Sarah Scheumer: Herz aus Moos und Schatten (Buch)

Sarah Scheumer
Herz aus Moos und Schatten
Piper, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eine heruntergekommene Hafenstadt, erbaut auf einem uralten magischen Reich, in dem einst viele kleine Götter wandelten und Menschen, die nicht ahnen, dass bald eine Flut kommen wird, die alles hinwegschwemmt und die Unsterblichen in ihr Ewigreich bringt. Das ist das Szenario, in das Sarah Scheumer den Leser in „Herz aus Moos und Schatten“ entführt.


Nor steht zwischen den Welten. Die junge Frau ist halb Göttin, halb Mensch und kennt das Geheimnis, wenn auch viele andere Dinge nicht. Um mit den anderen Unsterblichen in die Ewiglande einzugehen, erledigt sie viele Aufträge für ihren Ziehvater, ohne sich zu beklagen.

Weiterlesen: Sarah Scheumer: Herz aus Moos und Schatten (Buch)

Martin von Arndt: Der Wortschatz des Todes (Buch)

Martin von Arndt
Der Wortschatz des Todes
Ars Vivendi, 2025, Paperback, 288 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Der Wortschatz des Todes“ mag zwar reine Fiktion sein, kommt aber der Wirklichkeit erschreckend nahe und greift Themen auf, die heute aktueller denn je sind, wie Rechtsextremismus, Terror und der lange Arm Russlands, der weit hinein nach Deutschland reicht.


Die russischstämmige Irina Starilenko hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und war sogar eine Zeitlang BKA-Fall-Ermittlerin, was sie gelehrt hat, auch hinter die Kulissen zu blicken und weitreichende Verstrickungen zu entdecken. Inzwischen arbeitet sie aber als freie Ermittlerin.

Weiterlesen: Martin von Arndt: Der Wortschatz des Todes (Buch)

Joe Pitkin: Exit Black (Buch)

Joe Pitkin
Exit Black
(Exit Black, 2024)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Karte: Joe Garcia
Piper, 2025, Paperback, 318 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Eine alte Forschungsstation im Erdorbit namens „Imperium“ wurde zum Weltraumhotel für reiche Touristen umgebaut. Doch bei der Ankunft der ersten Reisegruppe treten unerwartete Probleme auf. Denn die Touristen werden zu Geiseln. Eine kleine Gruppe der Angestellten unter Führung von Commander Dion Stubblefield hat sich verschworen, ein sehr hohes Lösegeld zu erpressen.

Nachdem man drei Besatzungsmitglieder eiskalt ermordet hat, scheint der erfolgreichen Geiselnahme und Geld-Erpressung kaum noch etwas im Wege zu stehen.

Weiterlesen: Joe Pitkin: Exit Black (Buch)

Catriona Ward: Das Mädchen von Rawblood (Buch)

Catriona Ward
Das Mädchen von Rawblood
(Rawblood, 2015)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Mihai Costea
Festa, 2024, Hardcover, 570 Seiten, 24,99 EUR

Rezension von Michael Schmidt

Von Catriona Ward sind insgesamt vier Romane im Festa Verlag erschienen. „Das Mädchen von Rawblood“ ist das Debüt der Autorin aus dem Jahr 2015 und erschien gerade als vierter Roman auf Deutsch.


Seit Generationen sucht ein Fluch die Familie heim, der die Villarcas jung und unter mysteriösen Umständen sterben lässt.

Weiterlesen: Catriona Ward: Das Mädchen von Rawblood (Buch)

Unico erwacht 1 (Comic)

Unico erwacht 1
Nach dem Manga von Osamu Tezuka
Text: Samuel Satin
Zeichnungen: Gurihiru
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Loewe Graphix, 2025, Paperback, 224 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mitte der 70er Jahre erschuf der Vater der Manga-Kultur, Osamu Tezuka, eine Geschichte voller Phantasie und Magie, in deren Mittelpunkt ein kleines Einhorn steht, das die Menschen allein durch seine Nähe glücklich machen kann. Und genau das greifen der amerikanische Autor Samuel Satin und der Zeichner Gurihiru in ihrer modernen Variante der Saga in „Unico erwacht“, auf.

Weiterlesen: Unico erwacht 1 (Comic)

Carina Schnell: Her Dark Power (Buch)

Carina Schnell
Her Dark Power
Crescent College 1
Piper, 2025, Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Gerade jetzt im Herbst stehen Hexen und düstere Colleges, in denen Magie unterrichtet wird, wieder hoch im Kurs. Auch Carina Schnell springt mit ihrer Dilogie um das Crescent College auf den Zug auf. Erschienen ist nun der erste Band, „Her Dark Power“.


Edda freut sich auf die Initiierung, durch die sie endlich als vollwertige Hexe in den Zirkel aufgenommen wird. Aber die Zeremonie geht vollkommen daneben und lässt sie verwirrt und verzweifelt zurück, weil Dunkelheit aus ihr hervorgebrochen ist.

Weiterlesen: Carina Schnell: Her Dark Power (Buch)

Jaysea Lynn: For Whom the Belle Tolls (Buch)

Jaysea Lynn
For Whom the Belle Tolls
Hell‘s Bells 1
(For Whom the Belle Tolls - Hell's Bells 1, 2025)
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2025, Hardcover, 848 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Lily hatte es nie einfach in ihrem Leben. Mit einer stattlichen Größe von einem Meter achtzig und einem Faible für High Heels trieb sie ihre wechselnden Partnerinnen zur Verzweiflung. Ihr Job in der Dienstleistung - sprich, an der Supermarktkasse - verlangte von ihr mehr Geduld, als einem normalen Menschen in die Wiege gelegt wird. Sie kam gerade so über die Runden, große Rücklagen gab es nicht, als sie die Diagnose metastierender Krebs erhielt.

Die Leidenszeit war hart und kurz. Ihre Familie unterstützte sie zwar mental, aber für eine Chemotherapie hatte niemand Geld. Der Tod war am Ende eine Erlösung.

Weiterlesen: Jaysea Lynn: For Whom the Belle Tolls (Buch)

Ich könnte versuchen, mich in dich zu verlieben 1 (Comic)

Maru Kubota
Ich könnte versuchen, mich in dich zu verlieben 1
Übersetzung: Sakura Ilgert
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 168 Seiten, 7,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Liebe zwischen Jungen scheint ein niemals uninteressant werdendes Thema zu sein. Kein anderes Genre als Boys Love ist in den deutschen Verlagen so prominent vertreten. Auch der Loewe Verlag bietet solche Geschichten, wie „Ich könnte versuchen, mich in dich zu verlieben“.


Weil er sich in der Mittelschule gegenüber einem Jungen geoutet hat, in den er sich wirklich verliebt hatte, und dafür Spott und Hohn kassierte, wagt Amane nicht mehr, irgendwem seine Gefühle zu gestehen, auch wenn er welche hat.

Weiterlesen: Ich könnte versuchen, mich in dich zu verlieben 1 (Comic)

Paolo Bacigalupi: Navola - Das Erwachen des Drachen (Buch)

Paolo Bacigalupi
Navola - Das Erwachen des Drachen
(Navola, 2024)
Übersetzung: Alexander Weber
Tor, 2025, Hardcover, 798 Seiten, 32,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen Sie das Venedig der Dogen? Eine Metropole, die einst weite Teile der bekannten Welt beherrschte, deren Händler und vor allem deren Bankiers Regierungen, Monarchen und Religionsführer in der Hand hielten und die Geschicke ganzer Reiche bestimmten? Machiavelli lässt grüßen. Stellen Sie sich nun eine ähnliche Welt vor - nur dass es dort Drachen und Magie gibt. Schon befinden Sie sich am Beginn einer faszinierenden Lektüre.

Weiterlesen: Paolo Bacigalupi: Navola - Das Erwachen des Drachen (Buch)

Die Legende der Steinkrieger 1 (Comic)

Iroha Kohinata
Die Legende der Steinkrieger 1
Übersetzung: Constantin Caspary
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 200 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In der Fantasy ist es nicht selten, dass Könige und deren Familien immer wieder mit Anfeindungen kämpfen müssen, gerade wenn es rivalisierende Fürsten gibt, die ebenfalls an die Macht wollen. Da scheint „Die Legende der Steinkrieger“ nur eine vage Hoffnung zu sein, an die niemand mehr glaubt.


So auch Izana, der jüngere Bruder des gerade erst zum Fürsten ernannten Prinzen Saki Ukano, der seinen Thron mit einer Heirat sichern will. Denn ausgerechnet an dem Tag der Vermählung schlagen die Feinde zu und richten ein Blutbad an.

Weiterlesen: Die Legende der Steinkrieger 1 (Comic)