Im Memoranda Verlag erscheinen im September und Oktober vier neue Titel.
26. September:
Angela & Karlheinz Steinmüller: "Marslandschaften" Die hier erstmals in einem Band gesammelten Erzählungen umfassen ein breites thematisches Spektrum, lassen sich aber dennoch in drei Abschnitte gruppieren: Hier in unserer Gegenwart begegnen den Helden allerlei Störungen und Erschütterungen der Realität - zeitliche, ökonomische, biokybernetische, sogar rein mechanische -, und auch die Virtualität des Internets bleibt nicht unbehelligt. Dort draußen im Weltraum warten fremde Lebensformen auf die Entdeckung durch irdische Raumfahrer - aber sind sie wirklich fremd? Worauf warten sie wirklich? Und auch, wenn sie bei uns aufkreuzen, kann der Kontakt recht befremdlich ausfallen, zumal es kein Raumschiff ist, in dem sie bei uns erscheinen... Dann schließlich sind statt ferner Räume noch die anderen Zeiten zu bereisen - vor, nach oder auch alternativ neben unserer eigenen Zeit. Und wieder ist vieles anders, als wir Ungereisten glauben. Zumal sich zeigt, dass man eine fremde Welt auch erfahren kann, ohne sich selbst in Raum und Zeit zu bewegen. (Paperback mit Klappenbroschur, 286 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-948616-42-7 (auch als eBook in Vorbereitung))
Hardy Kettlitz und Christian Hoffmann: "Harry Harrison - Weltenbummler und Witzbold" (SF Personality 28) Harry Harrison (1925-2012) war Weltenbummler, Schriftsteller, Comiczeichner, Herausgeber, Esperantist und Witzbold. In den fünfzig Jahren seiner aktiven Karriere als Autor schuf er zahlreiche Klassiker der Science-Fiction-Literatur, darunter "Make Room! Make Room!" (verfilmt als "… Jahr 2022 … die überleben wollen") und die Serie von Romanen über Jim diGriz, die Edelstahlratte. Hardy Kettlitz und Christian Hoffmann untersuchen das Gesamtwerk Harrisons inklusive aller Erzählungen und geben eine ausführliche Übersicht über Leben und Werk dieses herausragenden Autors. Ergänzt wird das Buch durch ein Essay von John Clute, ein erstmals veröffentlichtes Interview mit Harry Harrison von Arno Behrend sowie eine aktuelle Bibliographie von Joachim Körber. (Paperback mit Klappenbroschur, 300 Seiten, 18,90 EUR, ISBN 978-3-948616-40-3 (auch als eBook in Vorbereitung, 7,99 EUR))
26. Oktober:
Michael Marrak: "Das Haus Lazarus" Meistergeschichten der deutschen Phantastik. In den acht Geschichten dieses zweiten Bandes der Werkschau mischt Michael Marrak erneut alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren. Michael Marrak schrieb bereits New Weird, bevor dieses heute äußerst beliebte Genre erfunden wurde. Seine Werke sollte man in einem Atemzug mit denen von Jeff VanderMeer und China Miéville nennen. Der in diesem Band enthaltene Kurzroman "Insomnia" sowie die titelgebende Novelle "Das Haus Lazarus" liegen in ihrer hier präsentierten und erweiterten Form als deutsche Erstveröffentlichungen vor. Die eröffnende und erstmals seit 1993 wiederveröffentlichte Vignette "Halbes Männlein und Tod" bildet die Ur-Version und Grundidee des 2017 erschienenen, mit dem SERAPH und dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichneten Romans "Der Kanon mechanischer Seelen". (Paperback mit Klappenbroschur, 340 Seiten, 18,90 EUR, ISBN 978-3-948616-44-1 (auch als eBook in Vorbereitung))
Carles Platt: "Free Zone" Alle wichtigen Science-Fiction-Motive in nur einem Band! PACKEND die Riesenschnecken aus dem All! ATEMBERAUBEND der Nazi-Stoßtrupp vom Mars! HAARSTRÄUBEND die Barbaren aus dem Erdinnern! Wir schreiben das Jahr 1999. Spinner und religiöse Fanatiker tummeln sich in den Trümmern von Downtown Los Angeles und prophezeien den Weltuntergang. Gleichzeitig heißt es für sexbesessene Biker und Junkies in der Free Zone: "It’s Party Time!"... während aus einer einst im Meer versunkenen Stadt unweit von Santa Barbara riesige Echsen an Land waten. Wird 6A419BD5h, der Roboter aus der Zukunft, drohende Umweltzerstörung und nukleare Verwüstung abwenden können? Wird die Ex-Söldnerin Dusty McCullough mit dem Computerfreak Thomas Fink die wahre Liebe finden und die Free Zone von den sprechenden Killerhunden erretten? Das Buch liefert die Antworten auf diese entscheidenden Fragen! Verrückter als "Per Anhalter durch die Galaxis"! Rätselhafter als "Akte X"! Kürzer als "Dune"! (Paperback mit Klappenbroschur, 310 Seiten, 18,90 EUR, ISBN 978-3-948616-46-5 (auch als Hardcover (28,00 EUR) und als eBook in Vorbereitung))
Laura Sebastian Ember Queen (Ember Queen, 2020) Übersetzung: Dagmar Schmitz cbj, 2020, Hardcover, 540 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16531-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit „Ember Queen“ findet die Reihe von Laura Sebastian endlich ihren Abschluss. Denn die „Ash Princess“ hat es geschafft, sich aus ihrer Opferrolle zu befreien und macht sich nun daran, ihr Volk und die Welt zu retten.
Doch das ist nicht ganz so einfach, denn ihr gegenüber steht nicht mehr der Kaiser, sondern ausgerechnet ihre ehemalige Herzensfreudin Cressida, die sich durch den Einsatz eines Giftes zu einem regelrechten Monster entwickelt hat. Von Hass und Wahnsinn zerfressen, erschafft diese andere wie sie und benutzt sie als magische Verlängerung ihrer eigenen Kräfte, während Theodosia daran arbeitet, ihr Volk zu befreien, indem sie die Minen zurückerobert, in denen die magischen Steine geborgen werden, die einigen ihrer Landsleute erst die Macht verleihen, mit denen sie über die Elemente gebieten können.
Lucinda MacShannon Der reiche Onkel aus Jakarta Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-993-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach „Die verbotene Ehefrau“ wartet Lucinda MacShannon in „Der reiche Onkel aus Jakarta“ erneut mit dem Thema Inzest auf.
Die Kinder von Jackson Merriwell, der sich nach dem Tod seiner Frau und glücklosen Geschäften ins Altenheim zurückgezogen hat, sind erwachsen und leben ihr eigenes Leben. Dominica, die Älteste, hat einen Bankier geheiratet, der eine politische Kariere anstrebt, die keinesfalls von Skandalen befleckt werden darf. Goodwin, von allen nur Merry genannt, pausiert gerade von seinem Sinologie-Studium, liefert Pizzas aus, befriedigt nebenbei die einsamen Kundinnen und überlegt, wie es für ihn weitergehen soll. Nesthäkchen Luna tritt in Bars als Go-Go-Tänzerin und Stripperin auf.
Gruselkabinett 162 Das gemiedene Haus Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Bene Gutjahn, Jürgen Thormann, Tom Raczko u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8187-6
Rezension von Christel Scheja
Viele Worte muss man über H. P Lovecraft (1890-1937) eigentlich nicht mehr verlieren - ist er doch einer der großen Autoren, der die Phantastik nachhaltig geprägt hat. Schon mehrfach wurden seine Erzählungen als Hörspiele in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt. Diesmal ist es „Das gemiedene Haus“, eine bereits 1924 verfasste aber erst 1937 veröffentlichte Geschichte.
Chris Rylander Das mega-gigantische Superchaos Die Legende von Greg 2 (The Curse of Greg, 2019) Übersetzung: Gabriele Haefs Titelbild: Jann Kerntke Carlsen, 2020, Hardcover, 382 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-551-55389-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Hallo, ich heiße Greg und esse gern. Muss man ja auch, denn erstens braucht der Körper Nahrung, sonst verhungert man, und zweitens hält Essen bekanntermaßen Leib und Seele zusammen. Und wir essen einfach gerne - wir Zwerge. Ja, da staunen Sie - ich gebe es zu, ich bin ein waschechter Zwerg! So mit Höhlen- und Stollenaffinität, eine - telepathisch - Axt habe ich auch und im Kampf gegen unsere Gegner von Urzeiten her, den Elfen, habe ich mich auch schon hervorgetan.
Der deutsche Cartoonist Uli Stein ist in der vorigen Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag im Alter von 73 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Der Künstler widmete sich dem Zeichnen ab Ende der 70er Jahre hauptberuflich. Seine Zeichnungen wurden auch in unzähligen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Er hat, wie der NDR berichtet, im Laufe der Zeit fast 200 Millionen Postkarten und 12 Millionen Bücher verkauft.
Gleich zwei neue Hörbücher zu Romanen von Stefan Burban sind jetzt erschienen bei Wunderkind Audiobooks. "Grausame Ernte" ist der Auftaktband der SF-Reihe "Blutläufer". Matthias Lühn hat es eingesprochen, die Lauflänge kommt auf über 14 Stunden. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich bei Audible hier. "Auf Leben und Tods" ist der achte Band der SF-Reihe "Das gefallene Imperium". Auch dieses Hörbuch hat Matthias Lühn eingesprochen, die Lauflänge kommt in diesem Fall über 12 Stunden. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich bei Audible hier.
Edinburgh. Heute. Der Psychologe Steven Roberts leidet seit einem Unfall vor vier Jahren an partieller Amnesie: bis auf sein fachliches Wissen scheinen alle Erinnerungen verloren zu sein. Da entdeckt Roberts an sich eine bislang unbekannte Gabe: Durch die Augen seiner Patienten blickt er in ihre Seele und erhält dadurch Hinweise auf die Ursachen ihrer Ängste. Mit Unterstützung des Privatermittlers Hyde gelingt es Roberts, die oft jahrelangen Seelenqualen seiner Patienten zu überwinden. Aber der Blick in die Innenwelten hat auch Schattenseiten: Je tiefer Roberts in fremde Psychen vordringt, desto mehr findet er über seine eigene verborgene Vergangenheit heraus, in der ein mysteriöser Mann namens Kyle eine zentrale Rolle spielt. Die Erinnerungen werden zu einer immer größeren Belastung und nicht alles, was der Psychologe über sein bisheriges Leben zu wissen glaubte, hält einer Überprüfung stand. ... EUROPA kündigt für den 27. November die neue Hörspielserie "Hyde Away" an, man bringt gleich die 10 Folgen einer ersten Staffel ("Seelenschatten") in einer Box auf den Markt. Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte und Simon Bertling. Die Musik wurde exklusiv für die Serie komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt.
"Das mystische Orakel" ist der Titel der 7. Folge von "Valentin Darwyn", das Hörspiel steht jetzt bei Hoerspielprojekt.de zum Abruf bereit, hier.
"Sternfinder" von Christian Montillon und Susan Schwartz ist der aktuelle "Perry Rhodan"-Roman, der sich auch als Hörbuch unter anderem bei Audible hier findet. Eingesprochen von Tom Jacobs geht um eine Blues-Expedition, die ein schaurig -trauriges Ende. Die Geschichte können auch gut Gelegenheitsleser beziehungsweise -hörer der Serie folgen.
Digital im Netz neu erhältlich ist die Folge 24 von "Midnight Tales" ("Noir").
Das Jahr 2084: Bauarbeiter Douglas Quaid wird von Träumen geplagt, in denen er ein Leben auf dem Mars führt. Bei der Firma Rekall Inc. bucht er eine virtuelle Reise auf den Roten Planeten. Doch bei Quaid geht etwas schief und sein Leben ändert sich radikal. Ist er wirklich derjenige, der er zu sein glaubt? Eine gefährliche Suche nach seiner wahren Identität beginnt…
Paul Verhoevens "Total Recall" mit Arnold Schwarzenegger wird am 19. November Remastered als DVD, BD und 4K UHD erscheinen. Hier ist ein Trailer dazu.
Der Streamingdienst Disney+ kündigt den Start der zweiten Staffel von "The Mandalorian" für den 30. Oktober an.
Als sich die amerikanische Astronautin Emma Green (Hilary Swank) auf die Leitung einer internationalen Mannschaft und den ersten Raumflug zum Mars vorbereitet, muss sie damit leben, dass sie ihren Mann (Josh Charles) und ihre Teenager-Tochter (Talitha Bateman) in einem Moment zurücklässt, in der beide sie am meisten bräuchten. "Away" handelt davon, dass wir manchmal die Heimat verlassen müssen, wenn wir nach den Sternen greifen. Staffel 1 ist jetzt bei Netflix im Angebot.
"Die Jungs" sind auf der Flucht vor dem Gesetz, werden von den Supes gejagt und sind verzweifelt bemüht sich neu zu formieren, um zum Gegenschlag gegen Vought auszuholen. Heute startet die zweite Staffel der Amazon-Original-Serie "The Boys". Die ersten drei der acht Episoden sind jetzt in der englischen Originalversion sowie der deutschen Synchronfassung verfügbar. Jeden Freitag folgt eine neue Episode bis zum Staffel-Finale am 9. Oktober.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2020 19:19
Am 8. September findet online der "Star Trek Day" statt, hier, Dort findet sich auch eine Liste der geplanten Panels. Anlass ist 54 Jahre "Star Trek": Am 8. September 1966, einem Donnerstag, wurde in den Staaten die erste Folge gesendet.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2020 15:50
"Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" heißt der neue Roman von Ken Follett. (Hardcover, 1024 Seiten, 36,00 EUR, 978-3-7857-2700-3 (auch als eBook in Vorbereitung, 19,99 EUR)). Es handelt sich um die Vorgeschichte zu "Die Säulen der Erde". Lübbe kündigt den Roman für den 15. September an. Der Autor erzählt in Videos hier über die Charaktere aus dem und hier über die Hintergründe des Romans. England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste. Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Alfred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen.
Michael Marrak hat das Cover zu seinem Mitte Oktober erscheinenden neuem Werk mit dem Titel "ANIMA EX MACHINA" bei Twitter präsentiert, hier.
2019 schmückte ein besonderes Cover den "Perry Rhodan"-Roman 3022. Arndt Drechsler gestaltete einen doppelseitigen Umleger zu Ehren des 50. Jahrestages der Mondlandung. Dieses Motiv war auch auf dem ersten "Perry Rhodan"-Mousepad zu sehen. Jetzt ist ein neues Mousepad erhältlich. Als Motiv wurde die beliebte Illustration und Darstellung Perry Rhodans von Johnny Bruck gewählt, die den Heftroman "Der Unsterbliche" aus dem Jahr 1962 zierte. Das Mousepad hat das Format 24 x 19 cm, es ist ein auf 100 Stück limitierter Sonderartikel und für 13,99 EUR exklusiv im "Perry Rhodan"-OnlineShop hier erhältlich.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2020 14:33
Am 12. November läuft "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" in den deutschen Kinos an. Cary Fukunaga führte Regie, Daniel Craig wird wieder als James Bond zu sehen sein. Ein erster Trailer ist online gegangen.
In "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" ist Bond nicht mehr im aktiven Dienst und genießt ein ruhiges Leben in Jamaika. Sein Frieden ist von kurzer Dauer, als sein alter Freund Felix Leiter von der CIA auftaucht und ihn um Hilfe bittet. Die Mission, einen entführten Wissenschaftler zu retten, erweist sich weitaus tückischer als erwartet und führt Bond auf die Spur eines mysteriösen Bösewichts, der im Besitz von gefährlicher neuer Technologie ist.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2020 13:01
Der Festa Verlag kündigt für den 25. November das Gesamtwerk von H. P. Lovecraft in einem Schuber an, zum Preis von 69,99 EUR. Sämtliche Romane und Erzählungen und alle Zusammenarbeiten mit anderen Autoren werden enthalten sein, insgesamt 102 Geschichten in ungekürzten, unverfälschten Übersetzungen. Der Schuber, die Umschläge der sechs enthaltenen Paperbacks und das durchgehende Buchrückenbild sind von Timo Wuerz gestaltet. Die Bücher enthalten auch einige Illustrationen des Künstlers. Die Paperbacks haben die Umschläge in der Festa-Lederoptik und kommen insgesamt auf rund 3000 Seiten Umfang.
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2020 11:09
Bei MagentaTV steht ab sofort die zweite Staffel der Serie "Condor" als Deutschlandpremiere zum Abruf bereit.
Der Streamingdienst über die neuen Folgen: Der frühere CIA-Analyst Joe Turner reist durch Europa und versucht, sein altes Leben hinter sich zu lassen. In Budapest spricht ihn ein russischer Agent an, der auf der Suche nach politischem Asyl ist, und behauptet, Joes Onkel Bob zu kennen. Er bietet zudem an, die Identität eines russischen Maulwurfes in der CIA zu offenbaren. Als Joe wenig später von Bobs vermeintlichen Selbstmord erfährt, weiß er, dass er der Welt der Spionage nicht entfliehen kann. Er beschließt, den Überläufer in die USA zu bringen, und gerät in ein tödliches Spiel konkurrierender Geheimdienste.
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. September 2020 23:21
Rainer Wekwerth Gegen die Zeit Beastmode 2 Titelbild: Alexander Kopainski Planet!, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 320 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-522-50631-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie wurden vom amerikanischen Präsidenten ausgesandt, als er nicht weiter wusste. Fischschwärme verschwanden spurlos, ein Tor zu einer anderen Dimension schien sich mitten im Meer geöffnet zu haben. Der Welt drohte eine Hunger-Katastrophe vernichtenden Ausmaßes.
Im ganzen Land suchte und fand der Geheimdienst SCF Bewohner, der anderen, der ungewöhnlichen Art: Ein am ganzen Körper tätowierter Knacki, der die Zeit anhalten kann; eine Blondine, deren Körper zur Hälfte eine Maschine ist; ein Junge, der einen unsichtbaren Schutzengel hat; eine alt-ägyptische Göttin und ein vor zwei Jahrhunderten beschworener Dämon - sie sollten in eine geheimnisvolle Blase eintauchen und das Geschehen mit allen Mitteln stoppen.
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. September 2020 23:15
Lucy Palmer Mach mich heiß, Vampir! Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 160 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-7507-0072-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Monika Dennerlein, geboren 1976 in Berchtesgaden, schreibt unter diversen Pseudonymen: Inka Loreen Minden (Erotik, Gay, Horror, Urban Fantasy, SF, History) Lucy Palmer (Erotik, Horror), Mona Hanke (Erotik), Loreen Ravenscroft (Erotik), Ariana Adaire (Erotik), Mo Davis (Mystery) und Monica Davis (Jugendbuch/All Age, Urban Fantasy). Mittlerweile liegen von ihr rund 90 Publikationen vor als Print, eBook und Hörbuch.
Ihr ist sehr wichtig, dass alle Geschichten über eine spannende Handlung verfügen, in der die erotischen Momente das Sahnehäubchen darstellen. In einem angenehmen Stil entführt sie ihre Leserschaft an exotische Orte, wobei sie die Protagonisten zu aufregenden Abenteuern begleiten, die mit einem Happy End abschließen.
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. September 2020 22:44
Aufgrund der Coronoavirus-Pandemie und der Schließung der Kinos kam und kommt es zu Verschiebungen bei den Startterminen. Hier ist eine aktuelle Übersicht über die aktuellen Termine, soweit sie uns vorliegen.
06.09.20 Goblin Slayer: Goblin's Crown 10.09.20 X-Men: New Mutants 17.09.20 Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen 24.09.20 Ooops! 2 - Land in Sicht 29.09.20 Made In Abyss: Dawn Of The Deep Soul 01.10.20 Drachenreiter 01.10.20 Jim Knopf und die Wilde 13 01.10.20 Wonder Woman 1984 08.10.20 Peninsula 15.10.20 Candyman 15.10.20 Der geheime Garten 15.10.20 Tod auf dem Nil 22.10.20 100% Wolf 22.10.20 Connected - Familie verbindet 22.10.20 Yakari - Der Kinofilm 27.10.20 The Dragon Dentist 29.10.20 Black Widow 29.10.20 Clara und der magische Drache 12.11.20 Keine Zeit zu sterben 19.11.20 Weihnachten im Zaubereulenwald 24.11.20 Violet Evergarden: The Movie 26.11.20 Die Schule der magischen Tiere 26.11.20 Soul 26.11.20 Voyagers 10.12.20 Free Guy 17.12.20 Croods 2 - Alles auf Anfang 17.12.20 Dune 23.12.20 Lauras Stern 24.12.20 Catweazle 31.01.20 Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert
06.01.21 Escape Room 2 06.01.21 Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft 14.01.21 Mortal Kombat 21.01.21 Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker 28.01.21 Die Biene Maja 3 - Das geheime Königreich 11.02.21 Cinderella 11.02.21 Eternal 18.02.21 Antlers 25.02.21 The King's Man: The Beginning 25.02.21 Tom Clancys Gnadenlos 04.03.21: Ghostbusters: Legacy 11.03.21 Raya und der letzte Drache 18.03.21 Morbius 18.03.21 Tom & Jerry 01.04.21 Fast & Furious 9 15.04.21 Bios 15.04.21 Reminiscence 22.04.21 A Quiet Place 2 29.04.21 Last Night in Soho 29.04.21 Shang-Chi 20.05.21 Godzilla vs. Kong 20.05.21 Infinite 20.05.21 Saw: Spiral 27.05.21 Cruella 03.06.21 Conjuring 3: Im Banne des Teufels 03.06.21 Micronauts 03.06.21 Samaritan 03.06.21 Vivo 10.06.21 Jurassic World: Dominion 24.06.21 Venom - Let there be Carnage 01.07.21 Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss 08.07.21 The Forever Purge 15.07.21 Space Jam 2: A New Legacy 15.07.21 Uncharted 22.07.21 The Tomorrow War 29.07.21 Jungle Cruise 05.08.21 Hotel Transsilvanien 4 05.08.21 The Suicide Squad 19.08.21 Happy Family 2 30.09.21 Luca
10.02.22 Thor: Love and Thunder 23.03.22 Doctor Strange in the Multiverse of Madness 05.05.22 Black Panther 2 07.07.22 Captain Marvel 2 28.07.22 Indiana Jones 5
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. September 2020 18:19
Die Leipziger Buchmesse findet gemeinsam mit dem Lesefest Leipzig liest, der Manga-Comic-Con und der Antiquariatsmesse im kommenden Jahr vom 27. bis 30. Mai auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Die Leipziger Messe hat sich zu dieser Entscheidung mit dem Beirat der Leipziger Buchmesse abgestimmt. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und versteht sich als Messe für Leser, Autoren und Verlage. Sie präsentiert die Neuerscheinungen des Frühjahrs, aktuelle Themen und Trends und zeigt neben junger deutschsprachiger Literatur auch Neues aus Mittel- und Osteuropa.
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. September 2020 17:18
Joscha Sauer probiert was Neues und zeichnet morgen um 18.00 Uhr einen NICHTLUSTIG-Cartoon live. Das dauert etwas länger (wahrscheinlich ca. 3 Stunden). Hier.
Die offizielle Vorgeschichte zum neuen Videogame "Marvel’s Avengers" ist bei Panini erschienen (Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1821-5). Missverständnisse und Zwiespalt bedrohen die Einheit von Iron Man, Captain America, Black Widow, Thor und Hulk genauso wie die Geister der Vergangenheit. Hulk geht sogar auf Thor los, und Iron Man sucht einen Verräter in den eigenen Reihen. Coole Avengers-Action - nicht nur für Zocker! Eine Leseprobe findet sich hier.
Das ist köstlich: In der Sonderreihe "Kochbuch" von "Walt Disney Lustiges Taschenbuch" gibt es erstmals phantastische Comics und dazu passende Rezepte. Ab morgen ist das LTB mit 15 brillanten Geschichten und 15 köstlichen Kochanleitungen im Handel erhältlich (Taschenbuch, 304 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-8413-3500-5). Donald Duck, Micky Maus und ihre Freunde erleben in diesem einzigartigen Kochbuch spannende Abenteuer und verraten exklusiv die heiß begehrten Highlights aus den Entenhausener Rezeptbüchern. Von Daisys geheimem Pasta-Rezept über Düsentriebs Spezial-Knallmais, bis hin zu Donalds fantastischen Frühstücks-Bagels. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Wenn in Entenhausen Halloween tobt, dann ist man auf den Straßen nicht mehr sicher. Kleine Kobolde, Gnome und Geister tummeln sich und verlangen nach Geschenken in Form von Süßigkeiten. Ansonsten werden Streiche gespielt. Doch Donald isst seine Süßigkeiten lieber selbst. Und spielt den Kindern, die nach Süßigkeiten fragen, direkt selbst Streiche. Carl Barks vom Feinsten! Die nunmehr achte Ausgabe der LTB Classic Edition wartet mit 33 Klassikern auf, sie ist seit dem 20. August im Handel erhältlich. Dss Titelbild und Leseproben findet sich hier.
DC bewirbt aktuell die Serie "Teen Titans: Raven" von Kami Garcia und Gabriel Picolo mit Clips einzelnen Charakteren, zum Beispiel hier und hier.
Veröffentlicht: Dienstag, 01. September 2020 20:24
Rio Youers Westlake Soul - Im Griff des Todes (Westlake Soul, 2012) Übersetzung: Claudia Rapp Titelbild: benSwerk Buchheim, 2020, Hardcover, 252 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-946330-15-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was geht in einem Menschen vor, der im Wachkoma liegt? Wie muss er sich fühlen, wie erlebt er seine Umwelt und wie stellt er sich zu seinem Dasein? Fragen, die für Westlake Soul, einem jungen, gesunden Surfer Marke Sonnyboy ganz weit weg sind. Für ihn besteht sein Leben aus Liebe zu seiner Freundin, seiner Familie und seinem Hund und seiner Erfüllung, die Welle zu reiten.
Eines Morgens will er fast allein am Strand die perfekte Welle reiten - eine Monsterwelle, die sich als ein wenig zu groß für ihn herausstellt. Die Sauerstoffversorgung seines Gehirns setzt zu lange aus, es kommt zu irreparablen Schädigungen des Hirnstamms.