The Star Seekers 3 (Comic)

Hybe with +morrow x +ogether
The Star Seekers 3
Übersetzung: Webtoon
Manwha, 2025, Paperback, 302 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause geht es nun auch mit der koreanischen Webtoon-Serie „The Star Seekers“ weiter. Wieder vermischen sie Pop-Kultur mit einer magischen Handlung in einer futuristisch anmutenden Welt, um die junge Zielgruppe anzusprechen.


Noch vor Kurzem war die Boygroup „Star One“ auf dem absteigenden Ast und drohte aufgelöst zu werden, weil die Mitglieder keine besonderen Fähigkeiten entwickeln konnten. Doch das hat sich nach einem Vorfall geändert und sie vervollkommnen ihre magischen Kräfte nun umso mehr.

Weiterlesen: The Star Seekers 3 (Comic)

Poznanski: Erebos 3 (Buch)

Poznanski
Erebos 3
Loewe, 2025, Hardcover, 448 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Da die beiden ersten Romane um das Computerspiel „Erebos“ sehr erfolgreich waren, reicht Ursula Poznanski nun auch noch einen weiteren Teil der Geschichte nach. Wieder gibt es einen Zeitsprung von einigen Jahren.


Nick hat die Schule hinter sich gelassen und arbeitet inzwischen freiberuflich als Fotograf. Deshalb ist er nicht davon angetan, als sich ausgerechnet wieder etwas Altbekanntes dazwischendrängt und Schwierigkeiten macht, das er abgrundtief hasst: EREBOS!

Weiterlesen: Poznanski: Erebos 3 (Buch)

Eryn Scott: Ein Mord in 3B - The Morrissey Mysteries 1 (Buch)

Eryn Scott
Ein Mord in 3B
The Morrissey Mysteries 1
(A Body in 3B - A Murder at the Morrisey Mystery 1, 2023)
Übersetzung: Janika Krichtel
Moon Notes, 2025, Paperback, 288 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eine nicht mehr wegzudenkende Konstante bei den Kriminal-Romanen ist die Zahl der Geschichten, die ein Verbrechen als Aufhänger nehmen und sich dann doch mehr auf das zwischenmenschliche Miteinander konzentrieren. Die Cozy Crimes stellen die Leser zufrieden, die es gemächlicher und harmloser mögen. So wie in „Ein Mord in 3B“, dem ersten Band von „The Morrissey Mysteries“.

Weiterlesen: Eryn Scott: Ein Mord in 3B - The Morrissey Mysteries 1 (Buch)

Go for it, Nakamura-kun!! 1 (Comic)

Syundai
Go for it, Nakamura-kun!! 1
Übersetzung: Nana Umino
Manga Cult, 2025, Paperback, 198 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Boys Love ist meistens sehr leidenschaftlich oder gefühlvoll angelegt, seltener sind die Geschichten, die von vorneherein eher wie Comedy wirken. Eine dieser Ausnahmen ist tatsächlich „Go for it, Nakamura-kun!!“.


Nakamura hat drei Probleme, die ihn deutlich einschränken. Zum einen will er verheimlichen, dass er schwul ist, denn er fürchtet Spott oder Schlimmeres. Dann ist er so schüchtern, dass er seine Mitschüler einschüchtert und immer wieder in Fettnäpfchen tritt. Und zum Dritten ist er schon seit Monaten in seinen Mitschüler Hirose verliebt, der davon natürlich noch nichts mitbekommen hat. Wie also soll er mit diesen Handicaps es nun schaffen, dem anderen seine Gefühle zu gestehen?

Weiterlesen: Go for it, Nakamura-kun!! 1 (Comic)

Christian Handel: Feenfluch - Dein Wunsch soll erfüllt werden (Buch)

Christian Handel
Feenfluch - Dein Wunsch soll erfüllt werden
Piper, 2025, Hardcover, 384 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Christian Handel hat schon bewiesen, dass Märchen-Adaptionen sein Ding sind. Schon mehrfach hat er Grimms Märchen neu erzählt, zuletzt den „Froschkönig“, diesmal ist leicht erkennbar „Dornröschen“ in „Feenfluch - Dein Wunsch soll erzählt werden“ an der Reihe.


Kaelith und Prinzessin Elarose waren, seit sie denken konnten, engste Freundinnen. Doch dann ereilt das Schloss des Königs mit all seinen Bewohnern ein grausamer Fluch. Nur die Tochter des Apotheker-Ehepaares entkommt und leidet sieben Jahre unter der Schuld. Doch dann bekommt diese die Chance, den Fluch der Königin der Rosen und Dornen zu lösen. Dafür muss sie in das Reich der Feen reisen. Ihr schließt sich der Einsiedler Thorn an, der mehr ist als er vorgibt zu sein. Aber er kennt den sichersten Weg.

Weiterlesen: Christian Handel: Feenfluch - Dein Wunsch soll erfüllt werden (Buch)

Haikaisha - Der Grenzgänger 1 (Comic)

Haikaisha - Der Grenzgänger 1
Text: Yuhei Suzuki
Zeichnungen: Hakaru Takarai
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2025, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Horror-Mangas haben ihre ganz eigene Tradition, denn sehr oft spielen Geister und Dämonen eine wichtige Rolle. Manche davon sind verlorene Seelen, die noch so viel Kraft haben, um Menschen zu töten. Ein solches Monster ist auch in „Haikaisha - Der Grenzgänger“ zu finden.


Eine Schülerin, die des Nachts mit der Bahn fährt, wird grausam zerstückelt aufgefunden. Leider ist sie nicht die Einzige, sondern nur das letzte Opfer einer ganzen Reihe. Die Polizei tappt im Dunklen, nur eine Person weiß Bescheid. Denn Tsukiko ist in der Lage, Totengeister zu sehen und weiß um das groteske Monster, das immer wieder in der Bahn unterwegs ist und seine Morde mit einer riesigen Schere ausführt.

Weiterlesen: Haikaisha - Der Grenzgänger 1 (Comic)

Alix E. Harrow: Starling House (Buch)

Alix E. Harrow
Starling House
(Starling House, 2024)
Übersetzung: Peter Bayer
Goldmann, 2025, Paperback, 480 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt sie noch, die Romane, die als Einzelband erscheinen und dann auch nicht unbedingt fortgesetzt werden müssen, weil alles erzählt ist. „Starling House“ von Alix E. Harrow ist so ein Fall. Hier vermischen sich Elemente viktorianischer Schauer-Erzählungen mit der bitteren Lebensrealität vieler einfacher Menschen in den USA.


Seit sie denken kann, übt das in der Kleinstadt als verrufen geltende Starling House eine morbide Faszination auf die junge Opal aus, die sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt und jeden Job annimmt, um ihrem Bruder Jasper eine gute Ausbildung zu ermöglichen.

Weiterlesen: Alix E. Harrow: Starling House (Buch)

Unico wird gejagt (Comic)

Unico wird gejagt
Unico 2
Nach dem Manga von Osamu Tezuka
Text: Samuel Satin
Zeichnungen: Gurihiru
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Loewe Graphix, 2025, Hardcover, 224 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Osamu Tezuka, Vater der Manga-Kultur, erschuf viele bekannte Figuren, die heute unvergessen sind. Leider gehört „Unico“ wohl nicht dazu, so dass sich zwei amerikanische Künstler dazu entschlossen haben, die magische Geschichte neu zu erzählen. Daher geht die Geschichte nun auch in „Unico wird gejagt“ weiter.


Der Westwind hat sich gegen die eifersüchtige Göttin Venus gestellt und das kleine magische Einhorn nicht in das Vergessen geschickt, so wie ihr befohlen wurde, sondern in einer Menschenwelt abgesetzt. Allerdings ist es da durch seine Güte und Magie aufgefallen.

Weiterlesen: Unico wird gejagt (Comic)

V. L. Bovalino: The Second Death of Locke (Buch)

V. L. Bovalino
The Second Death of Locke
The Hand and the Heart 1
(The Second Death of Locke, 2025)
Übersetzung: Diana Bürgel & Julian Müller
Piper, 2025, Hardcover, 560 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, so lange ist es eigentlich noch gar nicht her, lebten die Völker des Kontinents Idistra in Einklang und Frieden miteinander. Dann wurde der Ort, an dem die Quellen der Magie geschaffen wurden, überfallen, die dort Lebenden gemeuchelt - seitdem herrscht ein von allen Seiten grausam und mitleidlos geführter Krieg.

Ehedem hatte die Isle de Locke die Magie in die Welt gebracht. Hier wurden neue Quellen geschaffen; immer wieder kommen Gerüchte über einen letzten Erben der Insel auf. Dazu muss man wissen, dass die Magie auf Idistra ganz besonders ausgeprägt ist. Magier sind zur Ausübung ihrer Kräfte auf Quellen angewiesen - die sogenannten Hände. Die Ausübung von Magie fordert dabei von Magier wie Hand gleichermaßen Opfer - es gibt nichts umsonst, immer ist ein Preis zu zahlen.

Weiterlesen: V. L. Bovalino: The Second Death of Locke (Buch)

Germaine Paulus: Last Order (Buch)

Germaine Paulus
Last Order
The Dandy is Dead, 2022, Paperback, 256 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Michael Schmidt

Germaine Paulus ist Autorin der etwas anderen Kriminalromane um den Kommissar Gerd Wegmann und einfach eine beeindruckende Stimme deutschsprachiger Literatur. Bevor ich „Pfuhl“ gelesen hatte, lernte ich das Werk der Autorin anhand ihrer Kurzgeschichten kennen und so war es mir eine große Freude, als „Last Order“ erschien.

Enthalten sind 26 Geschichten, von denen 12 noch unveröffentlicht waren, die anderen verstreut erschienen, einige in den „Basement Tales“. Die älteste Story, „Porzellan“, wurde 2004 geschrieben, ist aber eine Erstveröffentlichung. Surreal, packend und unterschwellig auch ein wenig komisch. So wie viele der Geschichten, die oft provozierend sind, direkt und intensiv, aber sich selten in eine Norm pressen lassen.

Weiterlesen: Germaine Paulus: Last Order (Buch)