Dave Bara: Impuls (Buch)

Dave Bara
Impuls
(Impulse, 2015)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Martin Gilbert
Heyne, 2015, Taschenbuch, 508 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31689-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor Jahrhunderten zerstörte ein mitleidlos geführter Bürgerkrieg das interstellare menschliche Sternenreich. Nach einer Zeit, in der die auseinanderfallenden Hegemonien wieder zur Ruhe kamen, beginnt man nun in einer von der Erde geführten Union die einstigen Verbindungen zu erneuern. Eine gemeinsame Raumflotte wurde gebildet, drei Lichtschiffe, deren weit überlegene Technik von der Erde geliefert wird, wurden in Dienst gestellt.

Weiterlesen: Dave Bara: Impuls (Buch)

Vivien Burckart: Bei deinem Blut (Buch)

Vivien Burckart
Bei deinem Blut
Die Unsterblichen 1
Shaker Media, 2013, Paperback, 268 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-86858-941-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Lilly hat bei einem Unfall, an den sie sich ebensowenig erinnern kann wie an die Jahre davor, ihre Eltern verloren. Dass sie diese Krise meistern konnte und nun ein halbwegs normales Leben führt, verdankt sie ihrer treuen Freundin Jessica und deren Familie, die sich immer um sie gekümmert haben und stets alles stehen und liegen lassen, wenn sie gebraucht werden.

Weiterlesen: Vivien Burckart: Bei deinem Blut (Buch)

Centaurus 1: Gelobtes Land (Comic)

Centaurus 1
Gelobtes Land
(Centaurus 1: Terre promise)
Szenario: Leo (Luiz Eduardo De Oliveira) & Rodolphe (Rodolphe Daniel Jacquette)
Zeichnungen: Zoran Janjetov
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2015, Haerdcover, 48 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-187-1

Von Frank Drehmel

Als die Erde infolge furchtbarer Kriege und ökologischer Katastrophen unbewohnbar wird, bricht ein gigantisches, zylindrisches Welten- und Generationsraumschiff auf, an Bord 9800 Menschen, die das Überleben der Spezies sichern sollen.

Weiterlesen: Centaurus 1: Gelobtes Land (Comic)

Joker Anthologie (Comic)

Joker Anthologie
Autor: Bill Finger u.a.
Zeichnungen: Bob Kane u.a.
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch u.a.
Panini, 2015, Hardcover, 372 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-95798-353-4

Von Frank Drehmel

Nachdem unlängst bei Panini mit der Batman-Anthologie ein Sammelband erschienen ist, der die comic-historische Entwicklung des Dunklen Ritters nachzeichnet, liegt nun mit der Joker-Anthologie eine Ausgabe vor, die sich um den Erzfeind - die Nemesis - des Mitternachtsdetektivs rankt.

Weiterlesen: Joker Anthologie (Comic)

Star Trek The Fall 4: Der Giftbecher, James Swallow (Buch)

Star Trek The Fall 4
Der Giftbecher
James Swallow
(Star Trek - The Fall: The Poisoned Chalice, 2013)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 348 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86425-781-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Der Giftbecher“ schließt direkt an die vorhergehenden Ereignisse der Reihe „The Fall“ an. Nach dem Mord an der Präsidentin bei der Eröffnung der neuen Raumstation Deep Space Nine kriselt es heftig an allen Ecken und Enden der Föderation, denn noch immer ist nicht klar, wie tief der Typhon-Pakt seine Finger mit im Spiel hat. Und wenn dann auch noch bedeutende Ärzte und Raumschiffkommandanten zu Verrätern werden…

Weiterlesen: Star Trek The Fall 4: Der Giftbecher, James Swallow (Buch)

Star Trek The Fall 3: Auf verlorenem Posten, David Mack (Buch)

Star Trek The Fall 3
Auf verlorenem Posten
David Mack
(Star Trek - The Fall: A ceremony of Losses, 2013)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 342 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86425-780-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„The Fall“ setzt die Geschichte des „Star Trek“-Universums im 24. Jahrhundert weiter fort. Involviert sind nicht nur die Helden aller Fernsehserien und Buchreihen, die in den letzten Jahren entstanden sind, denn auch nachdem die Borg besiegt worden sind, flammen an allen Ecken und Enden neue Konflikte auf. Maßgeblich daran beteiligt scheint der Typhon-Pakt zu sein. Vor allem die Bewohner des Planeten Andor stehen „Auf verlorenem Posten“.

Weiterlesen: Star Trek The Fall 3: Auf verlorenem Posten, David Mack (Buch)

The Walking Dead 3: Die Zuflucht (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 3
Die Zuflucht
(The Walking Dead, Vol. 3: Safety Behind, 2005)
Übersetzung von Mark Oliver Frisch
Titelbild von Tony Moore
Zeichnungen von Charlie Adlard
Cross Cult, 2015, Paperback, 140 Seiten, 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Softcover-Ausgabe von „The Walking Dead“, die speziell als kostengünstige Alternative für Kioske und den Bahnhofsbuchhandel konzipiert wurde. Nun ist Band 3, „Die Zuflucht“, erschienen.

Weiterlesen: The Walking Dead 3: Die Zuflucht (Comic)

Saga 5 (Comic)

Brian K. Vaughan
Saga 5
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen von Fiona Staples
Cross Cult, 2015, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-698-1

Von Christel Scheja

„Saga“ gehört zu den Serien, die in den letzten Jahre voll durchgestartet sind, weil sich Brian K. Vaughan und Fiona Staples nicht um die Konventionen geschert haben, die der amerikanische Markt der Science Fiction eigentlich vorgibt. Das brachte ihnen in den Jahren 2013 und 2014 bereits mehrere Preise ein, unter anderem den Eisner Award und den Hugo Award.

Weiterlesen: Saga 5 (Comic)

Heliosphere 2265 Folge 4: Das Gesicht des Verrats, Andreas Suchanek (Hörspiel)

Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 Folge 4
Das Gesicht des Verrats
Sprecher: Thomas Schmuckert, Wanja Gerick, Thomas Nero Wolff u.a.
Greenlight Press, 2015, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-9583-4024-4

Von Christel Scheja

Weiter geht es in der Hörspiel-Adaption von „Heliosphere 2265“ nach den Romanen von Andreas Suchanek mit der vierten Episode, „Das Gesicht des Verrats“.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Folge 4: Das Gesicht des Verrats, Andreas Suchanek (Hörspiel)

Nautilus 141 (Magazin)

Nautilus 142
Januar 2016
Abenteuer Medien Verlag, 2015, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

„Zwischen den Tagen“ und in den ersten Monaten des Jahres geht es meistens etwas ruhiger zu. Die großen Blockbuster sind gelaufen – Ende 2015 der siebte „Star Wars“-Film, und nun kommt wieder die Zeit der kleineren Filme. Daher ist auch der Block der Film-Vorstellungen größer, die diese Ausgabe der „Nautilus“ präsentiert. Neu in die Kinos kommen in den nächsten Wochen unter anderem „Die Peanuts“, „Die 5. Welle“, „Legend“, „Unfriend“ und „Mr. Holmes“; viele Streifen mit nur einem vagen Bezug zum phantastischen Genre, die aber doch ihre Berechtigung haben, hier besprochen zu werden - immerhin sind sowohl Sherlock Holmes als auch die Peanuts Ikonen, mit denen viele in ihrer Kindheit aufgewachsen sind.

Weiterlesen: Nautilus 141 (Magazin)