- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Januar 2016 08:48
Matthew Miller
Assassin’s Creed - Die Bildgewalt eines Epos
(Assassin*s Creed - The Complete Visual History, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Tobias Toneguzzo
Zeichnungen von Jeff Simson, Alexandre de Lamerterie u.a.
Panini, 2015, Hardcover, 320 Seiten, 49,90 EUR, ISBN 978-3-8332-3171-1
Von Frank Drehmel
Als 2007 der erste „Assassin`s Creed“-Teil aus der Taufe wurde, echauffierte sich rasch ein Teil der deutschen Kritik erneut und Jahre nach dem ersten „Hitman“-Release über den Spielansatz, einen Meuchelmörder - einen Assassinen - zum spielbaren Hauptprotagonisten zu machen. Doch von Beginn an war die Welt, war das Konzept von „Assassin's Creed“ deutlich vielschichtiger als bis dato gängige Action Adventures, verknüpfte es doch einen explizit technisch-futurischtischen Hintergrund mit quasi religiösen Aspekten sowie einem historisch-authentischen Ansatz, der vor allem in der visuellen Gestaltung der Spielwelt wie auch im Gameplay, in dem zahlreiche reale historische Ereignisse und Persönlichkeiten Berücksichtigung fanden.
Weiterlesen: Assassin’s Creed - Die Bildgewalt eines Epos, Matthew Miller (Buch)