Kirsten John: Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten (Hörbuch)

Kirsten John
Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten
Sprecher: Fritzi Haberlandt
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2012, Hörbuch, 4 CDs, ca. 290 Minuten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-26676-3

Von Christel Scheja

„Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten“ ist ein weiterer Roman der 1966 geborenen Kirsten John. Nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie, deren Roman „Schwimmen lernen in Blau“ in mehrere Sprachen übersetzt und auch mit Preisen ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt heute in Hannover und Amsterdam. Der Roman wurde auch in ein Hörbuch umgesetzt. Vorgetragen wird die gekürzte Fassung von der Schauspielerin Fritzi Haberland, die für Film und Theater arbeitet.

Weiterlesen: Kirsten John: Ariadne – Zeitreisende soll man nicht aufhalten (Hörbuch)

Sandra Ann Fortner: Das Blut der Gläubigen (Buch)

Sandra Ann Fortner
Das Blut der Gläubigen
Verlag Philipp von Zabern, 2011, Hardcover, 384 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-8053-3950-6
Titelgestaltung von Katja Holst unter Verwendung des Motivs „Good and Evil: the Devil Tempting a Young Woman“, 1832 (detail, oil on canvas), Andre Jacques Orsel (1795 – 1850)/Musee des Beaux-Arts, Lyon, Frankreich/Peter Willi/The Bridgeman Art Library

Von Irene Salzmann

Augsburg im Herbst 1286: Ein Regen aus Blut, verbrennende Vögel, eine Seuche, bei der Körperteile schwarz werden und abfaulen, schrecklich zugerichtete Leichen und andere Vorkommnisse ängstigen die Bevölkerung. Jemand muss daran schuld sein, und nur wenn der oder die Betreffende gerichtet wird, wird die Heimsuchung ein Ende haben.

Weiterlesen: Sandra Ann Fortner: Das Blut der Gläubigen (Buch)

Peter Dempf: Das Haus der roten Dämonen (Buch)

Peter Dempf
Das Haus der roten Dämonen
cbj, 2010, Hardcover, 460 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-570-13753- 6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Prag im 16. Jahrhundert: Rudolf II. ist Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und residiert auf dem Hradschin. Obwohl er zurückgezogen lebt, ist er ein großer Freund der Wissenschaften und Künste und versammelt namhafte Personen an seinem Hof. Mit dieser Welt kommt der Waisenjunge Jan in Berührung, als ihn der Maler Arcimboldo als Gehilfen zu sich nimmt, denn sein Meister soll dem Kaiser die erstaunlichsten Lebewesen beschaffen für einen beeindruckenden Festzug.

Weiterlesen: Peter Dempf: Das Haus der roten Dämonen (Buch)

Melissa Marr: Aus dunkler Gnade (Buch)

Melissa Marr
Aus dunkler Gnade
Sommerlicht 5
(Darkest Mercy, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Birgit Schmitz
Carlsen, 2012, Hardcover, 335 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-58263-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Kriegselfe Bananach hat an Macht gewonnen und will die Höfe zu einem alles vernichtenden Kampf zwingen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist, dass deren Herrscher ihr böses Spiel durchschaut haben und die Höfe des Lichts und des Schattens für sie nicht länger erreichbar sind.

Weiterlesen: Melissa Marr: Aus dunkler Gnade (Buch)

Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block: Verdammt (Buch)

Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block
Verdammt
(Kisses from Hell, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Ariane Böckler
Goldmann, 2012, Taschenbuch, 250 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-47752-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Anthologie „Verdammt“ beinhaltet Kurzgeschichten von fünf gegenwärtig beliebten Autorinnen des Genres Romantic Mystery, wobei Mystery groß und Romantic etwas kleiner geschrieben wird.

Weiterlesen: Kristin Cast, Alyson Noël, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block: Verdammt (Buch)

Detlef Köhler: Interstellare Odyssee (Buch)

Detlef Köhler
Interstellare Odyssee
Titelillustration von Detlef Köhler
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 282 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86634-775-5

Von Armin Möhle

„Interstellare Odyssee“ ist der Debütroman des Physikers und Astronomen Detlef Köhler (der nach den biographischen Angaben in dem Buch zufolge aber nicht in einschlägigen Berufen arbeitet). Der Roman schildert die erste interstellare Expedition, und zwar in das Sonnensystem Epsilon Eridani, aus dem im Rahmen des SETI-Projektes sinnhafte Radiosignale empfangen worden waren. Und über Epsilon Eridani hinaus. Auch wohl deswegen der wenig prosaische Titel „Interstellare Odyssee“.

Weiterlesen: Detlef Köhler: Interstellare Odyssee (Buch)

Iain Banks: Krieg der Seelen (Buch)

Iain Banks
Krieg der Seelen
Kultur-Zyklus 7
(Surface Detail/Flashback, 2010)
Aus dem Englischen von Andreas Brandhorst
Heyne, 2012, Paperback, 800 Seiten, 16,50 EUR, ISBN 978-3-453-52871-0 (Auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Mit „Krieg der Seelen“ ist nach vier Jahren, und zwar nach „Die Sphären“ (Heyne PB 52800, 2008, und Heyne TB 53377, 2011) wieder ein „Kultur“-Roman des schottischen Autors Iain Banks erschienen. Die letzte Veröffentlichung eines Romans des Autors im deutschen Sprachraum liegt zwei Jahre zurück; es handelte sich um „Welten“ (Heyne PB 52710, 2010), einen relativ belanglosen SF-Roman (außerhalb des „Kultur“-Zyklus‘).

Weiterlesen: Iain Banks: Krieg der Seelen (Buch)

Susan Ashwood: Höllenherz (Buch)

Sharon Ashwood
Höllenherz
(Frostbound)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Sabine Schilasky
Knaur, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 444 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-50885-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Als die Vampirin Talia nach Hause kommt, findet sie ihre menschliche Cousine Michelle tot in der gemeinsamen Wohnung. Der Höllenhund Lor, der in Fairview als Sheriff dafür sorgt, dass die Nichtmenschlichen sich an die Regeln halten, bringt die junge Frau vor der Polizei in Sicherheit, da er weiß, dass diese ein schnelles Urteil fällen wird, selbst wenn Talias Schuld nicht erwiesen ist.

Weiterlesen: Susan Ashwood: Höllenherz (Buch)

Justice League Dark 1: Im Dunkeln (Comic)

Justice League Dark 1
Im Dunkeln
(Justice League Dark, Volume 1: In The Dark TP)
Autor: Peter Milligan
Zeichnungen: Mikel Janin
Übersetzung: Josef Rother
Panini, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-446-0

Von Irene Salzmann

Madame Xanadu sieht großes Unheil auf die Welt zukommen, darum versucht sie, einige (Anti-) Helden zu versammeln, die diese Bedrohung, an der selbst Superman, Wonder Woman und Cyborg sich buchstäblich die Zähne ausbissen, in den Griff bekommen könnten. Der Schlüssel zu allem scheint eine junge Frau namens June Moon sein, die sich auf der Flucht befindet.

Weiterlesen: Justice League Dark 1: Im Dunkeln (Comic)

Perry Rhodan: Meister der Insel – Extended: Das Andromeda-Backup, M. Pfrommer & K. Kobler (Buch)

Perry Rhodan: Meister der Insel – Extended
Das Andromeda-Backup
Michael Pfrommer & Kurt Kobler
Titelgestaltung von Norbert Mertens/Joe Kutzner unter Verwendung einer Illustration von Raimund Peter
Illustrationen von Raimund Peter/Joe Kutzner
Terranischer Club Eden, 2012, Paperback, 184 Seiten, 7,50 EUR

Von Thomas Harbach

Nach „Geheimoperation Onager” und „Geleitzug nach Andromeda” initiiert Kurt Kobler diesmal zusammen mit Michael Pfrommer einen dritten Fanroman, wobei zum zweiten Mal der „MDI”-Zyklus das den Plot umgebende Gerüst bildet. Es ist allerdings keine Fortsetzung zu „Geleitzug nach Andromeda”, in dem sich die Autoren um die Versorgung der Truppe in der fernen Andromeda Galaxis gekümmert haben, dieses Mal spielt der Roman während der letzten „Tage” der MDI, als die Meister der Insel bis auf Faktor II und I besiegt worden waren.

Weiterlesen: Perry Rhodan: Meister der Insel – Extended: Das Andromeda-Backup, M. Pfrommer & K. Kobler (Buch)