Rettungskreuzer Ikarus 7: Netzvirus, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 7
Netzvirus
Sylke Brandt
Titelbild: Klaus G. Schimanski
Atlantis, 2013, Taschenpaperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-081-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Crew des zerstörten Raumschiffs „Ikarus“ hat es geschafft, die Verschwörer davon abzuhalten, die wertvollen Schleppkreuzer, die dazu dienen, Sprungtore zu transportieren, zu vernichten. Dieser Erfolg schreit förmlich nach einer Belohnung. Sally McLennane überrascht Roderick Sentenza auch prompt mit einem nagelneuen Raumschiff. Leider kann die Crew sich nicht lange damit aufhalten, ihr neues ‚Spielzeug‘ zu bewundern und auszuprobieren.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 7: Netzvirus, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 6: Konvoi, Martin Kay (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 6
Konvoi
Martin Kay
Titelbild: Klaus G. Schimanski
Atlantis, 2013, Taschenpaperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-081-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Crew der „Ikarus“ ist entsetzt. Ihr Handeln führte dazu, dass die „Ikarus“ völlig zerstört wurde und sie sich nur mit Mühe und Not retten konnten (siehe „Rettungskreuzer Ikarus 5: Requiem“). Reumütig kehren sie nach Vortex Outpost zurück, doch Sally McLennane ärgert sich nicht lange über Geschehnisse, die sich nicht ändern lassen. Die Crew erhält einen neuen Auftrag: Sie soll als Begleitschutz eines Konvois dienen.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 6: Konvoi, Martin Kay (Buch)

Mark Brandis, Raumkadett 4: Hinter den Linien (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 4
Hinter den Linien
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Sebastian Kluckert u.a.
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 49 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

Im vierten Abenteuer der Serie „Mark Brandis, Raumkadett“ verlässt der junge Held erstmals die Schule und muss sich andernorts bewähren, denn er erhält die Gelegenheit an einem Grenzpatrouillenflug teilzunehmen, der ihn „Hinter die Linien“ führt.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 4: Hinter den Linien (Hörspiel)

Cassie – Ein verhexter Geburtstag (DVD)

Cassie – Ein verhexter Geburtstag
USA 2013, Regie: Craig Pryce, mit Catherine Bell, Chris Potter, Catherine Disher u.a.

Von Christel Scheja

Die Produktionsfirma Hallmark steht in den USA für familiengerechte Unterhaltung, die sich gerne auch schon einmal den aktuellen Trends anpasst und so immer wieder auch Märchen oder Fantasy miteinbezieht. So ist „Cassie – Ein verhexter Geburtstag“ bereits der sechste Film der Reihe um die gute Hexe, die in einer amerikanischen Kleinstadt eine Heimat und viele Freunde gefunden hat.

Weiterlesen: Cassie – Ein verhexter Geburtstag (DVD)

Conan der Barbar 4: Das Lied von Belit (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 4
Das Lied von Belit
(Conan the Barbarian 19-25, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Paul Azaceta, Riccardo Burchielli und Lenadro Fernandez
Panini, 2014, Paperback, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-103-5

Von Frank Drehmel

Während eines Raubzugs auf hoher See erbeutet die Mannschaft der „Tigerin“ – darunter auch der Cimmerier und die Piratin – eine geheimnisvolle Schriftrolle, die, wenn man sie öffnet, dem Neugierigen Verderben bringen soll.

Weiterlesen: Conan der Barbar 4: Das Lied von Belit (Comic)

Paradise 89 (Magazin)

Paradise 89
Terranischer Club EdeN, 2013, Taschenbpaperback, 100 Seiten, 5,00 EUR

Von Irene Salzmann

Es ist Jahrzehnte her, dass nahezu jeder SF- oder „Perry Rhodan“-Fan einen Club gründete oder einem beitrat. Infolgedessen gab es in den 80er Jahren – in der Blütezeit der Clubs und nichtkommerziellen Magazine – eine wahre Flut an Fanzines, in denen aktive Mitglieder über ihre Lektüren diskutierten, Storys und Grafiken veröffentlichten und vieles mehr.Mit dem Internet wurde alles ganz anders: Jetzt konnte sich jeder eine eigene Plattform schaffen, d. h. eine Website, auf der er seine Werke oder seine Gedanken zu beliebigen Themen präsentierte. Die Konsequenzen sind bekannt: Die Clubs lösten sich auf, die Fanzine-Produktion wurde (zu Gunsten der Kleinstverlagsszene) eingestellt. Übriggeblieben sind nur die größeren Vereine, die ihre Kreativität weitgehend ins Web verlagert haben, und die regelmäßigen Print-Publikationen sind rar geworden.

Weiterlesen: Paradise 89 (Magazin)

Sonja Rüther (Hrsg.): Aus dunklen Federn (Buch)

Sonja Rüther (Hrsg.)
Aus dunklen Federn
Titelillustration von Alex Malikov
Briefgestöber, 2014, Taschenbuch, 352 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-981-55746-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ist die Zeit, in der die Überzeugung regierte, dass Anthologien, noch dazu Horror-Kollektionen unverkäuflich seien, wirklich vorbei? Schaut man sich die Produktionen der vielen agilen Kleinverlage an, so könnte man zu dieser Auffassung gelangen. Selbst Lübbe hat kürzlich eine neue Original-Horror-Anthologie auf den Markt gebracht! Und das ist gut so, brauchen doch Autoren wie Leser die Kurzgeschichte, um sich an den pointierten Texten zu erfreuen und zu erproben.

Weiterlesen: Sonja Rüther (Hrsg.): Aus dunklen Federn (Buch)

Wrath James White: Population Zero (Buch)

Wrath James White
Population Zero
(Population Zero)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Fabian Dellemann
Festa, Paperback, 152 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Der Mensch ist dabei, die Erde, seinen eigenen Lebensraum, zu zerstören. Die Überbevölkerung führt dazu, dass jeder Mensch pro Jahr 50 Tonnen Müll produziert, ein halber Hektar Wald abgeholzt wird und immer mehr Arten aussterben. Es muss etwas dagegen getan werden, dass die ungebremste Fortpflanzung der Menschheit aufgehalten wird. Jeder Einzelne ist hier gefragt, sollte Verantwortung übernehmen und sein Leben ändern.

Weiterlesen: Wrath James White: Population Zero (Buch)

Green Arrow Megaband 2: Krieg der Outsiders (Comic)

Green Arrow Megaband 2
Krieg der Outsiders
(Green Arrow 17-31)
Autor: Jeff Lemire
Zeichnungen: Andrea Sorrentino
Übersetzung: Peter Thannisch
Panini, 2014, Paperback, 330 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-080-9

Von Frank Drehmel

Nachdem der erste „Green Arrow“-Megaband in vorderst erzählerischer aber auch in Teilen visueller Hinsicht einen – wenn nicht den – Tiefpunkt des „The New 52“-Relaunches markierte, war es zweifelhaft, ob Autor Lemire das Ruder rumreißen kann.

Weiterlesen: Green Arrow Megaband 2: Krieg der Outsiders (Comic)

Batman – The Dark Knight 3: Liebe und Wahn (Comic)

Batman – The Dark Knight 3
Liebe und Wahn
(Batman – The Dark Knight 16-21, Batman – The Dark Knight Annual 1)
Autor: Gregg Hurwitz
Zeichnungen: Ethan van Scriver, Szymon Kudranski
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2014, Paperback, 180 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-065-6

Von Frank Drehmel

In Gotham werden stadtweit auf offener Straße Menschen entführt, die später entweder tot oder gar nicht mehr aufgefunden werden. Da diese Entführungen sowohl aufgrund ihrer Anzahl, als auch des eingesetzten High-Tech-Equipments große Ressourcen erfordern, hat Batman erst Pinguin – den ungekrönten, steinreichen Unterweltkönig der Stadt – in Verdacht, erkennt aber schnell, dass ein ganz anderer Schurke hinter den Verbrechen steht: der gefährliche Soziopath Mad Hatter.

Weiterlesen: Batman – The Dark Knight 3: Liebe und Wahn (Comic)