Professor Zamorra 50: Der Ruf, Christian Schwarz & Manfred H. Rückert (Buch)

Professor Zamorra 50
Der Ruf
Christian Schwarz & Manfred H. Rückert
Titelillustration von Sandobal
Zaubermond, 2014, Taschenbuch, 202 Seiten, 14,95 EUR

Von Klaus Möllers

Pierre Robin bittet Zamorra und Nicole um Hilfe, da sich seine Freundin Diana immer merkwürdiger benimmt. Sie empfängt einen rätselhaften Ruf. Gleichzeitig kehren die Erinnerungen an ihr Leben als Amazone und die Zeit auf dem Geisterschiff zurück. Schließlich ergreift sie die Flucht. Um ihre Verfolger zu täuschen, fährt sie per Anhalter zunächst in Richtung Süden, wo sie einen schweren Autobahnunfall verursacht. Anschließend wendet sie sich gen Norden. Zamorra erkennt das Schema, doch ein Zugriffsversuch scheitert.

Weiterlesen: Professor Zamorra 50: Der Ruf, Christian Schwarz & Manfred H. Rückert (Buch)

Sherlock Holmes 18: Der Mann mit der entstellten Lippe, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 18
Der Mann mit der entstellten Lippe
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Janina Sachau u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5121-3

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Adaption alter Arthur-Conan-Doyle-Geschichten mit Sherlock Holmes in „Der Mann mit der entstellten Lippe“, die sich bis auf eine Kleinigkeit sehr eng an das Original aus dem Jahr 1891 zu halten weiß.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 18: Der Mann mit der entstellten Lippe, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Peanuts 3: Beste Freunde (Comic)

Charles M. Schulz, Vicky Scott u.a.
Peanuts 3: Beste Freunde
Titelbild und Zeichnungen von Vicky Scott u.a.
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2015, Paperback, 112 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-584-7

Von Christel Scheja

Schon in den 60er Jahren feierten die Zeitungsstrips von Charles M. Schulz nicht nur im Heimatland Erfolge, sie wurden auch in aller Welt nachgedruckt und später sogar in eine Zeichentrickserie umgesetzt. So ist es kein Wunder, dass die Peanuts“ auch heute noch unvergessen sind und eine neue Generation von Künstlern dazu angeregt haben, die Geschichten um Charlie Brown und seine Freunde weiterzuerzählen.

Weiterlesen: Peanuts 3: Beste Freunde (Comic)

Super Dinosaur 4 (Comic)

Robert Kirkman
Super Dinosaur 4
(Super Dinosaur, Vol 4, 2015)
Titelbild & Zeichnungen von Jason Howard
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christoph Moritz
Cross Cult, 2015, Paperback, 128 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-86425-149-8

Von Christel Scheja

Manchmal ist es praktisch, der Sohn eines genialen Wissenschaftlers zu sein, aber genau das kostet auch viele Opfer. Derek Dynamo weiß das besser als jeder andere, aber er hat die Herausforderung zusammen mit seinen Freunden Super Dinosaur, Elliot, Erin und Erica angenommen.

Weiterlesen: Super Dinosaur 4 (Comic)

Star Trek: Der klingonische Hamlet, William Shakespeare, Nick Nicholas & Andrew Strader (Buch)

William Shakespeare, Nick Nicholas & Andrew Strader
Star Trek: Der klingonische Hamlet
(Star Trek: The Klingon Hamlet – The Restored Klingon Version, 2000)
Übersetzung des redaktionellen Teils aus dem Amerikanischen von Liven Litaer und Rene Ulmer
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 378 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-442-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Wie sagte Kanzler Gorkon in „Star Trek: Das unentdeckte Land“ so schön? „Sie werden Shakespeare erst wirklich genießen, wenn Sie ihn im klingonischen Original lesen.“ Dies haben sich nun einige der Fans zu Herzen genommen und in Feinarbeit die ursprüngliche „klingonische Originalfassung“ wiederhergestellt. Nun kommen auch die deutschen Leser in den Genuss der Geschichte.

Weiterlesen: Star Trek: Der klingonische Hamlet, William Shakespeare, Nick Nicholas & Andrew Strader (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 54: Im Namen der Murip, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 54
Im Namen der Murip
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2015, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-38-3

Von Robert Monners

Der heimtückische Überfall der verbrecherischen Utaren auf den Schulungsplaneten der babylonischen Flotte und die „Point Of“ ist noch gut im Gedächtnis der Verantwortlichen. Dass sich die Utaren nach Esmaladan zurückgezogen haben, konnte Artus in Erfahrung bringen, doch Aufklärung und Verfolgung der Verräter müssen andere übernehmen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 54: Im Namen der Murip, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Winterwelt 1: La Nina (Comic)

Chuck Dixon
Winterwelt 1
La Nina
(Winterworld, Vol 1)
Titelbild und Zeichnungen von Butch Guice
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Saskia Funke
Cross Cult, 2015, Hardcover, 120 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-589-2

Von Christel Scheja

„Winterwelt“ entstand bereits in den 80er Jahren und war als eine Antwort auf „Mad Max“ gedacht, wenngleich auch Chuck Dixon und Jorge Zafino ihr Endzeit-Epos in eine Welt aus Schnee und Eis versetzten und nicht in eine sonnendurchflutete Wüste. Das Überleben ist aber nicht minder schwierig, denn auch hier erweist sich die Natur als Feind. Chuck Dixon hat sich nun entschlossen, nachdem Zafino bereits 2002 verstarb, die Geschichte mit anderen Künstlern und in Farbe fortzusetzen.

Weiterlesen: Winterwelt 1: La Nina (Comic)

Outcast 1: Im Reich der Finsternis (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 1
Im Reich der Finsternis
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 1: Darkness surrounds him, 2015)
Titelbild und Zeichnungen von Paul Azaceta
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Mark Oliver Frisch
Cross Cult, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-667-7

Von Christel Scheja

Robert Kirkman ist im Horror-Genre zu Hause, das hat er bereits als federführender Autor von „The Walking Dead“ und mit vielen anderen Arbeiten bewiesen. Nun hat er zusammen mit Paul Azaceta eine neue Saga geschaffen, die bereits auf einer Planungsliste für mögliche weitere Verfilmungen steht.

Weiterlesen: Outcast 1: Im Reich der Finsternis (Comic)

Death Experience 1: Die Barke des Ra (Comic)

Death Experience 1
Die Barke des Ra
(Expérience Mort: La Barque de Râ)
Idee & Visuelle Postproduktion: Denis Bajram
Idee, Szenario & Dialoge: Valérie Mangin
Storyboard, Zeichnungen & Farben: Jean-Michel Ponzio
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2015, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-027-0

Von Frank Drehmel

Um ihren Sohn Matt zu retten, der seit Jahren an einer tödlichen Krankheit dahinsiecht und mittlerweile in einem „Kryo-Sarg“ ruht, damit das künstliche Kälte-Koma den Verfall des Körpers verlangsamt, ist die US-amerikanische Milliardärin Katlyn Fork bereit, ein bizarres, kostspieliges Experiment zu finanzieren: Mittels Quantenverschränkung und Tachyonen-Technologie soll ihr Sohn ein fantastisches Gefährt in die Sphären jenseits des Lebens und an die Grenze des unwiderruflichen Todes schleppen.

Weiterlesen: Death Experience 1: Die Barke des Ra (Comic)

Ash (Comic)

Ash
(Ash 1: Anguis Seductor Hominum, 2: Faust)
Text: François Debois
Zeichnungen: Krystel
Übersetzung: Swantje Baumgart
Splitter, 2015, Hardcover, 96 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-95839-009-6

Von Frank Drehmel

Wer bei Ash sofort an Ketchum und „Pokémon“ denkt, der sollte möglicherweise seine Lese- und Spiele-Präferenzen überdenken, denn selbstverständlich und naheliegenderweise handelt es sich um ein Akronym für Anguis Seductor Hominum, die Schlange, die die Menschen verführt. Allerdings ist Ash nicht buchstäblich eine Schlange, sondern ein zumindest äußerlich junges Mädchen an der Grenze zum Erwachsenwerden, das über erstaunliche Fähigkeiten und Eigenschaften verfügt; Attribute, die es gleichermaßen zum begehrten und gefürchteten Subjekt machen.

Weiterlesen: Ash (Comic)