Shojo-Mangaka Nozaki-kun 4 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 23. Mai 2020 10:47

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 4
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-286-8
Rezension von Christel Scheja
„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ spielt weiterhin mit der schwärmerischen Liebesgeschichte und dem Einblick in das Leben junger Mangaka, die natürlich auch das Lebensgefühl ihrer Leser einfangen wollen - was nicht immer ganz einfach ist. Aber wozu hat man Assistenten und Freunde?
Natürlich ist Sakura immer noch maßlos in Nozaki verschlossen, deshalb nimmt sie ihm seine Macken und Überraschungen auch nicht übel. Es scheint, als würde sie dafür herhalten müssen, damit er seine Geschichten noch glaubwürdiger gestalten kann. Aber bedeutet das auch, dass er vielleicht doch ein bisschen mehr für sie empfindet, als er zugeben will? Immerhin ist er ein Tausendsassa und kann jede Menge Dinge, von denen sie vorher nichts wusste. Und zugleich erhält sie auch einen kleinen aber feinen Einblick in seine Vergangenheit und seine eigentliche Familie.
Es ist schon amüsant zu sehen, wenn ein Manga einzufangen versucht, wie ein Mangaka versucht, glaubwürdigere Geschichten zu erzählen und dabei selbst so seine Erfahrungen sammelt. Und glücklicherweise hat er nicht nur Sakura, die dafür herhalten muss - auch seine anderen Assistenten und nicht zuletzt die Schulkameraden liefern ein wenig mehr Stoff.
Ungewohnt ist nur, dass die Künstlerin das Ganze in einseitigen Szenen erzählt, die am Ende immer in eine kleine Pointe auslaufen und nur locker miteinander zusammenhängen. Das erlaubt zwar jede Menge Gelegenheiten für amüsante Momente, die Charakterisierung der Figuren durch längere Dialoge fehlt aber komplett. Damit wirkt die Geschichte doch stellenweise recht oberflächlich und farblos. Die Inhalte bedienen überwiegend auch nur die gängigen Klischees, die man bereits aus unzähligen anderen Mangas kennt.
Alles in allem bleibt die Geschichte aber für junge Leser gut zu lesen - vor allem weil mehr Wert auf Humor, Freundschaft und schwärmerische Momente gelegt wird und die Romanze noch nicht wirklich absehbar ist, auch wenn sie offen gehandhabt wird.
„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ ist auch in diesem vierten Band amüsant und oberflächlich; eine freche Beziehungskomödie, die weit mehr auf den zwischenmenschlichen Humor als die eigentliche Romanze setzt. Die Entwicklung der Figuren bleibt eher gering, so dass es doch ab und an ziemliche Längen gibt.