Vergessene Welt 1 (Comic)

Vergessene Welt 1
(Le monde perdu)
Text: Christophe Bec
Zeichnungen: Fabrizio Faina und Mauro Salvatori
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-024-9

Von Frank Drehmel

Arthur Conan Doyles Anfang des 20. Jahrhunderts erschienener Roman, „Die vergessene Welt“, gehört zu jenen Abenteuer-Klassikern, die vielleicht (noch) keinen Eingang in einen bürgerlichen Bildungs-Kanon gefunden haben, dessen Grundthema aber nahezu jedem Erwachsenen auf die eine oder andere Art ein Begriff sein dürfte, sei es infolge eines der zahlreichen Filme oder TV-Serien, sei es als Buch oder Comic. Mit Christophe Bec hat sich nun ein französischer Comic-Schaffender, der aktuell zu den umtriebigsten Autoren und Zeichnern seiner Zunft gehört, erneut dieses Stoffs angenommen.

Weiterlesen: Vergessene Welt 1 (Comic)

Elric 2: Sturmbringer (Comic)

Elric 2
Sturmbringer
(Elric: Stormbringer)
Textadaption & Szenario: Julien Blondel & Jean-Luc Cano
Zeichnungen: Julien Telo u.a.
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-659-2

Von Frank Drehmel

Rund anderthalb Jahren mussten die Leser auf die zweite Episode dieser neuen, französischen „Elric“-Adaption warten. Und obwohl – oder vielleicht auch weil – sich zwischenzeitlich ein neues Kreativteam rund um das Projekt formierte, hat sich das Warten gelohnt.

Weiterlesen: Elric 2: Sturmbringer (Comic)

Waisen 6: Zurück zur Erde (Comic)

Franco Busatta, Emmiliano Mammucari &Roberto Ricchioni
Waisen 6
Zurück zur Erde
(Orfani 11+12, 2015)
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Luigi Cavenago, Werther Dell'Edera, Emmiliano Mammucari
Übersetzung aus dem Italienischen von Monja Reichert
Cross Cult, 2015, Hardcover, 208 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-395-9

Von Christel Scheja

Die Amerikaner haben es mit „Starship Troopers“ und Co. vorgemacht: Invasionen aus dem All verändern das Gesicht der Erde. Und nun ist es an denen, die den ersten Ansturm überlebt haben, zurückzuschlagen. Das beherzigen auch einige italienische Comic-Künstler in ihrer Saga „Waisen“, von der in Deutschland nun der sechste Band erscheint: „Zurück zur Erde“.

Weiterlesen: Waisen 6: Zurück zur Erde (Comic)

Hack/Slash 12: Heiraten, F#cken, Töten (Comic)

Tim Seeley
Hack/Slash 12
Heiraten, F#cken, Töten
(Hack/Slash: Marry, F#ck, Kill, 2012)
Titelbild und Zeichnungen von Daniel Leister & Emilio Laiso
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Frank Neubauer
Cross Cult, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-352-2

Von Christel Scheja

Normalerweise sind junge Mädchen in einer bestimmten Art von Horror-Filmen dazu da, möglichst laut abzutreten und dabei noch erotisch auszusehen und damit dem Klischee zu gefallen. Aber in den meisten dieser Streifen überlebt eine der jungen Frauen und macht dabei gelegentlich einen interessanten Wandel durch. Das ist die Ausgangssituation von „Hack/Slash“ von Tim Seeley, einer Comic-Serie, die mittlerweile mit „Heiraten, F#cken, Töten“ in die zwölfte Runde geht.

Weiterlesen: Hack/Slash 12: Heiraten, F#cken, Töten (Comic)

Gruselkabinett 99: Die Toten sind unersättlich, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)

Leopold von Sacher-Masoch & Marc Gruppe (Script)
Die Toten sind unersättlich
Gruselkabinett 99
Sprecher: Simon Jäger, Bodo Wolf, Ulrike Möcke u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5116-9

Von Christel Scheja

Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895) war ein österreichischer Schriftsteller, dem man nachsagte, dass er in seiner Kunst und Phantasie gerne schon einmal das triebhafte Verlangen nach Schmerz und Unterwerfung möglichst ästhetisch formulierte. Das ist auch in „Die Toten sind unersättlich“ zu spüren, eine seiner Erzählungen mit übernatürlichem Inhalt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 99: Die Toten sind unersättlich, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)

Gruselkabinett 98: Der Schimmelreiter, Theodor Storm (Hörspiel)

Theodor Storm & Marc Gruppe (Script)
Der Schimmelreiter
Gruselkabinett 98
Sprecher: Claus Thull-Emden, Max Schautzer, Peter Weis u.a.
Cover von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 2 CDs, ca. 100 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5115-2

Von Christel Scheja

Theodor Storm (1817-1888) war zwar hauptberuflich Jurist, hinterließ aber auch als Schriftsteller und Lyriker Spuren in der deutschen Literaturgeschichte, die sich sehr stark mit seiner Heimat beschäftigten. „Der Schimmelreiter“ ist sein bekanntestes Werk und durch die unheimlichen Elemente geradezu prädestiniert, ein Klassiker für die „Gruselkabinett“-Reihe zu werden.

Weiterlesen: Gruselkabinett 98: Der Schimmelreiter, Theodor Storm (Hörspiel)

Jack Campbell: Standhaft – Die Verschollene Flotte 10 (Buch)

Jack Campbell
Standhaft
Die Verschollene Flotte 10
(Steadfast)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 526 Seiten, 0,99 EUR, ISBN 978-3-404-20786-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war er das Aushängeschild der Flotte. Er hatte sein Leben im ersten Kampf der Allianz gegen die Syndiks geopfert, um seine Mannschaft zu retten und wurde so zum Vorbild einer ganzen Generation.Dass er von den Toten zurückkehrt, war mehr ein frommer Wunsch, doch dann holten die Flottenführung und die Politiker ihr Wunsch ein.

Weiterlesen: Jack Campbell: Standhaft – Die Verschollene Flotte 10 (Buch)

Tibor 7: Aufbruch ins Unbekannte, Achim Mehnert (Buch)

Tibor 7
Aufbruch ins Unbekannte
Achim Mehnert
Titelillustration von Hansrudi Wäscher
VPH, 2015, Hardcover, 254 Seiten, 39,90 EUR

Von Carsten Kuhr

Gerade hatte Tibor noch eine Siedlung von weißen Goldgräbern gerettet, da naht schon neues Unheil. Ein Professor macht sich mit seiner Assistentin auf, im unerforschten Innern des Schwarzen Kontinents nach Sauriern zu suchen. Dass Tibor weiß, dass die urzeitlichen Tiere hier überlebt haben, bringt ihn in Erklärungsnot, ahnt er doch, dass, sobald diese Tatsache bekannt wird, sein Urwald von Forschern und Touristen überrannt werden wird.

Weiterlesen: Tibor 7: Aufbruch ins Unbekannte, Achim Mehnert (Buch)

Nautilus 134 (Magazin)

Nautilus 134
Mai 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach dem Blockbuster-Monat April wird es wieder ein wenig ruhiger. Der Mai wartet mit nicht minder phantastischen Filmen auf, die aber bisher nicht die Aufmerksamkeit erfahren haben wie die Avengers. Aber sie bestimmen die Schwerpunktthemen dieser Ausgabe, die nicht unterschiedlicher sein könnten.

„Mad Max“ gehört zu den Kultfilmen der 80er Jahre und machte nicht nur einen gewissen Schauspieler berühmt, sondern auch den Regisseur, der nun in diese postapokalyptische Welt zurückgekehrt ist und ein Sequel präsentiert, das auf seine Art und Weise die alten Filme ehrt. Dazu gibt es einen passenden Artikel um Endzeitkulturen in modernen Erzählungen.

Weiterlesen: Nautilus 134 (Magazin)

Die Dresden Files 2: Schlachtruf (Comic)

Die Dresden Files 2
Schlachtruf
(Jim Butcher’s The Dresden Files: War Cry 1-5)
Autoren: Jim Butcher & Mark Powers
Zeichnungen: Carlos Gomez
Übersetzung: Joachim Körber
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-241-4

Von Frank Drehmel

Mit den „Dresden Files“ („Die dunklen Fälle des Harry Dresden“, dt. bei Feder&Schwert ) schuf der US-amerikanische Autor Jim Butcher eine Urban-Fantasy-Serie, die es mittlerweile auf 15 Romane gebracht hat, und deren Hauptprotagonist, Harry Blackstone Copperfield Dresden, sich als Magier und Detektiv im Chicago des 21. Jahrhunderts mit diversen dunklen Kreaturen und Mächten rumschlagen muss.

Weiterlesen: Die Dresden Files 2: Schlachtruf (Comic)