. Als Extras wurden ein Booklet und ein Sticker beigefügt.
Sakura gewinnt zufällig eine Reise für vier Personen nach Hongkong, was geradezu perfekt ist, da gerade Ferien sind. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, ihrem Bruder und einigen anderen, die Verwandte dort haben, fliegen sie dorthin. Doch der Trip wird rasch zu mehr als einem netten und launigen Sightseeing-Trip übers Wochenende.