Ghost Love Story 2 (Comic)

Mayu Shinjo
Ghost Love Story 2
(Ayakashi Koi Emaki 2, 2008)
Aus dem Japanischen von Antje Bockel
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0365-1

Von Irene Salzmann

Miiko Tsubaki, angehende Miko des Otsubaki-Schreins, begleitet ihre Klasse auf einen mehrtägigen Ausflug. Der Inkubus Kagura, der trotzdem er die meiste Zeit nur ein Däumeling ist, sich als ihr Beschützer sieht, ist dagegen, denn dort wäre Miiko den Angriffen böser Geister schutzlos ausgesetzt, denn sie selber verfügt über keine spirituellen Talente. Prompt taucht ein Schlangendämon auf, und Kagura, der ursprünglich schmollend im Schrein hatte bleiben wollen, ist sofort zur Stelle und deckt auf, dass es sich bei dem Angreifer bloß um einen harmlosen Fuchsgeist handelt, der ein Trugbild geschaffen hatte. Miiko kann nichts Böses an ihm spüren und verhindert, dass Kagura ihn tötet.

Weiterlesen: Ghost Love Story 2 (Comic)

Perry Rhodan 2735: Das Kontrafaktische Museum, Leo Lukas (Buch)

Perry Rhodan 2735
Das Kontrafaktische Museum
Leo Lukas
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan und Bostich sind seit etwa einem Monat unterwegs an Bord des „Antlitzraumers“ HOPTCHER-VOIC, der sie von der larischen Forschungswelt Volterhagen in das Axxallia-System bringt. Als Shetorner maskiert, sind sie Gäste von Kapitän Voruder-Paac, der sich für die mysteriöse Entstehungsgeschichte der Galaxis Larhatoon interessiert. Nachdem sie eine Meuterei der Proto-Hestosten vereitelt haben, werden sie auch zu Vertrauten von Voruder-Paacs onryonischem Freund Gesspyr Hocctosser.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2735: Das Kontrafaktische Museum, Leo Lukas (Buch)

Ghost Love Story 1 (Comic)

Mayu Shinjo
Ghost Love Story 1
(Ayakashi Koi Emaki 1, 2008)
Aus dem Japanischen von Antje Bockel
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0364-4

Von Irene Salzmann

Mayu Shinjo wurde am 26. Januar 1973 in Emukae (Sasebo), Präfektur Nagasaki, Japan, geboren. Sie benutzt das Pseudonym Maru Shinozaki für die Arbeit mit ihrem Doujinshi-Zirkel Liliental. 1994 debütierte sie mit „Anata no Iro ni Somaritai“ in Shogakukans Anthologie „Shojo Comic“ und schuf bis 2007 eine Vielzahl romantisch-erotischer Serien für den Verlag, bis sie diesen nach Unstimmigkeiten mit ihrem Herausgeber verließ und zu Kadokawa und Shueisha wechselte.

Weiterlesen: Ghost Love Story 1 (Comic)

Devil from a Foreign Land 3 (Comic)

Kaori Yuki
Devil from a Foreign Land 3
(Iki no Ki 3, 2011)
Aus dem Japanischen von Sakura Ilgert
Carlsen, 2013, Taschenbuch, 168 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-76657-1

Von Irene Salzmann

Sorato gelingt es, die entführte Nonoha auf einer Veranstaltung ausfindig zu machen, die von Fans der Internet-Sendung „Godless“ besucht wird. Deren Betreiber lässt sein Publikum darüber abstimmen, ob eine ausgesuchte Person diverser Vergehen schuldig ist und mit dem Tod bestraft werden muss. Die jungen Leute finden das ‚cool‘, denn sie ahnen nicht, dass die Show blutiger Ernst ist – und sie selber die nächsten Opfer werden sollen.Durch ihren Tod soll ‚der große König des Schreckens‘ herbeigerufen werden, mit dem Baron Kamichika verschmolzen ist.

Weiterlesen: Devil from a Foreign Land 3 (Comic)

Disney: Hall of Fame 18: Don Rosa 6 (Comic)

Disney: Hall of Fame 18
Don Rosa 6
Aus dem Amerikanischen von Peter Daibenzeiher und Jano Rohleder
Aus dem Norwegischen von Etsche Hoffmann-Mahler
Mit Vorworten von Don Rosa und Thomas Schrøder
Ehapa, 2010, Hardcover, 168 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3359-9

Von Irene Salzmann

„Reif fürs Fähnlein Fieselschweif“ befindet Donald seine ungezogenen Neffen, die er hüten soll und die sich von ihm überhaupt nichts sagen lassen. Zunächst sind die drei nicht gerade begeistert davon, dass sie als Pfadfinder Benimm lernen sollen, aber dann packt sie der Ehrgeiz – und sie bekommen es prompt mit ihrem geizigen Onkel Dagobert zu tun.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 18: Don Rosa 6 (Comic)

Disney: Hall of Fame 17: Dick Kinney & Al Hubbard (Comic)

Disney: Hall of Fame 17
Dick Kinney & Al Hubbard
Aus dem Amerikanischen von Michael Bregel, Joachim Stahl, Gerd Syllwasschy
Aus dem Norwegischen (Vorworte) von Etsche Hoffmann-Mahler
Mit Vorworten von Alberto Becattini, David Gerstein, Jon Gisle
Ehapa, 2009, Hardcover, 192 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3318-6

Von Irene Salzmann

Die Zusammenarbeit von Autor Dick Kinney (1916-1985) und Zeichner Al Hubbard (1913 -1984) gilt als eine der fruchtbarsten, entsprangen ihr doch einige eigentümliche und beliebte Figuren, die aus dem Disney-Universum nicht mehr wegzudenken sind, allen voran Donalds liebenswürdig-chaotischer Vetter Dussel und der schießwütige Einsiedler Habakuk. Doch auch mit vielen anderen Charakteren, darunter Strolchi, Micky und Goofy, befasste sich das kreative Team.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 17: Dick Kinney & Al Hubbard (Comic)

Gena Showalter: Alice im Zombieland(Buch)

Gena Showalter
Alice im Zombieland
(Alice in Zombieland)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Constanze Suhr,
Mira, 2014, Hardcover, 402 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86278-986-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Alice Bell hat es nicht leicht im Leben. Nicht genug, dass sie mit fast 16 Jahren immer noch kein Date hatte, nie zu Pyjama-Partys gehen durfte und einen Kuss nur aus dem Fernsehen kennt, nein ausgerechnet ihr Vater muss auch noch total irre und durchgedreht sein! Der glaubt doch tatsächlich, dass nach Sonnenuntergang unheimliche Wesen ihr Unheil treiben, sein eigener Vater soll auf dem Friedhof von diesen ermordet worden sein. Natürlich nehmen ihm weder Alice noch ihre achtjährige Schwester Emma dieses Märchen ab.

Weiterlesen: Gena Showalter: Alice im Zombieland(Buch)

D9E – Die neunte Expansion 2: Das Haus der blauen Aschen, Niklas Peinecke (Buch)

D9E – Die neunte Expansion 2
Das Haus der blauen Aschen
Niklas Peinecke
Titelillustration von Alexander Preuss
Wurdack, 2013, Paperback, 250 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-011-9

Von Carsten Kuhr

Nachdem ihr Mann bei einer interstellaren Expedition starb, arbeitet die Astrophysikerin Farne im Dienst der Universität auf dem Planeten Athena. Die Zeit der interstellaren Expeditionen scheint, zumindest für sie, endgültig vorbei zu sein. Als sie eines Tages die Entdeckung macht, dass ein rätselhaftes wow-Signal nicht von einem Zwergstern sondern von etwas Unbekanntem ausgesandt wird, wirft sie ihre Bedenken über Bord und beantragt beim Dekan eine Expedition.Zwar sorgen Unbekannte dafür, dass die bereits genehmigte Nutzung des Universitäts-Raumschiffs zurückgezogen wird, eine private Stiftung springt aber ein, so dass dem Start eigentlich nichts mehr im Weg stehen sollte.

Weiterlesen: D9E – Die neunte Expansion 2: Das Haus der blauen Aschen, Niklas Peinecke (Buch)

Tomb Raider: Präludium (Comic)

Rhianna Pratchett
Tomb Raider: Präludium
(Tomb Raider: The Beginning, 2013)
Zeichnungen von Nicolás Daniel Selma, Andrea Mutti, Juan Gedeon u.a.
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 52 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-86201-649-5

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod ihres Vaters heuert die Archäologin Lara Croft auf der „Endurance“, dem Schiff von Conrad Roth, an, der sich mit seiner Crew als Abenteurer und Schatzjäger betätigt. Ziel der geplanten Expedition ist Yamatai, das legendäre, frühjapanische Königreich, dessen genau Lokalisierung und Datierung die Fachwelt immer noch vor Rätsel stellt.

Weiterlesen: Tomb Raider: Präludium (Comic)

Marvel Exklusiv 106: Die ersten X-Men (Comic)

Christos N. Gage
Die ersten X-Men
Marvel Exklusiv 106
(First X-Men 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Jörg Faßbender
Titelillustration von Neal Adams
Zeichnungen von Neal Adams, Matthew Wilson, Andrew Currie
Panini, 2013, Paperback, 116 Seiten, 14,99 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Logan (Wolverine) wird von einem Bekannten gebeten, nach dessen Sohn Anthony zu suchen, denn der Teenager hat Probleme, die er vielleicht jemandem anvertrauen würde, der dasselbe durchmachte. Zwar kann Logan den Jungen finden, doch dieser zerbombt sich und die halbe Umgebung. Seine vermeintliche Leiche wird abtransportiert.

Weiterlesen: Marvel Exklusiv 106: Die ersten X-Men (Comic)