Rettungskreuzer Ikarus 5: Requiem, Dirk van den Boom (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 5
Requiem
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2013, Paperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-068-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Nachdem die Besatzung des Raumschiffs „Ikarus“ einen Notfall beendet hat, haben sie ein wenig Freiraum. Sie bemerken, dass sie sich in der Nähe der Koordinaten befinden, die ihnen zwei Wesen verraten haben, welche nicht ganz in der realen Dimension leben (siehe „Rettungskreuzer Ikarus“ 4: „Die Spielhölle“). Sonja, Roderick sowie die übrige Besatzung entschließen sich, ihrer Neugier nachzugeben. Dabei geraten sie auf einen Planeten, der von einer Wesenheit beherrscht wird, die ihnen schwer zusetzt.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 5: Requiem, Dirk van den Boom (Buch)

Nadine Kühnemann: Feuersbrut (Buch)

Nadine Kühnemann
Feuersbrut
Koios, 2013, Taschenbuch, 646 Seiten, 14,40 EUR, ISBN 978-3-902837-07-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Lennian ist der zweite Sohn des Königs von Güraz. Da er latente magische Anlagen besitzt, die nicht als solche erkannt werden, wird er für geisteskrank erklärt und führt fortan ein sehr zurückgezogenes Leben. Als ihn unverhofft Attentäter ins Visier nehmen, rettet ihn ein mysteriöser Unbekannter.

Ronyn, sein Lebensretter, spinnt insgeheim seine eigenen Intrigen, in denen Lennian eine wichtige Rolle spielt. Auch wenn der Königssohn seinem Begleiter aus guten Gründen misstraut, ist dieser doch der Einzige, der endlich etwas Licht ins Dunkel der gefährlichen Verschwörungen bringt.

Weiterlesen: Nadine Kühnemann: Feuersbrut (Buch)

Noah 4: Wer Menschenblut vergießt (Comic)

Noah 4
Wer Menschenblut vergießt
(NOÉ – livre 4: Celui qui verse se lang)
Szenario: Darren Aronofsky & Ari Handel
Zeichnungen: Niko Henrichon
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2014, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3766-5

Von Frank Drehmel

Nachdem die Flut sämtliches Leben bis auf all jenes, welches auf der Arche Schutz gefunden hat, von der Erde getilgt hat, treibt das gigantische Schiff seit Monaten auf dem Meer, ohne dass – buchstäblich wie metaphorisch – Land in Sicht ist. Die Stimmung der überlebenden Menschen ist bedrückt und insbesondere Noah gibt sich einem düsteren Brüten hin. In dieser angespannten Situation entscheidet sich Naama, eine Schwangerschaft Ilas, der Geliebten Hams, vor dem Patriarchen geheimzuhalten.

Weiterlesen: Noah 4: Wer Menschenblut vergießt (Comic)

Batman Collection: Alan Davis 1 (Buch)

Mike W. Barr
Batman Collection: Alan Davis 1
Zeichnungen von Alan Davis, Eufronio Reyes Cruz, Terry Beatty, Carmine Infantino u.a.
Aus dem Amerikanischen von Marc-Oliver Frisch
(Detective Comics 569-575, Batman: Full Circle, Batman: Gotham Knights 25, 1986/1987, 1991, 2002)
Panini, 2014, Paperback, 276 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-86201-860-4 (auch als Hardcover erhältlich, 39,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Nach Marshall Rogers, Neal Adams, Mike Mignola und Jim Aparo bietet Panini nun innerhalb der „Batman Collection“-Reihe dem Leser die Möglichkeit, sich mit dem Artwork eines weiteren stilprägenden Batman-Zeichners, Alan Davis, vertraut zu machen.

Weiterlesen: Batman Collection: Alan Davis 1 (Buch)

Donald Duck 5 (Comic)

Carls Barks
Donald Duck 5
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3714-6

Von Irene Salzmann

Carls Barks’ „Donald Duck“ 5 wartet mit acht Geschichten aus den Jahren 1949/1950 auf, die zwischen einer Seite und 38 Seiten lang sind. Diesmal finden sich fast nur umfangreichere Erzählungen, die größtenteils abenteuerlich angelegt sind, dabei gern auch fantastische Elemente mit einbeziehen und immer die Tücken des Alltags thematisieren, in die Pechvogel Donald regelmäßig gerät. Leider beinhaltet der Band keine deutsche Erstveröffentlichung.

Weiterlesen: Donald Duck 5 (Comic)

Batman Sonderband 43 Schreckensnächte in Gotham City (Comic)

Batman Sonderband 43
Schreckensnächte in Gotham City
(Batman Annual 2, Detective Comics Annual 2, Batman 19-23 (II), Detective Comics 21-23 (II))
Autor: Scott Snyder u.a.
Zeichnungen: Wes Craig u.a.
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR

Von Frank Drehmel

Im 43. „Batman“-Sonderband präsentiert uns Panini sechs „schaurige“ Geschichten, die den Leser auf die dunkle Seite Gothams führen, wobei dunkel nicht als Mangel an Beleuchtung zu verstehen ist – das zwar auch, wenn man sich das durch die Bank düstere Artwork vor Augen hält –, sondern in erster Linie als das Grauen angesichts des Abgrundes menschlicher Taten und menschlicher Seelen.

Weiterlesen: Batman Sonderband 43 Schreckensnächte in Gotham City (Comic)

John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 5: Das letzte Gefecht (Comic)

John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 5
Das letzte Gefecht
(Hellblazer 78-83, 129-133; Hellblazer: Heartland)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Steve Dillon, John Higgins
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2014, Hardcover, 328 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-86201-982-3

Von Frank Drehmel

Mit „Das letzte Gefecht“ schließt Panini die fünfbändige „ Hellblazer – Garth Ennis Collection“ ab, wobei dieser letzte Sammelband sowohl den letzten Ennis/Dillon-Serien-Run, „Rake at the Gates of Hell“ (78 bis 83, 1994), als auch deren Oneshot „Heartland“ (1997) enthält, sowie den 1998 erschienen Fünteiler „Son of Man“ (129 bis 133), für dessen künstlerische Umsetzung John Higgins verantwortlich zeichnete.

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 5: Das letzte Gefecht (Comic)

Happy! (Comic)

Happy!
(Happy! (1-4))
Autor: Grant Morrison
Zeichnungen: Darick Robertson
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-959-5

Von Frank Drehmel

Nick Sax war einst ein idealistischer junger Polizist. Die Abscheulichkeiten, die er jeden Tag im Dienst zu sehen bekam, ließen ihn erst zum Alkoholiker werden und dann zu einem Auftragsmörder. In seiner dreckigen, Schmutz starrenden Welt, in der seine Gesichts-Ekzeme noch das Freundlichste sind, was ihm täglich – im Spiegel – anstarrt, überlebt nur der Rücksichtsloseste und Schnellste.

Weiterlesen: Happy! (Comic)

Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge (Buch)

Ted Chiang
Das wahre Wesen der Dinge
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karin Will
Titelillustration von Elena Helfrecht
Golkonda, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 284 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-17-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seit einigen Jahren wird der 1967 geborene Chiang im angloamerikanischen Sprachraum mit so gut wie jedem Preis ausgezeichnet. Hugo Award reiht sich an den Nebula Award und dies bei einem Oeuvre, das angesichts knapp 25 Kurzgeschichten und Novellen eher als übersichtlich zu bezeichnen ist. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, fand sich lange Zeit kein Verlag, der die wunderbar pointierten, intelligenten Geschichten dem deutschen Leser zugänglich machte.

Weiterlesen: Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge (Buch)

Jan Viebahn: Schwarzes Licht – Ein Yrangir-Fantasy-Roman (Buch)

Jan Viebahn
Schwarzes Licht
Ein Yrangir-Fantasy-Roman
Titelillustration von Janine Thoms
2012, Paperback, 348 Seiten, 9,99, ISBN 978-1-479-17909-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Leben spielt einem oftmals schlechte Streiche. Da will der Übersetzer Johann Kernost eigentlich nur, bevor er sich seinem Hobby widmet, eine Runde mit seinem Hund Gassi gehen, da erwischt ihn ein vom Gewitter losgeschlagener Ast. Als er wieder zu sich kommt, hat sich alles, aber auch wirklich alles, verändert. Er ist in einer anderen, einer archaischen Welt, in der das Recht des Stärkeren, oftmals das Recht des Brutaleren, gilt. Damit noch nicht genug, findet er sich in einem fremden Körper wieder.

Weiterlesen: Jan Viebahn: Schwarzes Licht – Ein Yrangir-Fantasy-Roman (Buch)