Dan Shocker's Macabros 12: Kaphoons blutige Tränen (Buch)

Dan Shocker's Macabros 12
Kaphoons blutige Tränen
Titelillustration von R. S. Lonati
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 196 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mascada hat das Erbe Rha-Ta-N’yms als Dämonengöttin angetreten und schart eine neue Reihe Hauptdämonen um sich. Unter den Anwärtern auch ein alter Freund Björn Hellmarks: ausgerechnet dessen bester Freund. Rani Mahay wendet sich scheinbar von ihm ab und der Dämonengöttin zu. Seitdem Ranis Ehefrau Danielle de Barteauliee getötet wurde, hat dieser nur eine Hoffnung, die Liebe seines Lebens vom Totenbett aufstehen zu lassen: die schwarzmagischen Kräfte Mascadas könnten ihm seine Ehefrau zurückgeben. Doch vorher muss er das Vertrauen der Dämonengöttin erringen und seinen Platz in ihrem Gefolge einnehmen.

Weiterlesen: Dan Shocker's Macabros 12: Kaphoons blutige Tränen (Buch)

David Falk: Der letzte Krieger (Buch)

David Falk
Der letzte Krieger
Titelbild: Hrvoje Beslic
Piper, 2013, Paperback, 556 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-26925-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der 1972 geborene Historiker David Falk reist gerne durch die Welt, um den Spuren seiner Vorfahren zu folgen, wenn er nicht gerade schreibt oder an seinen phantastischen Welten bastelt. Mit „Der letzte Krieger“ legt der Bassist, Computerspieler und Facebook-Verweigerer sein Debüt vor, in dem er die Elemente der High Fantasy einmal ganz anders interpretiert.

Weiterlesen: David Falk: Der letzte Krieger (Buch)

Michael G. Manning: Das Erwachen – Dunkle Götter 1 (Buch)

Michael G. Manning
Das Erwachen
Dunkle Götter 1
Übersetzung: Jürgen Langowski
Piper, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70290-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Michael Manning lebt mit seiner Familie in Texas. Schon seit seiner Kindheit liebt er Science Fiction und Fantasy, so dass er sich später auch in der Kunst des Sofware-Designs und im Fantasy Artwork versuchte, ehe er zum Schreiben fand. „Das Erwachen“ ist sein Debüt in Deutschland und gleichzeitig der erste Teil der Saga „Dunkle Götter“.

Weiterlesen: Michael G. Manning: Das Erwachen – Dunkle Götter 1 (Buch)

James Bond 12: Man lebt nur zweimal, Ian Fleming (Buch)

James Bond 12
Man lebt nur zweimal
Ian Fleming
(You Only Live Twice, 1964)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 288 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-092-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach den Ereignissen in „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ ist James Bond ein gebrochener Mann. Ernst Stavro Blofeld scheint gewonnen zu haben, mit der Ermordung von Tracy, Bonds gerade erst frisch angetrauter Ehefrau, hat der den richtigen Nerv getroffen, um den Spitzenspion zu entwaffnen. „Man lebt nur zweimal“ schließt an diese Ereignisse an.

Weiterlesen: James Bond 12: Man lebt nur zweimal, Ian Fleming (Buch)

Star Trek Typhon Pact 2: Feuer, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Typhon Pact 2
Feuer
Michael A. Martin
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Sabine Elbers und Andrea Bottlinger
Titelbild von Martin Frei
(Star Trek Typhon Pact: Seize the Fire, 2010)
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 486 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-281-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Gorn-Hegenomie wird von einer furchtbaren Katastrophe heimgesucht. Die Welt, auf der die Brutstätten der Kriegerkaste liegt, wird zerstört und mit ihr die nächste Generation von Kriegern. Die Überlebenden werden auf Strahlenkrankheiten untersucht, und man kommt darin überein, dass ihr Erbgut irreparabel geschädigt ist. Doch der Gorn-Soldat Gog´resssh will nicht hinnehmen, dass er nun für die Gorn nutzlos ist.

Weiterlesen: Star Trek Typhon Pact 2: Feuer, Michael A. Martin (Buch)

Martin Kay: Kampf um Thardos (Buch)

Martin Kay
Kampf um Thardos
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2013, Paperback, 366 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-134-3 (auch als Hardcover beim Verlag und als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor fünfhundert Jahrhunderten sandten die Bewohner von Thardos einen verzweifelten Hilferuf aus. Die humanoiden Thardier wurden von einer Fremdrasse überfallen und gnadenlos dahingeschlachtet. Nun erreicht die Botschaft das menschliche Sternenreich. Erste Raumschiffe werden in Richtung Thardos entsandt, nur um dort von Aliens vernichtet zu werden.

Weiterlesen: Martin Kay: Kampf um Thardos (Buch)

Perry Rhodan 2733: Echo der Apokalypse, Michael Nagula (Buch)

Perry Rhodan 2733
Echo der Apokalypse
Michael Nagula
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan mit seinem exotischen Anhängsel Neacue, der schwerverletzte Bostich und der Lare Avestry-Pasik sind an Bord des onryonischen Raumvaters GYUDOON unterwegs in die Larengalaxis. Sie verstecken sich in einem Lager, in dem Vae-Metall transportiert wird. Mit Hilfe von Drohnen, die Avestry-Pasik an Bord geschmuggelt hatte, gelingt es ihnen, das Schiff zu erkunden. Erst durch Kameras, später, in dem sie sich durch die hochentwickelten Drohnen als Onryonen maskieren.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2733: Echo der Apokalypse, Michael Nagula (Buch)

Zombie Zity 1 (Comic)

Zombie Zity 1
Ehapa, 2013, Heft, 36 Seiten, 3,50 EUR

Von Petra Weddehage

Wer sich nach Zombie Zity begibt, erlebt merkwürdige Begebenheiten. Auf den ersten Blick scheint es sich um eine ganz normale Stadt zu handeln. Es gibt eine Werkstatt, eine Bäckerei, und auch für den Pizza-Service ist gesorgt. Die Bewohner sind allerdings alles andere als normale Sterbliche. Sie sind Zombies. Stanley Dripps, Reeky Tarts und ihre Freunde nehmen Kinder mit in eine verrückte, gruselige Welt mit lustigen Ereignissen.

Weiterlesen: Zombie Zity 1 (Comic)

Devil from a Foreign Land 1 (Comic)

Kaori Yuki
Devil from a Foreign Land 1
(Iki no Ki 1, 2011)
Aus dem Japanischen von Sakura Ilgert
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 178 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-76655-7

Von Irene Salzmann

Kaori Yuki fand ihre Fans in Deutschland vor allem durch die Serie „Angel Sanctuary“, auf die bald weitere erfolgreiche Titel wie zum Beispiel „God Child“ und „Fairy Cube“ folgten. Seit 1992 schuf die Künstlerin rund zwanzig Serien und Oneshots, die sich überwiegend durch Mystery-Elemente und tragische Entwicklungen auszeichnen, weshalb sie besonders die Freunde des Gothic-Genres ansprechen. Auch die Illustrationen schlagen meist diese Richtung ein und stellen die Protagonisten in detailreichen, meist historisch/viktorianisch anmutenden Gewändern dar.

Weiterlesen: Devil from a Foreign Land 1 (Comic)

Julie Cross: Feinde der Zeit (Buch)

Julie Cross
Feinde der Zeit
Zeitreise-Trilogie 2
(Vortex, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Birgit Schmitz
S. Fischer Verlag, 2013, Hardcover, 544 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2210-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Der junge Jackson Meyer musste im ersten Band der Reihe in den Lauf der Geschichte eingreifen, um Holly, seine große Liebe, zu retten. In seiner „eigenen“ Zeit erinnert sie sich nicht an ihn – ein notwendiges Opfer, um sie zu beschützen.

Weiterlesen: Julie Cross: Feinde der Zeit (Buch)