Artifacts 5: Blutige Riten (Comic)

Ron Marz
Artifacts 5
Blutige Riten
(Artifacts 19-24, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Stjepan Sejic.
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Welt, wie man sie kennt, wurde zerstört und neu erschaffen. Allerdings weiß niemand davon außer Jackie Estacado, der Träger der Darkness-Kraft. Es gibt jedoch einige Personen, die zuvor ebenfalls Besitzer eines Artefakts waren und vage Erinnerungen haben an ein anderes Leben. Einer davon ist Tom Judge, ehemaliger Priester und derzeit FBI-Agent, der herausfinden will, was geschehen ist und wie alles vielleicht wieder rückgängig gemacht werden kann.

Weiterlesen: Artifacts 5: Blutige Riten (Comic)

Avengers 5 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 5
(Avengers 9: Star Bound + Avengers 10: Validator, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dustin Weaver
Illustrationen von Dustin Weaver, Mike Deodato, Frank Martin, Justin Ponsor
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Erde steht unmittelbar vor einer gewaltigen Katastrophe: Nicht nur haben die Bomben der Schöpferwesen Ex Nihilo, Abyss und Aleph eine gravierende Veränderung im Bereich der Einschlaggebiete ausgelöst, sondern es steht auch ein sogenannter Systemwechsel bevor. Doch jene, die die Erde sicher durch den Wandel leiten sollen, darunter der Starbrand, wurden ebenso wie der neue Adam Nightmask durch das ‚Große Weiß‘ verändert.

Weiterlesen: Avengers 5 (Comic)

Petra Hartmann: Nestis und die verschwundene Seepocke (Buch)

Petra Hartmann
Nestis und die verschwundene Seepocke
Titelbild und Innenillustrationen von Olena Otto-Frandina
Verlag Monika Fuchs, 2013. Hardcover, 152 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3940078643

Von Christel Scheja

Petra Hartmann liebt das Meer, auch wenn sie normalerweise tief im Binnenland lebt. Einmal im Jahr, meist zu der Zeit, in der sich kaum mehr Touristen dorthin verirren und bereits die Herbststürme toben, zieht es sie auf die Insel Helgoland, um zu schreiben. So ist dort unter dem Eindruck der Gezeiten auch die Idee zu „Nestis und die verschwundene Seepocke“ entstanden und auch dort gleich niedergeschrieben worden.

Weiterlesen: Petra Hartmann: Nestis und die verschwundene Seepocke (Buch)

George R. R. Martin: Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben (Buch)

George R. R. Martin
Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben
(Hedge Knight (1998), The Sworn Sword (2003) und The Mystery Knight (2010)))
Aus dem Englischen übersetzt von Joachim Körber (Hedge Knight) und Andreas Helweg (The Sworn Sword & The Mystery Knight).
Penhaligon, 2013, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3122-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Als sein Herr stirbt, nimmt der Knappe Dunk dessen Schwert und Rüstung und tritt als Ritter ‚Ser Duncan‘ in einem Turnier an, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Durch einen Zufall wird der Junge Ei, so genannt nicht nur wegen seines kahlgeschorenen, glänzenden Schädels, zu seinem Knappen. Bald schon stellt sich heraus, dass auch Eis Vergangenheit ein Geheimnis birgt.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben (Buch)

Asgard (Comic)

Asgard
(Asgard – tome 1: Pied-de-fer, tome 2: Le serpent-monde)
Text: Xavier Dorison
Zeichnungen: Ralph Meyer
Übersetzung: Thomas Schöner
Splitter, 2013, Hardcover, 112 Seiten, 22,80 EUR, ISBN 978-3-86869-678-3-0

Von Frank Drehmel

In einem kleinen Dorf im mittelalterlichen Skandinavien wird ein Kind geboren, dem der rechte Unterschenkel fehlt. Anstatt das Baby als Skraeling, als einen von den Göttern verfluchten Sterblichen, sofort nach der Geburt zu töten, lässt sein Vater den Sohn aus Barmherzigkeit am Leben und nennt ihn Asgard, damit ihn der Name an jenes Königreich erinnere, das ihm die Götter verweigern.

Weiterlesen: Asgard (Comic)

Missi Dominici 1: Tod (Comic)

Missi Dominici 2
Tod
(Missi Dominici, livre second: Mort)
Szenario: Thierry Gloris
Zeichnungen: Beno ît „Aries“ Dellac
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3409-1

Von Frank Drehmel

Ernst Wolfram und Ronan Chantilly de Guivre haben sich, da es sich um lediglich einen kleinen Umweg handelt, bereit gefunden, Hilda von Altmark, Gräfin von Reichsburg, zur Festung des Schwertbrüderordens zu begleiten, wo die Adlige ihren Bruder zu finden hofft.

Weiterlesen: Missi Dominici 1: Tod (Comic)

Der Hobbit: Smaugs Einöde (Film)

Der Hobbit: Smaugs Einöde
Neuseeland/USA/GB 2013, Regie: Peter Jackson, mit Martin Freeman, Ian Mc Kellen u.a.

Von Christel Scheja

Lange Zeit galten die Werke von J. R. R. Tolkien als unverfilmbar, jedoch bewies Peter Jackson bereits zu Anfang des Jahrtausends, dass die epischen Geschichten mit der modernen Technologie nun endlich zumindest von der Ausstattung und Tricktechnik her adäquat umgesetzt werden konnten. Die „Der Herr der Ringe“-Trilogie fand viele Fans und trat eine neue Fantasy-Welle los, auch wenn viele Anhänger Tolkiens eher entsetzt über die vielen Veränderungen des Regisseurs an der Geschichte selbst waren. Doch der Erfolg gab Jackson letztendlich Recht und forderte weiteren Filmstoff aus Mittelerde. Allerdings dauerte es aufgrund rechtlicher Probleme gut zehn Jahre, bis nun auch Tolkiens zweites Hauptwerk in Filme umgesetzt werden konnte. „Der Hobbit“, sollte ursprünglich nur zwei Teile umfassen, allerdings entschied sich Jackson kurzfristig dazu, ebenfalls eine Trilogie zu drehen, von der dieses Jahr endlich der zweite Teil in die Kinos kommt: „Smaugs Einöde“.

Weiterlesen: Der Hobbit: Smaugs Einöde (Film)

Perry Rhodan 2729: In eine neue Ära, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2729
In eine neue Ära
Marc A. Herren
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Nach den Ereignissen um den irdischen Mond folgt ein erneuter Wechsel der Handlungsebene. Inhaltlich schließt der aktuelle Band direkt an Band 2724 („Zeitzeuge der Zukunft“) an. Perry Rhodan und Bostich sind nach ihrer Verurteilung unterwegs auf einer Reise ins Unbekannte. An Bord der „232-COLPCOR“ des Atopischen Richters Matan Addaru Danoer werden die beiden an einen Ort gebracht, an dem sie ihre 500 Jahre Mobilitätsentzug absitzen müssen. Gucky folgt dem Gefangenentransport mit der „Galbraith Deighton V“, in dem er Bostichs manipuliertem Zellaktivator nachspürt. Dabei soll ihm die tefrodische Mutantin Toio Zindher behilflich sein. Schließlich wird der Suchtrupp auch fündig.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2729: In eine neue Ära, Marc A. Herren (Buch)

G. A. Aiken: Dragon Dream (Buch)

G. A. Aiken
Dragon Dream
Dragon 2
(About A Dragon, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig
Titelgestaltung von semper smile unter Verwendung eines Motivs von Sylwia Makris
Piper, 2010, Taschenbuch, 426 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26764-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die schöne Talaith wird von ihrem Ehemann und einigen Dorfbewohnern der Hexerei bezichtigt. Als der Mob sie lynchen will, wird sie von dem arroganten Drachen Briec gerettet. Der erwartet von ihr zum Dank einige heiße Liebesnächte. Doch die junge Frau wehrt sich vehement gegen die dreiste Art des stolzen Drachen. Dieser kann sich in Konsequenz nicht entscheiden, ob die junge Frau seine Geliebte oder seine nächste Mahlzeit werden soll.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Dragon Dream (Buch)

Nautilus 117 (Magazin)

Nautilus 117
Dezember 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Die letzte „Nautilus“ des Jahres widmet sich natürlich wieder den Blockbustern, die den Zuschauern die Adventszeit und das Weihnachtsfest versüßen sollen. In diesem Fall sind das der aktuelle Disney-Animationsfilm und der zweite Teil der „Hobbit“-Reihe.

Daher sind die beiden Schwerpunkte auch auf genau diese Filme ausgerichtet. In „Tolkien, Hobbits und Mittelerde“ erfahren die Leser nicht nur mehr über den zweiten Film mit dem Titel „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ in der Filmvorstellung und den entsprechenden Interviews, sondern auch einiges über J. R. R. Tolkiens Leben und die Punkte in seinem Leben, die ihn und sein Werk prägten, die irdisch-mythischen Wurzeln von Mittelerde anhand einiger Stichworte und nicht zuletzt, warum und wie das deutsche „Hobbit“-Hörspiel nun auch auf einer Vinyl-Platten-Sonderausgabe zu beziehen ist.

Weiterlesen: Nautilus 117 (Magazin)