X-Men Sonderheft 43: Astonishing X-Men (Comic)

Marjorie Liu
X-Men Sonderheft 43
Astonishing X-Men
(Astonishing X-Men 62-68, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Phil Noto
Zeichnungen von Gabriel Hernandez Walta, Amilcar Pinna, Cris Peter
Panini, 2014, Heft, 156 Seiten, 7,99 EUR

Von Irene Salzmann

Zwar wurde bereits das „X-Men“-Sonderheft 42 als letzte Ausgabe der „Astonishing X-Men“ bezeichnet, da im Rahmen von „Marvel Now!“ alles anders werden und auch die Teams in ihrer bisherigen Zusammensetzung aufgelöst werden sollten, doch mit dem „X-Men“-Sonderheft 43 und den darin enthaltenen US-Ausgaben 62 bis 68 wurde jetzt der endgültige Schlusspunkt gesetzt. Um die beliebte Serie zu würdigen, spendierte Panini eine in sich abgeschlossene Storyline und einen Heft-Umfang von 156 Seiten.

Weiterlesen: X-Men Sonderheft 43: Astonishing X-Men (Comic)

Game of Thrones – Die offizielle Poster-Kollektion (Buch)

Game of Thrones – Die offizielle Poster-Kollektion
(Game of Thrones: The Poster Collection, 2013)
Panini, 2014, Paperback (A3), 48 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2827-8

Von Irene Salzmann

„Game of Thrones“, die TV-Serie nach den Romanen von George R. R. Martin, fasziniert nun schon mit der dritten Staffel (insgesamt 30 Episoden) die Fantasy-Fans. Leser und Zuschauer nehmen Anteil am Schicksal der Familie Stark, dem von Tyrion Lennister, dem von Daenerys Targaryen und all den anderen, die mehr oder minder willentlich in einen blutigen Kampf um die Macht gezogen werden und darüber die wahre Bedrohung aus dem eisigen Norden ignorieren. Ob Freund oder Feind, viele finden einen tragischen Tod, der bangen lässt, wer am Schluss noch übrig sein mag.

Weiterlesen: Game of Thrones – Die offizielle Poster-Kollektion (Buch)

Star Trek: Stellar Kartographie (Buch)

Larry Nemecek
Star Trek: Stellar Kartographie
Eine Auswahl aus der Astronomischen Bibliothek der Föderation
(Star Trek Stellar Cartogrphy, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Nina Kavelar, Köln
Karten von Ian Fullwood, Geoffrey Mandel, Ali Ries
Panini, 2013, Hardcover in stabiler Box mit 10 großformatigen Sternenkarten, 48 Seiten, 69,00 EUR, ISBN 978-3-8332-2759-2

Von Irene Saltmann

Mit „Star Trek: Stellar Kartographie“ hat Panini einmal mehr einen großartigen Sekundärband ins Programm genommen, den gewiss jeder Trekkie und SF-Fan gern in seiner Sammlung hätte.

Weiterlesen: Star Trek: Stellar Kartographie (Buch)

Star Trek: Bastelbuch (Buch)

Angie Pedersen
Star Trek: Bastelbuch
Anleitungen für 25 einzigartige Star-Trek-Bastelideen
(The Star Trek Craft Book, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Knesl und Veronika Knesl
Panini, 2014, Hardcover, 176 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2760-8

Von Irene Salzmann

Es gibt Fans, die mit viel Geduld und Fantasie Barbiepuppen in ihre Lieblingsfiguren aus Buch, Comic und TV verwandeln. Oder sie verkleiden sich selbst im Rahmen eines Live-Rollenspiel- beziehungsweise Cosplay-Events als einer dieser Charaktere. Oder sie verschönen ihr Zimmer mit ausgesuchten Merchandise-Objekten und selbstgefertigten Basteleien. Und genau für diese Leute, d. h. diese „Star Trek“-Fans, die gern zu Nadel, Schere, Farbe & Co. greifen, ist dieses Bastelbuch gedacht.

Weiterlesen: Star Trek: Bastelbuch (Buch)

Vampire Academy (Film)

Vampire Academy
USA 2014, Regie: Mark Waters, mit Zoey Deutch, Lucy Fry, Danila Kozlowsky u.a.

Von Christel Scheja

Als der Vampire-Hype in der Mitte des letzten Jahrzehnts seinen Höhepunkt erreicht hatte, präsentierte auch Richelle Mead ihre Version einer übernatürlichen Liebesgeschichte im Schatten der Schule. Allerdings war die auf sechs Bände konzipierte „Vampire Academy“-Serie ganz anders angelegt als „Twilight“. Denn die Blutsauger blieben mehr oder weniger unter sich: Gleich drei verschiedene Arten machten sich das Leben durch Intrigen und Machtansprüche schwer. Und das war nicht die einzige Abweichung vom paranormalen Liebeseinerlei...

Weiterlesen: Vampire Academy (Film)

Heliosphere 2265 Band 6: Omega & Der Jahrhundertplan & Vergeltung, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 6
Omega & Der Jahrhundertplan & Vergeltung
Andreas Suchanek
Titelbild: Arndt Drechsler
Innenillustrationen: Anja Dreher
Greenlight Press, 2013, Taschenbuch, 318 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-944652-43-6

Von Carsten Kuhr

Admiral Santana Pendergast entsendet die „Hyperion“ nach CORE I, der Heimat der Kybernetiker im Acrux System. Hier soll die Crew um Captain Cross auf die Suche nach Hintergründen und Motiven gehen, die Sjöberg zu seinem mittlerweile erfolgreichen Plan der Machtübernahme im Solaren Reich bewogen haben. Als die „Hyperion“ ankommt ahnt die Besetzung noch nicht, dass sie verseucht ist. Imperator Sjöberg hat eine lebende Bombe bei den Rebellen eingeschleust, einen Mann, der unwissentlich die tödliche Seuche des Erios Virus der dritten Generation auf NOVA und den Rebellenschiffen freisetzt. Hunderttausende sterben, die Vernichtung der Rebellen scheint kurz bevor zu stehen.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 6: Omega & Der Jahrhundertplan & Vergeltung, Andreas Suchanek (Buch)

Daniel H. Wilson: Das Implantat (Buch)

Daniel H. Wilson
Das Implantat
(Amped, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Markus Bennemann
Droemer, 2014, Paperback, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-51348-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Owen Gray hatte als Jugendlicher einen schweren epileptischen Anfall, weshalb ihm sein Vater, ein führender Neurowissenschaftler, ein mechanisches Implantat einsetzen ließ, welches weitere Anfälle verhindern soll. Viele Menschen tragen inzwischen solche oder ähnliche Implantate. Man nennt diese Menschen in den USA Amps (vom englischen amplify für Verstärken), da ihre Körper und vor allem ihre geistigen Ressourcen mit diesen Modifikationen aufgerüstet oder verstärkt wurden. Doch die anderen Menschen fürchten sich mehr und mehr vor diesen „Aufgerüsteten“, haben sie doch Angst ins Hintertreffen zu geraten, unterlegen zu sein und vielleicht schulisch und im Arbeitsleben abgehängt zu werden.

Weiterlesen: Daniel H. Wilson: Das Implantat (Buch)

Spider-Man 9 (Comic)

Dan Slott
Spider-Man 9
(The Superior Spider-Man 17: Let’s Do the Time Warp Again + The Superior Spider-Man 18: Smack to the Future, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Ryan Stegman, John Livesay, Edgar Delgado
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Miguel O’Hara, „Spider-Man 2099“, reist in die Vergangenheit, um seine Zukunft zu retten. Zwar drohen Manipulationen der Zeit, seinen Gegner Tyler Stone von Alchemax auszulöschen, was ein Segen für die Menschheit wäre, doch kann Spider-Man das nicht zulassen, denn er hat herausgefunden, dass der Schurke sein Vater ist, und damit würde auch seine eigene Existenz enden. Ist eine bessere Zukunft dieses Opfer vielleicht sogar wert?

Weiterlesen: Spider-Man 9 (Comic)

Avengers 9 (Comic)

Jonathan Hickman, Nick Spencer
Avengers 9
(Avengers 16: To the End + Avengers 17: To the Light + New Avengers 8: What Maximus Made, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Daniel Acuña
Illustrationen von Steffano Caselli, Marco Rudy, Marco Chechetto u.a.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der Erde droht eine große Gefahr, auf die sie nicht vorbereitet ist. Captain Universe bringt Manifold an einen mysteriösen Ort, um ihm den Anfang vom Ende zu zeigen und die Avengers zu warnen. Diese deuten die kryptische Botschaft dahingehend, dass sie den Schöpferwesen Ex Nihilo und Abyss die Mitgliedschaft in ihrer Gruppe anbieten.

Weiterlesen: Avengers 9 (Comic)

The Walking Dead – Die offizielle Poster-Kollektion (Buch)

The Walking Dead – Die offizielle Poster-Kollektion
(The Walking Dead: The Poster Collection, 2013)
Panini, 2014, Paperback (A3), 48 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2828-5

Von Irene Salzmann

Die TV-Serie „The Walking Dead“, geschaffen von Frank Darabont, basiert auf der gleichnamigen Comic-Reihe von Robert Kirkman und Tony Moore. Die Geschichte ist im Süden der USA angesiedelt und schildert den Kampf weniger Menschen gegen die sich rasant vermehrenden Zombies und gegen marodierende Gruppen anderer Überlebender. Auf der Suche nach einem sicheren Ort verliert so mancher sein Leben oder wird durch einen Biss selber zum Zombie. Kennt man die Comics und/oder die Serie, dann ahnt man, dass die „Poster-Kollektion“ nicht gerade appetitliche Fotos bietet. Zu sehen sind einige der Hauptfiguren, ihre Gegenspieler und natürlich die hungrigen Zombies.

Weiterlesen: The Walking Dead – Die offizielle Poster-Kollektion (Buch)