Lara Starr: Das Star Wars Kochbuch (Buch)

Lara Starr
Das Star Wars Kochbuch
Eisschwerter: 30 eiskalte Rezepte für heiße Tage
(The Star Wars Cookbook: Ice Sabers, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelfoto und Fotos im Innenteil von Matthew Garden
Panini, 2013, Paperback, 64 Seiten, 1995 EUR, ISBN 978-3-8332-2607-6

Von Irene Salzmann

Passend zu den heißen Sommertagen hat Panini ein weiteres „Star Wars“-Kochbuch veröffentlicht, diesmal mit „39 eiskalten Rezepten für heiße Tage“. Das Buch wird in einem Geschenkkarton ausgeliefert, dem vier sogenannte Eisschwerter aus Plastik beiliegen, Formen für das Eisfach, mittels derer man ca. 10 cm lange ‚Eis am Stil‘ fertigen kann.

Weiterlesen: Lara Starr: Das Star Wars Kochbuch (Buch)

Marita Sydow Hamann: Das Amulett – Die Erben der alten Zeit 1 (Buch)

Marita Sydow Hamann
Das Amulett
Die Erben der alten Zeit 1
Titelgestaltung von Stefan Sternbacher
Karte von Marita Sydow Hamann
Grassroots Edition, 2013, Hardcover, 604 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-200-03083-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die in Norwegen geborene Marita Sydow Hamann wuchs in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie auf einem Hof in Schweden. Als Schmerzpatientin gelingt es ihr mit ihren geschriebenen Geschichten, eine Weile der Realität und somit ihrer Krankheit zu entfliehen.

Normalerweise werden erfolgreiche Bücher auch als eBooks angeboten. Der Autorin ist hierbei die umgekehrte Reihenfolge zuteilgeworden. Ihr eBook „Die Erben der alten Zeit 1: Das Amulett“ wurde ein riesiger Überraschungshit. So entschloss sich der Verlag Grassroots Edition, den Roman in Buchform herauszubringen. Zu Recht: Der Megawälzer enthält eine spannende, faszinierende Geschichte die ihresgleichen sucht.

Weiterlesen: Marita Sydow Hamann: Das Amulett – Die Erben der alten Zeit 1 (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa
Titelillustration von Esparta (Creative Commens)
Projekte-Verlag, 2011, Taschenbuch, 140 Seiten, 8,80 EUR, ISBN 978-3-86237-493-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Franz Wichowski ist Inhaber eines verschlafenen Buchantiquariats mit einer Angestellten, dem Fräulein Schmidt. Als er zufällig in einem alten Buch einen handgeschriebenen Zettel entdeckt, löst er damit eine unvorhersehbare Ereigniskette aus.

Ein Kunde verlangt gezielt nach jenem Buch und wird wenig später vor dem Antiquariat von einem Bus überfahren. Wichowski erinnert sich an die Notiz und sieht sie sich zu Hause genauer an. Dabei kommt er einem geheimen Wissen über den Maya-Kalender und das nahende Ende der Welt auf die Spur.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und die Maske der Mona Lisa (Buch)

Mike Mignola & Christopher Golden: Joe Golem und die versunkene Stadt (Buch)

Mike Mignola & Christopher Golden
Joe Golem und die versunkene Stadt
(Joe Golem and the Drowning City)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dietmar Schmidt
Titelillustration von Mike Mignola und Dave Stewart
Bastei Lübbe, 2013, Hardcover, 300 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7857-6088-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

1925 ging die Welt unter. Erdbeben, Springfluten und Feuersbrünste überzogen die Städte, das Meer und die Flüsse stiegen über ihre Ufer, die Bauten der Menschen versanken im Wasser. New York traf es dabei besonders hart, Manhattan versank in den Fluten. Die Menschen, stur und widerspenstig, weigerten sich, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Während die Reichen und Schönen in der Uptown ihre Partys feiern, fristen sie in den Kanälen zwischen den überschwemmten Hochhäusern ihr oftmals karges Dasein.

Weiterlesen: Mike Mignola & Christopher Golden: Joe Golem und die versunkene Stadt (Buch)

The Art of Blizzard Entertainment (Buch)

The Art of Blizzard Entertainment
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak & Tobias Toneguzzo
Titelillustration von Wei Wang
Skizzen, ausgeführte Zeichnungen und Malereien im Innenteil von verschiedenen Künstlern
Mit Vorworten von Brom und Samwise Didier sowie Kommentaren von Nick Carpenter, Chris Robinson, Chris Metzen, Samwise Didier, Christian Lichtner, Josh Tallman, Paul Warzecha
Panini, 2013, Hardcover, 376 Seiten, 59,00 EUR, ISBN 978-3-8332-2614-4

Von Irene Salzmann

Blizzard Entertainment entwickelte die populären PC- und Online-Games „World of Warcraft“ (Fantasy), „Diablo“ (Horror, Fantasy) und „StarCraft“ (SF, Horror). Der große Erfolg der Serien zog sehr bald Bücher, Comics, Mangas, Kalender, Trading Cards, Action-Figuren und andere Merchandise-Objekte nach sich. Zu den Künstlern, die immer wieder mit hervorragenden Illustrationen aufwarten, zählen Brom, Samwise Didier, Chris Metzen, Wie Wang und viele andere.

Weiterlesen: The Art of Blizzard Entertainment (Buch)

Nautilus 112 (Magazin)

Nautilus 112
Juli 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch im Sommer locken Blockbuster die Zuschauer ins Kino. Diesmal jedoch soll ihnen offensichtlich die Hitze durch angenehmen Grusel ein wenig versüßt werden, denn das Hauptthema der großen Filme scheint sich um „Katastrophen und Seuchen“ zu drehen – einem der Schwerpunkte der 112. „Nautilus“.

Weiterlesen: Nautilus 112 (Magazin)

The Breaker 2 (Comic)

The Breaker 2
Autor: Keuk-jin Jeon
Künstler: Jin-hwan Park
(The Breaker, Vol. 3 & 4, 2009)
Aus dem Koreanischen von Suchin Hong und Benjamin Neuss
Tokyopop, 2012, Paperback, 386 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-0550-1

Von Christel Scheja

„The Breaker” erscheint hierzulande übrigens in Doppelbänden. Der koreanische Manwha in japanischer Leserichtung beschäftigt sich mit dem Thema Kampfsport auf eine sehr moderne Weise. Mittels des jungen Helden Shi-Woon wird der Leser nach und nach immer tiefer in eine Gesellschaft gezogen, die ihre eigenen Gesetze hat, wie sich gerade im zweiten Band immer mehr zeigt.

Weiterlesen: The Breaker 2 (Comic)

Kinder der Dämmerung 1: Zwischen Licht und Schatten (Comic)

Edward Winokan
Zwischen Licht und Schatten
Kinder der Dämmerung 1
THENEXTART, 2013, Album, 68 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939400-50-9

Von Irene Salzmann

Als Alexander Winter erfährt, dass er HIV-positiv ist, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er will sterben, weil er jegliche Hoffnung verloren hat, und springt vom Dach eines Hauses. In diesem Moment nimmt eine mysteriöse Gottheit Kontakt zu ihm auf. Aeshma verspricht, dass Alex und sein Freund gesund werden, wenn Alex den Geist von Asmodis in sich aufnimmt und sich einer wichtigen Aufgabe stellt. In kurzer Zeit scharen sich vier junge Männer und eine Frau um Alex/Asmodis, die ebenfalls göttliche Gefäße sind und über besondere Fähigkeiten verfügen. Was von ihnen erwartet wird, wissen sie nicht, denn Aeshma hat ihnen nichts Näheres verraten und bleibt für längere Zeit verschwunden.

Weiterlesen: Kinder der Dämmerung 1: Zwischen Licht und Schatten (Comic)

Amanda Hocking: Sternenlied – Watersong 1 (Buch)

Amanda Hocking
Sternenlied
Watersong 1
(Wake – Watersong 1)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Violeta Topalova und Anja Hansen-Schmidt
cbj, 2013, Hardcover, 320 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-570-16159-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das kleine Küstenstädtchen Capri in Maryland wird im Sommer von Touristen förmlich überrannt. An den langgezogenen Buchten können die Sonnenhungrigen baden, die großen und kleinen Yachten legen im Hafen an und Fischer finden im Meer reichhaltige Beute.

Weiterlesen: Amanda Hocking: Sternenlied – Watersong 1 (Buch)

Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Garret P. Serviss
Edisons Eroberung des Mars
(Edison's Conquest of Mars, 1898)
Aus dem Amerikanischen von Wilko Müller jr.
Titelbild von Mario Franke
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 234 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-86634-807-3

Von Armin Möhle

„Edisons Eroberung des Mars“ ist die Fortsetzung von „Krieg der Welten“ von H. G. Wells – eine unautorisierte, wie Wilko Müller jr. in seinem Nachwort informiert. Heutzutage würde das kein Autor mehr wagen… Die Reaktion von H. G. Wells auf den Nachfolgeband von Garret P. Serviss wird leider nicht überliefert. Es dürfte jedoch außer Zweifel stehen, dass Wells weder aus inhaltlichen noch aus kommerziellen Gründen – die Zyklenmanie ist eine Erscheinung unserer Tage – Interesse daran hatte, eine Fortsetzung selbst zu schreiben.

Weiterlesen: Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)