Cells at Work! Black 4 Idee: Akane Shimitzu Autor: Shigemitsu Harada Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya Übersetzung: Carina Dallmeyer Cross Cult, 2020, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-292-9
Rezension von Christel Scheja
Der Raubbau am Körper geht weiter und noch immer tun die Zellen in „Cells at Work! Black“ alles, um das Unvermeidliche aufzuhalten und den Menschen, den sie bewohnen zu retten, auch wenn erste düstere Stimmen laut werden. Ausgerechnet die Neuen sind die, die weiterhin Mut zu machen versuchen.
Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt Johnny Sinclair 7 Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Leon Blaschke u.a. Folgenreich, 2020, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Adaption der „Johnny Sinclair“-Romane scheint so erfolgreich zu sein, dass man sich nun auch daran macht, das dritte Buch der Reihe zu vertonen. Und so dürfen die beiden Jungs, die endlich eingetragene Geisterjäger sind, im Fall der „Gräfin mit dem eiskalten Händchen“ ermitteln.
Cixin Liu Kugelblitz (Qiuzhuang shandian, 2000/2004) Übersetzung: Marc Hermann Titelbild: Stephan Martinière Heyne, 2020, Paperback, 538 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-32030-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Lius halbwegs voluminöser (mit 520 Seiten aber längst nicht so dick wie die drei Bücher der „Trisolaris“-Trilogie) Roman stammt ursprünglich aus dem Jahr 2000, wurde jedoch 2004 nochmals vom Autor überarbeitet.
Dieses „Frühwerk“ des Chinesen lässt sich natürlich auf keinen Fall mit seiner meisterhaften Trilogie vergleichen, ist deutlich schwächer ausgefallen, unterhält aber doch recht gut und verliert nur im letzten Drittel leider etwas an Schwung (man kommt als Leser aber recht mühelos zum Ende durch).
Robert Kirkman Outcast 7 Die Dunkelheit wächst (Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 7: The Darkness grows, 2019) Übersetzung: Sarah Weissbeck Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta Cross Cult, 2020, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-377-8
Rezension von Christel Scheja
Nachdem die Comicreihe „Outcast“ in eine erfolgreiche Fernsehserie umgesetzt wurde, mag sie zwar Aufwind bekommen haben, aber dennoch lassen es sich die Macher nicht nehmen, in ihrem eigenen Tempo weiter zu erzählen und sich nicht der TV-Adaption anzupassen.
Tsutomu Nihei Aposimz - Land der Puppen 5 (Aposimz Vol. 5, 2018) Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2020, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-291-2
Rezension von Christel Scheja
„Aposimz - Land der Puppen“ geht in eine neue Runde. Die Geschichte taucht erneut in die künstliche Welt ein, in der echtes Leben selten ist und die meisten Wesen mehr oder weniger Teil der Megastrukturen sind, weil sie aus deren Stoff bestehen. Aber von den typischen Bestrebungen und Denkweisen haben sie sich nicht gelöst, wie sich an der Machtgier eines Königs zeigt.
"SCOOBY!" verrät, wie die Freunde Scooby und Shaggy sich zum ersten Mal trafen und wie sie sich mit den jungen Detektiven Fred, Velma und Daphne zur berühmten Mystery Inc. zusammenschlossen. Jetzt, da Hunderte Fälle gelöst und Abenteuer zusammen bestritten wurden, stehen Scooby und die Gang vor ihrem größten Rätsel aller Zeiten: Eine geheimnisvolle Verschwörung plant, den Geisterhund Cerberus auf die Welt loszulassen. Während sie darum kämpfen, die "Bellokalypse" aufzuhalten, entdeckt die Bande, dass Scooby ein geheimes Vermächtnis und eine große Bestimmung hat, die größer ist, als sich irgendjemand hätte vorstellen können.
"SCOOBY!" ist seit gestern in den USA als VoD erhältlich. Tony Cervone führte Regie, hier sind die ersten fünf Minuten aus dem Film.
Die "Enterprise" kommt zurück. "Star Trek": Strange New Worlds" heißt die dritte "Star Trek"-Serie von CBS All Access nach "Star Trek Discovery" und "Star Trek Picard". Ein Ankündigungsvideo mit Anson Mount, Ethan Peck und Rebecca Romijn ist dazu jetzt online gegangen.
Von Walt Disney Pictures kommen sechs deutsche Charakter-Poster zu "Mulan". Der Film kommt am 23. Juli in die bundesdeutschen Kinos. Niki Caro führte Regie. Neben Yifei Liu in der Titelrolle werden unter anderem Donnie Yen, Jet Li und Jason Scott Lee hierin zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Als Chinas mächtiger Kaiser ein Dekret erlässt, dass aus jeder Familie je ein Mann in die kaiserliche Armee eingezogen wird, um das Land vor Eindringlingen aus dem Norden zu verteidigen, beschließt Mulan Hua, die Tochter und einziges Kind eines hoch dekorierten Soldaten, anstelle ihres kranken und geschwächten Vaters dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten. Mulan gibt sich in Männerverkleidung als Jun Hua aus und muss sich den strengsten Prüfungen unterziehen. Mit den zahlreichen Abenteuern, die sie auf ihrer epischen Reise durchlebt, lernt sie auf ihre innere Stärke zu vertrauen und entdeckt dabei ihr wahres Potenzial. So kann Mulan am Ende ihres aufregenden Wegs zur respektierten Kriegerin nicht nur der Dankbarkeit der ganzen Nation sicher sein, auch die Hochachtung ihres so stolzen Vaters wird sie sich verdienen.
(C) 2020 Walt Disney Pictures
Zu den weiteren Postern gelangen Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken.
"Das Geistermädchen" ist die vierte Folge der "Schattenchronik"-Hörbuch-Reihe, die Vorlage stammt aus der Feder von Curd Cornelius und erschien im BLITZ-Verlag. Die über drei Stunden lange Lesung wurde von Andreas Lange eingesprochen, sie ist als Download im Handel erhältlich. Flankiert von Werbung findet sie sich derzeit auch bei YouTube, hier.
Der fünfte "John Sinclair"-Fan-Podcast bietet eine Story von Stefan Carl-McGrath: "Scarescrow". Die rund 90 Minuten wurden von Dietmar Wunder eingesprochen und finden sich hier. In dieser Geschichte verschlägt es John Sinclair zur Südküste, wo es zu einer Reihe brutaler Enthauptungen gekommen ist. Scarescrow nimmt Blutrache an den Nachkommen seiner Peiniger. Nur mit Hilfe eines fettleibigen Dorfpolizisten muss John versuchen, alle Zielpersonen vor einem grausamen Tod zu schützen.
Neu am Start ist die 14. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Poe-ethische Gerechtigkeit". Diesmal ist eine moderne Interpretation des Großmeisters Edgar Allan Poe angesagt, die besonders unter die Haut geht. Eine Hörprobe zu dieser Episode findet sich bei YouTube, hier.
Das Label Winterzeitstudios schließt bereits heute sein Ladenlokal in Remscheid-Lüttringhausen. Auch privat und mit Studio kehrt man Remscheid den Rücken und zieht in den hohen Norden. Ab dem 1. Juni wird man in Husum in Schleswig-Holstein seine Arbeit aufnehmen.
Wie Rick Riordan jetzt mitgeteilt hat, arbeitet Disney+ an einer "Percy Jackson"-Serie. Zwei Kinofilme entstanden bereits auf Basis der Buchreihe: 2010 "Percy Jackson - Diebe im Olymp" und 2013 "Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen". Die insgesamt fünf Bände der Reihe wurden in 42 Sprachen übersetzt, alleine in den USA wurden 30 Millionen Exemplare verkauft. Hierzulande ist die Serie bei Carlsen im Programm, der Verlag über den ersten Band, "Percy Jackson - Diebe im Olymp": Irgendjemand hat etwas gegen ihn, da ist sich Percy sicher. Ständig fliegt er von der Schule, immer ist er an allem schuld und dann verwandelt sich sogar seine Mathelehrerin plötzlich in eine rachsüchtige Furie. Wenig später erfährt Percy das Unglaubliche: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon - und die fiesesten Gestalten der griechischen Mythologie haben ihn ins Visier genommen! Percys einzige Chance: Er muss sich mit den anderen Halbgöttern verbünden.
Mike Mignola und Christopher Golden Baltimore oder Der Standhafte Zinnsoldat und der Vampir (Baltimore, or, The Steadfast Tin Soldier and the Vampire, 2007) Übersetzung: Christian Langenhagen Titelbild und Illustrationen: Mike Mignola Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 358 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-966580-65-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Schrecken des Krieges sind allgegenwärtig. Junge Männer, einst der Stolz ihres Landes und voller Zuversicht aufgebrochen die Ehre ihrer Heimat auf den Schlachtfeldern Europas zu verteidigen, kehren von der Front zurück. Oft fehlen Gliedmaßen, ist die Lunge angegriffen, oder sind sie blind. So manches Mal aber ist es keine offensichtliche Verletzung, keine Erkrankung des Leibes, die sie zu Versehrten macht - die Psyche, das was sie in den Schützengräben erlebt, überlebt aber nie verarbeitet haben hat sie innerlich gebrochen.
Rensuke Oshikiri Hi Score Girl 2 Übersetzung: Sascha Mandler Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-290-5
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Geschichte um die Gamer der ersten Stunde, die noch nicht die ganze Zeit vor ihrem Rechner, Smartphone oder ihrer Konsole hingen und das Haus nicht verließen, sondern sich in den entsprechenden Spielhallen oder in den Läden mit ein paar Automaten trafen. „Hi Score Girl“ erzählt nun die Geschichte um den Grundschüler Haruo weiter.
"Metropole 7", der Auftaktband der Science-Fiction-Trilogie "Der letzte Admiral" von Dirk van den Boom, erschien als Taschenbuch und eBook im Herbst des Vorjahres. Jetzt ist auch das Hörbuch, exklusiv bei Audible, erhältlich; es wurde von Günter Merlau eingelesen.
Der Hive hat gesiegt. Die gigantischen Bauwerke der Eroberer stehen überall verteilt, plündern die Welten der Menschen aus. Der Hive kommuniziert nicht. Der Hive kooperiert nicht. Der Hive führt die Erde und alle besiedelten Welten stumm dem Abgrund entgegen. Um die Mahnmale der Eroberung haben sich die kläglichen Reste der geschlagenen Menschheit in Siedlungen eingefunden, die sie mit letztem Stolz Metropolen nennen. Obgleich nicht mehr als ein fader Abglanz alter Herrlichkeit, sind dies die Orte, an denen Hoffnung bleibt und die alten Legenden gepflegt werden. Einer dieser Mythen ist die Geschichte um den Letzten Admiral, der irgendwo, entrückt in Raum und Zeit, darauf wartet, geweckt zu werden und die Menschheit in die Freiheit zu führen. Als eine Gruppe von Abenteurern sich anschickt, dieser Legende nachzugehen, in der Hoffnung, den Hive doch noch besiegen zu können, stellt sich ihnen nicht nur die Macht der enigmatischen Bezwinger in den Weg. Nicht alle teilen ihren Traum. So beginnt es in Metropole 7 - und es droht, auch dort zu enden.
USA Network wird keine dritte Staffel von "The Purge - Die Säuberung" bestellen. In den Staaten lief die zweite und somit letzte Staffel der Serie im Oktober des Vorjahres; Hierzulande findet sich die Serie im Angebot von Amazon Prime Video. In "The Purge - Die Säuberung" gehen die Macher der Frage nach, was wäre wenn für 12 Stunden alle Verbrechen, einschließlich Mord, legal wären.
Ebenfalls keine Fortsetzung bei USA Network findet "Treadstone", hier ist bereits nach Season 1 Schluss. Diese lief im Vorjahr in den Staaten, hierzulande nahm sie Amazon Prime Video Anfang des Jahres ins Programm. Die Serie spielte in der Welt der "Bourne"-Film-Reihe und erzählte von Operation Treadstone, dem berüchtigten, verdeckten Black-Ops-Programm der CIA, das Verhaltensmodifizierung nutzt, um Rekruten in fast übermenschliche Attentäter zu verwandeln.
Was passiert ist, lässt sich nicht mehr sagen, sicher ist nur, dass die Menschen Glück haben zu überleben, wenn sie nicht Teil einer besonderen Enklave sind, so wie Tokio und seine Freunde. Aber die schöne und heile Welt in „Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies“ bröckelt immer mehr.
Tokio und andere Kinder haben bisher nicht viel über ihr Leben nachgedacht. Immerhin sind sie gut umsorgt worden, dürfen lernen und haben immer zu Essen und anzuziehen. Die Welt draußen kennen sie nur aus Erzählungen und Warnungen. Aber eine Stimme schreckt den Jungen immer mehr auf, und andere machen in den Bereichen, die sie eigentlich nicht betreten dürfen, schreckliche Entdeckungen.
Satoru Noda Golden Kamuy 5 Übersetzung: Burkhard Höfler Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-294-3
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht die Suche von Sugimoto und Asirpa nach dem Goldschatz der Ainu, aber es wird langsam schwieriger, alle Puzzleteile zusammen zu bekommen, da auch die Verfolger immer näher rücken, die ihn ebenfalls an sich bringen wollen. So geht es sehr turbulent zu im fünften Band von „Golden Kamuy“.
Der US-TV-Sender AMC hat sich die Rechte an gleich zwei Reihen der Autorin Anne Rice gesichert, und zwar an "Chronik der Vampire" und "Die Mayfair-Hexen". Der Vertrag umfasst eine Auswertung auf eigenen und anderen Plattformen. Weltweit hat Anne Rice alleine von diesen beiden Reihen über 150 Millionen Bücher verkauft.
Die Comicserie "Sweet Tooth" von Jeff Lemire wird für Netflix als Realserie umgesetzt, und zwar von der Produktionsfirma von Robert Downey Jr. und seiner Frau Susan. Hierzulande erschien die Serie bei Panini. "Sweet Tooth" erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen mit Hirschgeweih in einer apokalyptischen Welt, in der auf Kinder wie ihn ein Preis ausgesetzt ist.
Die zweite Staffel von "Doom Patrol" zeigen DC Universe und HBO Max in den USA ab dem 25. Juni, hierzulande findet sich Staffel 1 im Portfolio von Amazon Prime Video.
Aufgrund der Coronoavirus-Pandemie und der Schließung der Kinos kam und kommt es zu Verschiebungen bei den Startterminen. Hier ist eine aktuelle Übersicht über die aktuellen Termine, soweit sie uns vorliegen.
16.07.20 Tenet 23.07.20 Mulan 30.07.20 SpongeBob Schwammkopf - Eine schwammtastische Rettung 06.08.20 Drachenreiter 13.08.20 Wonder Woman 1984 20.08.20 Wendy 03.09.20 A Quiet Place 2 03.09.20 Monster Hunter 17.09.20 The King's Men - The Beginning 24.09.20 Candyman 01.10.20 Jim Knopf und die Wilde 13 22.10.20 Connected - Familie verbindet 28.10.20 Black Widow 12.11.20 Keine Zeit zu sterben 26.11.20 Raya und der letzte Drache 26.11.20 Soul 10.12.20 Free Guy 10.12.20 Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker 12.11.20 Keine Zeit zu sterben 23.11.20 Die Schule der magischen Tiere
06.01.21 Escape Room 2 11.02.21 Cinderella 11.02.21 The Eternals 04.03.21: Ghostbusters: Legacy 18.03.21: Morbius 01.04.21 Fast & Furious 9 06.05.21 Shang-Chi and the Legends of the Ten Rings 03.07.21 Vivo 24.06.21 Venom - Let there be Carnage 01.07.21 Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss 15.07.21 Uncharted 29.07.21 Jungle Cruise 05.08.21 Hotel Transsilvanien 4 28.10.21 Doctor Strange in the Multiverse of Madness
17.02.22 Thor: Love and Thunder 05.05.22 Black Panther 2 07.07.22 Captain Marvel 2 28.07.22 Indiana Jones 5
Der Gratis Comic Tag wird auf den Herbst verschoben, einen genauen Termin nennen die Macher in einer aktuellen Mitteilung nicht. Wegen der Coronavirus-Pandemie hatte man im April beschlossen, den diesjährigen Termin im Mai zu verschieben ohne schon dabei einen neuen Termin zu nennen.
Auf die Frage, wie man Iron Man zeichnet gibt Will Sliney hier bei Youtube in einem fast einstündigen Video die Antwort.
Wer beim Start der aktuellen "Deadpool"-Heftserie bei Panini im Vorjahr nicht dabei war, kann jetzt zum ersten Sammelband greifen. Dieser enthält die US-Hefte 1 bis 6, er ist gestern als Paperback (18,00 EUR) und Hardcover (26,00 EUR) erschienen. Skottie Young ist der Autor, der Deutsche Nic Klein der Zeichner. Mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier.
Am Freitag geht es in der Reihe "Lustiges Taschenbuch Ultimate" weiter mit den Abenteuern von Phantomias; dieser hat in Band 33 nicht nur schlaflose Nächte aufgrund seiner Nachtschichten, sondern auch wegen der vielen Superschurken, die ihm die Stirn bieten. Eine Übersicht über den kompletten Inhalt und das Cover finden sich hier.
Tobias O. Meißner Klingenfieber Piper, 2013, Paperback, 432 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70311-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Tobias O. Meißner hat schon einige Romane veröffentlicht, in denen es weniger um Magie als um das Leben und Selbstverständnis von Kriegern geht. Dabei bewegt er sich gerne unter dem einfachen Volk und schildert Abenteuer, die man teilweise auch gut für Rollenspiele adaptieren könnte. Interessante Ideen sind auch in „Klingenfieber“ zu finden.
Erenis ist eine durch das Land ziehende Klingentänzerin. Sie strebt nicht nach Ruhm, Gold und Macht, verdingt sich auch nicht als Söldnerin. Stattdessen fordert sie in jedem Dorf die Bevölkerung heraus, sich mit ihr gegen eine gewisse Summe Geldes im Kampf zu messen. Die meisten ihrer Gegner sterben, denn sie hat keine Mühe diese zu töten.