James Bond 14: Octopussy, Ian Fleming (Buch)

James Bond 14
Octopussy
Ian Fleming
(Octopussy, 1966)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 180 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-096-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Zum Abschluss der „James Bond“-Reihe aus der Feder von Ian Fleming, dem Schöpfer der britischen Agenten-Kultfigur, präsentiert Cross Cult noch einmal eine Kurzgeschichtensammlung unter dem Titel „Octopussy“.

Weiterlesen: James Bond 14: Octopussy, Ian Fleming (Buch)

James Bond 13: Der Mann mit dem goldenen Colt, Ian Fleming (Buch)

James Bond 13
Der Mann mit dem goldenen Colt
Ian Fleming
(The Man With The Golden Gun, 1966)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 230 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-094-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Zu einem der ersten Bond-Filme mit Roger Moore gehörte „Der Mann mit dem goldenen Colt“, dessen Bösewicht beeindruckend von Christopher Lee dargestellt wurde. Allerdings zeigt sich, dass die literarische Vorlage auch diesmal ganz andere Wege geht.

Weiterlesen: James Bond 13: Der Mann mit dem goldenen Colt, Ian Fleming (Buch)

Jack Campbell: Fluchtpunkt Ixion – Die Verschollene Flotte 3 (Buch)

Jack Campbell
Fluchtpunkt Ixion
Die Verschollene Flotte 3
(Courageous)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2011, Taschenbuch, 398 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-23351-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor gut einhundert Jahren starb John Geary, genannt Black Jack, und wurde durch seinen aufopfernden Kampf gegen die Syndiks zur unsterblichen Legende. Nur, dass er nicht tot blieb, war nicht vorherzusehen. Als ihn eine Allianz-Flotte beim Angriff auf eines der Hauptsysteme der Syndiks in einer Kälteschlafkammer findet, erweist sich als Segen für die Flotte.

Weiterlesen: Jack Campbell: Fluchtpunkt Ixion – Die Verschollene Flotte 3 (Buch)

Perry Rhodan 2745: Kodewort ZbV, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2745
Kodewort ZbV
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM,2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Nachdem die Hauptwelt des Galaktikums, Aurora, mit einer Ordischen Stele versehen worden war, rückt Maharani, die Zentralwelt der Liga Freier Terraner (LFT), in den Fokus der onryonischen Besatzungsmacht. Der onryonische Kommandant Shekval Genneryc soll im Auftrag der Atopen dort ebenfalls eine Ordische Stele installieren. Gleichzeitig möchte er die Solare Residenz, den Regierungssitz der Terraner, für die Onryonen konfiszieren.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2745: Kodewort ZbV, Uwe Anton (Buch)

Ryk Brown: Unter fremden Sternen – Die Frontier-Sage 2 (Buch)

Ryk Brown
Unter fremden Sternen
Die Frontier-Saga 2
(The Rings of Haven)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Norbert Stöbe
Heyne, 2014, Taschenbuch, 256 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31543-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor gut eintausend Jahren hat eine bio-digitale Seuche die Menschheit und ihre Kolonien fast ausgelöscht. Überall flohen die Menschen in unbekannte, nicht verseuchte Gegenden des Alls und gründeten neue Kolonien, die nach und nach ihre Herkunft vergaßen. Seit man im solaren System vor dreißig Jahren eine Datenarche gefunden hat, geht es langsam wieder aufwärts mit der Menschheit. Allerdings drohen die Yung schon bald das solare System anzugreifen.

Weiterlesen: Ryk Brown: Unter fremden Sternen – Die Frontier-Sage 2 (Buch)

Constantine 1: Der Funke und die Flamme (Comic)

Constantine 1
Der Funke und die Flamme
(Constantine 1-5)
Autoren: Jeff Lemire & Ray Fawkes
Zeichnungen: Renato Guedes & Fabiano Neves
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-869-7

Von Frank Drehmel

Als „Hellblazer“ im April 2013 mit der Ausgabe 300 von DC eingestellt wird, ist es die bis dato mit Abstand am längsten laufende Vertigo-Reihe und hat andere ambitionierte, hochwertige Vertigo-Serien wie „Sandman“, „Animal Man“, „Swamp Thing“ oder „Preacher“ weit, weit hinter sich gelassen.

Weiterlesen: Constantine 1: Der Funke und die Flamme (Comic)

J. R. Ward: Sohn der Dunkelheit – Black Dagger 22 (Buch)

J. R. Ward
Sohn der Dunkelheit
Black Dagger 22
(Lover at Last, Part 2)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Corinna Vierkant
Titelillustration von Dirk Schulz
Heyne, 2014, Taschenbuch, 452 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-31519-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem Xcor und seine Untergebenen aus der alten Welt in den USA eingetroffen sind, versucht der renegate Vampir sich eine eigene Machtbasis aufzubauen. Ein erster Anschlag auf das Leben von Wrath, dem König der Vampire, wurde verübt – der letztlich jedoch knapp scheiterte. Dass Xcor sich in Layla, eine der Auserwählten der Jungfrau der Schrift verliebt und sich gebunden hat, beruhigt die Lage auch nicht eben.

Weiterlesen: J. R. Ward: Sohn der Dunkelheit – Black Dagger 22 (Buch)

Grimm 1: Die Münzen von Zakynthos! (Comic)

Grimm 1
Die Münzen von Zakynthos!
(Grimm 1-5
Story: Jim Kouf & David Greenwalt
Zeichnungen: José Malaga
Übersetzung: Sandra Kentopf
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-971-7

Von Frank Drehmel

Das vorliegende Tradepaperback basiert auf der US-amerikanischen TV-Show „Grimm“, die seit 2011 von NBC in Amerika ausgestrahlt wird und seit 2013 in Deutschland auf VOX zu sehen ist.

Weiterlesen: Grimm 1: Die Münzen von Zakynthos! (Comic)

Dan Abnett: Prospero brennt(Buch)

Dan Abnett
Prospero brennt
Die Wölfe sind entfesselt
(Prospero Burns)
Aus dem Englischen übersetzt von Stefan Behrenbruch
Titelillustration von Neil Roberts
Black Library, 2014, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-1-78193-046-5

Von Carsten Kuhr

Als einer der ersten Titel aus dem „Horus Herecy“-Universum erschien im Januar 2013 vorliegender Roman auch in seiner deutschen Übersetzung im englischen Verlag der Black Library. Aller Anfang war schwer, es gab geharnischte Kritik der Fans und Leser an der handwerklichen Ausführung des damaligen Paperbacks. Ein Jahr später legt der Verlag das Werk in einer preisgünstigeren Taschenbuch-Version neu auf, und hat sich auch bemüht, die Satz- und Rechtschreibfehler ein wenig auszubügeln.

Weiterlesen: Dan Abnett: Prospero brennt(Buch)

DC Premium 85: Shazam! (Comic)

DC Premium 85
Shazam!
(Justice League 0, 7-11, 14-21)
Autor: Geoff Johns
Zeichnungen: Gary Frank
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2014, Paperback, 188 Seiten, 16,99 EUR (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Gehörte Shazam, der 1940 unter dem Namen Captain Marvel bei Whiz Comics reüssierte, nicht einfach nur zu den beliebtesten Superhelden seiner Ära, sondern lief zeitweise sogar Superman den Rang ab, so sank sein Stern in den folgenden Jahren – nachdem DC die Rechte an der Figur erworben und Marvel, die sich die Rechte an dem Namen gesichert hatten, die Namensänderung durchgesetzt hatte – rapide, bis Billy Batson und sein Alter Ego Shazam gänzlich von der Bildfläche verschwanden und erst in den frühen 70ern in der zweiten und dritten Reihe der Helden wieder auftauchten.

Weiterlesen: DC Premium 85: Shazam! (Comic)