Vampire Diaries 2 (Comic)

Colleen Doran, B. Clay Moore, Sean E. Williams, Leah Moore & John Reppion
Vampire Diaries 2
(Vampire Diaries, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Zeichnungen von Dennis Calero, Coleen Doran, George Cambadais u.a.
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 168 Seiten, 19,99 EUR ISBN 978-3-95798-565-1

Von Irene Salzmann

„Vampire Diaries“ 2 wartet mit acht in sich abgeschlossenen Geschichten um die bekannten und beliebten Charaktere aus den gleichnamigen Romanen und der Serie auf. Leider gibt es keine zuverlässigen Quellen, welche US-Ausgaben dem Sammelband zugrunde lagen außer dem ‚Kleingedruckten‘. Wenn es sich tatsächlich um die Episoden 4, 7, 15 bis 27 handelt, dann dürfte dem Print eine Online-Veröffentlichung vorausgegangen sein. Die merkwürdige Nummerierung hat allerdings keinen (negativen) Einfluss auf den Inhalt.

Weiterlesen: Vampire Diaries 2 (Comic)

Vampire Diaries (Comic)

Colleen Doran u.a.
Vampire Diaries
(Vampire Diaries 1-4, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Zeichnungen von Tony Shasteen, Cat Staggs u.a.
Panini, 2015, Paperback, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-299-5

Von Irene Salzmann

Die ersten Bücher zu der Serie „Vampire Diaries“ schrieb Lisa J. Smith bereits in den 90er Jahren. Allerdings erging es ihr wie vielen anderen Kolleginnen, dass ihre Romane erst nach dem „Twilight“-Hype wirklich Beachtung ob des ähnlichen Themas fanden. Ab 2009 schrieb sie die letzten Teile, auf die weitere mit der Handlung verknüpfte Bände folgten, die allerdings von Ghostwritern unter dem Namen der Autorin verfasst wurden beziehungsweise werden.

Weiterlesen: Vampire Diaries (Comic)

Ursula K. Le Guin: Das Vermächtnis von Erdsee (Buch)

Ursula K. Le Guin
Das Vermächtnis von Erdsee
(Tales from Earthsee, 2001)
Übersetzung: Barbara Kleiner
Karte: Erhard Ringer
Piper, 2015, Taschenbuch, 384 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-28018-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der „Erdsee“-Zyklus von Ursula K. Le Guin gehört seit dem Erscheinen der Romane in den späten 60er Jahren wohl zu den Klassikern der Fantasy-Literatur. Magisch aber nicht märchenhaft oder episch führte die Autorin damals in eine Welt ein, die gleichermaßen phantastisch, wie auch sehr menschlich ist - und ging damit einen Weg, der unter den unzähligen Tolkien- und Howard-Epigonen deutlich auffiel. Und wie so viele andere Autoren kam auch sie nach über zwanzig Jahren auf den Geschmack, noch einmal in die Erdsee zurückzukehren und die Welt weiter mit Leben aufzufüllen; wie durch diese Kurzgeschichten-Sammlung, die vor zehn Jahren bereits bei Heyne erschien.

Weiterlesen: Ursula K. Le Guin: Das Vermächtnis von Erdsee (Buch)

Olaf Stapledon: Die letzten und die ersten Menschen (Buch)

Olaf Stapledon
Die letzten und die ersten Menschen
(Last and First Man, 1930)
Ins Deutsche übertragen von Kurt Spangenberg
Piper, 2015, Hardcover, 464 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-492-70362-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch stammt aus dem Jahr 1930 und wurde 1983 erstmals ins Deutsche übersetzt von Prof. Dr. Kurt Spangenberg und als „Heyne Bibliothek der Science Fiction Literatur“ 21 in Deutschland veröffentlicht. Seitdem gab es keine Neuauflage. Diese wagt nun Piper. Die Neuauflage dieses Meilensteins der SF-Literatur erscheint als Hardcover, die verdienstvolle Übersetzung von 1983 wurde beibehalten.

Weiterlesen: Olaf Stapledon: Die letzten und die ersten Menschen (Buch)

Marc Hagan-Guirey: Horrorgami - 20 gruselige Szenen zum Schneiden und Falten (Buch)

Marc Hagan-Guirey
Horrorgami - 20 gruselige Szenen zum Schneiden und Falten
Übersetzung: Birgit Lamerz-Beckschäfer
Haupt, 2015, Paperback, 128 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-258-60138-0

Von Christel Scheja

Kirigami sind nicht erst seit dem Siegeszug der japanischen Popkultur bekannt und beliebt. Auch früher gab es schon ähnliche Basteleien im westlichen Raum, teilweise dienten sie auch dem praktischen Zweck, Schattentheater mit einem dreidimensional wirkenden Hintergrund zu versehen. Marc Hagan-Guirey, heute ein angesehener Architekt, entdeckte die Kunst, Kulissen selbst zu basteln, bereits als Kind. Nun gibt er seine Begeisterung weiter und präsentiert diese in seinem Buch „Horrorgami - 20 gruselige Szenen zum Schneiden und Falten“.

Weiterlesen: Marc Hagan-Guirey: Horrorgami - 20 gruselige Szenen zum Schneiden und Falten (Buch)

Game of Thrones: Im Gedenken (Buch)

Game of Thrones: Im Gedenken
(Game of Thrones: In Memoriam, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Jonah Tabéh
Panini, 2015, Hardcover, 112 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3167-4

Von Irene Salzmann

Zur TV-Serie „Game of Thrones“, von deren Popularität auch ihr Schöpfer George R. R. Martin profitiert, dessen High-Fantasy-Romane in den letzten Jahren zu Verkaufsschlagern wurden, gibt es immer mehr Merchandise, darunter Kalender, Comics, Bild- und Sekundärbände. „Im Gedenken“ ist ein Sekundärband mit Bildbandqualität.

Weiterlesen: Game of Thrones: Im Gedenken (Buch)

Star Wars: Handbuch der imperialen Streitkräfte, Daniel Wallace (Buch)

Daniel Wallace
Star Wars: Handbuch der imperialen Streitkräfte
(Imperial Handbook: A Commander’s Guide, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Illustrationen im Innenteil von Chris Trevas, Chris Reiff, Joe Corroney u.a.
Panini, 2015, Hardcover, 160 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2985-5

Von Irene Salzmann

Zu dem Phänomen „Star Wars“ sind im Laufe der Jahre zahlreiche Sekundärbände - Bildbände, Hand-, Bastel-, Kochbücher etc. - erschienen. Nun liegt bei Panini das „Handbuch der imperialen Streitkräfte“ vor, ein schwarzes Hochglanz-Hardcover mit Silberfolienprägung im handlichen Format eines größeren Notizbuches.

Weiterlesen: Star Wars: Handbuch der imperialen Streitkräfte, Daniel Wallace (Buch)

Ravine 1 (Comic)

Ravine 1
Stjepan Šejić & Ron Marz
Artwork: Stjepan Šejić
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-501-4

Von Frank Drehmel

Vor Jahrhunderten spaltete ein gewaltiger Zauber den Kontinent Ravine, gewirkt nach einer epischen Schlacht, in der Freunde gegen Freunde und Brüder gegen Brüder kämpften, eine Schlacht, in der Calistos Vater und ihr Verlobter ihre mythischen Waffen gegeneinander erhoben, in der die junge Frau schließlich den Tod fand und ihr Verlobter Azriel zu einem Geist wurde.

Weiterlesen: Ravine 1 (Comic)

Nonplayer (Comic)

Nate Simpson
Nonplayer
(Nonplayer)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Splitter, 2015, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-095-9

Von Frank Drehmel

Dana Stevens verbringt ihre Freizeit am liebsten in der virtuellen Fantasy-Welt von „Warriors of Jarvath“, einer Welt, in der sich mittlerweile eine Milliarde Spieler tummeln. Hier durchstreift sie gemeinsam mit ihren Freunden auf der Suche nach Abenteuern als Kämpferin ein Land voller gigantischer Wesen, gefährlicher humanoider Gegner und edler Königstöchter. Die Illusion ist nahezu perfekt, da ihr Gehirn über eine kleine Schnittstelle und die Reality-Stream-Technologie direkt mit dem Cyberspace verlinkt ist.

Weiterlesen: Nonplayer (Comic)

Orbital 3.2: Widerstand (Comic)

Orbital 3.2
Widerstand
(Orbital: 5. Résistance)
Text: Sylvain Runberg
Zeichnungen: Serge Pellé
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2015, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-111-5

Von Frank Drehmel

Rund drei Jahre mussten die Leser auf den Abschluss der dritten Mission der beiden IDA-Agenten - des Menschen Kaleb Swany und der Sandjarin Mezoke Izzu - warten; drei Jahre, in denen die Erinnerung an die höchste verwickelte Geschichte verblassen konnte, sodass es für das Verständnis des vorliegenden Bandes notwendig ist, zunächst nochmals (mindestens) Band 3.1. „Gerechtigkeit“ zur Hand zu nehmen.

Weiterlesen: Orbital 3.2: Widerstand (Comic)