Critical Role 2 Vox Machina Origins 2 Autorin: Jody Houser Titelbild: William Kirkby Zeichnungen: Olivia Colville Übersetzung: Lea Heidenreich Cross Cult, 2020, Paperback, 142 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96658-217-9
Rezension von Christel Scheja
„Critical Role“ ist eine US-amerikanische Webshow, in der sich Schauspieler und Synchronsprecher zum Rollenspiel treffen. Das hat mittlerweile so viel Kult-Status, dass die Abenteuer nun auch in Comics umgesetzt werden. Nun ist auch in Deutschland der zweite Band von „Vox Machina Origins“ erschienen.
Loretta Chase Die wilde Braut des Duke Historical Bride 1 (A Duke in Shining Amor, 2017) Übersetzung: Dorothea Stiller dp Verlag, 2020, eBook, 2,99 EUR)
Rezension von Christel Scheja
Loretta Chase hat schon in so einigen Berufen gearbeitet: im akademischen Bereich, als Politesse, im Einzelhandel, der bildenden Kunst und schließlich sogar als Drehbuchautorin. Irgendwann kam sie dazu, vermutlich durch ihren Ehemann, auch Romane zu schreiben, so wie „Die wilde Braut des Duke“, eine Liebesgeschichte aus der Regency-Zeit.
Edinburgh. Heute. Der Psychologe Steven Roberts leidet seit einem Unfall vor vier Jahren an partieller Amnesie: bis auf sein fachliches Wissen scheinen alle Erinnerungen verloren zu sein. Da entdeckt Roberts an sich eine bislang unbekannte Gabe: Durch die Augen seiner Patienten blickt er in ihre Seele und erhält dadurch Hinweise auf die Ursachen ihrer Ängste. Mit Unterstützung des Privatermittlers Hyde gelingt es Roberts, die oft jahrelangen Seelenqualen seiner Patienten zu überwinden. Aber der Blick in die Innenwelten hat auch Schattenseiten: Je tiefer Roberts in fremde Psychen vordringt, desto mehr findet er über seine eigene verborgene Vergangenheit heraus, in der ein mysteriöser Mann namens Kyle eine zentrale Rolle spielt. Die Erinnerungen werden zu einer immer größeren Belastung - und nicht alles, was der Psychologe über sein bisheriges Leben zu wissen glaubte, hält einer Überprüfung stand...
Hier ist ein Trailer zu "Seelenschatten", der ersten Staffel der neuen Hörspielserie "Hyde Away". Ab dem 13. November man man die Staffel auf allen Streaming-Plattformen anhören, parallel erscheint eine CD-Box.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 17:22
H. J. Mayfield Der rasende Sperber Der Herr von Buchenhain 3 2020, Paperback, 206 Seiten, 6,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
H. J. Mayfield dürfte das Pseudonym eines Historikers sein, der Geschichte und Anglistik studierte. Schon mit fünf Jahren brachte er sich das Lesen bei und entdeckte irgendwann durch „Der kleine Hobbit“ auch die Fantasy für sich. Daher siedelt er seine Geschichten auch in fiktiven Gefilden an, wie man auch an seiner neuesten Novelle „Der rasende Sperber“ erkennt.
Pünktlich im Oktober erscheint die letzte „phantastisch!“ des Jahres 2020 und nimmt sich tatsächlich auch in einem Artikel der Besonderheit der letzten Monate an. Ansonsten ist die Mischung so wie gewohnt.
Es gibt Interviews mit Drew Williams und Tom Gauls, die aus dem Nähkästchen erzählen dürfen. Matthias Hofmann wirft einen weiteren Blick auf die literarische Science Fiction und schaut sich diesmal „Die Triffids“ genauer an. Weit zurück in die Vergangenheit erinnert „Vom Bodensee direkt zum Mond“ an einen fast vergessenen deutschen Phantasten, Maikel Eden Flint versucht den SF-Fan einmal aus psychologischer Warte zu sehen, wenn auch mit einem kräftigen Augenzwinkern.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 17:17
Das "LEGO Star Wars Holiday Special" vereint Rey, Finn, Poe, Chewie, Rose und die Droiden zu einem freudigen Fest am Wookiee Life Day.
Direkt nach den Ereignissen aus "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" verlässt Rey ihre Freunde, um sich auf den Lebenstag vorzubereiten. Gemeinsam mit BB-8 begibt sie sich auf ein neues Abenteuer, um mehr über die Macht zu erfahren. An einem mysteriösen Jedi Tempel stürzt sie sich in eine Zeitreise durch die schönsten "Star Wars"-Momente der Kino-Geschichte. Dabei trifft sie Luke Skywalker, Darth Vader, Yoda, Obi-Wan und weitere ikonische Helden und Bösewichte aller neun Filme der Skywalker-Saga. Wird sie es schaffen, rechtzeitig zur Lebenstag-Feier zurück zu sein und etwas über die wahre Bedeutung des Feiertages zu lernen?
Disney+ kündigt das "LEGO Star Wars Holiday Special" für den 1. November an. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 15:01
Am 17. November erscheint zum Preis von 199,00 EUR ein Schmuckstück für jede Conan-Kollektion. In einer limitierten Box wartet eine exklusive Statue des Cimmeriers, die nach einem Cover von Künstler Gerardo Zaffino designed wurde. Dazu gibt es ein Artbook, in dem einige der legendärsten Seiten, Cover und Panels aus der klassischen Conan-Ära bei Marvel (1970-1998) gezeigt werden. Mehr Infos und vor allem Bilder finden sich hier, ein Präsentationsvideo bei YouTube hier.
Tai Pham wohnt mit seinen Eltern über dem Laden seiner Großmutter. Der Junge zeichnet für sein Leben gerne. Doch nicht einmal seine phantasievollsten Zeichnungen können mit dem Abenteuer mithalten, in das sich der Dreizehnjährige stürzen wird. Als seine geliebte Großmutter stirbt, erbt Tai einen smaragdgrünen Ring aus Jade. Schnell findet er heraus, dass dieses geheimnisvolle Schmuckstück mehr ist, als es zu sein scheint. Plötzlich ist er Mitglied einer Gruppe von Weltraumpolizisten, die als Green Lanterns bekannt sind. Aber um ein Superheld zu sein, braucht es mehr als einen Ring mit Superkräften. Tai muss beweisen, dass er genügend Willenskraft und Fantasie hat, um die Bestimmung seiner Großmutter fortzuführen. Der preisgekrönte Autor Minh Lê und Zeichner Andie Tong erzählen in "Green Lantern - Die Bestimmung" eine wunderschöne Geschichte aus der Welt der DC-Superhelden, über Verantwortung, Familie und den Mut, Vorurteilen entgegenzutreten! Das Paperback ist seit Dienstag überall im Handel, hier findet sich eine Leseprobe. (144 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1854-3)
Schon wieder steht die Weihnachtszeit vor der Tür. Ob durch den Kamin oder die Tür - das neue LTB "Weihnachten" muss in jedem Fall unter den Baum. Es ist seit Dienstag überall im Handel erhältlich. Mehr Infos, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Für den All Verlag, Cross Cult und avant ist Vieles (zum Glück) nicht so gekommen wie am Anfang der Coronavirus-Pandemie prognostiziert. Andreas Mergenthaler sieht keine großen Beeinträchtigungen bei Cross Cult. Beim All Verlag ist der Umsatz laut Ansgar Lüttgenau sogar leicht gestiegen und Johann Ulrich meldet für den avant-Verlag: keinen Umsatzeinbruch. Michael Hüster hat den Verantwortlichen ein paar Fragen dazu gestellt; diese und die Antworten finden sich auf der Website vom PPM Vertrieb, hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:19
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 42 Der Tote im Extra-Waggon Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8200-2
Rezension von Christel Scheja
Nach einer längeren Pause erscheint bei Titania-Medien wieder einmal eine Episode von „Sherlock Holmes“. Nach der Eigenkreation „Mayerling“ (Folge 41) kehrt die Serie nun in „Der Tote im Extra-Waggon“ zu den bewährten Geschichten von Herman Cyril McNeile zurück, die von Marc Gruppe auf den Leib von Sherlock Holmes umgeschrieben wurden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:15
Danny Morgenstern Unnützes James Bond Wissen Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 452 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-191-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Ob ein Buch wie das hier vorliegende wirklich notwendig ist, muss jeder Leser für sich selbst entscheiden. Aber oft wird der Fan auch von solchen Themen gut unterhalten und sie beleuchten Aspekte des Franchise, die man so noch nicht gekannt hat. Das ist auch bei „Unnützes James Bond Wissen“ der Fall, einem Buch, das die Sache durchweg mit einem Augenzwinkern angeht.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 11:10
In "Paranormal" wird ein skeptischer Hämatologe in eine Reihe unerklärlicher Ereignisse hineingezogen. Prompt wird er unwillentlich zum Experten für übernatürliche Phänomene. Die Serie ist ab sofort bei Netflix zu finden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. November 2020 08:04
Die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" zeigt wie Desfred und ihre Weggefährten gegen die dunkle Wahrheit kämpfen oder ihr erliegen. Inspiriert von Margaret Atwoods gleichnamigen Bestseller-Roman sind die neuen Folgen geprägt durch Desfreds Schwangerschaft und ihren andauernden Kampf, ihr ungeborenes Kind vor den Schrecken des totalitären Staates Gilead zu bewahren und sich zu befreien.
Zu sehen ist die zweite Season der Serie ab morgen als deutsche Free-TV-Premiere auf TELE 5. An drei aufeinander folgenden Wochenenden wird freitags und samstags ab 22.15 Uhr je eine Doppelfolge ausgestrahlt und zum großen Finale am 21. November gibt's das Triple bestehend aus den letzten drei Folgen.
Die Hauptfigur der Drama-Serie Offred (dt.: Desfred) wird gespielt von Elisabeth Moss. Für die erste Staffel wurde sie bereits mit einem Golden Globe Award als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Moss und ihre Kolleginnen Ann Dowd, Alexis Bledel und Samira Wiley wurden obendrein mit einem Emmy Award für ihre Leistungen in der Serie ausgezeichnet. Doch auch der restliche Cast aus Größen wie Joseph Fiennes, Yvonne Strahovski und Max Minghella schaffen eine beklemmende Stimmung, die nachhaltig beeindruckt.
Die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" zeigt, wie das soziale Gefüge im neuen Staat funktioniert, welche Vorgeschichte die verschiedenen Protagonisten geprägt hat und wie hoffnungslos das Leben in den Kolonien aussieht. In einem System der Unterdrückung ist es wichtig Verbündete zu haben, doch wem kann man wirklich trauen?
Alle Folgen sind nach der jeweiligen Ausstrahlung sieben Tage lang auf 5flix.de, der 5flix Smart TV App sowie den Mobile Apps verfügbar.
Star Trek The Next Generation 17 Kollateralschaden Dayton Ward (Star Trek TNG: Collateral Damage, 2019) Übersetzung: Bernd Perplies Titelbild: Alan Dingman Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 490 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-3-96658-323-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn verschiedene Autoren am Werk sind, die „Star Trek“-Romane bauen doch aufeinander auf und erzählen neben neuen Abenteuern auch den Hintergrund weiter. Das ist gerade bei „Kollateralschaden“ der Fall, dem neusten „Next Generation“-Roman, der direkt an die Ereignisse aus „Vorhandenes Licht“ (Band 16) anschließt.
Gruselkabinett 164 Die Toten vergeben nichts Robert E. Howard & Marc Gruppe (Script) Sprecher: David Nathan, Ingeborg Kallweit, Bert Stevens, Patrick Bach u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8191-3
Rezension von Christel Scheja
Robert E. Howard (1906-1936) ist zwar mehr bekannt durch seine epischen Geschichten um Conan und andere Helden aus archaischen Zeiten, hat aber auch einige Horror-Geschichten geschrieben, die nun nach und nach in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt werden. Anders als seine Kollegen setzt er dabei weniger auf das zurückhaltende Grauen, sondern mehr auf Action. Was man auch an „Die Toten vergeben nichts“ merkt.
"Ich möchte glauben, dass auch diese Pandemie etwas Gutes besitzt; dass sie nicht umsonst ausbrach. Gut möglich, dass sie der außer Kontrolle geratene Blutdruck unseres Planeten war, der nun die Möglichkeit nutzte, für mehrere Wochen oder Monate in Kur zu dürfen. Ich möchte glauben, dass wir aus diesem Ereignis etwas lernen werden. Nicht alle, aber genug von uns. Ich möchte glauben, dass kommende Generationen von ihren Eltern gewarnt werden, es nicht so weit kommen zu lassen. Ich möchte..." (Torsten Scheib)
30 Phantastik-Autorinnen und -Autoren begleiten den ersten Monat der Corona-Isolation. 30 Perspektiven auf eine Welt im Krisenzustand. Ein literarisch-phantastisches Tagebuch zwischen realer Dystopie und erschreckender Wirklichkeit.
Mit Beiträgen von Vincent Voss, Michael Schmidt, Jörg Kleudgen, Arthur Gordon Wolf, Nele Sickel, Silke Brandt, Petra Hartmann, Marianne Labisch, Markus K. Korb, Sascha Dinse, Gerd Scherm, Tatjana Stöckler, Sebastian von Arndt, Christian Veit Eschenfelder, Nicole Rensmann, Tobias Bachmann, Günter Wirtz, Tobias Reckermann, Martina Sprenger, Julia Annina Jorges, Thorsten Küper, Torsten Scheib, Jana Oltersdorff, Nadine Muriel, Matthias Attig, Alessandra Reß, Isabella Benz, Frank Hebben, Carolin Zwergfeld und Michael Marrak.
Die zweite Staffel von "His Dark Materials" läuft als Deutschlandpremiere ab dem 21. Dezember immer montags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic und ist dann auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar. Die erste Staffel läuft am 20. Dezember ab 12.05 Uhr als Marathon auf Sky Atlantic und ist dann auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar.
Am Ende der ersten Staffel hat Lord Asriel eine Brücke zu einer neuen Welt geöffnet und Lyra (Dafne Keen), die verzweifelt über den Tod ihres Freundes Roger ist, folgt ihm ins Ungewisse. In der geheimnisvollen, verlassenen Stadt Cittàgazze trifft sie Will (Amir Wilson), einen Jungen aus unserer Welt, der ebenfalls vor einer unruhigen Vergangenheit flieht. Lyra und Will erfahren, dass ihr Schicksal an die Wiedervereinigung Wills mit seinem Vater John (Andrew Scott) gebunden ist. Die beiden machen sich auf die Suche nach ihm. Dabei werden sie in den Krieg zwischen dem allmächtigen Magisterium und den Hexenclans verwickelt: Die setzen alles daran, dass Lyra die Prophezeiung verwirklicht, nach der ein Mädchen und ein Junge die Welt retten werden. Unterdessen ist Lyras Mutter Marisa Coulter (Ruth Wilson) fest entschlossen, sie mit allen Mitteln zurück nach Hause zu bringen.
Die zweite Staffel der Serie basiert auf dem zweiten Band von Philip Pullmans gleichnamiger Bestseller-Trilogie. "Das magische Messer" wurde bisher nicht verfilmt. Jack Thorne, der sich zuvor bereits mit der Sky-Serie "The Last Panthers" und dem Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" einen Namen machte, nutzt erneut die Gelegenheit, um Pullmans phantastische Welt so zu entfalten, dass Raum für die subtilen aktuellen Bezüge des Steampunk-Fantasy-Abenteuers bleibt. Die spektakuläre Produktion im Auftrag der britischen BBC und der amerikanischen Serienschmiede HBO kann dabei auf Darsteller wie Ruth Wilson ("The Affair"), "Logan"-Entdeckung Dafne Keen, Lin-Manuel Miranda ("Hamilton") sowie auf Phillip Pullman selbst als Produzent zurückgreifen. Neu dabei in Staffel 2 ist Andrew Scott, bekannt unter anderem aus der Serie "Fleabag".
Tim Lebbon Eden (Eden, 2020) Übersetzung: Stephanie Pannen Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 410 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-313-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Tim Lebbon lebt mit seiner Familie in Südwales und stand schon mehrfach mit seinen Romanen auf den Bestseller-Listen der „New York Times“. Neben Romanen zu „Alien“ und „Firefly“ verfasst er auch eigene Werke, von denen eines für Netflix bereits verfilmt wurde. „Eden“ ist sein neuester Roman, ein Öko-Thriller besonderer Art.
Emily Bale Bittersüße Qualen Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 208 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-843-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Sucht man im Internet nach Emily Bale, findet man derzeit nur einen Eintrag: „Bittersüße Qualen“. Zudem heißt es, die Autorin sei Britin, Jahrgang 67 und habe ihr Studium zeitweilig als Domina finanziert. Inzwischen lebt die promovierte Psychologin und Forensikerin mit ihrer Familie in Irland und widmet sich dem Schreiben erotischer Bücher. Sollte dieser Steckbrief nicht fiktiv sein, vermisst man im Buch den Namen des Übersetzers des sehr flüssigen Romans, den bloß wenige ‚Nicht-Muttersprachler‘ so elegant hätten schreiben können, Lektorin (Jasmin Ferber) hin, Lektorin her.
Der US-Streamingdienst Hulu wird keine dritte Staffel von "Castle Rock" bestellen. Die Serie basierte auf Motiven von Stephen Kings Werk. Hierzulande ist sie im Angebot von StarzPlay zu finden.
"Damien" ist eine lose Fortsetzung des Horror-Klassiker "Das Omen" aus dem Jahr 1976. Die Hauptfigur ist der 30jährige Damien (Bradley James), der keine Ahnung hat, dass er der Sohn des Teufels ist und damit der der leibhaftige Antichrist. Die Serie lief hierzulande zuerst bei ProSieben FUN und dann bei ProSieben MAXX. Sie findet sich jetzt bei Joyn, wo die beiden ersten Folgen abrufbar sind.
"Kino on demand" möchte das Kino vor Ort unterstützen. Dort werden online Programmkino-Filme angeboten, die nicht mehr im Kino zu sehen sind. Beim ersten und jedem fünften Filmabrufe erhält man einen Kinogutschein für sein Lieblingskino, das man beim Ausleihen des Films auswählen kann. Die Filme sind als Online-Stream über Fernseher, Computer, Tablets und Smartphones abrufbar. Mehr Infos finden sich hier.
Am 4. Dezember erscheint hierzulande sowohl die Extended Version der "Der Herr der Ringe"-Trilogie als auch die Extended Version der "Der Hobbit"-Trilogie auf BD in 4K UHD.
Kann eine einzige Frau eine ganze Stadt vor Unheil und Bösem beschützen? Schauspielerin, Model, Moderatorin und DJane Ruby Rose kann: Sie schlüpft nach dem Verschwinden von Batman in die Rolle der Batwoman und wird zur Beschützerin von Gotham City. sixx zeigt die Serie "Batwoman" aus dem DC-Universum ab morgen als deutsche TV-Premiere immer donnerstags ab 20.15 Uhr. Morgen zeigt man zwei Episoden, ab dem 12. November zeigt man immer drei.
Über die Serie: Drei Jahre nach dem Verschwinden von Batman aus Gotham City taucht Bruce Waynes Cousine Kate Cane (Ruby Rose) in der Stadt auf. Sie möchte ihre Ex-Freundin Sophie (Meagan Tandy) aus den Fängen der Wonderland-Gang befreien. Durch Zufall lernt Kate bei ihrem Besuch Batmans ehemaligen Assistenten Luke Fox (Camrus Johnson) kennen und entdeckt, dass ihr Cousin tatsächlich Batman war. Sie bittet Luke kurzerhand, den Bat-Anzug anpassen zu lassen und schlüpft in die Rolle der Batwoman. Um Sophie zu retten, zieht sie in den Kampf gegen die Wonderland-Gang und macht dabei eine unglaubliche Entdeckung: Ihre totgeglaubte Schwester Alice (Rachel Skarsten) ist die Anführerin der Gang...
Ben Aaronovitch Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (False Value, 2020) Übersetzung: Christine Blum dtv, 2020, Paperback, 430 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-423-26278-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Peter Grant wird Papa! Er hat ja nun wirklich schon so Einiges durchgemacht, überstanden und mehr oder minder verarbeitet. Aber, seitdem seine Holde, die Flussgöttin Beverly, in anderen Umständen ist, hat sich sein Leben definitiv verändert.
Nicht länger gehört er zum Folly, der zwar nicht geheimen, aber doch unbekannten Spezialeinheit der Polizei für übernatürliche Verbrechen. Er wurde mehr oder minder deutlich aufgefordert zu gehen, als ein ihm zugewiesener Verdächtiger den Löffel abgab