Michael J. Sullivan: Der Thron von Melengar (Buch)

Michael J. Sullivan
Der Thron von Melengar
Riyria 1
(Theft of Swords / The Crown Conspiracy, 2011)
Aus dem Englischen von Ursula Gräfe
Titelbild von Lauren Panepinto
Karten von Michael J. Sullivan
Hobbit Presse, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-608-96012-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Hadrian und Royce sind unabhängig arbeitende Diebe, die sich in gewissen Kreisen als „Riyria“ einen Namen gemacht haben. Sie sind teuer, können sich ihre Aufträge aussuchen und leisten hervorragende Arbeit, denn gründliche Recherche und die eigene Sicherheit sind ihnen wichtig.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Der Thron von Melengar (Buch)

Michael Schmidt: Teutonic Horror (Buch)

Michael Schmidt
Teutonic Horror
Titelillustration von Lothar Bauer
2014, Paperback, 196 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-1-4839-8095-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Michael Schmidt dem Freund des gepflegten Horrors vorzustellen, das hieße wahrlich Eulen nach Athen tragen. Seit Jahren ist er in der Szene aktiv, veröffentlicht unter anderem in der p.machinery Bücher des phantastischen Genres und ist gerade dem Fan der Horror-Kurzgeschichte durch seine „Zwielicht“-Anthologien ein Begriff.

Dass er – und das durchaus ansprechend –, selbst (bildlich gesprochen) zur Feder greift konnte der interessierte Leser bereits in seinen beiden Bänden „Silbermond – eine Horror-Rock Oper“ sowie „Eddies Söhne – eine Silbermond Geschichte“ nachlesen.

Weiterlesen: Michael Schmidt: Teutonic Horror (Buch)

Wolverine/Deadpool 15 (Comic)

Paul Cornell, Brian Posehn, Gerry Duggan
Wolverine/Deadpool 15
(Wolverine 2 (2014): Rogue Logan, Part 2 – Bad Dvice + Deadpool 20: Wakandan Vacation, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Ryan Stegman
Illustrationen von Ryan Stegman, Mark Morales, David Curiel u.a.
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem schon der Kurs von Spider-Man geändert wurde – Peter Parkers Körper wird vom Geist seines Gegners Otto Octavius alias Doctor Ocopus kontrolliert, der der „neue, bessere Spider-Man“ sein will und seither sein Umfeld durch ungewohnte Arroganz und Skrupellosigkeit schockt –, diktiert Paul Cornell nun auch für „Wolverine“ neue Maßstäbe.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 15 (Comic)

Wolverine/Deadpool 11 (Comic)

Paul Cornell, Brian Posehn, Gerry Duggan
Wolverine/Deadpool 11
(Wolverine 11: Killable, Part 4 + Deadpool 11: Dare to Be Deviled, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth u.a.
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Mystiques Spur führt Wolverine an seinen Geburtstort, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Wo einst das Anwesen seiner Familie stand, befindet sich nun ein Einkaufszentrum. Ihm und seiner Begleiterin Shadowcat ist klar, dass es sich um eine Falle handelt, denn im Vorfeld wurden sie bereits von Wolverines Feinden angegriffen, die sich zunutze machen wollten, dass sein Heilungsfaktor ausgeschaltet ist. Zusammen mit dem Wachpersonal werden die beiden eingesperrt und von den Ninjas der Hand attackiert, doch lauert außerdem noch ein hochkarätiger Gegner auf seine Chance.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 11 (Comic)

Superman Unchained 3 (Comic)

Scott Snyder
Superman Unchained 3
(Superman Unchained 5: A Place Between + Superman Unchained 6: Precipice, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiß
Titelillustration von Jim Lee, Scott Williams, Alex Sinclair
Zeichnungen von Jim Lee, Scott Williams, Alex Sinclair, Dustin Nguyen, John Kalisz
Panini, 2014, Heft, 68 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem Superman und der Außerirdische Wraith, der für das amerikanische Militär arbeitet, gemeinsam die Terroranschläge der Organisation Ascension abwehren konnten, scheint es zu einer Art Waffenstillstand zwischen ihnen gekommen zu sein. Leider muss Superman bald feststellen, dass Wraith diese Gelegenheit in erster Linie nur nutzte, um Informationen über den potentiellen Gegner zu sammeln. Aber Superman ist nicht ganz so naiv, wie Wraith und seine Hintermänner geglaubt hatten.

Weiterlesen: Superman Unchained 3 (Comic)

Superman Unchained 2 (Comic)

Scott Snyder
Superman Unchained 2
(Superman Unchained 3: Answered Prayers + Superman Unchained 4: Bullets, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiß
Titelillustration und Zeichnungen von Jim Lee, Scott Williams, Alex Sinclair & Jeromy Cox
Panini, 2014, Heft, 68 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Als Superman alleine nicht alle Angriffe der Terror-Organisation Ascension abwehren kann, greift ein Unbekannter ein, der über ähnliche Kräfte verfügt und offenbar weitaus mächtiger ist. Superman folgt Wraiths Spur bis zur Basis von General Sam Lane, der mit dem Auftauchen des Kontrahenten gerechnet hat und ihm deutlich macht, dass es Waffen gibt, die selbst jemandem wie ihm gefährlich werden können.

Weiterlesen: Superman Unchained 2 (Comic)

Wolverine/Deadpool 10 (Comic)

Paul Cornell, Brian Posehn, Gerry Duggan
Wolverine/Deadpool 10
(Wolverine 10: Killable, Part 3 + Deadpool 10: Eight Legs to Kick You, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth u.a.
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

Zusammen mit Shadowcat folgt Wolverine Mystiques Spur. Er hat ihre Herausforderung angenommen und will beweisen, dass er auch ohne Heilungsfaktor ein gefährlicher Gegner ist, mit dem man sich besser nicht anlegt. Außerdem will er das Samurai-Schwert zurück, das sie ihm gestohlen hat. Natürlich weiß er, dass am Ort seiner Geburt eine Falle wartet. Die Probleme nehmen zu, als Wolveine und Shadowcat mit dem Wachpersonal eines Unternehmens eingesperrt werden, denn die Ninjas von der Hand kennen keine Gnade.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 10 (Comic)

Gena Showalter: Rückkehr ins Zombieland(Buch)

Gena Showalter
Rückkehr ins Zombieland
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Constanze Suhr
Mira, 2014, Hardcover, 396 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95649-037-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Gena Showalter hat ihre paranormalen Romanzen bisher an ein eher erwachsenes Publikum gerichtet. Nun erlaubt sie sich aber auch, jugendliche Leser anzusprechen, indem sie Elemente eines Kinderbuchklassikers nutzt, um eine eigene Geschichte darum zu spinnen. „Alice im Zombieland“ gibt schon die entsprechende Richtung vor, nun werden die Erlebnisse von Alice Bell in „Rückkehr ins Zombieland“ fortgesetzt.

Weiterlesen: Gena Showalter: Rückkehr ins Zombieland(Buch)

Gena Showalter: Verruchte Nächte – Angels of the Dark 1 (Buch)

Gena Showalter
Verruchte Nächte
Angels of the Dark 1
(Wicked Nights, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Freya Gehrke
Mira, 2013, Taschenbuch, 428 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-86278-747-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In den letzten Bänden der „Herren der Unterwelt“ hatten sie bereits ihren Auftritt: die „Angels of the Dark“ sind eine weitere Gruppe übernatürlicher Wesen, die hinter den Kulissen gegen das Böse kämpfen – Engel mit besonderem Auftrag und besonderen Kräften, die aber wie ihre dunklen Spiegelbilder aus der Hölle auch nicht gegen die Liebe gefeit sind. „Verruchte Nächte“ ist nun der Auftakt der neuen Reihe.

Weiterlesen: Gena Showalter: Verruchte Nächte – Angels of the Dark 1 (Buch)

Witchblade: Rebirth 3: Das totale Verderben (Comic)

Tim Seeley, Joshua Hale Fialkow
Witchblade: Rebirth 3
Das totale Verderben
(Witchblade 165-169, Witchblade: Day of the Outlaws, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Diego Bernard
Zeichnungen von Diego Bernard, Nelson Blake II, Fred Benes, Allisson Rodriguez u.a.
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Ex-Cop und Trägerin der Witchblade Sara Pezzini, die sich nun als Detektivin durchschlägt, hat herausgefunden, dass Jackie Estacado, der über die Darkness-Kraft verfügt, ein neues Universum geschaffen hat, in dem er alles besitzt, wovon er stets träumte, wohingegen ihr alles, was sie liebte, genommen wurde. Doch statt sich um ihn zu kümmern und alles zu korrigieren, muss sich Sara zusammen mit ihren neuen Freunden und teils sonderbaren Verbündeten einer neuen Bedrohung stellen. Dabei fing alles mit einem scheinbar harmlosen Routine-Job, der Bespitzelung eines Politikers, an.

Weiterlesen: Witchblade: Rebirth 3: Das totale Verderben (Comic)