Perry Rhodan 2744: An Arkons Wurzeln, Verena Themsen (Buch)

Perry Rhodan 2744
An Arkons Wurzeln
Verena Themsen
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

In der Milchstraße wird der Abzug der Arkoniden vorbereitet, der immer mehr als ein Exodus daherkommt. Organisiert wird er durch Vizeimperator Tormanac da Hozarius, der sich mit seinem naatischen Leibwächter Martuul nach Naat begibt, um dort mit dem Atopischen Richter Chuv über eine Verlängerung des Ultimatums zu verhandeln, das den Arkoniden gegeben ist, um vollständig das Arkon-System zu verlassen. Chuv aufzusuchen gestaltet sich nicht ganz einfach, da er in der unwirtlichen Wildnis des Planeten zur Jagd aufgebrochen ist.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2744: An Arkons Wurzeln, Verena Themsen (Buch)

Hawkman 2: Schatten der Vergangenheit (Comic)

Hawkman 2
Schatten der Vergangenheit
(The Savage Hawkman 0, 13-20, Green Arrow 14, Deathstroke 14)
Autoren: Rob Liefeld u.a.
Zeichnungen: Joe Bennett u.a.
Übersetzung: Peter Thannisch
Panini, 2014, Paperback, 240 Seiten, 24,00 EUR

Von Frank Drehmel

Nach exakt 21 Heften wurde „Savage Hawkman“ im Juli 2013 von DC quasi in den Lokus entsorgt (die Gründe lässt der vorliegenden Sammelband erahnen). Damit teilt Katar Hol a.k.a. Carter Hall a.k.a. Hawkman das Los anderer im Zuge des 52’er-Relaunches erweckter beziehungsweise wiederentdeckter Helden.

Weiterlesen: Hawkman 2: Schatten der Vergangenheit (Comic)

Phantom Stranger 1: Ein Fremder unter uns (Comic)

Phantom Stranger 1
Ein Fremder unter uns
(Phantom Stranger 0-10)
Autoren: Dan Didio, J. M. DeMatteis
Zeichnungen: Brent Anderson u.a.
Panini, 2014, Paperback, 236 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-915-1

Von Frank Drehmel

Seit seinem Comic-Debüt im Jahre 1952 geisterte der Phantom Stranger regelmäßig durch einige eigene und zahllose fremde DC-Serien. Seine Cameo-Auftritte waren dabei durch die Unbestimmtheit seiner Fähigkeiten und Kräfte, sein Interesse an allem Okkulten, das beständig im Schatten liegende Antlitz, welches ihm eine mysteriöse, unheimliche Aura der Anonymität verlieh, sowie das fast vollständige Fehlen eines greifbaren, einheitlichen Hintergrundes geprägt.

Weiterlesen: Phantom Stranger 1: Ein Fremder unter uns (Comic)

Das Cape 1969 (Comic)

Das Cape 1969
(The Cape 1969)
Autor: Jason Ciaramella nach einer Idee von Joe Hill
Zeichnungen: Nelson Daniel, Zach Howard
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2014, Paperback, 100 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-799-7

Von Frank Drehmel

Wir schreiben das Jahr 1969: Die USA befinden sich seit Jahren im Krieg mit Nord-Vietnam; die Operation „Rolling Thunder“ – die massiven Luftangriffe auf Städte und Gebiete des kommunistischen Feindes – ist zwar seit Oktober 1968 beendet, aber im Dschungel toben die Kämpfe unvermindert fort. Während einer Mission wird ein Rettungshubschrauber der US-Armee über Feindgebiet abgeschossen und nur der Arzt Captain Gordon „Cory“ Chase sowie ein Kamerad überleben den Absturz und den anschließenden Angriff des Vietkong auf das Wrack.

Weiterlesen: Das Cape 1969 (Comic)

Conan der Barbar 3: Der Fluch der Teufelsbänke (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 3
Der Fluch der Teufelsbänke
(Conan the Barbarian 13-18, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Mirko Colak, Andrea Mutti und Davide Gianfelice
Panini, 2014, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-965-6

Von Frank Drehmel

Das vorliegende Tradepaperback enthält jeweils als Dreiteiler die beiden Story-Arcs „The Woman on the Wall“ (“Conan the Barbarian” 13-15) und „The Nightmare of the Shallows“(“Conan the Barbarian” 16-18). In beiden Geschichten steht die Beziehung zwischen Conan und seiner geliebten Frau Belit, einer Piratin von herrschaftlichem Geblüt, die als Königin der Schwarzen Küste Angst und Schrecken verbreitete, im Fokus des Geschehens.

Weiterlesen: Conan der Barbar 3: Der Fluch der Teufelsbänke (Comic)

Mary Janice Davidson: Kein Biss unter dieser Nummer (Buch)

Mary Janice Davidson
Kein Biss unter dieser Nummer
Betsy Taylor 12
(Undead and Unsure)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Corinna Wieja
Titelillustration von Carolin Liepins
Lyx, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 312 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9244-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Betsy Taylor, Vampirkönigin und Eigentümerin eines ganzen Hauses voller Designerschuhe, hat das Unmögliche geschafft. Sie hat Satan getötet. Ja, Sie hören richtig, Schwert durchs Herz und dann, um auch ja ganz sicher zu gehen, Rübe ab! Nun ist die Hölle ohne Führung und in Aufruhr, doch Betsy ist glücklich. Ist glücklich?

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Kein Biss unter dieser Nummer (Buch)

Sharon Lee & Steve Miller: Korvals Nemesis (Buch)

Sharon Lee & Steve Miller
Korvals Nemesis
(I Dare)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dirk van den Boom
Titelillustration von Timo Kümmel
Atlantis, 2013, Paperback, 274 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-064-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Abteilung für Innere Angelegenheiten hat ihren im Geheimen geführten Kampf gegen das mächtige Haus Korval intensiviert. Überall in der von Menschen besiedelten Galaxis suchen die Agenten des Staates im Staate nach den Repräsentanten des Handelshauses und versuchen, diese auszuschalten. Dem Clan Korval bleibt nurmehr die Flucht nach vorne.

Weiterlesen: Sharon Lee & Steve Miller: Korvals Nemesis (Buch)

Perry Rhodan 2743: Der Schwarze Palast, Michelle Stern (Buch)

Perry Rhodan 2743
Der Schwarze Palast
Michelle Stern
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Nach dem Roman der letzten Woche blendet die Handlung um zum terranischen Mond Luna.Dieser befindet sich derzeit auf Wanderschaft im All. Bereits am 9. August 1514 NGZ war Luna aus dem Erdorbit verschwunden. Dies wird durch das Technogeflecht ermöglicht, das den gesamten Mond wie eine Kruste bedeckt. Einem Transmitter ähnlich transportiert es den Mond an den gewünschten Ort. Dabei handelt es sich scheinbar weder um einen Transmitter noch um ein Transitionstriebwerk, sondern um ein sogenanntes Transpositornetz, das den Mond in „Zügen“ fortbewegt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2743: Der Schwarze Palast, Michelle Stern (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 46: Geheimsache Schweres Wasser, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 46
Geheimsache Schweres Wasser
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2013, Hardcover, 266 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-05-5

Von Robert Monners

Nachdem findige Forscher Abschirmungen gegen die Hyperraumstörungen entwickelt haben, funktionieren die Transmitterstrecken und der Hyperraumfunk wieder. Dies führt dazu, dass die riesigen Walzenraumer der Kraval erneut die Transmitterstationen angreifen und zu vernichten drohen. Ein Hilferuf geht von Eden hinaus in die Welten des Alls – eine Allianz der intelligenten Völker der Galaxis soll sich den Aggressoren entschieden entgegenstellen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 46: Geheimsache Schweres Wasser, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Thomas Thiemeyer: Valhalla (Buch)

Thomas Thiemeyer
Valhalla
Titelillustration von David Keaton
Knaur, 2014, Hardcover, 512 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-426-65265-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Hannah Peters und ihr Lebensgefährte, der Ex-Marine John Evans, forschen im Auftrag ihres reichen Gönners in Kambodscha und untersuchen die beeindruckenden Ruinen Groß-Angkors, als Norman Stromberg das erfolgreiche Team auseinanderreißt. Hannah soll nach Spitzbergen reisen, wo man tief unter dem 5000 Jahre alten Gletschereis eine riesige Stadt gefunden hat, die das legendäre Hyperborea sein könnte. Dass die Forscher nicht die ersten neuzeitlichen Menschen sind, die die antike Metropole aufsuchen, stellen sie fest, als sie auf Relikte der deutschen Wehrmacht stoßen. Himmlers Arierforscher glaubten hier nicht nur die Wiege der deutschen Rasse gefunden zu haben, sie forschten hier auch an einer heimtückischen biologischen Waffe.

Weiterlesen: Thomas Thiemeyer: Valhalla (Buch)