James Bond 17: Der Kunstsammler, John Gardner (Buch)

James Bond 17
Der Kunstsammler
John Gardner
(James Bond: For Special Services, 1982)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-453-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Ein weiterer Autor, der James Bond auch in Romanform weiterleben ließ, war der 2007 verstorbene John Gardner, der 1979 offiziell den Auftrag erhielt, die Reihe weiterzuführen. Gardner, selbst erfahrener britischer Thriller- und Krimiautor führte damit den Geheimagenten in eine neue Ära, auch wenn er die Vergangenheit nicht vergaß, wie sich an „Der Kunstsammler“ zeigt.

Weiterlesen: James Bond 17: Der Kunstsammler, John Gardner (Buch)

Ralf Boldt: Der Temporalanwalt (Buch)

Ralf Boldt
Der Temporalanwalt
Titelbild und Illustrationen: Lothar Bauer
p.machinery, 2014, Taschenbuch, 188 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-95765-016-0

Von Armin Möhle

„Der Temporalanwalt“ ist Hans-Peter Grießau, der seine ‚Spezialisierung‘ bei einem Grundstücksgeschäft erlangt, bei dem der Käufer zweimal auftaucht… Auf jenem (überteuerten) Grundstück im Ammerländer Moor will Harm Meesters eine Temporalkuppel errichten, da im Ammerländer Moor eine „Temporale Aufrisslinie“ (Seite 24) verläuft, die Zeitreisen möglich macht – die Temporalkuppel soll sie lediglich steuern.

Weiterlesen: Ralf Boldt: Der Temporalanwalt (Buch)

Serenity: Blätter im Wind (Comic)

Zack Whedon
Serenity: Blätter im Wind
(Serenity – Firefly Class 03-KG4: Leaves on the Wind, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Dan Dos Santo
Zeichnungen von Georges Jeanty und Karl Story
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-228-5

Von Frank Drehmel

Unter zahlreichen SF-Fans genießt Joss Whedons kurzlebige 2002er-TV-Show „Firefly“ Kultstatus. Ob zu Recht oder Unrecht soll an dieser Stelle nicht erörtert werden. Das Geschrei der Fans in Verbindung mit Elogen selbsternannter Kritiker trug nach Absetzung der Serie nach nur 14 produzierten und 11 ausgestrahlten Episoden jedenfalls Früchte in Form eines Kino-Films, der die Serie zu einem fanversöhnlicheren Ende führen sollte, sowie einer erklecklichen Anzahl von Comics, darunter die Mini-Serie „Leaves on the Wind“, die im Original 2014 bei Dark Horse erschien und die beim Leser – wie bei Comics zu TV-Shows üblich – erhebliche Vorkenntnisse über das Geschehen und die Charaktere voraussetzt.

Weiterlesen: Serenity: Blätter im Wind (Comic)

Buffy – The Vampire Slayer Staffel 9, Band 6: Willow (Comic)

Joss Whedon & Jeff Parker & Christos Gage
Buffy the Vampire Slayer Staffel 9, Band 6
Willow
(Buffy the Vampire Slayer, Season 9: Vol 6: Willow: Wonderland, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Megan Lara
Zeichnungen von Brian Ching
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-93578-210-0

Von Christel Scheja

Joss Whedon ist in der beneidenswerten Lage, viele seiner Serien auch heute noch wenigstens in Comic-Form weiterführen zu dürfen. So wie auch die Saga um „Buffy the Vampire Slayer“, die ihn erst bekanntgemacht hat. Und auch wenn die Geschichten mittlerweile andere verfassen – man merkt immer noch, dass sie dem Geist der Serie treu bleiben, auch in Sonderbänden wie diesem. Dennoch kann man „Willow“ getrost noch zur neunten Staffel rechnen.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer Staffel 9, Band 6: Willow (Comic)

Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne (Buch)

Nina Blazon
Der dunkle Kuss der Sterne
cbt, 2014, Hardcover, 528 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16155-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Schon seit 2003 schreibt Nina Blazon Kinder- und Jugendbücher. Zwar richtet auch sie sich nach dem Geschmack und den Wünschen der Verlage, verleiht ihren Geschichten aber auch einen ganz eigenen Charme, der die Werke aus der Masse herau hebt und zu etwas Besonderem macht. Diese Aussage trifft im Besonderen auf ihren Roman „Der dunkle Kuss der Sterne“ zu, bei dem nichts so ist, wie es scheint.

Canda wächst als Mitglied der mächtigen Familie Moreno behütet und beschützt in der Wüstenstadt Ghan auf. Da sie eine der wenigen Menschen mit mehr als drei Gaben ist, wird ihr Leben bis ins kleinste Detail vorherbestimmt. Selbst den Gefährten an ihrer Seite darf sie sich nicht aussuchen.

Weiterlesen: Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne (Buch)

Nina Blazon: Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe (Buch)

Nina Blazon
Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe
Illustrationen von Iris Luckhaus
cbt, 2014, Hardcover, 412 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16287-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch jüngere Leser kann Nina Blazon durch ihre Erzählkunst in den Bann schlagen, wie man sehr gut an ihrem neuesten Roman erkennen kann. „Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe“, basiert lose auf einem Märchen, das sicherlich auch die Jüngsten kennen: wenn nicht durch das Orginal, so doch durch eine der zahlreichen Adaptionen. Und auch hier macht die Autorin ihre eigene Geschichte daraus.

Weiterlesen: Nina Blazon: Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe (Buch)

Serenity: Blätter im Wind (Comic)

Zack Whedon
Serenity: Blätter im Wind
(Serenity – Firefly Class 03-KG4: Leaves on the Wind, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Dan Dos Santo
Zeichnungen von Georges Jeanty und Karl Story
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-228-5

Von Christel Scheja

„Firefly“ war eine kurzlebige Science-Fiction-Serie von „Buffy“-Schöpfer Joss Whedon, der die Geschichte immerhin noch mit einem Film namens „Serenity“ abschließen durfte. Die Geschichte vermischte Elemente des Westerns mit der der Space Opera und erregte vor allem durch seine schrägen Typen und Ideen Aufmerksamkeit bei den Genre-Fans, die ihr schon nach kurzer Zeit Kultstatus verliehen.

Weiterlesen: Serenity: Blätter im Wind (Comic)

Star Wars 121 (Comic)

Brian Wood
Star Wars 121
Die Rebellenbraut
(Star Wars 15+16, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Victor Manuel Leza
Zeichnungen von Stephane Crety, Julien Hugonnard-Bert
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Mit dem 121. Heft beginnt eine neue Geschichte in der „Star Wars“-Heftserie. Die Macher kehren zu den Helden der Rebellion, kurz nach der Schlacht von Yavinm zurück.

Weiterlesen: Star Wars 121 (Comic)

Uncanny X-Men 5 (Comic)

Brian Michael Bendis
Uncanny X-Men 5
(Uncanny X-Men 23-26, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Chris Bachalo
Zeichnungen von Chris Anka, Chris Bachalo, Tim Townsend u.a.
Panini, 2015, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-346-6

Von Irene Salzmann

Auch nach dem Tod von Professor Charles Xavier geht das Leben für die X-Men weiter. Die Lücke, die er hinterlassen hat, kann niemand füllen, und die Wunden aller reißen erneut auf, als Jennifer Walters alias She-Hulk jene Schüler sich einzufinden bittet, die dem Verstorbenen nahestanden und denen er sein Vermächtnis anvertrauen wollte.

Weiterlesen: Uncanny X-Men 5 (Comic)

Amazing X-Men 3 (Comic)

Kathryn Immonen, Monty Nero, Marguerite Bennett, Kurties J. Wiebe
Amazing X-Men 3
(Amazing X-Men 7: No Goats, No Glory + Amazing X-Men Annual: Goddess / Art History + Marvel Holiday Special 1: Logan’s Lost Lesson, 2011, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Kris Anka
Zeichnungen von Paco Medina, Salvador Larroca, Juan Doe u.a.
Panini, 2015, Heft, 76 Seiten, 5,99 EUR

Von Irene Salzmann

Eigentlich weilen Firestar alias Angelica Jones und Iceman alias Bobby Drake lediglich in der Stadt, um für das Jean-Grey-Institut einige Einkäufe zu tätigen. Plötzlich liegt im Einkaufswagen ein Alien-Baby, und Spider-Man taucht auf, um es an sich zu nehmen. Damit sind die beiden X-Men gar nicht einverstanden, denn zuletzt hatte Spider-Man für keine guten Schlagzeilen gesorgt – kaum jemand weiß, dass der Verursacher des ganzen Ärgers Dr. Octopus war. Infolgedessen muss Spider-Man erst sehr viel erklären und das Alien-Baby zeigen, wozu es imstande ist, bis Firestar und Iceman bereit sind zu helfen.

Weiterlesen: Amazing X-Men 3 (Comic)