Isa Grimm: Klammroth (Buch)

Isa Grimm
Klammroth
Titelillustration von Christin Wilhelm
Bastei Lübbe, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 334 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7857-6107-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Klammroth war einst ein idyllisches Dörfchen an der Weinstraße, in dem es sich die Touristen gut gehen ließen. Lauschige Weinstuben luden zum Umtrunk ein, das tiefe Tal und die umliegenden Wälder zum Wandern und Spazieren. Alles änderte sich, als die Fernstraße verlegt wurde und ein grauenhaftes Unglück die Jugend des Städtchens traf. Ein Ausflug endete in einer Katastrophe. In einem Tunnel rasten vier voll besetzte Busse mit Schülern ineinander, fast einhundert Jugendliche verbrannten bei lebendigem Leib, die wenigen Überlebenden waren für ihr Leben gezeichnet.

Weiterlesen: Isa Grimm: Klammroth (Buch)

Conan der Barbar 3: Der Fluch der Teufelsbänke (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 3
Der Fluch der Teufelsbänke
(Conan the Barbarian 13-18, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Mirko Colak, Andrea Mutti und Davide Gianfelice
Panini, 2014, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-965-6

Von Christel Scheja

Brian Wood kann nicht verleugnen, dass er sich im Rahmen seiner „Northlanders“-Serie intensiv mit der Geschichte und den Zivilisationen dieser Zeit beschäftigt hat. Denn auch wenn „Conan der Barbar“ in einer Fantasy-Welt spielt, so sind doch viele Bezüge zur Vergangenheit Europas zu erkennen.

Weiterlesen: Conan der Barbar 3: Der Fluch der Teufelsbänke (Comic)

Star Trek Enterprise 3: Kobayashi Maru, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Enterprise 3
Kobayashi Maru
Michael A. Martin
(Star Trek – Enterprise: Kobayashi Maru, 2008)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernd Perplies
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 510 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-299-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach über zwei Jahren setzt Cross Cult endlich auch wieder die Romanserie zu „Star Trek Enterprise“ fort und beschäftigt sich mit den Anfängen der Förderation der Planeten. Captain Jonathan Archer, einer der Architekten des fragilen Staatsgebildes, muss sich wieder einmal mit Problemen herumschlagen, die ihm nur allzu bekannt sind.

Weiterlesen: Star Trek Enterprise 3: Kobayashi Maru, Michael A. Martin (Buch)

Star Trek Typhon Pact 5: Heimsuchung, David R. George III (Buch)

Star Trek Typhon Pact 5
Heimsuchung
David R. George III
(Star Trek Typhon Pact: Plagues of Night, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Titelbild von Doug Drexler
Cross Cult, 2014, Taschenbuch, 462 Seiten, 14,80 EUR ISBN 978-3-86425-284-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Heimsuchung“, dem fünften Band der neuen Serie „Star Trek Typhon Pact“, nehmen die Entwicklungen und Veränderungen in der Galaxis langsam aber sicher Gestalt an. Die Pläne des Paktes der ehemaligen Feinde der Förderation scheinen endlich Erfolg zu zeigen. Andor hatte ja schon im letzten Roman den Planetenbund verlassen, nun machen sich immer deutlicher die Veränderungen spürbar.

Weiterlesen: Star Trek Typhon Pact 5: Heimsuchung, David R. George III (Buch)

Justice League Dark 3: Der Tod der Magie (Comic)

Justice League Dark 3
Der Tod der Magie
(Justice League Dark 14-21)
Autoren: Jeff Lemire, Ray Fawkes
Zeichnungen: Graham Nolan u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-887-1

Von Irene Salzmann

Nachdem Timothy Hunter gegen seinen Willen in eine fremde Welt gezogen wurde und Zatanna ihm folgte, um ihn zu retten, beschließen auch die anderen Mitglieder der Justice League Dark, den Sprung ins Ungewisse zu wagen. Die Konsequenzen für sie sind schlimm.

Weiterlesen: Justice League Dark 3: Der Tod der Magie (Comic)

Justice League Dark 2: Die Bücher der Magie (Comic)

Justice League Dark 2
Die Bücher der Magie
(Justice League Dark, Volume 2: The Books of Magic)
Autor: Jeff Lemire
Zeichnungen: Mikel Janin u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, ISBN 978-3-86201-600-6

Von Irene Salzmann

Wie zu befürchten stand, hat das kreative Team nach Band 1 gewechselt. An die Stelle von Peter Milligan als Autor tritt Jeff Lemire, und auch Mikel Janin und Ulises Arreola sind nicht mehr allein für die Illustrationen verantwortlich. Prompt gibt es auch einen Wechsel innerhalb der „ustice League Dark, denn Shade und Mindwarp müssen Frankenstein, Prinzessin Amaya und Andrew Bennett („I, Vampire“) weichen.

Weiterlesen: Justice League Dark 2: Die Bücher der Magie (Comic)

Clive Barker: Fahr zur Hölle, Mr. B. (Buch)

Clive Barker
Fahr zur Hölle, Mister B.
(Mister B. Gone)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Joachim Körber
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2014, Taschenbuch, 252 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86552-295-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sie kennen Dantes „Göttliche Komödie“ und meinen, sich in den Kreisen der Hölle, wie die da oben die Unterwelt so prosaisch nennen, auszukennen? Haben vielleicht gar das eine oder andere dahingeschmierte Werk schlechter Autoren über die Unterwelt gelesen und meinen, Sie kann nichts mehr wirklich überraschen? Nun, dann legen sie das Buch mal ganz schnell weg, denn dann wird die Beichte meines Lebens nichts wirklich Neues für Sie bereithalten.

Weiterlesen: Clive Barker: Fahr zur Hölle, Mr. B. (Buch)

Doris Bezler: Dunker Zwilling (Buch)

Doris Bezler
Dunkler Zwilling
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 286 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-16269-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Max zieht in eine neue Wohngegend. Er muss sich in einem völlig neuen Umfeld behaupten. In der Schule hat er es nicht leicht, und auch der Haussegen hängt schief. Unvermittelt hat er in Erfahrung gebracht, dass er ein Adoptivkind ist. Der junge Mann, der mitten in der Pubertät steckt, fühlt sich von seinen ‚Eltern‘ verraten und kapselt sich auch emotional immer mehr von Ihnen ab. Als seine Brille beschädigt wird und auch sein Haar an diesem Tag anders liegt, fällt seinen Mitschülern auf, dass er eine frappierende Ähnlichkeit mit einem verstorbenen Mitschüler aufweist.

Weiterlesen: Doris Bezler: Dunker Zwilling (Buch)

Fables 20: Erben des Windes (Comic)

Bill Willingham
Fables 20
Erben des Windes
(Fables 108-113, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Joao Ruas
Zeichnungen von Mark Buckingham, Ramon F. Bachs, Zander Cannon u.a.
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-984-7

Von Christel Scheja

Bigbys Vater, der Nordwind, hat Mr. Dark herausgefordert und besiegt, dabei allerdings sein Leben gegeben, so dass sein Thron nun vakant ist. Auch der Sieg über die alte, dunkle Macht bedeutet noch nicht, dass die Fables wieder auf die Farm oder ihre Enklave in New York zurückkehren können. Nun gilt es erst einmal „Die Erben des Windes“ zu prüfen und herauszufinden, wer von ihnen den Thron erben soll.

Weiterlesen: Fables 20: Erben des Windes (Comic)

Wolverine/Deadpool 9 (Comic)

Paul Cornell, Brian Posehn, Gerry Duggan
Wolverine/Deadpool 9
(Wolverine 9: Killable, Part 2 + Deadpool 9: The Devil and the Deep Blue Sea, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth, Mike Hawthorne, Val Staples
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Es gelang Mystique, ins Jean-Grey-Institut einzudringen, doch kam glücklicherweise kein Schüler zu Schaden. Stattdessen verwüstete sie Wolverines private Räume und stahl ein Samurai-Schwert, das ihm viel bedeutet. Zusammen mit Shadowcat folgt Wolverine der Spur, die sie absichtlich hinterlassen hat, wohl wissend, dass er in eine Falle tappt. Tatsächlich glaubt Batroc, der ihn erwartet hat, leichtes Spiel mit dem nun verletzlichen – sterblichen! – Gegner zu haben.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 9 (Comic)