Joseph Delany: Der Schüler des Geisterjägers - The Spook's 1 (Buch)

Joseph Delany
Der Schüler des Geisterjägers
The Spook's 1
(The Spook's Apprentice, 2004)
Übersetzung: Tanja Ohlsen
Titelbild: Alessandro Taini
Innenillustrationen: Patrick Arrasmith
Foliant, 2023, Paperback, 286 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Thomas J. Ward - Tom Ward genannt - hat nicht eben eine strahlende Zukunft vor sich. Den elterlichen Hof übernimmt sein ältester Bruder, seine anderen fünf Brüder hat der Vater bei Handwerkern in der Umgebung untergebracht - doch nun sind alle Gefallen eingefordert, was soll nur aus Thomas werden?

Da kommt es geschickt, dass der Spook des Landstriches an dem siebten Sohn eines siebten Sohnes Interesse bekundet. Doch hat Tom das Zeug dazu Dämonen, Geister und Hexen zu bekämpfen? Und wie wird er mit der Distanz, der Furcht und Ablehnung durch die Menschen fertig werden? Nun, eine große Wahl hat er nicht, und so tritt er seine Lehrstelle bei dem Spook an.

Weiterlesen: Joseph Delany: Der Schüler des Geisterjägers - The Spook's 1 (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 88: Heiße Fracht nach Seiros, Michael Mühlener (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 88
Heiße Fracht nach Seiros
Michael Mühlehner
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2023, Paperback, 106 Seiten, 6,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach „Das Archiv der Sterne“ erzählt Michael Mühlehner die Geschichte des Zweiteilers in der Reihe „Rettungskreuzer Ikarus“ in „Heiße Fracht nach Seiros“ weiter und bringt sie zu einem zufriedenstellenden Abschluss.


Nicht alle Crew-Mitglieder sind an Bord des Schiffes zurück. Sonja DiMersi wurde von einem der Verschwörer als Geisel genommen, um ihren Ehemann, Captain Sentenza, dazu zu zwingen, das Archiv zu suchen. Deshalb ist er im Maragone-Sektor nun auf der Suche nach ihr.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 88: Heiße Fracht nach Seiros, Michael Mühlener (Buch)

Robert Kraft: Wir Seezigeuner 1 (Buch)

Robert Kraft
Wir Seezigeuner 1
Kapitel 1-43
Titelbild: Adolf Ward
Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 540 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Geschichte beginnt mit einer Schiffshavarie. 1893 läuft an der Küste Amerikas ein Dampfer auf ein Riff, bei dem auch ein begüterter Passagier zu Tode kommt. Dessen Witwe errichtet aus eigenen Mitteln einen Leuchtturm, um den sich in nächsten zehn Jahre ein alter Seebär, Old Dick genannt, kümmert. Nach dessen Ableben findet die Witwe ein Manuskript, in dem der Leuchtturmwärter, Richard Jansen mit richtigem Namen, sein abenteuerliches Leben festgehalten hat. Dies sind seine Memoiren.

Wir lernen unseren Erzähler kennen, wie er just 1859 als Steuermann dank des Streiks der Hafenarbeiter ohne Heuer in London gestrandet ist. Ein Spaziergang an seinem 24. Geburtstag führt ihn, verfolgt von einem wilden Ochsen, in das weitläufige Anwesen einer jungen Witwe. Einst die Erbin eines Millionenvermögens - ihrem Vater gehörten fast sämtliche Ländereien des späteren Chicagos - rettet er das Leben.

Weiterlesen: Robert Kraft: Wir Seezigeuner 1 (Buch)

Maddrax 604: Als die Erde unterging, Michael M. Thurner (Buch)

Maddrax 604
Als die Erde unterging
Michael M. Thurner
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrewski
Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Im Jahr 2552, also 540 Jahre nach dem Einschlag des Kometen Christopher-Floyd auf die Erde, liegt mitten im dichtesten Anden-Dschungel das Wrack eines Flugzeugträgers der US-Marine. Wie kommt das da hin, fragten sich die Leserinnen und Leser von „Maddrax“, und Michael M. Thurner liefert nun die Antwort.

„Als die Erde unterging“ ist einer jener Romane der Serie, die fast ausschließlich zur Zeit des Einschlages spielt und keinerlei Vorwissen um den sonstigen Serien-Kosmos voraussetzt. Die Schilderung apokalyptischer Szenarien funktioniert in Leinwand und Roman in der Regel zuverlässig, denn wie sich Menschen, Familien, Gruppen, Staatsgebilde angesichts einer existenziellen Bedrohung verhalten, wie sie ihre Solidarität stärken oder die dünne Haut der Zivilisation reißt, es zu Egoismus und Faustrecht kommt, ist immer ein faszinierendes Gedankenspiel und reflektiert auch unser alltägliches Verhalten wie in einem Hohlspiegel. Das Problem an der Sache: Solcherlei Geschichten sind schon häufig erzählt worden und müssen sich an großen Vorbildern messen lassen. Im Fall von „Maddrax“ wäre das das zum Beispiel das erste Hardcover „Apokalypse“ oder der Zweiteiler „Die Erben der Menschheit“, die Maßstäbe gesetzt haben.

Weiterlesen: Maddrax 604: Als die Erde unterging, Michael M. Thurner (Buch)

Sandman - Albtraumland 1: Der Lächelnde Mann (Comic)

Sandman - Albtraumland 1
Der Lächelnde Mann
(Sandman Universe: Nightmare Country 1-6)
Text: James Tynion IV
Zeichnungen: Lisandro Estherren, Yannick Paquette u.a.
Übersetzung: Frank Rehfeld
Panini, 2023, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit der „Sandman“-Saga schufen Neil Gaiman und verschiedene Künstler einen Klassiker, der bis heute nachwirkt und ein spannendes Universum hinterlassen hat, und in dem heute noch Geschichten erzählt werden dürfen. So wie auch die hier vorliegende Geschichte. „Der Lächelnde Mann“ ist der Auftakt zu „Sandman - Albtraumland“.

Weiterlesen: Sandman - Albtraumland 1: Der Lächelnde Mann (Comic)

Rettungskreuzer Ikarus 87: Archiv der Sterne, Michael Mühlehner (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 87
Archiv der Sterne
Michael Mühlehner
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2022, Paperback, 108 Seiten, 6,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit Michael Mühlehner stößt ein neuer Autor zum bewährten „Rettungskreuzer Ikarus“-Team und startet mit „Archiv der Sterne“ einen spannenden Zweiteiler, in dem die Crew des Schiffes wieder einmal Fingerspitzengefühl und Entschlossenheit beweisen muss.


Um das geheimnisvolle Archiv der Sterne ranken sich viele Mythen und Legenden, die vor allem eines versprechen: unermesslichen Reichtum und ewiges Leben - ein Ziel, für das es sich zu töten lohnt.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 87: Archiv der Sterne, Michael Mühlehner (Buch)

Peter Schünemann: Nachtmahr (Buch)

Peter Schünemann
Nachtmahr
Titelbild und Innenillustrationen: Thomas Hofmann
Dunkelgestirn, Hardcover, 218 Seiten, 47,00 EUR

 

Rezension von Carsten Kuhr

Eric Hantsch legt das nächste Kleinod in seinem nicht auf Profit ausgerichteten Verlag vor. Wie wir dies gewohnt sind, bietet sich auch vorliegendes Buch wieder handwerklich vorzüglich an: Halbleinen mit Kunstleder, dazu geprägter Rücken und Lesebändchen; die die Texte kongenial illustrierenden Zeichnungen, alles natürlich auf hochwertigem Papier gedruckt, krönen den Band.

Es erwarten uns ein Dutzend Geschichten, die vom gemeinsamen Handlungsort - Hallberg - sowie der Vorgabe, dass es sich um unerklärliche Fälle einer Psychologin und Psychotherapeutin handelt, zusammengehalten werden.

Weiterlesen: Peter Schünemann: Nachtmahr (Buch)

Auroboros - Die Windungen der Schlange: Unter der Sonne, Micky Neilson (Buch)

Auroboros - Die Windungen der Schlange
Unter der Sonne
Micky Neilson
(Auroboros - Coils of the Serpent: Under the Sun, 2022)
Übersetzung: Oliver Hoffmann
Titelbild: Éva Kárpáti
Panini, 2023, Paperback, 542 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren scheint der Trend wieder etwas weg vom Computer zu gehen und es so auch eine gewisse Renaissance des Tischrollenspiels zu geben. Dabei muss nicht einmal das Regelsystem neu sein, oft sind es nur neue Hintergrundwelten und Abenteuer-Ideen, die präsentiert werden, So wie „Auroboros - Die Windungen der Schlange“ von Chris Metzen, das ein Kampagnen-Setting für 5E darstellt. Und wie sollte man besser Fans motivieren einen Blick zu riskieren, als durch einen Roman? „Unter der Sonne“ von Micky Neilson basiert wohl genau auf solchen Aufzeichnungen einer Rollenspielrunde.

Weiterlesen: Auroboros - Die Windungen der Schlange: Unter der Sonne, Micky Neilson (Buch)

Monstress 7: Verschlinger (Comic)

Monstress 7
Verschlinger
(Monstress 7, 2022)

Text: Majorie Liu

Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda

Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto

Cross Cult, 2023, Paperback, 176 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Monstress“ von Marjorie Liu und Sana Takeda geht inzwischen schon in die siebte Runde. Wie bereits in den früheren Bänden stehen vor allem starke weibliche Figuren im Mittelpunkt - die Männer werden allerdings nicht vernachlässigt und diskriminiert. In „Verschlinger“ nähert sich die Geschichte einem neuen Konflikt.

Weiterlesen: Monstress 7: Verschlinger (Comic)

Steven Erikson: Das Reich der Sieben Städte - Das Spiel der Götter 2 / Im Bann der Wüste - Das Spiel der Götter 3 (Buch)

Steven Erikson
Das Reich der Sieben Städte
Das Spiel der Götter 2
(Deadhouse Gate 1, 2000)
Übersetzung: Tim Straetmann
Blanvalet, 2013, Taschenbuch, 508 Seiten, 12,00 EUR

 

Steven Erikson
Im Bann der Wüste
Das Spiel der Götter 3
(Deadhouse Gate 2, 2001)
Übersetzung: Tim Straetmann
Blanvalet, 2014, Taschenbuch, 600 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Reich Malazan - ein Reich, das seit Jahrhunderten die Welt erobert, sich immer weiter ausbreitet und dabei die Kriegsführung perfektioniert hat. Einst vom Imperator Kellamved mit magischen Fähigkeiten geführt, hat dessen Frau nach der von ihr initiierten Ermordung des Imperators, die Macht an sich gerissen. Die Imperatix herrscht mit harter, gnadenloser Hand durch und mit Hilfe der Klauen, einer höchst geheimen Spionage- und Attentäterlegion, über die eroberten Gebiete.

Weiterlesen: Steven Erikson: Das Reich der Sieben Städte - Das Spiel der Götter 2 / Im Bann der Wüste - Das...