Carlo Collodi: Pinocchio (Hörspiel)

Marc Gruppe & Carlo Collodi
Pinocchio
Titania Special 10
Sprecher: Max Schautzer, Dirk Petrick, Hasso Zorn, Guido Högel u.a.
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2014, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 11,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5030-8

Von Christel Scheja

Einmal im Jahr nimmt sich Titania Medien die Zeit, einen Kinderbuchklassiker in ein Hörspiel umzusetzen. Das können alte Märchen sein, aber auch Geschichten, die im 19. Jahrhundert bewusst als lehrreiches Werk für die junge Generation verfasst wurde. In diesem Jahr haben die Macher sich „Pinocchio“ von dem italienischen Schriftsteller Carlo Collodi herausgepickt.

Weiterlesen: Carlo Collodi: Pinocchio (Hörspiel)

Monster Allergy Gesamtausgabe 3 (Comic)

Katja Centomo & Francesco Artibani
Monster Allergy Gesamtausgabe 3
Episode 9 bis 12: Zobs Rückkehr (Il ritorno di Zob), Im ausgehöhlten Baum (Dentro l'abero carvo), Die Anguane von El (L'Anguane di Er) und Der andere Bändiger (L'altro domatore)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Zeichnungen von Frederico Nardo u.a.
dani books, 2014, Paperback, 190 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-944077-12-3

Von Frank Drehmel

Während in der Stadt Unheimliches geschieht und normale Bürger von einem Unbekannten in tödliche Gefahr gebracht werden, hat es Zicks Mutter mit einem ganz besonderen Monster zu tun: Tante Alonsa! Die feiste Verwandte ist der Überzeugung, dass der Junge bei seiner Mutter nicht gut aufgehoben ist, und versucht daher, ihn mit Hilfe des Jugendamtes aus seinem Elternhaus zu holen.

Weiterlesen: Monster Allergy Gesamtausgabe 3 (Comic)

Spider-Man 15 (Comic)

Christos N. Gage, Brian Reed
Spider-Man 15
(Inhumanity: The Superior Spider-Man 1 + Amazing Spider-Man Annual 39, 201472012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Aaron Lopresti
Zeichnungen von Stephanie Hans, Lee Garbett, John Lucas, Antonio Fabela
Panini, 2014, Heft, 76 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem die Bedrohung durch Thanos abgewendet werden konnte und Attilan, die schwebende Heimat der Inhumans, in den Hudson River stürzte, sind die Helden mit der Suche nach Opfern und der Beseitigung des Chaos’ beschäftigt. Auch Spider-Man (Otto Octavius) packt mit an und sieht sich bei seinen Bemühungen mit einem neuen Problem konfrontiert: Durch den Terrigen-Nebel wurden ‚normale‘ Menschen mit Superkräften ausgestattet, die sie nicht nur dafür nutzen, um Gutes zu tun.

Weiterlesen: Spider-Man 15 (Comic)

Witchblade: Rebirth 4: Neu geboren (Comic)

Ron Marz
Witchblade: Rebirth 4
Neu geboren
(Witchblade 170-174: Borne Again, Part 1-5, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von John Tyler Christopher
Zeichnungen von Laura Braga, Betsy Gonja
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 12,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wegen schlimmer Ereignisse ließ Sara Pezzini, Trägerin der Witchblade, Chicago und ihr Leben als Detektivin hinter sich, um in Saratoga County als Sheriff neu zu beginnen. Obwohl sie das Artefakt abgelegt hat und im Vatikan in Sicherheit glaubt, lässt die Vergangenheit sie nicht los: Ritualmorde erschüttern die Bevölkerung, und der Bürgermeister, dem nichts wichtiger ist als sein Posten, ist alles andere als ein hilfreicher Verbündeter.

Weiterlesen: Witchblade: Rebirth 4: Neu geboren (Comic)

Avengers 15 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 15
(Avengers 24: Rogue Planet + New Avengers: Inhumanity, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Aaron Lopresti
Illustrationen von Esad Ribic, Salvador Larroca, Mike Deodato, Butch Guice, Dean White, Frank Martin, Poul Mounts, Laura Martin, Gianluca Pini
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Ein Iron Man aus der Zukunft warnt die Avengers vor einem sogenannten Irrläufer, einem nomadisierenden Planeten, der sich auf Kollisionskurs mit der Erde befindet, und hilft ihnen mit seiner überlegenen Technologie, die Katastrophe abzuwenden. Danach verabschiedet er sich mit einer kryptischen Warnung, die an seinen Vorfahren adressiert ist.

Weiterlesen: Avengers 15 (Comic)

Andreas Zwengel: Panoptikum (Buch)

Andreas Zwengel
Panoptikum
Titelillustration von Domenico Remps
Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 376 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-943948-29-5

Von Carsten Kuhr

2008 schrieb das Online-Portal geisterspiegel.de einen Wettbewerb aus, der dem Gewinner eine Veröffentlichung seines phantastischen Romans als Hardcover versprach. Mit „Die Welt am Abgrund“ stand Andreas Zwengel auf dem Treppchen ganz oben und präsentierte der geneigten Leserschaft einen lupenreinen Steampunk-Roman. Voller abgedrehter Ideen verwöhnte dieser nicht etwa mit der gewohnten Londoner Kulisse, sondern war im Berlin der Kaiserzeit angesiedelt. Nach einem Ausflug in die Zeit des Wilden Westens – die Suche nach den legendären amerikanischen Goldstätten wird in „Sieben Städte aus Gold“ beschrieben – legt der Autor mit „Panoptikum“ seine dritte Buchveröffentlichung vor.

Weiterlesen: Andreas Zwengel: Panoptikum (Buch)

Edward Lee: Golem (Buch)

Edward Lee
Golem
(The Golem)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2014, Taschenbuch, 380 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-304-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seth Krohn war ganz, ganz unten. Nachdem seine Frau bei einem Unfall getötet wurde, hat er Trost in der Flasche gesucht, war auf dem Weg, sich förmlich zu Tode zu saufen. Im Entzug fand er dann eine neue Hoffnung, eine neue Liebe.

Die ehemalige College-Professorin Judy wollte ihre Pfunde immer schon loswerden. Und wie geht das, vermeintlich zumindest am Besten: Crack war die Antwort. Als Crackhure verkaufte sie ihren Körper, jetzt ist sie auf Entzug und findet ihren Mister Right.

Weiterlesen: Edward Lee: Golem (Buch)

Spider-Man 13 (Comic)

Dan Slott, Christos N. Gage
Spider-Man 13
(The Superior Spider-Man 23: Darkest Hours, Part 2 + The Superior Spider-Man 24: Darkest Hours, Part 3, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Stefano Caselli
Zeichnungen von Humberto Ramos, Victor Olazaba, Antonio Fabela, Veronica Gandini
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Um die alleinige Kontrolle über den Körper Peter Parkers zu haben, tilgte Otto Octavius den letzten Rest von Peters Bewusstsein. Nun ist dessen lästiges, regulierendes Einwirken vorbei, aber auch notwendige Erinnerungen sind nicht länger abrufbar. Infolgedessen weiß der Superior Spider-Man nicht, dass der vermeintliche Schurke, den er bekämpft, in Wirklichkeit ein Freund ist: Venom alias Flash Thompson.

Weiterlesen: Spider-Man 13 (Comic)

Spider-Man 12 (Comic)

Dan Slott, Christos N. Gage
Spider-Man 12
(Superior Spider-Man 21: Lethal Ladies + Superior Spider-Man 22: Darkest Hours, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Giuseppe Camuncoli
Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli, Humberto Ramos, John Dell u.a.
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der Superior Spider-Man Otto Octavius kämpft an mehreren Fronten: Privat möchte er sein Genie durch einen eigenen Konzern unter Beweis stellen, doch sein Doktorvater kann ihn nicht leiden, bezichtigt ihn des Diebstahls geistigen Eigentums – Dr. Donald Lamaze ist ein Weggefährte von Otto und kennt dessen Gedankengänge bestens – und verweigert ihm den Doktor-Titel, was sich Otto natürlich nicht bieten lässt.

Weiterlesen: Spider-Man 12 (Comic)

Robert E. Howard: Die unter den Gräbern hausen (Buch)

Robert E. Howard
Die unter den Gräbern hausen
H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 34
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Festa, 2014, Hardcover, 414 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-238-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der vierte Band der ausgewählten Howard-Werkausgabe im Festa Verlag bietet dem Leser gar unterschiedlichste Lesekost an. Neben lupenreinen Horror-Storys, in denen Howard von degenerierten Völkern und deren Nachkommen, Wesen aus anderen Dimensionen und übernatürlichen Manifestationen berichtet, erwarten den Rezipienten auch wieder Geschichten mit und um Brak Mak Morn, dem König der Pikten von Kaledonien.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Die unter den Gräbern hausen (Buch)