Akte X Staffel 10 Band 1: Believers (Comic)

Joe Harris mit Chris Carter
Akte X Staffel 10 Band 1
Believers
(The X-Files – Season 10: Believers, Part 1-5, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Alex Kurzweil
Titelillustration von Carlos Valenzuela
Zeichnungen von Michael Walsh, Jordie Bellaire
dani books, 2013, Paperback, 136 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-944077-44-4

Von Irene Salzmann

Viele „Akte X“-Fans bedauern immer noch, dass die populäre Serie nach der 9. Staffel eingestellt wurde. Auf einen dritten Spielfilm wird immer noch sehnsüchtig gewartet. Nachdem TV-Reihen, die ein ähnliches Schicksal erfuhren („Buffy“, „Angel“, „Charmed“…), erfolgreich als Comic weiterbestehen konnten, schrieben Joe Harris und Chris Carter die Skripte für eine 10. „Akte X“-Staffel, die an die Geschehnisse im zweiten Film „Akte X – Jenseits der Wahrheit“ anknüpft.

Weiterlesen: Akte X Staffel 10 Band 1: Believers (Comic)

phantastisch! Ausgabe 55 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 55
Titelbild: Volkan Baga
Atlantis, 2014, Magazin, 69 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Die „phantastisch!“ folgt nur selten aktuellen Trends, sondern setzt lieber auf eine bunte Mischung aus Themen, die den jeweiligen Redakteuren und Gastautoren am Herzen liegen. Das merkt man auch der aktuellen Sommer-Ausgabe an. Die 55. Ausgabe will sich auch nicht wieder auf ein Genre festlegen lassen.

Bei den Interviews äußert sich unter anderem Sascha Mamczak zum Thema Verlage und stellt dabei fest „Büchermachen ist eine gesellschaftliche Nische.“ Christian Endres interviewt einen der Macher von „Constantine“ und Carsten Kuhr den deutschen Autor Andreas Suchanek.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 55 (Magazin)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 9 (Magazin)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 8
Chefredaktion: Ulrich Blode
Titelbild: Chris Schlicht
Atlantis, 2011, Paperback, 88 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-049-0

Von Armin Möhle

„Phase X“ 9 bietet Artikel und Kurzgeschichten zum Thema „Mobile Phantasien“ an.

Christel Scheja stellt den mittlerweile achtzehnbändigen „Drachenreiter“-Zyklus der US-amerikanischen Autorin Anne McCaffrey vor. Der Faszination ihrer „Drachenreiter von Pern“ sind nicht wenige Leser erlegen. Christel Scheja arbeitet zutreffend heraus, dass McCaffrey mit ihrem Zyklus etwas Einmaliges geschaffen hat. Andererseits ist der „Drachenreiter“-Zyklus auch ein Beispiel dafür, wie eine ursprünglich interessante Idee unendlich ausgewalzt wird und ihren Reiz verliert: So habe ich die Lektüre der „Drachenreiter“-Romane nach dem achten Band eingestellt und die Bücher anschließend verkauft.

Weiterlesen: Phase X – Das Magazin für Phantastik 9 (Magazin)

Fables 19: Das Superteam (Comic)

Bill Willingham
Fables 19
Das Superteam
(Fables 101-107, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Joao Ruas
Zeichnungen von Mark Buckingham, Eric Shanover, Terry Moore
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-670-9

Von Irene Salzmann

Mister Dark hat die Fables aus ihren Heimen vertrieben, doch können sie sich nicht einfach irgendwo verstecken, denn dieser Feind spürt ihnen unerbittlich nach, will sie auslöschen und die ganze Welt hässlich machen. Frau Totenkinders/Glockenblumes Opfer konnte ihn nur vorübergehend binden, genauso wie die Macht von Flycatcher, aber die Barriere, die Haven vor Mister Dark schützt, wird immer schwächer.

Weiterlesen: Fables 19: Das Superteam (Comic)

A+X 3 (Comic)

Gerry Duggan, Howard Chaykin u.a.
A+X 3
Zwei wie Pech und Schwefel
(A+X 13-18, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Goran Parlov
Zeichnungen von David Yardin, Andres Mossa, Edgar Delgado u.a.
Panini, 2014, Paperback, 136 Seiten, 14,99 EUR

Von Irene Salzmann

In „A+X“ 3 präsentiert Panini ein letztes Mal sechs Team-Ups, an denen mindestens je ein Mitglied der Avengers und X-Men teilnimmt, etwas, das es vor dem Crossover „AvX“ praktisch nicht gegeben hat, da Mutanten und Helden, die ihre Begabungen nicht von Geburt an besaßen, meist getrennte Wege gingen.

Weiterlesen: A+X 3 (Comic)

Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne (Buch)

Nina Blazon
Der dunkle Kuss der Sterne
cbt, 2014, Hardcover, 528 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16155-5

Von Petra Weddehage

Canda lebt in Ghan. Sie ist eine der privilegiertesten Mitglieder ihrer Gesellschaft und soll schon bald mit ihrem zukünftigen Ehemann ein wichtiges Amt, das der Meghana, bekleiden. Doch als sie am Hochzeitsmorgen erwacht, ist alles anders. Von ihren vier Gaben fehlt ihr die der alles überstrahlenden Schönheit, für die Kriege geführt werden und die Menschen dazu bringt, ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Ihr Verlobter Tian ist zudem verschwunden.

Die junge Frau kann einfach nicht glauben was mit ihr passiert. Eben war sie noch ein geachtetes Mitglied ihres Hauses, doch urplötzlich werden ihr alle Privilegien genommen. Sie wird eingesperrt, soll ihre übrigen Gaben für das Wohl der Stadt Ghan einsetzen – und das für den Rest ihres Lebens. Ein wahrer Albtraum beginnt für Canda.

Weiterlesen: Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne (Buch)

Luis und Romulo Royo: Zeit des Bösen: 110 Katanas (Buch)

Luis und Romulo Royo
Zeit des Bösen: 110 Katanas
Übersetzung von Elisabeth Schmalen
Cross Cult, 2014, Hardcover, 128 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-86425-405-2

Von Christel Scheja

Vater und Sohn Royo betreuen seit einigen Jahren ein gemeinsames Projekt, in das sie ihr Herzblut und all ihre Phantasie stecken. „Zeit des Bösen“ entführt in eine postapokalyptische Welt, in der die Mythen und Götter der Menschheit lebendig geworden sind und das Schicksal vor allem in der Hand schöner, geheimnisvoller Frauen liegt.

Weiterlesen: Luis und Romulo Royo: Zeit des Bösen: 110 Katanas (Buch)

Batman – Legenden des Dunklen Ritters: Gothic (Comic)

Batman – Legenden des Dunklen Ritters: Gothic
(Legends of the Dark Knight 6-10)
Autor: Grant Morrison
Zeichnungen: Klaus Janson
Übersetzung: Jörg Fassbender
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-890-1

Von Frank Drehmel

Mit „Gothic“ liegt nun nach „Der Shamane“ der zweite komplette fünfteilige Story-Arc, welcher die Hefte 6 bis 10 der Serie „Legends of the Dark Knight“ umfasst, in einem Sammelband vor. Konzeptgemäß zeichnen diesmal zwei neue Comic-Schaffende für die Umsetzung der Pentalogie verantwortlich, und zwar mit dem Schotten Grant Morrison einer der anspruchsvollsten und wichtigsten Autoren des „Modern Age of Comics“, sowie mit dem in Deutschland geborenen Klaus Janson einer der routiniertesten und profiliertesten Künstler des US-amerikanischen Mainstreams.

Weiterlesen: Batman – Legenden des Dunklen Ritters: Gothic (Comic)

Animal Man 4: Zersplitterte Spezies (Comic)

Animal Man 4
Zersplitterte Spezies
(Animal Man 19-23, Animal Man Annual 2)
Autor: Jeff Lemire
Zeichnungen: Steve Pugh u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-854-3

Von Frank Drehmel

Der Tod seines Sohnes während des Kampfes gegen die Fäule und die daraus fast zwangsläufig resultierende Trennung von seiner Frau Ellen und seiner Tochter Maxine, die der zukünftige Avatar des Rots sein soll, wirft Buddy Baker vollkommen aus der Bahn, zumal die Medien diese Tragödien in den Fokus ihrer Berichterstattung stellen.

Weiterlesen: Animal Man 4: Zersplitterte Spezies (Comic)

Die besten Geschichten von Al Taliaferro (Comic)

Die besten Geschichten von Al Taliaferro
Szenario: Ted Osborne u.a.
Übersetzung: Horst Berner u.a.
Ehapa, 2014, Hardcover, 192 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3578-0

Von Frank Drehmel

Der am 29. August 1905 in Montrose, Colorado, geborene Charles Alfred „Al“ Taliaferro nimmt in der Phalanx der Disney-Zeichner der ersten Stunden eine stilprägende Stellung ein. Nachdem man Taliaferro ab Anfang 1931 mit dem Tuschen und dann auch dem Zeichnen von Mickey-Mouse- und Silly-Symphonies-Strips – einer Serie, in deren Rahmen auch Donald zunächst als Nebenfigur und später mit eigenen Abenteuern zunehmend Präsenz zeigte – betraut hatte, wird der schelmische, cholerische und ewig optimistische Enterich schon bald zu seinem Kind, einem Kind, dessen Erscheinungsbild und dessen Auftreten in den werktäglichen Zeitungs-Strips sich über die Jahre deutlich verändern sollte.

Weiterlesen: Die besten Geschichten von Al Taliaferro (Comic)