Cemetery Girl 1: Das Mädchen auf dem Friedhof (Comic)

Charlaine Harris, Christopher Golden
Cemetery Girl 1
Das Mädchen auf dem Friedhof
(The Pretenders - The Cemetery Girl Trilogy 1, 2014)
Übersetzung von Sandra Kentopf
Titelillustration von Don Kramer, Jason Gill
Zeichnungen von Don Kramer, Daniele Rudoni
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-972-4

Von Irene Salzmann

Ein Mädchen kommt blutüberströmt auf einem Friedhof zu sich. Sie kennt weder ihren Namen, noch weiß sie, was ihr widerfahren ist. Da sie keinen Ort hat, an den sie gehen kann, richtet sie sich in einer Gruft ein und nennt sich nach den Namen auf den Grabsteinen Calexa Rose Dunhill.

Weiterlesen: Cemetery Girl 1: Das Mädchen auf dem Friedhof (Comic)

Amazing X-Men 1 (Comic)

Jason Aaron
Amazing X-Men 1
(Amazing X-Men (2014) 1-3: The Quest For Nightcrawler, Part 1-3, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Ed McGuinness
Panini, 2014, Heft, 76 Seiten, 5,99 EUR

Von Irene Salzmann

Dafür, dass Kurt Wagner alias Nightcrawler das Leben von Hope Summers gerettet hat, zahlte er mit seinem Tod. Seine Seele gelangte in den Himmel, was nicht ganz einer gewissen Ironie entbehrt, schließlich ist er der Sohn von Raven Darkholm alias Mystique und dem Dämon Azazel. Als dieser mit seiner Horde auftaucht, um Seelen in die Hölle zu entführen, kann Nightcrawler die Eindringlinge abwehren.

Weiterlesen: Amazing X-Men 1 (Comic)

Feuer und Stein 4: Predator (Comic)

Joshua Williamson & Kelly Sue DeConnick
Feuer und Stein 4
Predator
(Omega: Fire and Stone 1-4, 2014/2015)
Cover von Lucas Graciano und David Palumbo
Zeichnungen von Agustin Alession Christopher Mooneyham und John Lucas
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2015, Paperback, 104 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-682-0

Von Christel Scheja

Im vierten und letzten Band von „Feuer und Stein“ bemühen sich die Autoren und Künstler, die Geschichten zusammenzufügen, die zwischen „Prometheus“ und „Alien“, spielen, aber doch immer wieder auf Ereignisse und Inhalte der Film-Saga anschließen.

Weiterlesen: Feuer und Stein 4: Predator (Comic)

John Stephens: Das Buch Rubyn - Die Chroniken vom Anbeginn 2 (Buch)

John Stephens
Das Buch Rubyn
Die Chroniken vom Anbeginn 2
(The Fire Chronicle)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexandra Ernst
Goldmann, 2013, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 496 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47748-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Knapp ein Jahr ist vergangen, seit die Geschwister Kate, Michael und Emma „Das Buch Emerald“ in ihren Besitz bringen konnten und viele Gefahren überstanden haben. Noch immer hoffen sie, dass ihre Eltern am Leben sind und sie einander wiederfinden. Doch zunächst werden sie erneut in einem Waisenhaus untergebracht, deren Leiterin die drei spüren lässt, dass sie nicht willkommen sind. Kate bittet den Zauberer Dr. Pym, sie von diesem schrecklichen Ort fortzuholen, aber sie erhält keine Antwort.

Weiterlesen: John Stephens: Das Buch Rubyn - Die Chroniken vom Anbeginn 2 (Buch)

Star Trek The Fall 1: Erkenntnisse aus Ruinen, David R. George III (Buch)

Star Trek The Fall 1
Erkenntnisse aus Ruinen
David R. George III
(Star Trek - The Fall: Relevations & Dust, 2013)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von René Ulmer
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 416 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-778-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In die Veröffentlichung der „Star Trek“-Romane ist wieder etwas Schwung gekommen, denn die Autoren und ihre Leser scheinen es regelrecht zu genießen, sich in der mittlerweile für die Filme verworfenen Realität auszutoben. Nach „Kalte Berechnung“ erscheint nun eine weitere Trilogie, die erneut viele der vertrauten Helden zu einer spannenden Geschichte zusammenführt, wie „Erkenntnisse und Ruinen“ beweist.

Weiterlesen: Star Trek The Fall 1: Erkenntnisse aus Ruinen, David R. George III (Buch)

Hack/Slash 13: Die dunkle Seite (Comic)

Tim Seeley, Justin Jordan, James Lowder u.a.
Hack/Slash 13
Die dunkle Seite
(Hack/Slash: Dark Sides, 2012)
Titelbild und Zeichnungen von Daniel Leister, Matt Merhoff, Joe Song & Emilio Laiso
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Frank Neubauer
Cross Cult, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-353-9

Von Christel Scheja

Cassie mag zwar gut aussehen und sich ihrer sexuellen Ausstrahlung bewusst sein, aber sie hat längst die Phase hinter sich gelassen, in der es nur darum ging, möglichst gutaussehende und/oder reiche Jungs aufzureißen und Spaß zu haben. Sie hat es geschafft, den Horror zu überleben, der sie einst traf und hat dabei einen interessanten Wandel durchgemacht.

Weiterlesen: Hack/Slash 13: Die dunkle Seite (Comic)

Birthright 1: Heimkehr (Comic)

Joshua Williamson
Birthright 1
Heimkehr
(Birthright 1-5, 2015)
Titelbild und Zeichnungen von Andrei Bressan
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Franz He
Cross Cult, 2015, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-86425-679-0

Von Christel Scheja

Wie oft wurden schon Menschen von der Erde entführt, um in einer anderen Welt zu Auserwählten zu werden? Vom Aufhänger her macht „Birthright“ da sicherlich keine Ausnahme - aber die Künstler mischen schon auf den ersten Seiten die Karten wieder neu und zäumen die Geschichte von einer ganz anderen Seite auf.

Weiterlesen: Birthright 1: Heimkehr (Comic)

Cynthia Hand: Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks (Buch)

Cynthia Hand
Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks
(The Last Time We Say Goodbye, 2015)
Übersetzung: Sarah Heidelberger
HarperCollins YA!, 2015, Hardcover, 304 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-395967-002-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

HarperCollins bietet zum Start der Young-Adult-Reihe „Ya!“ nicht nur übernatürliche Romanzen, sondern auch ein Buch, das der Lebenswirklichkeit der angesprochenen Leserschaft vermutlich näher kommt als alles andere. Mit „Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks“ widmet sich die Autorin der „Unearthly“-Trilogie nun einmal einem Thema, das auch sehr ernste Hintergründe hat.

Weiterlesen: Cynthia Hand: Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks (Buch)

Michael K. Iwoleit: Reductio ad Absurdum - Acht Essays zur Short Fiction (Buch)

Michael K. Iwoleit
Reductio ad Absurdum
Acht Essays zur Short Fiction
Titelillustration von Helmut Wenske
Verlag Dieter von Reeken, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 240 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-01-9

Von Carsten Kuhr

Man kann sich als jemand, der der Phantastischen Literatur zugetan ist, nur in den Kanon derer einreihen, die den Niedergang der Kurzgeschichte mehr oder minder lautstark bedauern. In den kurzen, pointierten Geschichten warten Welten voller Eigenheiten und Abwechslung auf den Leser, wird er überrascht, geschockt, verzückt und gebannt.

Weiterlesen: Michael K. Iwoleit: Reductio ad Absurdum - Acht Essays zur Short Fiction (Buch)

Mark Brandis, Raumkadett 6: Woran du glaubst... (Hörspiel)

Mark Brandis, Raumkadett 6
Woran du glaubst…
Skript von Balthasar von Weymann unter Verwendung von Figuren und Kurzgeschichten von Nikolai von Michalewski
Regie & Produktion: Joachim-C. Redeker & Balthasar von Reymann
Sounddesign und Musik: Joachim-C. Redeker
Sprecher: Michael Lott, Daniel Claus, Sebastian Kluckert u.a.
Folgenreich, 2015, 1 CD, ca. 49 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Irene Salzmann

Mark Brandis und seine Freunde Alec, Annika und Robert buchen einen Abenteuer-Urlaub in Afrika. Allerdings verrät Mark den anderen nicht, dass der Zweck dieser Reise die Suche nach seinem verschollenen Vater ist. Angeblich sitzen viele Kriegsgefangene dort noch immer in Gefängnissen, wovon niemand etwas weiß, sodass die Menschen von der Öffentlichkeit für tot gehalten werden.

Weiterlesen: Mark Brandis, Raumkadett 6: Woran du glaubst... (Hörspiel)