Marvel Exklusiv 104: AvsX: Konsequenzen

Kieron Gillen
AvsX: Konsequenzen
Marvel Exklusiv 104
(AvX Consequences 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Patrick Zircher
Zeichnungen von Tom Raney, Steve Kurth, Scot Eaton, Mark Brooks u.a.
Panini, 2013, Paperback, 116 Seiten, 12,95 EUR (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Seit Hope Summers mit der Hilfe von Wanda Maximoff/Scarlet Witch ihrer Bestimmung folgte und die Phoenix-Kraft zerschlug, gibt es auf der ganzen Erde wieder neue Mutanten. Allerdings sind das Misstrauen und die Ablehnung, die ihnen von ihren Mitmenschen entgegengebracht werden, größer denn je. Es zeichnen sich auch schon die ersten „Konsequenzen“ ab.

Scott Summers/Cyclops wurde inhaftiert und soll für seine Verbrechen büßen. Lieber jedoch würde er den Märtyrertod sterben, der ihm jedoch nicht vergönnt ist. Schließlich nimmt er das Angebot anderer Mutanten an, die ihn aus seinem Gefängnis befreien wollen. Die anderen ehemaligen Träger der Phoenix-Kraft haben sich gestellt oder sind untergetaucht.

Hope erhält mehrere Angebote und darf sich entscheiden, ob sie Logans/Wolverines Jean-Grey-Institut besucht, Mitglied eines neu formierten Avengers-Teams wird oder sich zur Shield-Agentin ausbilden lässt. Welche Wahl wird sie treffen?

Nach dem actionreichen Crossover, das sehr kampfbetont verlief und viele Opfer forderte, befassen sich die Autoren nun mit den Folgen des Kampfes zwischen X-Men und Avengers sowie der gemeinsamen Anstrengung, Cyclops, der von der Phoenix-Kraft korrumpiert wurde, aufzuhalten. Anhand einiger Charaktere erfährt der Leser, wie Mutanten und Menschen mit dem Grauen, das sie durchmachen mussten, und den Verlusten, die jeder erfuhr, umgehen.

Cyclops ist immer noch davon überzeugt, dass er richtig gehandelt hat, denn die Mutanten sind dank der Phoenix-Kraft nicht länger eine aussterbende Spezies. Allein die Todesfälle, für die er teilweise verantwortlich ist, bedauert er. Da sein Mentor Charles Xavier durch seine Hand fiel, wünscht er, dieser Schuld entfliehen zu können, indem jemand ihn tötet, aber Wolverine tut ihm diesen Gefallen nicht – und eigentlich will Cyclops gar nicht sterben, denn er kämpft, wenn er von anderen Häftlingen attackiert wird, und lässt sich letztlich befreien.

Man hat das Gefühl, als haben diese beiden wichtigen Charaktere ihre Rollen getauscht. Der ehemalige Berserker und Killer Wolverine kontrolliert seine animalischen Instinkte, die ihn drängen, Cyclops zu töten, und er erweist sich als der neue Repräsentant von Professor Xaviers Traum, der sich für eine friedliche Koexistenz von Menschen und Mutanten einsetzte.

Der Fokus ruht zwar auf Cyclops und Wolverine, doch auch die Ansichten einiger anderer werden eingebunden. Demnach gibt es weiterhin zwei Lager: Während die einen nach friedlichen Lösungen suchen, glauben die anderen, sich und alle Mutanten nur durch Gewalt beschützen zu können. Der Konflikt Xaver – Max Eisenhardt/Erik Lehnsherr/Magneto wird möglicherweise umgewandelt in einen zwischen Wolverine und Cyclops, die mehr oder minder die Ideologien der anderen Kontrahenten übernehmen.

Somit sind für „Marvel Now!“ die Weichen gestellt. Nach dem Vorbild von DC, das sein Superhelden-Universum mehrmals radikal reformierte, um Logik-Fehler und unübersichtliche Entwicklungen auszumerzen und die Serien für ein jüngeres Publikum attraktiv zu machen, das ‚von Anfang an‘ dabei sein und nicht den Ballast von vielen Jahrzehnten mitschleppen möchte, wagt nun auch Marvel einen tiefen Einschnitt. Tatsächlich wurden nach und nach alle laufenden Serien eingestellt, sämtliche Protagonisten kräftig durchgemixt und mit neuen Titeln, die reichliche Überraschungen versprechen, gestartet. Man darf gespannt sein, welche (alle?) davon nach Deutschland gelangen.

„Marvel Exklusiv“ 104, das gewissermaßen den Epilog des Crossovers beinhaltet, wurde von mehreren Künstlern illustriert, die sich durch einen relativ homogenen Stil auszeichnen, so dass es keine Brüche gibt. Es gelingt ihnen, auch die ruhigen Szenen überzeugend darzustellen und nach einigen kleinen Appetithäppchen neugierig auf das Kommende zu machen. Eine Cover-Galerie rundet das Paperback ab.

Auch wenn man die „AvsX“-Bände nicht gelesen hat, findet man sich leicht in der Handlung zurecht und kann diesen Titel durchaus als Einstiegspunkt nutzen, möchte man die „Marvel Now!“-Reihen verfolgen. Ein interessanter Comic, der viele reizvolle Entwicklungen verspricht!