How to Draw Manga 3: Manga-Figuren entwickeln (Buch)

Hikaru Hayashi
Manga-Figuren entwickeln
How to Draw Manga 3
(How to Draw Manga, Sketching Manga Style Vol. 3: Unforgettable Characters, German Edition, 2007)
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichmann
Titelillustration von Kazuaki Morita
Carlsen, 2011, Paperback, 184 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75244-4

Von Irene Salzmann

Mag man Comics oder Mangas und hat man Spaß am Zeichnen, dann möchte man vielleicht gern einen eigenen Comic anfertigen. Keimt dieser Wunsch, geht man zumeist schon seit einer Weile mit einer bestimmten Figur schwanger, deren Abenteuer man zu inszenieren plant. Nach dem enthusiastischen Beginn lässt die Freude an der Arbeit jedoch schnell nach, sobald man begreift, dass das Comic-Zeichnen nicht so einfach ist wie eine Illustration beziehungsweise ein Pin-up:

Weiterlesen: How to Draw Manga 3: Manga-Figuren entwickeln (Buch)

Crimson Spell 5 (Comic)

Ayano Yamane
Crimson Spell 5
Aus dem Japanischen von Ekaterina Mikulich
Tokyopop, 2014, Taschenbuch, 180 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-38420-0817-5

Von Christel Scheja

Ayano Yamane gehört zu den Mangaka, die sich ganz offensichtlich nicht aus der Ruhe bringen lassen und Qualität vor Quantität setzen. So erscheint erst zwei Jahre nach dem letzten Band die Fortsetzung zu „Crimson Spell“ und führt endlich die Abenteuer der ungleichen Gefährten Vald und Havi weiter.

Weiterlesen: Crimson Spell 5 (Comic)

Was wäre, wenn…?- Civil War (Comic)

Ed Brubaker, Kevin Grevioux, Christos Gage, Karl Bollers, Chris Acosta, Mike Gallagher, C. B. Cebulski
Was wäre, wenn…?
Civil War
(The Stranger / What if Captain America Led All the Heroes against Registration? / What if…? Civil War 1 + What if the SkrullsSucceeded in Their Secret Invasion? / What if the Secret Invasion Remained Secret? / Say What?! Secret Invasion + Runaways TPB 11, 2008, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Marko Djurdjevic
Zeichnungen von Marko Djurdjevic, Gustavo, Sandu Florea, Victor Olazaba u.a.
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-921-8

Von Irene Salzmann

Die Reihe „Was wäre, wenn…?“, die relativ in sich abgeschlossene Alternativ-Storys erzählt, widmet sich in diesem Band mehreren Events: „Civil War“, „Secret Invasion“ und „Young Avengers“/„Runaways“. Zu „Civil War“ und „Secret Invasion“ werden zwei Alternativ-Entwicklung geschildert.

Weiterlesen: Was wäre, wenn…?- Civil War (Comic)

Worlds’ Finest – Huntress & Power Girl 2 (Comic)

Paul Levitz
Worlds’ Finest – Huntress & Power Girl 2
(Worlds’ Finest 6-10: Family Matters, Part One + Two / Hunt and Be Hunted /Raid / Some Things You Can Change, Some You Can’t…, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Barry Kitson und Blond
Illustrationen von Kevin Maguire, Rosemary Cheetham, George Pérez u.a.
Panini, 2014, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86201-702-7

Von Irene Salzmann

Helen Wayne alias Huntress und Karen Starr alias Power Girl sind der Robin und das Supergirl von Erde 2, deren Bewohner den Kampf gegen Darkseid verloren haben. Mit viel Glück überlebten sie und gelangten auf Erde 1, deren Helden Darkseid hatten besiegen können. Diese Welt ist der ihren zwar ähnlich, aber in manchen Dingen ganz anders: Beispielsweise sind hier Menschen, die ihnen nahestanden, noch am Leben, und ihre Superhelden-Namen tragen andere.

Weiterlesen: Worlds’ Finest – Huntress & Power Girl 2 (Comic)

Die neuen X-Men 7 (Comic)

Brian Michael Bendis
Die neuen X-Men 7
Die jungen Helden schlagen zurück!
(All New X-Men 13 + 14, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Stuart Immonen, Wade von Grawbadger, Rain Beredo, Marte Gracia
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl die Avengers jegliche Einmischung untersagt haben, wollen sich die zeitversetzten X-Men von der Anschuldigung reinwaschen, dass sie für die jüngsten großangelegten Überfälle verantwortlich sind. Auch von Wolverine und Shadowcat lassen sie es sich nicht ausreden, nach den wahren Schuldigen zu suchen – und die sind schnell gefunden.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 7 (Comic)

Star Trek The Next Generation 7: Von Magie nicht zu unterscheiden, David A. McIntee (Buch)

Star Trek The Next Generation 7
Von Magie nicht zu unterscheiden
David A. McIntee
(Star Trek TNG:Indistiguishable from Magic, 2011)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 552 Seiten, 14,80 EUR, ISBN ISBN 978-3-86425-293-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause, wird die „Star Trek The nex Generation“-Reihe fortgeführt. Diesmal stehen aber nicht unbedingt Captain Picard und die Crew der „Enterprise“ im Mittelpunkt der Geschichte, sondern die Ingenieure und Techniker der Sternenflotte, die man ebenfalls kennen und schätzen gelernt hat.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 7: Von Magie nicht zu unterscheiden, David A. McIntee (Buch)

Star Trek New Frontier 10: Portale: Kalte Kriege, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 10
Portale: Kalte Kriege
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Portals – Cold Wars, 2001)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 376 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-313-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nachdem die „Excalibur“ zerstört wurde, ihr Captain als tot galt und die Mannschaft in alle Winde verstreut wurde, während diese noch versuchten, sich wieder zurechtzufinden, Trauma und Trauer zu verarbeiten, hat sich mit der Rückkehr des Todgeglaubten nicht wieder alles zum Alten gewandt.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 10: Portale: Kalte Kriege, Peter David (Buch)

Star Trek The Original Series 5: Das Ende der Dämmerung, Jerry Oltion (Buch)

Star Trek The Original Series 5
Das Ende der Dämmerung
Jerry Oltion
(Star Trek:Twilight’s End, USA 1996)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Ronald M. Hahn
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 268 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-302-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die klassische Serie von Gene Roddenberry aus den 60er Jahren ist trotz des Reboots unvergessen, so dass auch jetzt immer noch Romane über diese Helden erscheinen oder neu aufgelegt werden. „Das Ende der Dämmerung“ etwa erschien in den USA bereits 1996, hat also gut 18 Jahre auf dem Buckel, und ist daher noch unbeeinflusst von allen Veränderungen.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 5: Das Ende der Dämmerung, Jerry Oltion (Buch)

Perry Rhodan 2737: Die Weisung des Vektorions, Susan Schwartz (Buch)

Perry Rhodan 2737
Die Weisung des Vektorions
Susan Schwartz
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan, Gaumarol da Bostich, Gesspyr Hocctosser und Voruder-Paac führen einen Disput darüber, wie man sich nach dem Attentat auf den vormaligen Ersten Hetran verhalten soll. Voruder-Paac und Bostich wollen von Axxallia-Annor fliehen – der Imperator möchte schon lange zurück in die Milchstraße, um Arkon gegen die Onryonen zu verteidigen. Perry und Gesspyr Hoctosser möchten bleiben. Der sterbende Hetran hatte Perry Rhodan das geheimnisvolle Vektorion in die Obhut gegeben.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2737: Die Weisung des Vektorions, Susan Schwartz (Buch)

Spider-Man: Der Tod von Peter Parker (Comic)

Dan Slott, J. M. DeMatteis, Jen Van Meter
Spider-Man: Der Tod von Peter Parker
(Amazing Spider-Man 698-770: Dying Wish, Prelude: Day in the Life / Dying Wish: Outside the Box / Dying Wish: Suicide Run / Spider-Dreams / Date-Night, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Pasqual Ferry
Zeichnungen von Richard Elsen, Humberto Ramos, Giuseppe Camuncoli u.a.
Panini, 2014, Paperback, 140 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-876-5 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Otto Octavius alias Doc Ock liegt im Sterben. Die Ärzte im Raft, einem Hochsicherheitsgefängnis, geben ihm nur noch wenige Stunden. Sein letzter Wunsch, Peter Parker zu sehen, wird weitergeleitet, und so nimmt Spider-Man unter vier Augen Abschied von seinem langjährigen Gegner – aber anders, als jeder erwartet hätte…denn dieser Spider-Man ist in Wirklichkeit Doc Ock, der seinen Geist in den jungen, gesunden Körper transferierte und den von Peter in seinem alten, versagenden einsperrte.

Weiterlesen: Spider-Man: Der Tod von Peter Parker (Comic)